Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Panther sehen rot

$
0
0
Schon nach acht Minuten Spielzeit im Inline Hockey sah es nach drei Toren so aus, als würden die Panther auch das Spiel gegen die starke Mannschaft aus Kaarst sicher für sich entscheiden. Doch es sollte anders kommen, denn die Gäste behielten die Nerven und ließen den Bissendorfern auch im Überzahlspiel keinen Platz. In dessen Folge konnten die Panther ihre Torchancen nicht mehr verwerten. Kaarst arbeitete sich im zweiten Drittel bis zum 4:4 heran. Im letzten strafenreichen Drittel gelang den Panthern dann nicht mehr viel und Kaarst beednete das Spiel schließlich mit einem 6:4 Erfolg. Gegen Kaarst wurde eine gelb-rote Karte verhängt und gegen Bissendorf eine umstrittene rote Karte, die den Spielverlauf zwar nicht mehr beeinträchtigte, allerdings bei dem nachfolgenden Spiel der Junioren eine Lücke im Karder hinterließ. Die Tore fielen durch Strasser (3) und Stahlhut (1).

Junioren unterliegen in Kaarst

$
0
0
Am vierten Spieltag des jungen Teams um Trainer Mirco Uttke und erneut stellvertretendem Co-Trainer Leon Rien konnte kein siegbringendes Ergebnis zu Gunsten der Bissendorfer Panther-Jugend im Inline Hockey erzielt werden. In der Begegnung wusste man die starken Kaarster einzuschätzen und ging somit nicht als Favorit ins erste Drittel. Jedoch ließen sich die Panther nicht von den spielerischen und technischen Vorteilen der Kaarster einschüchtern und somit konnte Fabian Strasser in der 11. Spielminute nach Vorlage von Frederik Jens den Ball ins Tor der Gastgeber befördern. Nur zwei Minuten später musste der Eagles Torwart erneut hinter sich greifen. Torschütze wär Tim Strasser auf Vorlage des Kapitäns Jan Boetcher. Die Panther hatten die Führung und konnten mit breiter Brust ins zweite Drittel gehen. Die Trainer der Crash Eagles konnten ihre Spieler motivieren, sodass nach 10 Minute des zweiten Spielabschnitts ein 2:2 auf der Anzeigetafel stand. Durch schnelle Konter auf beiden Seiten konnte keine Mannschaft ihre Führung festigen und man konnte eine schnelle Partie mit einigen Vorteilen der Kaarster sehen. Somit stand es nach 40 Minuten 3:3. Im dritten Drittel konnte man nicht an die konzentrierte und starke Spielweise der ersten beiden Drittel anknüpfen, sodass die Panther mehr und mehr Schwierigkeiten hatten, platzierte Schüsse aufs Tor der Gastgeber zu bringen. Die Eagles mit ihrer deutlich größeren Besetzung überwiegten mit ihren Schüssen und erhöhten ihre Führung, nach einem Tor vom doppelten Torschützen der Panther Fabian Strasser, auf 9:4. Das Spiel war vorüber und die Trainer der Panther waren mit der gezeigten Leistung der Mannschaft zwar nicht komplett zu Frieden, jedoch konnte man eine deutliche Steigerung zum Spiel in Kaarst aus der letzten Saison sehen. In diesem Spiel ist vor allem die starke Leistung der Torhüterin Caroline Schmieta zu erwähnen, welche für Philip Grittner einspringen musste, welcher aufgrund einer extremen Knieverletzung verhindert...

SV Elze Aufsteiger in die Bezirksliga

$
0
0
Die siegreiche Kreisligamannschaft Luftgewehr des SV Elze mit Heiko Ziem, Patrick_Hoheisel, Anja Mußmann, Dunja Pluschke und  Alexandra Backhaus. Die Luftgewehrmannschaft des SV Elze hat sich beim Aufstiegsschießen auf dem Bundesstützpunkt Sportschießen in Hannover den Aufstieg in die Bezirksliga Hannover gesichert. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung (Heiko Ziem 378 Ringe, Dunja Pluschke 378, Anja Mußmann 376, Josephine Lentz 373, Alexandra Backhaus 373) hat sie das Aufstiegsschießen mit einem Gesamtergebnis von 1.878 Ringen für sich entschieden. Kurzfristig für Patrick Hoheisel eingesprungen, konnte auch die in dieser Saison zum ersten Mal in der ersten Mannschaft eingesetzte Josephine Lentz zum tollen Erfolg beitragen. Als Zweite und Dritter haben auch die SSG Hannover-Nord (1.832 Ringe) und der SV Jeversen (1.831 Ringe) den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Die Trainerin Sabine Jacob-Kreth ist stolz auf ihre Schützlinge und wird auch in der kommenden Saison dabei sein, wenn es heißt, sich in der Bezirksliga zu etablieren.

