Schwarmstedt. Der Kunstverein Schwarmstedt lädt zur diesjährigen „Kulturellen Woche“ ins ehemalige Jeanshaus Weinsziehr, Bahnhofstraße 2 in Schwarmstedt ein. Dem Motto „Besondere Orte“ verpflichtet, zeigen die Dozentinnen und Dozenten der Kunstschule PINX Ausschnitte aus ihrem künstlerischen Schaffen an dem Ort, wo vor mehr als zwei Jahrzehnten die Kunstschule PINX entstand und der derzeit, wie manch anderes Ladenlokal in Schwarmstedt leer steht. Für eine Woche, vom 1. bis 7. September, weicht diese Leere den Bildern von Kathrin Hoyer, Sonja Jüttner, Harry Natuschka und Hildegard Strutz, den Skulpturen von Sigrun Heinemann-Fischer, den textilen Design-Experimenten von Heike Runge, den Snapshots von Jeannette Nietiet und der audiovisuellen Kunst von Clara Strutz, flankiert von Andy Longolius und Mimmo Rigliaco mit dem Duo Macchiato, dem pinXchor, der Lifemalerei von Hildegard Strutz und der Lifemusik von Margarete Jobmann.
Mit ihrem vielfältigen Können und ihren unterschiedlichen Kunstzitaten verwandeln die Dozentinnen und Dozenten der Kunstschule PINX für ein paar kurze Momente die leeren Verkaufsräume in einen multivisuellen Erlebnisraum. Friedrich Wilhelm Nietzsche, preußischer Staatsbürger, Philologe, Philosoph, Autor und Komponist meint: „Wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zu Grunde gehen.“ Die Anwesenheit der Künstler während der Ausstellungseröffnung am Sonntag, 1. September, um 11 Uhr ist Gelegenheit, mit ihnen über ihre Exponate im Besonderen und die Kunst im Allgemeinen ins Gespräch zu kommen. Musikalisch umrahmt wird diese Ausstellungseröffnung vom Duo Macchiato und von Clara Strutz. Die Ausstellung ist täglich von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Weiterhin findet am Mittwoch, 4. September, von 20 bis 21.30 Uhr die öffentliche Probe des pinXchor statt und am Freitag, 6. September, von 20 bis 21.30 Uhr wird Livemalerei mit Hildegard Strutz die Besucher begeistern. Am Samstag, 7. September, um 17 Uhr sind dann alle Interessierten nochmal zur...