Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Tuntke für Kollmeyer

$
0
0
Godshorn (ok). Friedrich Kollmeyer tritt aus dem Ortsrat Godshorn zurück. Für ihn rückt Oliver Tuntke nach.

„Es besteht kein Handlungsbedarf“

$
0
0
So soll es am Seestädter Platz einmal aussehen. Kaltenweide (ok). Heiße Diskussionen um die "Banane": Anwohnerinnen und Anwohner fürchten durch die fünf Riegel von einer Gesamtlänge von 160 Metern mit Unterbrechungen, die am Seestädter Platz entstehen, im Dunkeln zu stehen. Das passende Stichwort sei Verschattung. Für die Stadtverwaltung allerdings kein Problem; selbst dann nicht, wenn die Sonne tief steht. Stadtbaurat Carsten Hettwer sieht übherhaupt keinen Handlungsbedarf, wie er bei einem Ortstermin deutlich machte: „Nach der Niedersächsischen Bauordnung müssten wir einen Abstand von 9,50 Metern einhalten; wir liegenaber mindestens bei 40 Metern.“ Auch den Vorwurf der mangelnden Kommunikation lässt Hettwer nicht gelten. „Wir haben die Bebauungspläne veröffentlicht. Jeder hätte sich informieren können.“ Die Bebauung soll hochwertig sein; es entstehen 50 Eigentums- und 14 Mietwohnungen des Bauträgers KSG. Auch Wirtschaftsförderer Jens Monsen sieht das Problem der Verschattung nicht und wenn, sei das ein Problem das beide Seiten betreffe – sowohl die Miet- und Eigentumswohnungen als auch die Reihenhäuser. Baubeginn ist spätestens 2016 Für Fragen steht er Jens Monsen gern unter der Telefonnummer (0511) 73 07-91 85 zur Verfügung. Der Verein „Bürger für Kaltenweide“ hätte allerdings auf eine „aktivere, zeitgemäße Diskussion“ gehofft und ist überzeugt davon, dass die aufgekommenen Missverständnisse und die daraus resultierende Unzufriedenheit dann hätte verhindert werden können. Die Diskussion um die „Banane“ wird auch bei der nächsten Sitzung des Vereins am Donnerstag, 5. September, ein Thema sein. Beginn ist dann um 19 Uhr im Familienzentrum „Sonnenblume“ am Moorlilienweg. Gäste sind herzlich willkommen.

SPD-Einladung zum „Diner en rouge“

$
0
0
Christiana Böttcher (v. r.), Caren Marks und Rebecca Schamber begrüßten die Gäste zum „Diner en rouge”. Foto: B. Stache Abbensen (st). Die SPD-Abteilung Abbensen-Brelingen-Duden-Rodenbostel-Negenborn hatte am Sonntagabend zum „Diner en rouge“ in den Garten von Rebecca Schamber nach Abbensen eingeladen. Bei schönstem Sommerwetter waren mehr als 40 SPD-Mitglieder und Gäste der Einladung gefolgt. Überwiegend in rot gekleidet brachte jeder sein Essen, Teller und Besteck mit zum abendlichen Event. Rebecca Schamber begrüßte ganz besonders die Mitglieder der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus mit ihrem Vorsitzenden Wolfgang Bayer sowie die Bundestagsabgeordnete Caren Marks. Noch vor den offiziellen Reden unterhielten sich die Gäste angeregt, unter ihnen Ortsbürgermeister Peter Reuter und der Wedemärker SPD-Fraktionsvorsitzende Helge Zychlinski. Die Abgeordnete Marks erwähnte in ihrer Rede das Motto der SPD für den Bundestagswahlkampf „Mehr Wir, weniger Ich“ und verwies auf die Bedeutung von Solidarität und Gerechtigkeit in der Gesellschaft: „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, gibt Kraft für die Ziele, die wir uns gemeinsam vorgenommen haben. In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen schönen Abend, ein gutes miteinander essen, trinken und reden.“ Als dritte Rednerin dankte Christiana Böttcher, Vorsitzende der SPD-Abteilung, Rebecca Schamber und ihrem Ehemann für die Idee zum „Diner en rouge“ im eigenen Garten sowie die damit verbundene Arbeit und wünschte der Veranstaltung einen harmonischen Verlauf. Die Gäste ließen sich anschließend nicht lange zum selbst arrangierten Büfett bitten, wussten sie doch um die guten Köstlichkeiten beim „Diner en rouge“.

