Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Puppentheater im Uhle-Hof

$
0
0
Figurentheater mit Herz, Chaos und Zauberei wird im Uhle-Hof gezeigt. Schwarmstedt. Den Beginn des neuen Schuljahres versüßt der Verein Uhle-Hof am Freitag, 4. September, um 17 Uhr den Grundschülern mit einem besonderen Puppentheater. Rosi besucht ihren Opa, den König. Aber der ist arm und kann noch nicht mal kochen! Deshalb bittet er Rosi, sich um das Essen zu kümmern. Aber ob das eine gute Idee ist? Denn Rosi hat gar keine Lust zu kochen und dann spukt es auch noch in der alten Schlossküche! Als auf einmal Jojo, das Küchenmomster erscheint, ist das Chaos nicht mehr zu bremsen... 45 Minuten Figurentheater mit Herz, Chaos und Zauberei. Erstklassiger Spaß, grandiose Turbulenzen, haarsträubende Pyrotechnik. Die Karten kosten für die Grundschüler einen Euro. Eltern (fünf Euro) können nur getrennt von den Kindern seitlich sitzen, damit alle gut sehen können. Es sind genug Erwachsene da, um alle unbegleiteten Kinder zu betreuen. Vorverkauf in der Buchhandlung Gramann vom 9. bis zum 22. Juli.

Alternatives Wohnen im Stadtpark

$
0
0
Langenhagen (gg). Seit mehreren Wochen beobachteten Spaziergänger einen Einsiedler, der sich im Stadtpark-Dickicht, Bereich zwischen Hundewiese und Niederrader Allee, heimisch eingerichtet hatte. Zunächst war nur vereinzeltes Gerümpel zu sehen, doch weitere menschliche Hinterlassenschaften erregten Ekel. „Ein großer Bereich ist total verdreckt, das ist widerlich“, berichtet eine Spaziergängerin dem ECHO. Zudem seien Stolperfallen aufgebaut und mehrere Löcher ausgehoben worden. Am vergangenen Montag ist die Polizei eingeschritten, ein Platzverweis wurde ausgesprochen. Polizeisprecher Mario Mantei bestätigt, dass ein knapp 26-jähriger Mann in einer Grube eine Art Campinglager errichtet hatte und gegenüber der Polizei angab, in dieser Höhle wohnen bleiben zu wollen. Daraus wurde nun nichts. Er musste dem Platzverweis folge leisten. Mitarbeiter des Betriebshofes mussten den Müll wegräumen. Roman Sickau aus dem Bürgermeisterbüro ergänzt: „Umgehend haben die Mitarbeiter die Löcher zugeschüttet. Auch zur Sicherheit für spielende Kinder.“

Bemerkenswerter Erfolg

$
0
0
Die erfolgreichen Lindwedeler Tenniskinder: Tristan Hoppe (von links), Jennifer Sawischlewski und Tom Schiefke. Lindwedel. Die Tenniskinder vom SV Lindwedel-Hope haben in der Altersklasse U9 am vergangenen Wochenende mit 3:0 beim TC BW Soltau klar gewonnen und sind mit 8:2 Punkten Meister in der Regionsliga geworden. Die Siege im Einzel holten Tristan Hoppe und Tom Schiefke, die gemeinsam auch im abschließenden Doppel erfolgreich waren. Außerdem gehört zur Meister-Mannschaft auch die diesmal verhinderte Jennifer Sawischlewski. Dieser Erfolg ist besonders bemerkenswert, da alle drei Kinder zum jüngeren Jahrgang der U9 gehören. Durch die Meisterschaft qualifizierte sich das Team zudem für die Pokalrunde Sommer 2015 und hat nun sogar die Möglichkeit, sich im Duell mit den Siegern der weiteren Regionsligen für die Niedersachsenmeisterschaft zu qualifizieren.

