Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Abschlussfeier

$
0
0
Bothmer. Am Sonnabend, 6. Dezember, um 15 Uhr, findet die Jahresabschlussfeier des Sozialverbands, Ortsverein Samtgemeinde Schwarmstedt, in Bothmer, Gasthaus "Unter den Linden" statt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder zu dieser Feier recht herzlich ein. Anmeldungen bitte bis zum 28. November bei Margret Urban, Telefon (0 51 46) 41 77.

Adventsmarkt

$
0
0
Hope. Neben diversen alkoholischen und antialkoholischen Heißgetränken bietet der Hoper Weihnachtsmarkt in diesem Jahr verschiedene weihnachtliche Spezialitäten. An vielen Ständen wird es am Sonnabend, 29. November, auf dem Hoper Hof ab 14 Uhr für jeden Geschmack das richtige Essen geben. Ob mit dem reichhaltigen Kuchenbüfett der Dorfgemeinschaft, Bratwurst und Pilzpfanne des Hoper Hofs, geräucherter Forelle, heißen Äpfeln mit Vanille Sauce oder den Schmalzkuchen, ist für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Außerdem können an den folgenden beiden Wochenenden immer noch persönliche Päckchen für den Weihnachtsmann abgegeben werden.

Weihnachtsbaumaufstellen

$
0
0
Essel. Schon traditionell wird auch in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsbaum auf dem Esseler Dorfplatz aufgestellt. Pünktlich zum ersten Advent werden die Lichter leuchten und für vorweihnachtliche Stimmung im Ort sorgen. Der Glühwein aus der Esseler Tasse, Pommes, Würstchen, Kartoffelpuffer und Kinderpunsch werden für die richtige Stimmung sorgen und der "Hot Indian Summer" ist für die Genießer dann das Richtige.Die Veranstalter freuen sich auf einen vorweihnachtlichen Abend am Sonntag, 30. November, auf dem Dorfplatz in Essel. Um 17 Uhr geht’s los und es wird sicher wieder Zeit für einen gemütlichen Klönschnack bei Musik von den Esseler Musikanten bleiben.

Zuschüsse

$
0
0
Langenhagen (ok). Das "Integrierte energetische Quartierskonzept" mit einem energetischen Sanierungsmanager für Wiesenau , das der Rat der Stadt Langenhagen am Montag abgenickt hat, wird mit maximal 150.000 Euro in drei Jahren bezuschusst. 22.000 Euro pro jahr gibt es künftig für das Ophelia Beratungszentrum für Frauen und Mädchen mit Gewalterfahrung, 48.000 Euro fürs Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum. Und: Oberlöschmeister Oliver Schütte wird ab Januar Nachfolger von Sigmund Gonsior als stellvertretender Stadtbrandmeister.

Extra-Annahmetag für Grüngut

$
0
0
Heidekreis. Die Abfallwirtschaft Heidekreis teilt mit, dass ein zusätzlicher Annahmetag für Grüngut angeboten wird. Grund ist die bisherige warme Witterung und insbesondere die damit verbundenen großen Laubmengen, die noch zu entsorgen sind. Am Sonnabend, 29. November, sind alle bekannten Annahmestellen für Grüngut, die von Landwirten im Auftrag der MAWASO Agrar Dienstleistungs GmbH betrieben werden, zu den bekannten Uhrzeiten geöffnet. In der Abfall-Info 2014 ist dieser Extra-Annahmetag nicht aufgeführt. Die Annahme von einem halben Kubikmeter kostet unverändert 2,50 Euro. Rasenschnitt, Laub, Moos, abgeschnittene Staudensträucher und Zweige werden als eine Fraktion angenommen. „Fraktion 2“ sind Äste von Mischholz. Die Astdicke darf bis zu 15 Zentimeter sein. Weitere Informationen stehen auf der Internetseite der Abfallwirtschaft Heidekreis. Alternativ können unter der kostenlosen Servicenummer (08 00) 1 12 38 11 weitere Fragen von fachkundigen Mitarbeiterinnen in der Zeit montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr persönlich beantwortet werden.