Geplante Düngeverordnung bereitet Sorgen

$
0
0
Hans-Joachim Deneke-Jöhrens (von links), Editha Lorberg, Volker Hahn, Cord-Peter von der Wroge, Volker Lindwedel und Holger Hennies trafen sich in Brelingen zu einem Gedankenaustausch über die geplante Düngeverordnung. Foto: B. Stache Brelingen (st). Voraussichtlich im Herbst/Winter diesen Jahres soll die neue Düngeverordnung in Kraft treten, die am 18. Dezember 2014 von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zur Beteiligung an die Bundesländer und Verbände verschickt wurde. Die Novellierung der Verordnung wurde auf Betreiben der EU-Kommission erforderlich. Sie hatte wegen unzureichender Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie im Oktober 2013 ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Am Mittwochnachmittag waren die beiden Vorsitzenden des Landvolkkreisverbandes Hannover, Holger Hennies und Volker Hahn, zu einem Gedankenaustausch über die geplante Verordnung mit den Landtagsabgeordneten Editha Lorberg und Hans-Joachim Deneke-Jöhrens zusammengekommen. Der Elzer Landwirt Volker Lindwedel und Cord-Peter von der Wroge, auf dessen landwirtschaftlichem Betrieb in Brelingen das Treffen stattfand, beteiligten sich an den Gesprächen. Sorgen bereite den Landwirten der im Entwurf enthaltene bürokratische Ansatz zur Dokumentation der Düngeplanung, hieß es in der Runde. Die Pflicht, für jeden Schlag (ein zusammenhängendes Stück Ackerland, auf dem in der Regel nur eine Art von Pflanzen angebaut wird) zukünftig den schriftlichen Nachweis über die ausgebrachte Düngemenge zu erstellen, zwinge den Landwirt an den Schreibtisch, machte Volker Hahn deutlich. Die Gesprächsrunde plädierte für eine Nachweisführung in Bezug auf die Gesamtfläche eines landwirtschaftlichen Betriebes. Die Einzelerfassung pro Schlag sei unnötig, erklärte der Landtagsabgeordnete Deneke-Jöhrens, Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung sowie im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz. „Wenn wir erfassen, was auf den Betrieb geht, dann wird der Landwirt das so verteilen, dass es Sinn macht. Warum sollte er alles auf ein Feld ausbringen, wenn er zehn hat und diese ordnungsgemäß düngen kann?“, erklärte der Abgeordnete. „Wir werden uns dafür einsetzen, dass es eine...

Der Fantasie keine Grenzen gesetzt

$
0
0
Gruppenbild mit Osterkörbchen, Hinten stehend: Laura Pfeuffer und Kai Höltje. Engelbostel-Schulenburg. Wie es sich für einen Sportverein gehört, hat der MTV das Ostereiersuchen auf der Anlage gleich mit einer sportlichen Einlage verknüpft. „Achtung, fertig und los“, hieß es und alles was Beine hatte, rannte in Richtung Kinderspielplatz. Hier waren zuvor fleißige Osterhasen am Werk gewesen. Laura Pfeuffer und Kai Höltje hatten mehr als 20 Osterkörbchen versteckt. Einige Kinder kletterten die Rutsche hinauf, andere schauten hinter Büsche und Hecken, suchten im Sandkasten, hinter der Schaukel oder in dem kleinen Holzhäuschen. Wenn sie Erfolg hatten und ihr eigenes ( vorher beschriftetes ) Körbchen gefunden hatten, zeigten sie es stolz ihren Eltern und Freunden. Einige mussten schon etwas Geduld bei der Suche aufbringen, und bei den „Kleinsten“ halfen die Eltern. Die Teilnahme war ähnlich wie im Vorjahr gut. Ebenfalls das Wetter! Die Sonne sandte nach den Sturm- und Regentagen der vergangenen Wochen ihre ersten warmen Strahlen aus. Am Mittwoch vor Ostern trafen sich Kinder und Eltern im MTV-Mehrzweckraum. Jedes Kind konnte sein eigenes Osterkörbchen individuell gestalten. Der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. Sie bemalten Plastik-Eier mit, um sie dann auf Spießen in einen Blumentopf mit Gips zu stechen. Es gab Schablonen zum Ausschneiden von Osterhasen. Auch diese konnten bunt bemalt und beklebt werden. Wer Lust hatte, konnte Windmühlen aus Kartonpapier basteln. Regina, Kai und Lisa-Marie waren stets zur Stelle, um zu helfen. Die Osterkörbchen wurden dann mit Namen versehen, damit die Kinder sie bei der Suchaktion am Ostersonnabendwiedererkennen konnten. Mehr als 20 Kinder, mit von Eltern, Großeltern und Geschwisterkindern nahmen diesmal an der Ostereier-Mal- und Suchaktion teil. Diese schöne Aktion wurde wieder von der MTV-Jugendleitung organisiert.