Chöre, Trompete, Orgel

$
0
0
Heidekreis. Beim musikalischen Marathon am Sonntag, 12. Juli, wird nicht gelaufen, sondern musiziert – und zwar durch vier Kirchen in der Region Walsrode. Um 15 Uhr in Ostenholz sind Nigel Moore (Trompete) und Holger Brandt (Orgel) zu hören, um 16 Uhr kommt dann in Düshorn der Junge Chor Walsrode dazu und es folgt eine Kaffeepause. Um 17.45 Uhr ist in Dorfmark auch die Kantorei Walsrode dabei, um 19 Uhr wirken dann alle beim Abschluss in Bomlitz mit und der Ausklang findet vor der dortigen Kirche bei Bratwurst und Getränken statt. Das Programm ist vielfältig von Händel bis Jazz, von Improvisation bis Pop. Statt eines Eintritts werden Spenden erbeten. „Der Marathon wird für Kinder genauso spannend, wie für alle anderen Generationen“, sind sich die Initiatoren Trompeter Nigel Moore und Kreiskantor Holger Brandt sicher. Beiden macht es Spaß, verschiedene Musikstile nebeneinander zu stellen und viele Generationen gleichzeitig anzusprechen. Mit kurzen Musikblöcken von circa 40 Minuten Dauer und einem Quiz wollen sie möglichst viele dazu animieren, am gesamten Marathon teilzunehmen. Im ersten Block in Ostenholz spielen Moore und Brandt neben Barockmusik zwei Stücke zu Gemälden von Evard Munch; in Düshorn erklingen neue Chormusik und berühmte Orgelwerke; in Dorfmark singt unter anderem der Junge Chor aus dem Film „Pitch Perfect“; und in Bomlitz wartet eine bunte Mischung von Buxtehude bis Xavier Naidoo auf die Zuhörer. Es fährt auch ein Bus von Kirche zu Kirche. Eine komplette Rundfahrt ist von drei Orten aus möglich: Bomlitz, Walsrode, Düshorn. Nähere Infos sind auf www.kirchenmusik-walsrode.de zu finden. Ablauf: 15 Uhr Kirche Ostenholz – Trompete, Orgel; 16 Uhr Kirche Düshorn – Junger Chor, (Trompete), Orgel anschließend Kaffeepause; 17.45 Uhr Kirche Dorfmark – Junger Chor, Kantorei, Trompete, Orgel; 19 Uhr, Kirche Bomlitz – Kantorei, Junger Chor, Trompete, Orgel – anschließend Ausklang mit Bratwurst und Getränken.

Grillfest der AWO

$
0
0
Engelbostel/Schulenburg. Der AWO-Ortsverband veranstaltet am Sonnabend, 18. Juli, von 16 bis 21 Uhr vor der Begegnungsstätte, Kreuzwippe 1, ein Grillfest. Zu zivilen Preisen gibt es Leckeres vom Grill und gekühlte Getränke. Die Tagesempfehlung wird eine leckere „Russische Bowle“ sein. Jeder ist herzlich eingeladen, vorbei zu schauen.

Weiter auf Erfolgskurs

$
0
0
Lindwedel. Am vergangenen Sonnabend gab es gegen Wietzendorf einen 4:2-Sieg für die Herren Ü40 der Tennissparte des SV Lindwedel. Für die Punkte im Einzel sorgten Markus Hoppe und Thomas Pinkel. Beide Doppel wurden anschließend gewonnen. Hier waren siegreich Markus Hoppe/Jürgen Minke und Thomas Pinkel/Ralf Pape. Im Moment ist die Mannschaft Tabellenzweiter in der Regionsliga. Am Sonnabend, 11. Juli, steigt ab 13 Uhr in Lindwedel das Duell gegen den Tabellenführer aus Neuenkirchen. Die Damen Ü40 unterlagen in Ihrem letzten Punktspiel gegen Kirchrode mit 2:4 und steigen leider aus der Bezirksklasse ab. Im Einzel war nur Sabine Pinkel erfolgreich. Ein Doppel wurde durch Beate Robert/Sandra Sawischlewski gewonnen.

Einbrüche in Laubenkolonie

$
0
0
Schwarmstedt. In der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 22 und 6 Uhr begaben sich Unbekannte auf das Gelände des Kleingartenvereins Schwarmstedt am Mühlenweg und brachen mindestens 23 Schlösser – insbesondere zu den an den Lauben befindlichen Geräteschuppen auf. Die Polizei vermutet, dass alle Lauben des Vereins aufgesucht worden sein könnten. Gesichert ist, dass die Täter mit einem Fahrzeug von hinten an das Gelände gelangten und mit einer Schubkarre Diebesgut zum Fahrzeug transportierten. Um welche Gegenstände es sich dabei handelte, ist bisher noch nicht bekannt. Hinweise zu einem verdächtigen Fahrzeug oder sonstige Beobachtungen nimmt die Polizei Schwarmstedt unter Telefon (0 50 71) 51 14 90 entgegen.

