Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Marihuana entdeckt

$
0
0
Elze. Spaziergänger fanden am Mittwochvormittag in der Ortschaft Hohenheide, Riekenwiesenweg, auf einem Grundstück eines leerstehenden Hauses insgesamt 7 Marihuanapflanzen in Töpfen. Offensichtlich hat sich dort ein bisher unbekannter Täter diese Pflanzen für den Eigengebrauch aufgezogen. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Mellendorf in Verbindung zu setzen.

Tonne angesteckt

$
0
0
Lindwedel. Unbekannte Täter zündeten am Dienstagabend eine Papiertonne und zwei daneben befindliche gelbe Säcke an. Sowohl Tonne als auch Säcke waren auf einem Grünstreifen vor einem Grundstück am Hirtenweg im Ortsteil Hope abgestellt. Das Feuer wurde durch einen aufmerksamen Nachbarn gelöscht. Eine Gefahr für angrenzende Gebäude bestand nicht. Der Schaden beträgt rund 100 Euro.

Sprechstunde

$
0
0
Wedemark. Am Montag, 2. Setember, von 9 bis 12 Uhr bietet die der Pflegestützpunkt Burgdorfer Land in Raum E.07 des Rathauses die nächste Sprechstunde an. Es können Fragen rund um die Pflege gestellt werden (Antragstellung, Finanzierung und mehr).

Guter Start in zweite Saisonhälfte

$
0
0
Einen guten Start in die zweite Saisonhälfte erreichten die 1. Herren des TC Sommerbostel in der Landesliga. Sie schickten den TK Nordenham mit einem 5:1 auf die lange Heimreise und kletterten auf den zweiten Tabellenplatz. Es siegten deutlich Philip und Sebastian Tasche, Alexander Kuhlmann und Timo Feldgiebel. Die 2. Herren sicherten sich mit einem 4:2 gegen VfL Westercelle II und einen Tag später mit einem 6:0 gegen SV GW Helvesieg den ersten Platz in der Verbandsklasse. Es punkteten Stefan Schlee, Tom und Thilo Schmieta, Sebastian Soeffky und Lars Markgraf. Auch die Herren 30 um Kapitän Marc Wendt erreichten mit einem 4:2 gegen TSV Havelse in der Verbandsklasse vorerst den ersten Tabellenplatz. Die Herren 40 ließen in der Verbandsliga gegen TV Ost Bremen nichts anbrennen und siegten überlegen 6:0 und stabilisierten den 1. Tabellenplatz. Trotz eines 3:3 mit äußerst spannenden Spielen gegen den Nindorfer TC konnten sich die Herren 55 um Kapitän Uwe Große in der Verbandsliga weiterhin auf Platz 1 der Tabelle behaupten. Die Damen um Mannschaftsführerin Syrina Kokott schickten Hannover 96 mit 6:0 auf die Heimreise und sicherten sich den 2. Tabellenplatz. Auch die Damen 40 in der Verbandsklasse um Mannschaftsführerin Brigitte Große siegten beim TSV Kirchrode Hannover mit 6:0 und behaupten unangefochten Platz 1 der Tabelle. In der Regionspokalrunde erreichten die Junioren B ein 3:3 beim SV Gehrden, schieden jedoch unglücklich auf Grund des ungünstigeren Satzverhältnisses aus. Mehr geht nicht, meinte auch der 1. Vorsitzende des TCS, Wolfgang Schittek, der bei fast allen Spielen dabei war.

Ladys Second Hand Markt

$
0
0
Lindwedel. Allen modebewussten Frauen, die sich von einst geliebten Kleidungsstücken trennen möchten, oder bereits getragene, dennoch trendige und gut erhaltene Markenklamotten für kleines Geld erwerben oder auch loswerden möchten bietet der Sporthof Schöne Aussicht in Lindwedel am Sonntag, den 15. September ab 11.00 Uhr (Aufbau 8.30 Uhr) den nunmehr 13. Lady`s Second Hand Markt. Bei selbstgebackenen Hoftorten, Crepes und leckeren Getränken kommt die Schnäppchenjägerin auch im Sinne der Erholung und des Genusses entweder auf der Sonnenterrasse mit schöner Aussicht oder unter den alten Eichen des Sporthofes auf ihre Kosten. Da das bislang idyllische Einkaufserlebnis auch weiterhin nicht zu einem reizüberfluteten Massenevent werden soll, werden nur noch wenige Plätze vergeben. Wir bitten um Verständnis und freuen uns über Besucher. (Parken bitte auf der Wiese!) ( 050 73) 92 31 11 oder schoene.aussicht.lindwedel@t-online.de