Münzen geklaut

$
0
0
Langenhagen (ok). Diebe haben in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag am Pferdemarkt auf dem Gelände der Firma "Tankpoint" einen Münzstaubsauger aufgebrochen und Bargeld mitgehen lassen. Hinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 15.

Bienenvölker weg

$
0
0
Langenhagen (ok). Mehrere Bienenwaben mit Bienenvölkern haben Langfinger in der vergangenen Woche aus Bienenkästen an der Grenzheide mitgehen lassen. Hinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 15.

Cannabis konsumiert

$
0
0
Langenhagen (ok). Cannabis hatte ein Autofahrer konsumiert, der am Ostersonnabend auf der Walsroder Straße unterwegs war. Der 23-Jährige wurde gegen 14.15 Uhr bei einer Verkehrskontrolle angehalten.

Noch wenige Restkarten

$
0
0
Langenhagen. Die AWO Region Hannover lädt für Sonntag, 12. April, zum Sonntagskonzert mit den Langenhagener Symphonikern unter der Leitung von Ernst Müller ins Langenhagener Forum ein. Als musikalische Gäste sind Kammersänger Hans-Dieter Bader (Tenor), Charly Neumann (Violine) und der „Gemischte Chor Brink-Langenhagen“ dabei. Das Konzert findet statt im Forum an der Schützenstraße. Beginn 16 Uhr, Einlass: 15.30 Uhr. Es gibt noch einige Restkarten zum Preis von zehn Euro. Die Karten sind erhältlich beim Langenhagener ECHO.

Mädchen- und Damenfußball

$
0
0
Langenhagen (ok). Der TSV KK will in der kommenden Saison Mädchen- und Damenfußball anbieten. Mädchen haben sich bereits mittwochs zum Schnuppertraining auf der Anlage getroffen. Betreuen werden die Teams der derzeitige Trainer der Kreisligamannschaft, Andreas Pawlow, und Ines Oellerich, ehemalige Spielerin der Damenmannschaft. Interessierte melden sich bitte bei Spartenleiter Karl-Dietrich Volmer unter der Telefonnummer (0511) 77 41 49 oder unter kdv-lgh@t-online.de.

Vorübergehend nur telefonisch

$
0
0
Langenhagen. Das kommunale Seniorenbüro bittet um eine telefonische Terminvereinbarung, um Interessierten eine optimale Beratung rund um die Angebote und Hilfen für ältere Menschen bieten zu können. Diese Vorgehensweise ist insbesondere vom 7. bis 10. April empfehlenswert, da in dieser Zeit das Seniorenbüro nur telefonisch zu erreichen ist. In dringenden Fällen können sich Interessierte dann mit ihren Anliegen telefonisch an die Nummer (0511) 73 07 93 27 wenden. Ab dem 13. April ist das Seniorenbüro zu den bekannten Öffnungszeiten, montags bis donnerstags von 8 bis 15 Uhr, im Raum sechs des Rathauses Langenhagen geöffnet.

Frühstück im Frühjahr

$
0
0
Krähenwinkel/Kaltenweide. Für Sonnabend, 18. April, lädt der SoVD-Ortsverband Krähenwinkel/ Kaltenweide von 10 bis 12.30 Uhr zu einem Themenfrühstück ins DGH Krähenwinkel ein. Themenvortrag: Wohntipps für Senioren. Es sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Preis für das Frühstücksbuffet zehn Euro pro Person, Bezahlung vor Ort. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Hans-Joachim Krüger unter der Telefonnummer (0511) 7 63 38 12.

Dreßen-Pokal an Jürgen Patzwald

$
0
0
Die erfolgreichen Schützen in Schulenburg. Schulenburg. Traditionell fand am Gründonnerstag beim SSV Schulenburg das Ostereierschießen statt. 37 Teilnehmer wetteiferten, um möglichst viele Eier mit nach Hause zu nehmen. Darüber hinaus galt es, mit den angegebenen Schüssen die besten zwei Teiler zu erreichen, hier ging es um den Dreßen-Pokal. Sieger wurde hier Jürgen Patzwald. Insgesamt wurden 750 Eier „erschossen“ und weitere 200 Stück verbraten. Platz eins beim Eierschießen ging an Heinrich Döpke mit 60 Eiern Platz zwei an Jürgen Patzwald mit 50 Eiern, Platz 3 an Walter Dosdall mit 40 Eiern Je 30 Eier erhielten Frank Dietze auf Platz vier und Volkmar Döpke auf Platz fünf.