Jungbulle Martin ist vorbereitet

$
0
0
Pastor Rainer Müller-Jödicke und Manfred Auras freuen sich auf das Kuhlotto mit dem Jungbullen Martin. Engelbostel/Schulenburg. Die Ehrenamtlichen um Pastor Rainer Müller-Jödicke freuen sich auf das diesjährige Gemeindefest "Happy Martini“ der Martinskirchengemeinde. Am Sontag, 12. Juli, beginnt der Festgottesdienst um 11 Uhr auf der Kirchwiese. Daran wird auch eine Delegation aus dem südafrikanischen Partnerkirchenkreis Odi teilnehmen, deren Superintendent ein Grußwort sprechen wird. Außerdem verabschiedet die Kindertagesstätte ihre Schulanfänger. Sie wird der Theologe ebenso segnen wie die KU4-Kinder, deren Vorkonfirmandenjahr nun endet. Michael Vogt als Vorsitzender des Förderkreises wird um 12 Uhr das musikalische Gemeindefest eröffnen: „Bis 17 Uhr gibt es einen Grillstand, Crepes, kulinarische Köstlichkeiten, die Kaffeestube, kalte Getränke und Kindercocktails“, kündigt Vogt an und hofft auf einen hohen Umsatz: „Der Überschuss kommt unserer Diakoninnenstelle zu Gute, darum helfen auch die Feuerwehr, der MTV und der Treckerclub mit.“ Auf dem weiteren Programm stehen Spiele und Torwandschießen sowie Kinderschminken und das Kickertournier der Jugendgruppe. „Unser Schwerpunkt ist die Musik, darum spielen das „Musikteam 96eins“ und die Kirchenkreisband „Sound Factory“, außerdem singen der Kita-Chor „Happy Feet“ und der Back-to-Church-Chor und Musikschüler haben ihre ersten Auftritte. Organisator Manfred Auras kündigt das Kuh-Lotto an: Seit acht Monaten bereitet er seinen Jungbullen Martin auf das Fest vor, der am Nachmittag auch gestreichelt werden kann. "Für das Lotto wird die Turmwiese in kleine Felder eingeteilt, auf die Besucher kleine Geldbeträge wetten könnten", erklärt er als Mitglied des Förderkreises. Dann wird der Bulle auf die Wiese geführt. Das Feld, auf das Martin seinen ersten Fladen setzt, gewinnt! Die Engelbosteler Geschäftsleute haben verschiedene Preise gestiftet; des Weiteren gibt es eine Führung bis in die Kirchturmspitze und reservierte Sitzplätze für den Weihnachtsgottesdienst zu gewinnen.

Ratssitzung

$
0
0
Schwarmstedt. Die nächste Sitzung des Samtgemeinderates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am Mittwoch, 15. Juli, um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus am Mühlenweg 1a statt. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten und Mitteilung des Samtgemeindebürgermeisters Friedhöfe im Wandel/Entwicklungsmöglichkeiten für die samtgemeindeeigenen Friedhöfe unter besonderer Berücksichtigung der sich ändernden Bestattungskultur (Antrag der SPD-Fraktion vom 11.06.2015) sowie Anregungen und Anfragen.

Braucht Schwarmstedt noch Spielplätze?