Lobetal Open Air mit Heinz-Rudolf Kunze

$
0
0
Premium Flavour spielen im Vorprogramm beim Lobetal-Open Air. Celle. Bald ist es soweit: Am 31. August werden Heinz Rudolf Kunze & Räuberzivil ihr aktuelles Album „Hier rein da raus“ auf dem beliebten „LOBETAL OPEN AIR“ in Celle vorstellen. Und drei ECHO-Leser werden mit Begleitung dabei sein, denn sie haben Karten bei der ECHO-Verlosaktion gewonnen: Roswitha Meyer aus der Wedemark, Susanne Wallukat aus Langenhagen und Renate Pust aus Schwarmstedt. Herzlichen Glückwunsch! Seit 30 Jahren prägt der Vollblutmusiker Heinz Rudolf Kunze die deutsche Musikszene mit eingängigen Popsongs, schwungvollem Rock und gefühlvollen Balladen. Bekannt wurde er mit seinen Hits: „Dein ist mein ganzes Herz“ und „Finden sie Mabel“. Das musikalische Ereignis wird in folgender Besetzung präsentiert: Heinz Rudolf Kunze: Akustische Gitarren, E-Gitarren, Keyboards, Maultrommel, Mundharmonika, Banjo, Gesang; Hajo Hoffmann:. Geige, Mandoline, Perkussion; Peter Pichl: Bass, Kontrabass, Rhythm Programming; Wolfgang Stute: Perkussion, akustische Gitarre. Ein Highlight für Augen und Ohren, zum Auftakt der Veranstaltung, ist die Band PREMIUM FLAVOUR , die mit ihrer kraftvoll inszenierten Rockshow und Rocksongs von z.B Billy Idol, Bon Jovi, Aerosmith oder Queen ein Rockfeuerwerk entzünden, dem sich kein Zuschauer entziehen kann. Das Lobetal Open Air beginnt um 18 Uhr, Einlass ist um 17.30 Uhr. Der Veranstaltunsort ist die Festwiese der Lobetalarbeit, Fuhrberger Str. 219, 29225 Celle. Sitzgelegenheiten unter den alten Eichen sind vorhanden. Familienfreundliches Gelände mit Spielmöglichkeiten auch für die Kleinsten Der Eintritt kostet an der Abendkasse 16 Euro.

Sammy ist ein lustiger Foxterrier

$
0
0
Sammy ist ein unternehmungslustiger Gefährte und gut für Kinder geeignet. Foto: ITV Schwarmstedt. Im Jahr 2009 wurde Sammy im Alter von einem Jahr im Tierheim von Noah's Ark aufgenommen, er ist also jetzt vier Jahre alt. Sammy ist ein Foxterrier, sehr freundlich und verträglich. Er liebt Menschen und hat mit seinen Artgenossen keine Probleme. Nur Katzen jagt er – kein Wunder: Er ist ein Jagdhund. Sammy hatte mal ein gebrochenes Bein, das so gut behandelt wurde, dass Sammy jetzt absolut keine Beschwerden mehr damit hat. Er springt und tollt umher und geht gern und lange spazieren. Er ist sehr fröhlich und verspielt, er liebt Hunde und Menschen, fährt ruhig im Auto mit und ist sehr umgänglich. Sammy kam am 28. Juli zum ITV Grenzenlos. Er wird zur Zeit in einer Pflegestelle versorgt. Er sollte schnell ein Zuhause finden, denn er ist gelehrig und lernt Zuhause am besten, sich in eine neue Umgebung einzufügen. Sammy ist lieb, macht keinen Unsinn, ist stubenrein und geht sehr gut an der Leine. Er ist geimpft, gechipt und kastriert und wurde vor seiner Ausreise mit negativem Ergebnis auf Leishmaniose getestet. Auf Malta gab es vor kurzem eine Zeckeninvasion, und auch Sammy hatten sie erwischt. Jetzt müssen seine Wunden an den Ohren heilen, es bleiben keine Narben zurück. Rufen Sie bitte an, wenn Sie ihn aufnehmen wollen: Telefon (0 50 71) 41 26 Sammy wäre ein lustiger Gefährte für eine Familie mit Kindern und ohne Katzen.