Frühlingskonzert mit Pop und Jazz

$
0
0
Kommt am 19. April mit einem anspruchsvollen Programm nach Engelbostel: Choir under Fire. Langenhagen. Mit Melodien von Pop bis Swing möchte der Langenhagener Choir under Fire seine Fans in Langenhagen und Umgebung auf den beginnenden Frühling einstimmen. Nach der Teilnahme an den Tagen der Chor- und Orchestermusik in Celle beginnt der Chor am 19. April seine diesjährige Konzertreihe in Engelbostel. Martin Schulte hat Anfang letzten Jahres die musikalische Leitung des Choir under Fire übernommen. Bereitsbeim bisher letzten Konzert in Engelbostel vor genau zwei Jahren hatte er den Chor als Pianist begleitet. „Nun freue ich mich, das Langenhagener Publikum mit dem neuen Repertoire des Choir under Fire überraschen zu können“, so Martin Schulte. Pop und Jazz sind inzwischen der Schwerpunkt des Repertoires des Chores. Darüber hinaus präsentiert der Choir under Fire seine musikalische Vielfalt mit Swing- und bekannten Musical- und Filmmelodien. „Over the rainbow“ aus dem Film „Der Zauberer von Oz“, „Good old fashioned loverboy“ von Queen oder Melodien der Gruppe Manhattan Transfer sind nur einige Beispiele für das abwechslungsreiche Repertoire. Der Choir under Fire wird von seinem Pianisten Markus Horn begleitet, der als Jazzpianist, Komponist, Musikpädagoge und Lehrbeauftragter für Jazzklavier an der Musikhochschule Hannover tätig ist. Weitere Informationen zum Chor finden Interessierteauch im Internet unter www.choir-under-fire.de. Das Konzert am 19. April in der Martinskirche in Engelbostel beginnt um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch würde sich der Chor über Spenden sehr freuen.

Auf der Suche nach den Frühlingsboten

$
0
0
Die Rudi-Rotbein-Gruppe ist am 18. April im Wietzepark unterwegs. Langenhagen. Was summt und brummt denn da? Die Rudi-Rotbein-Gruppe des Naturschutzbundes (NABU) Langenhagen ist am Sonnabend, 18. April, von 15 bis 17 Uhr den Frühlingsboten des Wettbewerbes "Erlebter Frühling" auf der Spur. Gemeinsam macht sich die Gruppe im Wietzepark und auf der Naturinsel auf die Suche nach der Salweide, deren Blüten den Bienen als Futter dienen und wie kuschelige, kleine Kätzchen aussehen. Was summt sonst noch von Blüte zu Blüte? Da die Gruppe ausschließlich im Freien unterwegs ist, sollte an festes Schuhwerk und Wetter gerechte Kleidung gedacht werden. Interessierte Kinder von sechs bis zwölf Jahren sind bei der Rudi Rotbein Gruppe herzlich willkommen. Es wird um eine Anmeldung bis zum 17. April gebeten. Treffpunkt: Parkplatz Wietzepark, Langenhagener Seite.

Vogelschutz in Langenhagen

$
0
0
Treffpunkt ist am 17. April am Wasserturm. Langenhagen. Der Naturschutzbund (NABU) Langenhagen wird bei seinem nächsten NABU-Treff im NIL von Projekten zum Vogelschutz in der Stadt berichten. Was wird in Langenhagen für Gebäudebrüter getan? Wie können Hausbesitzer aktiv werden, um Nistmöglichkeiten für Schwalben und Mauersegler anzubieten? Außerdem werden Vorschläge zum Programm des NABU für das zweite Halbjahr entgegen genommen. "Wir möchten damit unseren Mitgliedern und den an der Natur interessierten Langenhagenern, die noch nicht Mitglied im NABU sind, die Möglichkeit geben, unser Veranstaltungsprogramm aktiv mitzugestalten", sagt Organisator Georg Obermayr und freut sich auch auf interessante Berichte über Naturbeobachtungen aus Langenhagen und der Region. Treffpunkt ist am Freitag, 17. April, um 20 Uhr der Wasserturm an der Stadtparkallee im Eichenpark. Auch Nichtmitglieder sind als Gäste herzlich willkommen. Die Räumlichkeiten werden dem NABU Langenhagen von der Naturkundlichen Vereinigung Langenhagen (NVL) für seine Veranstaltungen zur Verfügung gestellt.