JULIUS-CLUB fördert viele Leseratten

$
0
0
Die JULIANER präsentieren sich zur Abschlussparty mit ihren begehrten Diplomen. Foto: B. Stache Bissendorf (st). Mit einer Abschlussparty, vielen Diplomen und Geschenken verabschiedeten am Freitagabend im Bissendorfer Bürgerhaus Melanie Röver und Ursula Thammenhein von der Gemeindebücherei die Teilnehmer des zweiten JULIUS-CLUBS („Jugend liest und schreibt“). An dem Lesewettbewerb, der unter anderem von der VGH-Stiftung gesponsert wurde, hatten 132 Jungen und Mädchen im Alter von elf bis 14 Jahren teilgenommen. Die ersehnten JULIUS-Diplome erhielten die fleißigen JULIANER aus den Händen der Ersten Gemeinderätin Konstanze Beckedorf: „Ihr wart sehr fleißige Leser, ich bin echt begeistert von eurer Lesewut“, lobte sie und dankte zugleich den beiden Gemeindebücherei Mitarbeiterinnen für ihr besonderes Engagement: „Ihnen beiden ganz herzlichen Dank im Namen der Kinder und der Eltern dafür, dass Sie über das normale Maß hinaus den Kindern in den vergangenen Wochen dieses Programm angeboten haben.“ In einem bibliothekseigenen Wettbewerb waren die Kinder aufgerufen, den gruseligsten Zombie zu basteln. Ein Buch war von den JULIANERN ganz besonders häufig ausgeliehen worden. Konstanze Beckedorf brauchte daraus nur wenige Textzeilen zitieren, bis die ersten Leseratten ihr den Buchtitel zuriefen: „Plötzlich Zombie“. Der Band 1 „So ein Mist!“ von Lubar David war zwischen dem 14. Juni und 14. August aus insgesamt 100 Titeln 22-mal im Rahmen des JULIUS-CLUBS zur Ausleihe gelangt. Das Buch von Hans-Jürgen Feldhaus „Echt abgefahren“ landete mit 17 Ausleihen auf dem zweiten Platz der JULIUS-Hitliste und Annika Beers „Als die schwarzen Feen kamen“ wurde Dritter. Zur gelungenen Abschlussparty mit vielen strahlenden Gesichtern gehörten das Thermometer-Spiel („Wie wars?), die Diashow „Das war JULIUS 2013“ sowie das Buchtitel-Bilderpuzzle „Dalli-Klick“, bei dem sich der zwölfjährige Karl-Louis als besonders versierter Ratefuchs hervortat. Nach acht Wochen intensiven Lesens und Bewertens wurden am Abend 32 Diplome für mindestens zwei gelesene Bücher verteilt. Das Vielleser-Diplom...

Sie haben es sich wirklich verdient

$
0
0
Langenhagen. Die Emmausgemeinde hat sich jetzt bei ihren ehrenamtlichen Helfern und den Spendern für die geleistete Arbeit bedankt. Hierzu wurde vor der Kirche, unter den Linden, zu einem leckeren Abendessen bei Wein und natürlich auch Wasser und Saft geladen. Rund 50 Ehrenamtliche und Spender folgten der Einladung und ließen es sich schmecken, anschließend wurde in der Kirche noch ein Spielfilm gezeigt, in dem ein Mann im Rollstuhl sich nach anfänglichen Schwierigkeiten mit seinem neuen Pfleger anfreundet. Es war ein sehr geselliger Abend, an dem sich die Helfer und Spender bei netten Gesprächen austauschen konnten; sie haben es sich wirklich verdient.