Preisschießen um die Schweine

$
0
0
Schützenverein Engelbostel. Der Schützenverein Engelbostel lädt alle Mitglieder zum Preisschießen ein. Auch der letzte erhält einen Preis. Zu gewinnen gibt es Schweine-Edelteile und Hausmacherwurst. Dazu zerlegt Oberschießsportleiter und Fleischmeister Uwe Grätner ganze Schweine und wurstet nach alten Rezepten. Die Schützinnen beginnen mit dem Schießwettbewerb am Donnerstag, 27. November, um 19 Uhr. Am Freitag ab 18 Uhr kann die Jugend ihr Glück versuchen und ab 19.30 Uhr sind die Herren gefordert. Gleichzeitig kann jeder den Jens-Brokmann-Pokal erringen. Am Sonnabend ab 15 Uhr können alle ihre Ergebnisse noch einmal verbessern. Danach um 19 Uhr beginnt das Wurstessen. Hierzu sind auch Nichtschützen herzlich eingeladen. Anmeldelisten liegen im Schießstand aus. Nachdem gemeinsamen Essen startet die Preisverleihung. Und im Anschluss erfolgt die Versteigerung großer und kleiner Wurstpakete.

Unternehmer von morgen

$
0
0
Marie Horn und Vanessa Wilmsen zeigen stolz ihre selbstgenähten Taschen mit modernen Farbmustern. Foto: C. Wurm Langenhagen (cow). Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Mit diesen Fragestellungen und neuen Begrifflichkeiten aus Unternehmersicht beschäftigten sich im Rahmen des NFTE- Programms rund 35 Schülerinnen und Schüler und zeigten ihre Arbeitsergebnisse nun anhand einer kurzen Präsentation vor einer Fachjury in den Räumlichkeiten der Pestalozzischule. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und der Gastronomie waren anwesend, um die Geschäftsmodelle und Business Pläne der Jung-Unternehmer unter die Lupe zu nehmen, Anregungen zu geben und originellen Einfallsreichtum besonders zu loben. In diesem Jahr wurde NFTE das erste Mal schulübergreifend als Kooperation zwischen Pestalozzischule und Gutzmannschule umgesetzt. Der gemeinnützige Verein NFTE steht für „Network For Teaching Entrepreneurship“ und hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche mit einem praxisnahen Wirtschaftsprogramm für ein erfolgreiches Arbeitsleben zu qualifizieren und neue Perspektiven zu eröffnen. Dazu schlüpften vier zertifizierte Lehrkräfte in die Rolle von NFTE-Trainern und boten ihren Schützlingen in der Projektwoche ein Kontrastprogramm zu alltäglichen Schulfächern, bei dem es, wie ihm wahren Berufsleben auch, besonders streng und diszipliniert zuging. „Förderschullehrer werden zu Business-Trainern, wer dreimal zu spät kommt, für den ist das Projekt beendet. Es ist eine andere Ebene. Als Trainer gibt es Vorgaben und die werden eingehalten“, erklärt Konrektorin Uschi Borkowski. Auch wenn die Köpfe während „Nifti“, wie es ausgesprochen wird, ordentlich bei den Schülern und Schülerinnen geraucht hätten, da nicht nur viele Fachbegriffe und mathemische Berechnungen gepaukt, sondern auch Präsentationstechniken angewandt werden mussten, sei im Wirtschaftskurs richtig viel geschafft worden - auf das könne jeder stolz sein, berichtet Borkowski. Über den Einfallsreichtum und entwickelten Unternehmergeist, der die Berufswelten von morgen prägt, zeigte sich die Jury...