$
0
0
Moritz Mestwerdt (rechts), SPD-Fraktion, und Herwig Gehrke, Landschaftsgestaltung, erörtern Vor- und Nachteile naturnaher Spielplätze. Schwarmstedt. „Ja, Schwarmstedt braucht noch Spielplätze – aber auch andere als die vorhanden!“, waren sich Eltern und Jugendliche einig, die sich vor Kurzen im Uhle-Hof Schwarmstedt im Rahmen des SPD-Ortsgespräches mit der Frage auseinandersetzten, ob Schwarmstedt noch Spielplätze braucht. Dabei wurde sehr deutlich, dass kleine Kinder und ihre Eltern und Großeltern bei der Gestaltung von Spielplätzen andere Interessen haben als Grundschüler und Jugendliche. Bedauert wurde allseits die eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit des weitläufigen Spielplatzes hinter dem Hallenbad, der sich in den Augen der Anwesenden sehr gut als großer, vielseitig nutzbarer Spiel- und Sportplatz und als generationenübergreifender Treffpunkt eignen würde. Alternativ wurden die Nutzungsmöglichkeiten des Geländes des Fitnessparcours am Beu erörtert. Moderator Moritz Mestwerdt konnte viele gute Vorschläge notieren und zeigte sich besonders erfreut über die große Bereitschaft, an Gestaltung und Unterhaltung der Spielplätze zum Beispiel in Form von Patenschaften mitzuwirken. Die SPD wird das Thema Spielplätze gemeinsam mit den Bürgern weiter verfolgen. Wer aktiv an der Gestaltung von Freizeitmöglichkeiten mitwirken möchte, ist herzlich eingeladen, sein Interesse unter www.SPD-Schwarmstedt.de, bei facebook (www.facebook.com/spd.schwarmstedt) oder aber auch über das Bürgertelefon unter der Nummer (0 50 71) 9 68 99 00 zu melden.

Präsentation der Projektwoche

$
0
0
Schwarmstedt. Am Freitag,17. Juli, findet von 9.50 bis 11.20 Uhr an der KGS Schwarmstedt die Präsentation der Projektwoche der Jahrgänge neun und zehn zum Thema „Afrika“ statt. Es wird einen Basar geben, bei dem die hergestellten Produkte verkauft werden sollen, und die Trommelgruppen stellen die eingeübten Lieder vor. Im Einzelnen gibt es gibt drei Trommelgruppen mit afrikanischen Djemben. Eine Gruppe davon stellt die Trommeln selbst her (aus alten Autoreifen). Dann gibt es diverse Schmuck-AGs, in anderen AGs werden Straußeneier bemalt. Es werden auch Nanas aus Gips hergestellt; eine Malerin malt mit Schülern. Eine Trommellehrerin aus Hannover, Uli Meinholz, leitet auch eine AG (Afrikanisches Trommeln). Insgesamt gibt es 21 AGs, darunter zwei Eltern-AGs und vier Schüler-AGs. Außerdem gibt es drei Koch-AGs: Auf dem Basar werden typische, kulinarische Spezialitäten angeboten. Darunter ist das Café Afrika, das Getränke anbietet. Die Einnahmen gehen an ein Krankenhaus in Djibuti, welches unter anderem von Dr. Ojike in Bremerhaven unterstützt wird. Es soll damit insbesondere kranken Frauen und Kleinkindern geholfen werden.

Kein Müllproblem nach heißem Seefest

$
0
0
Sommer pur genossen die Badegäste am DLRG-Turm vor Beginn des Seefestes. Langenhagen (dl/gg). Kein leichter Tag für die DLRG am Silbersee. An diesem bis dato heißesten und besucherstärksten Tag des Jahres strömten die Menschen schon sehr früh an den See und lagen fortan dicht an dicht mit Kind und Kegel am Strand. Allerdings weniger zum Feiern, als vielmehr zum Abkühlen am und im Wasser. Zuvor aber sahen sich zumindest diejenigen, die mit dem Auto gekommen waren, mit dem Problem der Parkplatzsuche konfrontiert, denn die beiden dafür vorgesehenen Stellflächen waren sehr schnell restlos belegt. Dieser Umstand dürfte bei so manchen Fahrzeugführern noch für zusätzliche Hitzewallungen gesorgt haben. Währenddessen waren die Wasserretter der DLRG seit dem frühen Morgen dabei, das Seefest vorzubereiten, das am Nachmittag zunächst mit vielen Aktionen für die Kinder, auch im benachbarten Abenteuerland, starten sollte. DLRG-Pressesprecher Frank Berkemann äußerte eher zwiespältige Eindrücke: „Für uns ist dieser Tag durchaus eine große Herausforderung, weil wir ja neben dem Fest auch unseren Wachdienst nicht vernachlässigen dürfen, und so einen Andrang wie heute habe ich hier noch nicht erlebt. Andererseits sind zwar sehr viele Badegäste da, aber zum Feiern scheint es ihnen zu heiß zu sein. Die vielen Menschen im Wasser sind dann leider auch der Grund dafür, dass wir diesmal unsere besonders bei den Kindern sehr beliebten Bootsfahrten nicht durchführen können. Es wäre einfach zu gefährlich.“ Angesichts der großen Hitze lief an diesem Tag eben so manches anders als gedacht. Auch am Kuchenbuffet. Die Nachfrage nach Kaffee und Kuchen verlief am Nachmittag eher schleppend, stattdessen waren Kaltgetränke gefragt. Ab 17 Uhr enterten die Musiker der Coverband „Sugarplum Fairy“ die LKW-Bühne und gaben auch gleich ordentlich Gas, um mit den besten Hits der Siebziger und Achtziger die Gäste in Feierlaune zu bringen. Diese Aufgabe übernahm später ein DJ, der dazu am Abend die heißen Scheiben auflegte. Die Verantwortlichen bei der DLRG blickten derweil besorgt...