Neuwahl

$
0
0
Engelbostel. Das DRK Engelbostel lädt alle seine Mitglieder für Freitag, 24. April, um 15 Uhr in den Schießstand des Gasthauses Tegtmeyer zu einer Mitgliederversammlung ein. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Neuwahl des Vorstandes.

Pflegereform

$
0
0
Langenhagen. Am 1. Januar ist das erste Pflegestärkungsgesetz in Kraft getreten. Dadurch haben sich für Pflegebedürftige und Angehörige bereits viele Verbesserungen ergeben. Frau Wehrmann-Renn von der Sozialstation Langenhagen wird am Dienstag, 21. April, darüber in einem Vortrag beim DRK Engelbostel im Gasthaus zur Post, Hannoversche Straße 182, ab 19 Uhr sprechen. Ab 18 Uhr besteht die Möglichkeit gemeinsam zu essen. Hierfür wird um Anmeldung bitte bis zum 17. April unter der Telefonnummer (0511) 78 27 32 gebeten. Alle Mitglieder des DRK, aber auch Gäste sind hierzu herzlich eingeladen.

Versammlung der Volleyballer

$
0
0
Krähenwinkel. Die Spartenversammlung der Volleyballer des TSV KK findet am Donnerstag, 16. April, um 20 Uhr im Vereinsheim am Waldsee statt. Themen sind unter anderem ein allgemeiner Bericht über das Spartengeschehen und den Spartenhaushalt, Berichte der Trainer und Trainerinnen, ein Rückblick auf die vergangene Saison und ein Ausblick auf die laufende Saison und Wahlen. Die Spartenleitung freut sich über zahlreiches Erscheinen, Gäste sind herzlich willkommen.

Viele Vorteile

$
0
0
Die TSV Hannover-Burgdorf biegt langsam aber sicher auf die Zielgerade der Saison 2014/15 in der DKB Handball-Bundesliga ein. Trotzdem laufen die Planungen für die Spielzeit 2015/16 bereits auf Hochtouren. Mit den Neuverpflichtungen Malte Semisch und Morten Olsen begrüßen DIE RECKEN ab Sommer zwei Rückkehrer an der Leine. Zudem wird Erik Schmidt das Quartett deutscher Nationalspieler bei den Niedersachsen neben Kai Häfner, Martin Ziemer und Sven-Sören Christophersen komplettieren. Mit jungen Talenten und fest verwurzelten Spielern wie Torge Johannsen und Lars Lehnhoff, wollen Niedersachsens Spitzenhandballer ab Juli neu angreifen. Am 7. April starten DIE RECKEN bereits den Dauerkartenverkauf für die kommende Saison, der viele, zusätzliche Vorteile bietet. Bis zum 05. Juni haben RECKEN-Dauerkarteninhaber die Möglichkeit, sich Ihren aktuellen Wunschsitzplatz in der RECKEN-Festung auch für die neue Serie zu sichern. Ab dem 6. Juni gehen alle nicht reservierten oder umgewandelten Tickets in den freien Verkauf. Wer schnell ist, profitiert in diesem Jahr vom Frühbucherrabatt (bis 5. Juni ) und spart zusätzlich. Neben dem preislichen Vorteil von bis zu 174 Euro, gehören alle Jahreskarteninhaber im kommenden Spieljahr zum exklusiven Kreis der DAUER-RECKEN, der mit einer limitierten Erstauflage des DAUER-RECKEN-Schals ausgestattet wird. Die Vorteile als RECKEN-Dauerkartenkunde 2015/16 auf einen Blick: • Frühbucherrabatt bis zum 5. Juni • Ersparnis von bis zu 174 Euro im Vergleich zum Einzelkauf von Tageskarten • DAUER-RECKEN-Schal in der limitierten Erstauflage • zehn Prozent Ermäßigung auf zusätzliche Tageskarten • Vorkaufsrecht auf die Heimspiele vs. THW Kiel und SG Flensburg-Handewitt • Vorkaufsrecht auf Spiele im DHB-Pokal • zehn Prozent Rabatt auf alle Artikel im RECKEN-Fanshop Die Reservierung und Wandlung der Dauerkarte kann ab sofort auch bequem und einfach über den RECKEN-Onlineticketshop erledigt werden (www.die-recken.de/tickets). „Unsere Fans...
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>