Tanzen beim SCL

$
0
0
Langenhagen. Nach dem Erfolg beim „50+ Sporttag“ und dem allgemein großen Interesse bietet die Tanzsportabteilung des SC Langenhagen ab Donnerstag, 5. September, wieder Linedance für Anfänger an. Die Gruppe trainiert jeweils donnerstags ab 16.15 Uhr im Clubheim, Langenhagen, Leibnizstraße 56. Ebenfalls donnerstags haben ab 18.30 Uhr interessierte Paare die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in Standard- und Lateintänzen aufzufrischen. Die Abteilung bietet montags und donnerstags noch weitere Angebote an, die im Internet unter www.scl-aktuell.de/tanzen/ oder telefonisch unter (0511) 74 25 91 zu erfahren sind.

Kinder- und Jugendturnen im Turnclub Bissendorf

$
0
0
Bissendorf. In den Kinder- und Jugendturngruppen des Turnclub Bissendorf sind noch Kapazitäten frei. Um Abenteuer und Bewegung geht es in den Gruppen für Sechs- bis Achtjährige freitags von 17 bis 18 Uhr und für Acht- bis Zehnjährige von 18 bis 19 Uhr. Einfach vorbeischauen und mitmachen. Weiter Infos gibt es unter (01 70) 2 84 46 11.

Gruppentreffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe

$
0
0
Mellendorf. Die Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Wedemark hat das nächste Gruppentreffen am Montag, 2. September, von 17 bis 19 Uhr, in der Bücherei der Katholischen Kirche in Mellendorf, Karpatenweg 1. Es wird über die Bundestagung in Magdeburg berichtet. Eingeladen sind alle an Krebs erkrankte und ihre Anghörigen. Die Gespräche unterliegen selbstverständlich äußerster Vertraulichkeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Getränke werden kostenfrei gereicht. Telefonischer Kontakt bei Brigitte Gerkens (0 51 30) 17 02 und Mika Hullmann (0 51 30) 9 69 00 18.

Fahrradtour nach Otternhagen

$
0
0
Langenhagen. Der Radlertreff Silbersee trifft sich am Sonnabend, 31. August, um mit Jochen Bittner und Michael Heimann zu Perl nach Otternhagen zu radeln. Treffen ist um 10 Uhr am Biergarten Silbersee. Die Strecke beträgt 54 Kilometer. Das Startgeld beträgt einen Euro.

Warmbadefahrt für Senioren

$
0
0
Wedemark. Der Seniorenbeirat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Busunternehmen 1A-Bustouristik bietet eine Warmbadefahrt nach Celle für Senioren an. Zu folgenden Abfahrtszeiten werden die Teilnehmer abgeholt: 8.15 Uhr Elze (Feuerwehrgerätehaus), 8.30 Uhr Resse (Feuerwehrgerätehaus), 8.35 Uhr Resse (Lönssiedlung), 8.40 Uhr Wiechendorf (Prendel), 8.42 Uhr Siedlung Buchholz, 8.45 Uhr Scherenbostel (Höpershof), 8.47 Uhr Bissendorf (Scherenbosteler Straße), 8.48 Uhr Bissendorf (Post), 8.52 Uhr Wennebostel (Kindergarten), 8.55 Uhr Mellendorf (Apotheke), 9 Uhr Gailhof (Bushaltestelle Ortsmitte). Der Fahrpreis mit Eintritt ins Bad beträgt zehn Euro. Die nächste Fahrt findet am Freitag, 6. September, statt. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Wedemark unter Telefon (0 51 30) 5 81-2 16 bis Donnerstag (den Tag vor der Fahrt) 16 Uhr entgegen.