Gemeinsam für den Meistertitel

$
0
0
Wedemark. Zwischenspurt beim Klima-CO2NTEST! Die Wedemark wetteifert mit 15 weiteren Städten und Gemeinden aus der Region Hannover um den Titel Klima-Meister 2013. Um ihn zu erringen, ruft Ursula Schwertmann, die Umweltbeauftragte/ der Gemeinde Wedemark die Bürgerinnen und Bürger auf, ihr „Team“ zu unterstützen: „Gewertet wird der Einsatz in den fünf Disziplinen Solarenergie, Windenergie, Bioenergie, Kraft-Wärme-Kopplung sowie Passivhäuser. Alle Bürgerinnen und Bürger aus der Wedemark können ihre Anlagen oder Passivhäuser melden oder Nachbarn und Bekannte auf den Wettbewerb hinweisen.“ Die Kommune, die am meisten mit erneuerbaren Energien und Energiesparhäusern punkten kann, wird im November ausgezeichnet. Den Startschuss zu dem Klima-CO2NTEST hatte die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover Anfang Juni gegeben. Sie ist Schiedsrichterin und Organisatorin des Wettbewerbs, wertet die Daten aus und kürt im Herbst die Sieger. „Wenn viele Leute zeigen, dass sie schon Anlagen haben, motiviert das vielleicht weitere, selbst aktiv zu werden“, so Ursula Schwertmann. Meldungen können bis zum 30. September abgeben werden, online auf www.co2ntest.de oder über einen Flyer, der im Rathaus ausliegt und im Internet unter www.wedemark .de zum herunterladen zur Verfügung steht sowie bei der Klimaschutzagentur unter Telefon (05 11) 22 00 22 20 angefordert werden kann. Für jede Meldung gibt es ein kleines Präsent als Dankeschön.

Zum Weitersagen: „Jog-the-Dog“ auf der FloraFarm

$
0
0
Diese beiden trainieren schon mal gemeinsam. Walsrode. Jetzt heißt es wieder Herrchen vom Sofa schubsen, Laufschuhe schnüren, Leine anlegen und gemeinsam mit dem Training starten. Man möchte schließlich im Vorteil sein, wenn es am Sonntag, den 22. September ab 12 Uhr auf der FloraFarm in Walsrode/Bockhorn heißt: „Auf die Plätze, fertig – los!“. Hier trifft man sich, tauscht sich aus und tritt im sportlichen Wettstreit gegeneinander an. Und wer als Sieger über eine der Strecken rund um die Ginsengfelder hervorgeht, nimmt sowohl den Ruhm als auch einen der begehrten Preise mit nach Hause. Neben Distanzen von fünf und zehn Kilometer, die zweibeinige Walker und Crossläufer – auch im Team – zu bewältigen haben, gibt es sowohl einen Bambini-Parcours als auch einen 1.000 Meter-Lauf für die Kleinen. „Auf die Jugendlichen wartet in diesem Jahr eine neue Herausforderung“, so Gesine Wischmann, Geschäftsführerin der FloraFarm und Initiatorin des Ginsenglaufes:“Die Laufdistanz über 2.500 m haben wir neu in den Wettbewerb aufgenommen, sodass es für die bis 17 Jahre alten Läufer eine Alternative zum 5.000 m Lauf gibt.“ Absolutes Highlight und ein großer Spaß für alle Beteiligten ist jedoch der „Jog-the-Dog“-Lauf. Hierbei heißt es für Herrchen oder Frauchen und Hund, gemeinsam als Erste die Ziellinie nach 5.000 m zu überqueren. In den letzten Jahren siegte in dieser Disziplin so manches Paar aus Zwei- und Vierbeiner, dem man das Vorbeiziehen an der Konkurrenz auf den ersten Blick so gar nicht zugetraut hatte. Spaß und Spannung sind somit garantiert! Beeindruckende Taekwondo Vorführungen bieten nicht nur den Aktiven und Café-Gästen, sondern auch allen, die zum Anfeuern und lautstarken Unterstützen auf die FloraFarm kommen, das passende sportliche Rahmenprogramm. Mit einer frühzeitigen Anmeldungen sichern sich die Teilnehmer dieser beliebten Laufveranstaltung eines der begehrten Erinnerungs-T-Shirts, die sich inzwischen zu wahren Sammlerstücken entwickelt haben. Los geht’s zum gemeinsamen Training mit Bello – für den...