Eine menschliche Tragödie im Irak

$
0
0
Sammeln eifrig Spenden (von links): Michael Koch, Handwerkskammer Niedersachsen, Professor Hüseyin Bektas, MHH, Professor Klaus D. Döhler, Curatis Pharma, und Michael Lüttge, Präsident Rotary-Club Wedemark-Langenhagen.Foto: D. Lange Langenhagen/Wedemark. Eine Delegation kurdischer Ärzte aus Schweden, England, Deutschland und der Türkei, unter ihnen Professor Hüseyin Bektas, Chirurg für Allgemein- und Transplantationschirurgie an der MHH, reiste im August 2014 in den Nord-Irak, um dort im Süden der autonomen Region Kurdistan dringend benötigte humanitäre und medizinische Hilfe zu leisten. Die Hilfsaktion für die Menschen in dieser Region, die von einem Kamerateam des ZDF begleitet und in mehreren Beiträgen dokumentiert wurde, wurde von deutscher Seite unter anderem durch die Spenden des Rotary-Club Langenhagen-Wedemark, das Land Niedersachsen, das 200.000 Euro an Spenden aufgebracht sowie auf Grund zahlreicher Einzelspenden finanziert. Allein 5.000 Euro kamen spontan im Anschluss an einen Vortrag von Professor Bektas zusammen, den er auf einer Veranstaltung des Rotary-Club gehalten hatte. Davon wurde Babynahrung für 5.000 Babys beschafft und 6.000 Paar Kinderschuhe für die etwas älteren Kinder, die als Folge der Vertreibung in aller Regel keine Winterbekleidung besitzen. In dieser Jahreszeit kann es in der nördlichen Bergregion bereits empfindlich kalt werden und der eigentliche Winter kommt erst noch. In die Region Kurdistan sind allein im August dieses Jahres 630. 000 Menschen nur mit dem, was sie am Körper trugen, vor den Angriffen der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) geflohen. Hunderte von Zivilisten wurden von den Truppen des IS getötet und Frauen wurden verschleppt und vergewaltigt. Yeziden, Christen, Turkmenen und Araber liefen um ihr Leben und flüchteten in einem 8tägigen Fußmarsch vor den Terror-Truppen vom Sinjar-Gebirge über Syrien in die Provinz Dohuk, in der zur Zeit über 1,2 Millionen Flüchtlinge leben. Diese verzweifelten und traumatisierten Menschen mit allem Notwendigen zu versorgen, ist eine Aufgabe, die die kurdische Regionalregierung nicht alleine stemmen kann, zumal sie aus Bagdad trotz verfassungsrechtlicher Verpflichtung keine finanzielle Unterstützung mehr...

Viel Geschick war erforderlich

$
0
0
Die Kinder waren die Spezialisten beim Suchen der Kugel. Die rote 9. Bei bestem Spätherbstwetter hat der Kegelverein „Die rote 9“ gezeigt, dass auch mit Bosselkugeln viel Geschick erforderlich ist. In einem gut gefüllten Bollerwagen wurden die nötigen Zutaten wie Getränke und vieles mehr transportiert. Aber auch die Kinder hatten viel Spaß, sie waren die Spezialisten bei Suchen der Kugeln. Nach rund zwei Stunden landete dann die gut gelaunte Bosseltruppe zum Abschluss in der Gaststätte Rust, wo mit einem gemeinsamen Essen ein schöner Nachmittag und Abend zu Ende ging.

Blutspende

$
0
0
Schwarmstedt. Die Bereitschaft zur Blutspende zum Ende des Jahres lässt in der Bevölkerung erfahrungsgemäß nach. Aber auch in der Winterzeit muss es gelingen, ausreichend viele Menschen zur Blutspende zu motivieren, damit für alle Patienten die notwendigen Blutprodukte zur Verfügung stehen. So ist der Blutspendedienst des DRK auch am Donnerstag, 27. November, darauf angewiesen, dass alle gesunden Bürger ab 18 Jahren in der Zeit von 15 bis 19.30 Uhr in die Spendenräume in der Schule an der Alten Leine, Am Schloonberg 11 kommen. Der DRK-Ortsverein Schwarmstedt würde sich über eine gute Beteiligung freuen.

Gegen das Erziehungsrecht?