Schulkartonaktion 2013

$
0
0
Übergabe der Schulkartons des Gewerbevereins Elze an die Jugendgruppe „Zwo-Do-Mo“ (v. li. n. re.): Manuela Gräfenkämper, Jan Müller, Kevin Bräuer, Thonas Frieske, Mario Gruschke, Lena Kiegeland und Katja Kiegeland. Elze. Auch dieses Jahr hat die Jugendgruppe „Zwo-Do-Mo“ der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Elze-Bennemühlen erfolgreich für ihre „Schulkartonaktion“ geworben. Schulanfängern aus bedürftigen Familien soll diskret geholfen werden. Für diese Kinder werden „Schulkartons“ gepackt, die jeweils die notwendige Erstausstattung für einen Erstklässler enthalten. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich mit selbst gepackten Paketen, aber auch mit Geldspenden an dieser Aktion. Auch der Gewerbeverein Elze hat die Aktion mit 30 Paketen tatkräftig unterstützt. Durch den 1. Vorsitzenden Jan Müller und den 2. Vorsitzenden Thomas Frieske wurden diese Pakete an die Jugendgruppe übergeben. Insgesamt reichte die Jugendgruppe „Zwo-Do-Mo“ 58 Schulkartons an die Schulen und Kindergärten weiter, welche diese dann diskret an bedürftige Kinder verteilten. Die Jugendgruppe der Kirchengemeinde bedankt sich bei allen Unterstützern. Sie wird die Schulkartonaktion auch im nächsten Jahr wieder gestalten und hofft auch dann wieder auf die großzügige Unterstützung der Wedemärker und Wedemärkerinnen.

Heimsieg gegen Iserlohn

$
0
0
Ohne Kapitän und Torgarant Markus Köppl sowie den wieder in der Eishockeyvorbereitung befindlichen Tim Marek gelang den Bissendorfer Panthern die verdiente Revanche für die 2:10-Klatsche im Hinspiel gegen Iserlohn. Zudem fehlte Stammgoalie Danny Sellmann aus privaten Gründen. Nach nur 13 Sekunden gelang des Bissendorfer ein Start nach Maß. Der an diesem Samstag vor gut gefüllter Tribüne in der Wedemarksporthalle stark aufspielende Florian Surkemper netzte nach großartiger Einzelleistung zum 1:0 ein. Die Freude hielt aber zunächst nicht lange, da Iserlohn nur ein Minute später ausgleichen konnte. Im Gegensatz zum Hinspiel in Iserlohn, als die Panther die ersten zehn Minuten dominierten und danach stark abbauten, wurde diesmal zur Freude der Trainer fast die gesamten 60 Minuten konsequentes Hockey gespielt. Erneut Surkemper in Überzahl und Felix Gollasch im Nachsetzen erhöhten noch vor der ersten Pause auf 3:1. Im Mittelabschnitt begannen die Panther zunächst noch konzentriert. Die Abwehr um Torwart Malte Abstoß stand stabil und ließ nur wenige gefährliche Schüsse zu. Im Gegenzug setzten die Bissendorfer immer wieder gefährliche Konter gegen die an diesem Nachmittag instabile Abwehr des Tabellenführers aus dem Sauerland. Surkemper komplettierte seinen Hattrick nach feiner Vorarbeit von Jan Dierking und nur zwei Minuten später gelang dem ehemaligen Nationalspieler gar sein vierter Treffer zum 5:1. War das Spiel schon entschieden? Nein. Iserlohn blieb stets gefährlich und nutzte nun die einzige Schwächephase der Panther in diesem Spiel aus. Innerhalb von gerade einmal dreieinhalb Minuten schrumpfte der beruhigende Vier-Tore-Vorsprung auf ein Tor. So stand es nach der Hälfte der Spielzeit 5:4 und das Spiel war wieder offen. Nach einer durch Coach Lücker zum richtigen Zeitpunkt genommenen Auszeit spielten die Wedermärker wieder konzentrierter. Iserlohn drängte auf den Ausgleich und bot den Panthern dementsprechend Platz zum kontern. Jan Dierking erhöhte nach Vorarbeit...