Jubiläumskonfirmation

$
0
0
Brelingen. Zu Feier der silbernen, goldenen und diamantenen Konfirmation am Sonntag, 15. September, lädt die Kirchengemeinde St.Martini in Brelingen all diejenigen ein, die in den Jahren 1988 (25 Jahre), 1963 (50 Jahre) und 1953 (60 Jahre) in Brelingen oder einer anderen Gemeinde konfirmiert worden sind. Ein Festgottesdienst findet um 10 Uhr in der Brelinger Kirche statt. Anschließend lädt die Gemeinde zu einem Empfang im Gemeindesaal ein. Alle, die daran teilnehmen möchten, werden um baldige Anmeldung im Gemeindebüro (Tel 05130- 2270) gebeten.

Hungrig auf Bildung

$
0
0
Mellendorf. Zu einer Informationsveranstaltung über das Projekt „Hungrig auf Bildung“ lädt der Verein jetzt ein am Sonnabend, 31. August, um 19 Uhr in den Gemeindesaal der katholischen KirchengemeindeSt. Marien in Mellendorf. Mit Schwester MariblancaBarón und dem indigenen Lehrer der Schule, Emilio Barros, werden zwei Gäste aus Paraguay berichten, wie durch Hilfe zur Selbsthilfe ausgegrenzte Menschen eine Chance für die Zukunft erhalten.Um die weitere Unterstützung der Schule sicherstellen zu können, werden dringend neue Patenschaften benötigt. Die bestehenden Lebensumstände der indigenen Bevölkerung sind nach wie vor auf der untersten Stufe der sozialen Leiter angesiedelt.Der Verein, 1978 in Mellendorfals private Entwicklungshilfeorganisation mit christlichem Hintergrund gegründet, setzt sich dafür ein,die indianischen Völker Paraguays auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte, menschenwürdige Zukunft in der paraguayischen Gesellschaft helfend zu begleiten. Dazu werden in enger Zusammenarbeit mit kirchlichen Stellen, u.a. denStyler Missionaren, und durchweg unter Mitfinanzierung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Projekte vorwiegend in den Bereichen rechtliche Sicherung von Grund und Boden, Landwirtschaft, Gesundheit und Bildung gefördert.Die Landwirtschaftsschule Mba´eKatu entstand vor zwölf Jahren durch die Initiative von drei indigenen Dorfgemeinschaften. Mit bescheidenen Mitteln der durchweg armen Familien wurden ein Schulgebäude und Hütten für die Unterbringung der Lehrer und Schüler errichtet. Heute besuchen rund 60 Jungen und Mädchen die Schule. Die meisten von ihnen wohnen während der Woche in Hütten auf dem Schulgelände, da die Wege nach Hause zu weit sind. Die sieben Lehrerinnen und Lehrer, die Hälfte davon sind Indigene, erhalten eine Vergütung vom Staat. Für die Unterhaltung der Schule müssen die Eltern der Kinder selbst aufkommen. Die meisten von ihnen sind nicht in der Lage, die Kosten für Schulspeisung,...