$
0
0
Langenhagen (ok). "Eltern 21" heißt die Initiative, die sich nach eigener Aussage für eine "ideologiefreie Schulbildung" einsetzt. Die Arbeitsgruppe sieht die Gefahr, dass aktiv auf die sexuelle Persönlichkeitsentwicklung der Kinder Einfluss genommen wird. Sauer stößt den Initiatoren um den Kaltenweider Gerriet Kohls auf, das „gleichgeschlechtliche Lebensweisen“ verpflichtend thematisiert werden sollen und das niedersächsische Schwulen- und Lesbennetzwerk SchhLAu in die Schulen kommt, um die Kinder aufzuklären. Gerriet Kohls: Und das alles im Rahmen der Schulpflicht. Das steht im krassen Gegensatz zum Erziehungsrecht der Eltern gemäß Artikel 6 Grundgesetz“. „Eltern 21“ fordert nach eigener Darstellung eine „ideologiefreie Schulbildung“. „Dabei tolerieren wir andere Moralvorstellungen, lehnen aber eine Akzeptanz „sexueller Vielfalt entschieden ab“, sagt Kohls. Für Sonnabend, 22. November, lädt „Eltern 21“ Interessierte zu einer Demonstration und Kundgebung unter dem Motto „Stoppt Gender-Ideologie und Sexualisierung unserer Kinder“ ein. Beginn ist um 14 Uhr auf dem Steintorplatz. Näheres unter www.demofueralle.de. Allerdings trifft die Initiative, die nach Aussage von Kohls im Rahmen einer Petition schon 15.000 Unterschriften gesammelt hat, nicht überall auf Gegenliebe. Gerade in den sozialen Netzwerken häufen sich die Meinungen, dass „Eltern 21“ mit ihrer Meinung überziehe. Nach Informationen des ECHO ist für Sonnabend auch eine Gegendemonstration in Hannover geplant.

Ministerpräsident Weil zu Gast in der Mensa der KGS

$
0
0
Ministerräsident Stefan Weil bei der Schwarmstedter Rotariern. Schwarmstedt. Im Rahmen einer Vortragsreihe unter dem Motto "Werte im Wandel", die der Rotary Club Schwarmstedt Aller - Leine - Tal unter seinem Präsidenten Wolfgang Hensoldt derzeit veranstaltet, besuchte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil in den Herbstferien die Mensa der Wilhelm-Röpke-Schule in Schwarmstedt. Die Schule hatte trotz der unterrichtsfreien Zeit nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, sondern sorgte mit Rieke Oelmann am Flügel und Marco Campe am Saxofon auch für eine anspruchsvolle musikalische Begleitung, für die Betreuung der Veranstaltungstechnik durch Jan Tegtmeier und den Service durch Schüler/innen des 12. Jahrgangs. Diese Unterstützung erfolgte gern, kümmern sich die Mitglieder des Rotary Clubs doch seit Jahren um Berufsfindungsmaßnahmen der Schülerinnen und Schüler. Trotzdem spendeten die Rotarier für die Schülerinnen und Schüler einen großzügigen Betrag für den Abiball des Jahrgangs, der durch eine Spende des Getränkehandels Storch aufgestockt wurde. Ministerpräsident Weil, der die Schule aus seinem Besuch im letzten Jahr noch in guter Erinnerung hatte, besuchte auch eine kleine Ausstellung zur Röpke-Schüler-Genossenschaft mit ihren fünf Schülerfirmen und ließ sich von den Vorstandsmitgliedern Jona Pump, Farina Brüning und Johanna Damerius die Geschäftsideen und deren Umsetzung erläutern. Insgesamt konnten Gymnasialzweigleiter Timo Heiken, der die Gäste von Schulseite her an diesem Abend willkommen hieß, Moderator Kai Fischer und Olaf Kahle, der die Veranstaltung von Seiten des Rotary Clubs organisierte, somit rundum zufrieden sein. Ein glänzender Vortrag, eine freundliche Diskussion und ein ansprechendes Drumherum ließen keine Wünsche offen.