Eingestiegen

$
0
0
Krähenwinkel. Langfinger sind am Dienstag in der Zeit zwischen 8 und 17 Uhr in eine Doppelhaushälfte am Hainhäuser Weg in Krähenwinkel eingestiegen. Geklaut wurden Bargeld und Schmuck. Die Schadenshöhe steht derzeit nicht fest. Nach den bisherigen Erkenntnissen drangen der oder die Täter durch Aufhebeln der Terrassentür mit einem unbekannten Werkzeug in das Haus ein und durchwühlten alle Räume. Mit der Beute flüchteten der oder die Täter mit einiger Wahrscheinlichkeit wieder über die Terrasse in unbekannte Richtung. Zeugenhinweise bitte an das Polizeikommissariat Langenhagen unter der Telefonnummer (0511) 109-4215.

Fest in den Seestädten

$
0
0
Kaltenweide (ok). Seestädtefest im Hainhäuser Eichengrundstadion: Zum "Spiel ohne Grenzen" laden die Vereine im Norden Langenhagens für kommenden Sonntag, 25. August, zwischen 13 und 17 Uhr ein. Mit von der Partie sind: Freiwillige Feuerwehr, Golfclub, Landvolk, Pflügergemeinschaft, Schützenvereine Altenhorst und Kaltenweide, TSV KK sowie der Verein für Vielseitigkeitsreiterei.

Swinging Summer in Krähenwinkel

$
0
0
Zeigt ein vielfältiges Repertoire: Choir under fire. Krähenwinkel. Auch in diesem Jahr möchte der Choir under Fire sein Publikum aus Langenhagen und Umgebung in der Matthias-Claudius-Kirche in Krähenwinkel mit einem seiner feurigen Konzerte überraschen. Das 50-jährige Bestehen der Matthias-Claudius- Kirchengemeinde ist ein guter Anlass dafür. Seit seiner Gründung im Jahr 1997 tritt der Chor regelmäßig in Krähenwinkel auf. Andreas Mattersteig, inzwischen seit zehn Jahren musikalischer Leiter des Chores, möchte dem Publikum wieder die Vielfalt des Repertoires seines feurigen Chores vorstellen, das neben Pop, Jazz, Swing und Gospel auch Musical- und Filmmelodien beinhaltet. Nachdem der Chor in diesem Jahr bereits neben mehreren Konzerten in Hannover und der Region auch in London aufgetreten ist, lädt er nun wieder einmal in Krähenwinkel zu einem feurigen Sommerabend ein. Mit „Viva la vida” von Coldplay werden die Zuhörer eingeladen und mit „Walking in Memphis“, „Stompin at the Savoy“ , „Come fly with me“ oder „Africa” auf der musikalischen Reise rund um die Welt begleitet. Auch mit den bekannten Musicalmelodien „Hallelujah“ aus dem Musikfilm „Shrek“ oder „Anything goes“ aus dem geichnamigen Musical von Cole Porter möchte der Chor seine Zuhörer in dem Konzert erfreuen und auf den bevorstehenden Sommer einstimmen. „Take five“ von Dave Brubeck oder „Ain´t no Sunshine“ von Bill Withers sind Beispiele für das neue anspruchsvolle und interessante Repertoire. Begleitet wird der Chor in diesem Konzert von dem Pianisten Martin Schulte, der neben seiner Tätigkeit als Arrangeur und Komponist auch Chöre in Langenhagen und Isernhagen leitet. Nach dem Karin Ebermann, die den Chor 15 Jahre als Pianistin begleitete, aus privaten Gründen dem Chor als Pianistin nicht mehr zur Verfügung steht, hat Martin Schulte nun die Konzertbegleitung des Chores übernommen. Das Konzert am Sonnabend, 24. August, in der Matthias-Claudius-Kirche in Krähenwinkel beginnt um 17 Uhr. Einlass ist ab 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch...