BfW überreicht Petition

$
0
0
Bernd Schützendübel (l.), Manfred Kleinke (r.) und Reinhild Tonne von der BfW überreichten die Unterschriften an Ministerialrat Thomas Mellmann. Foto: Privat Bissendorf-Wietze. Vertreter der BfW haben am letzten Donnerstag, die Petition für den Bau einer Lärmschutzeinrichtung dem Referatsleiter für den Bundesstraßenbau in Niedersachsen, Ministerialrat Thomas Mellmann, im Bundesverkehrsministerium übergeben. Grundsätzlich befürwortet das Verkehrsministerium den Bau von Lärmschutzmaßnahem an Bundesautobahnen sofern Verhältnisse vorliegen, die dies rechtfertigen. Ob dies für die Ortslagen Bissendorf-Wietze, Wennebostel-Wietze und Kleinburgwedel-Wietze zutrifft, wird das Ministerium prüfen. Mellmann versprach, die BfW über das Ergebnis der Prüfung des Antrages alsbald zu unterrichten. Mellmann erklärte, er unterstütze die Initiative der BfW, mit der Aufstellung eines Bebauungsplanes durch die Gemeinde Wedemark das Baurecht für den Bau der Lärmschutzmaßnahme (Lärmschutzwall und Lärmschutzwand) voranzutreiben. Hierzu sind auf Initiative der BfW bereits Haushaltsmittel in den Haushaltsplan der Gemeinde eingestellt worden.

Hungrig auf Bildung

$
0
0
Schwarmstedt.Zu einer Informationsveranstaltung über das Projekt „Hungrig auf Bildung“ lädt der Verein jetzt ein am Donnerstag, 29. August, um 19 Uhr in den Gemeindesaal der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist in Schwarmstedt. Mit Schwester MariblancaBarón und dem indigenen Lehrer der Schule, Emilio Barros, werden zwei Gäste aus Paraguay berichten, wie durch Hilfe zur Selbsthilfe ausgegrenzte Menschen eine Chance für die Zukunft erhalten.Um die weitere Unterstützung der Schule sicher stellen zu können, werden dringend neue Patenschaften benötigt. Die bestehenden Lebensumstände der indigenen Bevölkerung sind nach wie vor auf der untersten Stufe der sozialen Leiter angesiedelt.Der Verein, 1978 in Mellendorfals private Entwicklungshilfeorganisation mit christlichem Hintergrund gegründet, setzt sich dafür ein,die indianischen Völker Paraguays auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte, menschenwürdige Zukunft in der paraguayischen Gesellschaft helfend zu begleiten. Dazu werden in enger Zusammenarbeit mit kirchlichen Stellen, u.a. denStyler Missionaren, und durchweg unter Mitfinanzierung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Projekte vorwiegend in den Bereichenrechtliche Sicherung von Grund und Boden, Landwirtschaft, Gesundheit und Bildung gefördert. Die Landwirtschaftsschule Mba´eKatu entstand vor .. Jahren durch die Initiative von drei indigenen Dorfgemeinschaften. Mit bescheidenen Mitteln der durchweg armen Familien wurdenein Schulgebäude und Hütten für die Unterbringung der Lehrer und Schüler errichtet. Heute besuchen rund 60 Jungen und Mädchen die Schule. Die meisten von ihnen wohnen während der Woche in Hütten auf dem Schulgelände, da die Wege nach Hause zu weit sind. Die sieben Lehrerinnen und Lehrer, die Hälfte davon sind Indigene, erhalten eine Vergütung vom Staat. Für die Unterhaltung der Schule müssen die Eltern der Kinder selbst aufkommen. Die meisten von ihnen sind nicht in der Lage, die Kosten für...

Abschwimmen

$
0
0
Mellendorf. Am Donnerstag, 29.08.2013 findet im Spaßbad Mellendorf das traditionelle Abschwimmen für alle Mitglieder der DLRG Wedemark statt. Beginn ist um 17.30 Uhr. Anschließend wird gegrillt (bitte Salate mitbringen). Geschirr ist selbst mitzubringen.