Schon Tradition

$
0
0
Kaltenweide (ok). Alle Jahre wieder und mittlerweile schon Tradition: der Weihnachtsmarkt in Kaltenweide. Er geht am Sonnabend, 13. Dezember, zwischen 15 und 19 Uhr vor dem Zelleriehaus über die Bühne. Für heiße und warme Getränke ist natürlich gesorgt; außerdem bieten die Vereine und Verbände allerlei Kunsthandwerkliches und weihnachtliche Deko in ihren schmucken Holzbuden an. Auf die Jüngsten wartet ein Märchenzähler und eine Bastelstube. Kleines Bonbon: kostenlose Karussellfahrten, und der Weihnachtsmann kommt auch.

Tragt in die Welt nun ein Licht

$
0
0
Langenhagen. Altbekannte und neue Advents- und Weihnachtslieder aus sechs europäischen Ländern erklingen am ersten Adventssonntag, 30. November, in der St.-Pauluskirche an der Hindenburgstraße 85. Unter dem Motto „Tragt in die Welt nun ein Licht“ singen die 25 Kinder des Kinderchors MI MA MU, der von Imke Ortmann geleitet wird. Begleitet wird der Chor vom Trio con brio plus unter der Leitung von Dieter Klaus Peise. Das Ensemble spielt außerdem adventliche Kammermusik mit Flöten, Violinen, Violoncello und Klavier. Das Konzert in St. Paulus beginnt um 17 Uhr; der Eintritt ist frei. Der guten Tradition entsprechend, laden die Organisatoren im Anschluss zum Punsch ein.

Tombola ist wieder Höhepunkt

$
0
0
Godshorn. Am Sonnabend, 29. November, wird mit einer Andacht um 15 Uhr in der Kirche wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt der Godshorner Kirchengemeinde eröffnet. Danach lädt die Kaffeestube im Gemeindehaus mit einer Riesenauswahl von selbstgebackenen Kuchen ein. Vor dem Gemeindehaus werden Waffeln und Glühwein, aber auch herzhafte Sachen angeboten. Der Kreativkreis verkauft seine selbstgefertigten Basteleien und hausgemachte Marmeladen. Für Kinder gibt es zahlreiche Angebote im Obergeschoss des Gemeindehauses und um 17 Uhr kommt der Weihnachtsmann persönlich. Musikalisch umrahmt wird das Ganze vom Bläserkorps des Schützenvereines Godshorn. Ein besonderer Höhepunkt ist in diesem Jahr wieder die Tombola. Es winken Gewinne wie etwa ein LED-Fernsehgerät, Karten für das Staatstheater Hannover, Kaffeemaschinen und vieles andere mehr. Um 19 Uhr lädt die Bläserklasse der IGS Langenhagen zu einem Konzert in die Kirche ein.

Einbruch in Spielhalle

$
0
0
Langenhagen. Diebe haben in der vergangenen Nacht zwischen etwa 0.05 Uhr und 4.25 Uhr vermutlich eine Seitentür einer Spielhalle Am Pferdemarkt aufgehebelt. Aus dem Kassensafe entwendeten der oder die Täter Bargeld in bisher unbekannter Höhe. Darüber hinaus wurde ein Standzigarettenautomat entwendet .Die Gesamtschadenshöhe steht derzeit nicht fest. Die Ermittlungen dauern an. Zeugenhinweise bitte an das Polizeikommissariat Langenhagen unter der Teefonnummer (0511) 109-42 15.

Kosten von 90.000 Euro

$
0
0
Langenhagen. Der 3.000 Quadratmeter große Spielplatz an der Kurt-Schumacher-Allee wird ab der 48. Kalenderwoche umgestaltet. Dabei wird die Stadt einige der Wünsche realisieren, die bei einer Kinderbeteiligung im März von Nutzern des Spielplatzes geäußert wurden. Im Ergebnis werden defekte, alte Geräte ausgetauscht sowie neue hinzukommen, um das Angebot auf dem Spielplatz insgesamt aufzuwerten. In dieser Woche werden bereits einige vorbereitende Arbeiten durchgeführt, damit in der kommenden Woche die Fundamente für die neuen Spielgeräte gegossen werden können. Den Planungen zufolge wird die Gesamtmaßnahme voraussichtlich etwa 90.000 Euro kosten. Angestrebt wird, dass der neue Spielplatz bereits in diesem Jahr eröffnet wird. Bei ungeeigneter Wetterlage könnte sich die Eröffnung jedoch ins kommende Jahr verschieben.