Sieger stehen fest

$
0
0
Siegerehrung nach dem Pétanqueturnier. Langenhagen (ok). Der Seniorenbeirat hatte jetzt zum Pétanqueturnier eingeladen. Auf den ersten drei Plätzen landeten Christian Maertens, Hans Joachim Bock und Walter Perlitz.

Neues Mitglied

$
0
0
Godshorn (ok). Godshorn braucht nicht nur einen neuen stellvertretenden Ortsbürgermeister, sondern auch ein neues Ortsratsmitglied. Friedrich Kollmeyer ist zurückgetreten, für ihn rückt Oliver Tuntke nach. Ein Vorgang, der Thema in der nächsten Sitzung des Godshorner Ortsrates ist. Termin: Dienstag, 27. August, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Außerdem geht es an dem Tag um den Rad- und Gehweg auf der Südseite der Brinker Straße, Baumschutz, das gemeinsame Sommerfest von DRK und AWO sowie die Miet- und Benutzungsordnung für Dorfgemeinschaftshäuser. Zu Beginn und am Ende der Sitzung findet wie immer eine Einwohnerfragestunde statt.

Esel mit Durchblick

$
0
0
Langenhagen. "Ein Esel mit Durchblick": So lautet das Thema des "Punkt 12"-Gottesdienstes am Sonntag, 25. August, um 12 Uhr in der Elia-Gemeinde an der Konrad-Adenauer-Straße 33 stattfindet. Gastprediger ist an diesem Sonntag der ehemalige Diakon der Gemeinde, Michael Kaufmann aus Sachsen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher zu einem gemeinsamen Grillen auf der Gemeindewiese eingeladen. Gäste sind herzlich willkommen.

21:0 mit viel Spielwitz

$
0
0
Nach der Vorbereitungsphase der SCL-Fußball-Damen, bei der nicht alle Spielerinnen dabei sein konnten, war das Trainergespann Martin Sellnau und Manfred Neumüller gespannt, wie sich das Team im ersten Punktspiel bewährt. Von der ersten Minute an sahen sich die Gäste des Polizei SV in die Defensive gedrängt, schnell zog der SC Langenhagen mit 9:0-Toren davon. Die schönen Spielzüge, gepaart mit viel Spielfreude, wurden auch in der zweiten Halbzeit fortgesetzt, sodass die Premiere für die Damen des SC Langenhagen mit einem 21:0-Kantersieg ausging. Es spielten: Abir Haido, Laura Marten, Marie Büttner, Manuela Neumüller, Fiona Rahns, Sarah Jürgensen - Grahner, Valesca Rupp, Elif Ayan und im Tor Janine Franke – (ab 46. Minute) Jasmin Lambrecht Über neue Mitspielerinnen würde sich die Mannschaft sehr freuen. Kontakt: Martin Sellnau, Telefon: (0511) 6062375, Mail: Sellnau@arcor.de oder Manfred Neumüller, Telefon: (0511) 70 03 03 79, Mail: neumueller13@t-online.de

Hier und da am Lehrerpult

$
0
0
Sie wollen den Unterricht beobachten: die Praktikantinnen und Praktikanten. Langenhagen. Zusätzlich zu den neu in die Schule eingetretenen Lehrkräften bevölkern jetzt 14 neue Praktikantinnen und Praktikanten die IGS Langenhagen. Bis auf eine Praktikantin streben alle Studierenden das höhere Lehramt an. Für Schulleiter Wolfgang Kuschel ist dies ein Ausdruck des gesteigerten Interesses an zukünftigen Lehrkräften mit gymnasialen Lehramt an Integrierten Gesamtschulen. Die Praktikantinnen und Praktikanten werden bis zu den Herbstferien in der IGS den Unterricht beobachten, vielleicht auch hier und da selbst am Lehrerpult stehen und sich in der Schule umsehen.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>