Herbst- und Weinfest

$
0
0
Mellendorf. Seit einigen Jahren veranstaltet der Bürger- und Verschönerungsverein Mellendorf mit großen Erfolgt jeweils am 1. Septemberwochende das Herbst- und Weinfest auf dem Hemmenhof. Die inzwischen fünfte Veranstaltung beginnt am Sonnabend, 7. September ab 19 Uhr in Mellendorf, auf dem Hemmenhof. Der Hemmenhof befindet sich an der Wedemarkstraße 79 und somit nur 100 Meter vom Bahnhof entfernt. Da in den beiden letzten Jahren die „Dick & Durstig“-Band für ausgelassene und exzellente Stimmung sorgte, haben die Verantwortlichen vom Bürger- und Verschönerungsverein bereits im Oktober 2012 wieder diese bekannte und beliebte Stimmungsband für das diesjährige Fest engagiert. Neben Wein, Federweißem, Bier und alkoholfreien Getränken wird es leckere Sachen vom Grill und auch Flammkuchen geben. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an alle, gleich ob jung oder schon etwas reifer.

Für Bissendorfer Sonntag anmelden

$
0
0
Bissendorf. Der Bissendorfer Sonntag am Sonntag, 29. September, wirft mit seinen umfangreichen Vorbereitungen seine Schatten voraus. Trotz zahlreicher Anmeldungen bietet die IBK noch kurzentschlossenen Interessenten die Möglichkeit an, sich anzumelden. Der Vorstand freut sich auf eine hohe Resonanz, damit der Bissendorfer Sonntag in seinem Umfang den Vorjahren in nichts nachsteht. Zeitnahe Anmeldung können noch im Ausstellerplan berücksichtigt werden. Alle Infos unter www.ibk-bissendorf.de/downloads oder unter Telefon (0 51 30) 92 51 34 beim Vorsitzenden Hans-Joachim Föst.

Fest unterm Baum

$
0
0
Wennebostel. Am Sonntag, 1. September, ab 11 Uhr findet in Wennebostel unter der Eiche auf dem Hof Bludau wieder das Wennebosteler Sommerfest statt. Geboten wird neben Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Getränken erstklassige Musik des hannoverschen Duos „Jack & Daniel". Auf einen schönen Tag mit vielen Gästen freut sich die Dorfinitiative UntermBaum, die diesen Tag mit Hilfe zahlreicher Mit-Wennebosteler gestaltet.

Seifenkisten: Frist verlängert

$
0
0
Scherenbostel (awi). Seifenkistenfans aufgepasst: Der Seifenkistenrennverein Scherenbostel hat die Anmeldefrist für seine Rennveranstaltungen am nächsten Wochenende – am 31. August für Erwachsene und am 1. September für Kinder und Jugendliche – bis zum 30. August verlängert. Neu ist außerdem, dass eine „Wildcard" in einer vom Verein gebauten Seifenkisten an zwei Kinder verlost wird, die keine Zeit , Geld oder keine Eltern haben die sich mit dem Seifenkistenbau beschäftigen wollen. Sie können von Sonntag, 25. August, 15 Uhr, bis Montag, 26. August, 18 Uhr die Telefonnummer (0 51 30) 5 86 45 31 anrufen und Namen, Adresse und Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. An den zehnten und 15. Anrufer wird je eine Wildcard vergeben. Also, viel Glück!