Weihnachtsmarkt in Vinnhorst

$
0
0
Vinnhorst. Für Sonnabend, 29. November, laden von 14 bis 18.30 Uhr in der Kalabisstraße Vinnhorster Vereine und Einrichtungen bereits zum 29. Mal ein zum traditionellen Vinnhorster Weihnachtsmarkt. Zwischen Schule und Kirche sowie im Pfarrheim erwartet die Besucherinnen und Besucher ein reichhaltiges Angebot für Ihr leibliches Wohl von Kaffee und Kuchen bis hin zu Punsch und Bratwurst. An den kunsthandwerklichen Ständen finden Interessierte zum Beispiel adventliche Floristik, Patchwork- und Holzarbeiten, zudem können sie Lebensmittel aus dem fairen Handel erwerben. Natürlich ist auch an die Kinder gedacht: Ein Karussell dreht seine Runden, der Weihnachtsmann wird um 16 Uhr erwartet und von 15 bis 18 Uhr ist der Bastelraum im Pfarrheim geöffnet. Die beliebte Tombola lässt auf schöne Gewinne hoffen.

Elternsprechtage

$
0
0
Langenhagen. Das Gymnasium Langenhagen lädt die Eltern der Jahrgänge fünf, sechs und sieben zu den ersten Elternsprechtagen im laufenden Schuljahr ein. Die Fünftkläßler haben sich jetzt schon in ihrer neuen Schule eingelebt, die Sechstklässler haben erste Erfahrungen in ihrer zweiten Pflichtfremdsprache gemacht und die Siebtklässler haben mit erstem „Profilunterricht“ und neuen Klassenzusammensetzungen auch neue Erfahrungen gemacht. Da sind sicher Fragen aufgekommen, die die Eltern jetzt mit den Klassenlehrern und Langfachlehrern ihrer Kinder besprechen möchten. Am Freitag, 28. November, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr und am Dienstag, 2. Dezember, von 16 bis 19 Uhr stehen die Lehrkräfte für Gespräche zur Verfügung. Die Elternsprechtage finden jeweils in den Räumen des Hauptgebäudes an der Konrad-Adenauer-Straße statt.

Nichts Wesentliches zugelassen

$
0
0
Die beiden Gegentreffer haben die Godshorner nicht aus der Bahn geworfen. Mit dem Spiel gegen SV Ramlingen-Ehlershausen gelang den A-Junioren des TSV Godshorn endlich der Befreiungsschlag. Durch ein hochverdientes 6:2 (Halbzeit 4:1) verabschiedeten sich die Jungs aus dem Tabellenkeller und haben wiedermal eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt. Diesmal hatte nicht nur unser Toptorjäger Sinan Ayalti (bereits sechs Tore geschossen, Foto) mit zwei Treffern sein Soll erfüllt, auch die Spieler Gerrit Wolf (zweimal), Yannick Görtemöller und Marven Bendel haben zu dem verdienten Endstand ihren Beitrag geleistet. Natürlich muss auch unsere Defensive um Lucas Düwerth erwähnt werden, hier haben die Jungs nichts Wesentliches für den Gegner zugelassen. Die beiden Gegentreffer sind eher zufällig gefallen und haben die Mannschaft zu keiner Zeit aus der Bahn geworfen. Der nächste Gegner, die Reserve des HSC Hannover, wird den Spielern sicherlich mehr abverlangen. Wenn die Reise nach oben weitergeht, werden die Jungs sicherlich auf einem gesicherten Tabellenplatz überwintern.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>