Quergedacht

$
0
0
Das ist eine gute Frage. Denn wenn wir unsere Kinder, Partner oder Mitarbeitenden loben, haben wir schon mindestens eine gute Tat am Tag vollbracht. Das Lob ist es, das Spielräume, Freiräume schafft, an denen Leben, Lieben, Gedeihen möglich ist. Es ist Toleranz, das weite Feld Gottes, welches das Wachstum seiner Schöpfung ermöglicht, so wie es schon in den Schöpfungsgeschichten im ersten Testament verheißen ist. Auch wenn wir zu oft die Aufforderung: “Seid fruchtbar und mehret euch" verstanden haben als ein „Seid furchtbar und mehret euch.“ – Es ist ja auch kaum mehr als ein Buchstabenwechsel mit eklatanten Folgen. Lieber kritisieren wir und zeigen auf die Schwächen der Anderen. Und sehr gern stellen wir eine Herrschaftssituation her, in der Absicht dass wir uns über andere erhaben machen. Als Christen sind wir dazu aufgerufen, hier heilsam einzugreifen – also auch beim Einzelnen wie Jesus Wunden verbinden, wieder aufzurichten und Vorsorge zu treffen. So ist auch die Arbeit im Pädagogischen Mittagstisch Satt & Schlau zu verstehen. Hier wird versucht, Vorsorge zu treffen, dass Kinder auf dem Weg der gesellschaftlichen Anpassung ins Leben nicht zerbrechen, sondern lernen, mit aufrechtem Gang ihr Leben zu leben – akzeptiert und offen für neue gesellschaftliche Möglichkeiten (Götz Aly). Dazu gehört vor allem auch das Loben. Als Christen dürfen wir loben und Lob empfangen, dürfen wir Aufgerichtete sein und mit Lob und Herzlichkeit dazu da sein, andere aufzurichten, damit wir alle als neue Menschen durch Jesus Christus auf dieser Erde wandeln können. Wir müssen nicht gesenkten Hauptes, sondern können erhobenen Kopfes, zuversichtlich und aufrecht den Weg gehen. Aufrecht gehen können ist das Lebenskonzept, das sich Gott für uns Menschen gedacht hat und das wollte Jesus uns, auch nicht nur von innen her, jeden Tag neu ermöglichen. „Du bist mein geliebtes Kind, an dir habe ich Wohlgefallen“, so hört Jesus Gottes Stimme bei seiner Taufe. Das gilt allen Menschen. Auch im...

Zweiter Mobilstall in der Wedemark

$
0
0
Martin Schönhoff freut sich auf seinen neuen Mobilstall. Foto: A. Wiese Hellendorf (awi). Als Landwirtschaftsminister Christian Meyer vor wenigen Monaten den mobilen Geflügelstall des Biohofes Rotermund-Hemme in Brelingen besichtigte, appellierte er eindringlich an die Landwirte diesem Beispiel zu folgen. Jetzt wird in Hellendorf gerade der zweite Mobilstall in der Wedemark aufgebaut. Landwirt Martin Schönhoff hat jetzt die vorläufige Genehmigung erhalten, den Stall unter Wahrung der vorgeschriebenen Abstände auf seiner ein Hektar großen Wiese aufzustellen und regelmäßig zu versetzen. Am Montag hat die Firma aus Westfalen begonnen, den vorgefertigten Stall zu installieren. Er muss von der Gemeinde abgenommen werden, dann gibt es eine endgültige Betriebserlaubnis und das Mastgeflügel kann eingesetzt werden. Er werde mit Flugenten beginnen, erläuterte Martin Schönhoff gestern. Er freut sich, dass alles geklappt hat. Um das System für die Bevölkerung transparent zu machen, möchte er den noch nicht besetzten Stall bei seinem Hoffest am 25. August von 11 bis 18 Uhr zur Besichtigung freigeben. Später – mit Besatz – ist das aus hygienischen Gründen nicht mehr ohne Weiteres möglich. Daher würde sich Schönhoff freuen, wenn viele Interessierte die Möglichkeit nutzen. Um 14 Uhr ist eine fachkundige Präsentation des Stalles geplant. „Wir stoßen in unseren Altgebäuden auf Grund der ständig steigenden Nachfrage an unsere Grenzen. Der mobile Stall mit den Auslaufklappen ist eine sehr gute Alternative“, erklärt der Landwirt. Er ist überzeugt, dass die Investition von rund 50.000 Euro gerechtfertigt ist. Diese Art der Stallhaltung sei zwar etwas arbeitsintensiver, aber deutlich artgerechter, so Schönhoff. Meistens seien es Biobetriebe, die sich für diese moderne Art der Geflügelhaltung entschieden, aber eben nicht ausschließlich. Das Innenleben des Stalles für die Masttiere ist natürlich etwas einfacher als das für die Legehennen, wie beim Biohof Rotermund-Hemme. Der Stall ist mit einer einfachen Fütterungs- und Tränkeeinrichtung hervorragend für...
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>