Ereignisreiches Wochenende

$
0
0
Eine Spur musste auf der A7 gesperrt werden, damit die Feuerwehr den PKW-Brand löschen konnte. Schwarmstedt. Am vergangenen Sonnabendnacht wurde die Feuerwehr Schwarmstedt zu einem PKW-Brand auf der A7 zwischen der Raststätte Allertal und Westenholz alarmiert. Ein Trupp Atemschutzgeräteträger konnte das Fahrzeug mit einem C-Rohr löschen. Vor Ort waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr Schwarmstedt. Während der Löscharbeiten musste die rechte Fahrspur gesperrt werden. Weiter ging es für die Feuerwehr um 10.43 Uhr. Es wurde ein Unfall von einem PKW mit Wohnwagen mit einer eingeklemmten Person wieder auf der A7 gemeldet. Auf der Anfahrt kam für die vier Fahrzeuge der Feuerwehr Schwarmstedt die Rückmeldung von der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle Soltau, da die Feuerwehren aus der Wedemark den Einsatz übernommen hatten. Kaum waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schwarmstedt wieder im Feuerwehrhaus, wurde das dritte Mal an diesem Tag Alarm ausgelöst. Um 11.14 Uhr wurde abermals ein Verkehrsunfall auf der A7 mit einer eingeklemmten Person gemeldet. Der Unfall ereignete sich zwischen Schwarmstedt und Berkhof. Vor Ort eingetroffen, war die Fahrerin bereits aus dem Fahrzeug befreit. Die Einsatzkräfte aus Schwarmstedt mussten die Fahrzeugbatterie abklemmen, um einen möglichen Brand zu verhindern, Betriebsstoffe abstreuen und Aufräumarbeiten tätigen. Vor Ort waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr Schwarmstedt, ein Rettungswagen der Johanniter aus Schwarmstedt, ein Notarzt und die Polizei. Nach etwas über einer Stunde war auch dieser Einsatz beendet. Nun folgte ein geplanter „Einsatz“. Auf dem Straßenfest in Schwarmstedt stellte die Feuerwehr ihre Arbeit vor. Mit der Ausstellung von Fahrzeugen und Arbeitsgeräten gab es für die Besucher eine Feuerwehr zum Anfassen. Eine geplante Übung mit einem gestellten Verkehrsunfall an der Moorstraße wurde ebenso wie die Modenschau mit der vielfältigen Einsatzkleidung der Feuerwehr aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt.

LKW-Unfall auf der A7

$
0
0
Einsatzkräfte der Feuerwehr pumpen Diesel aus beschädigten Tank. Schwarmstedt. Am Montag wurde die Feuerwehr Schwarmstedt zu einem Verkehrsunfall auf der A7 alarmiert. Nach einem Reifenplatzer kam ein LKW von der Fahrbahn ab, hatte die Leitplanke auf mehreren Metern abgerissen und sich dann mit dem LKW verkeilt. Mit einem Plasma-Schneidgerät musste die Leitplanke entfernt werden, damit der LKW geborgen werden konnte. Die Bergung stellte sich als sehr schwierig heraus. Der LKW hatte 22 Tonnen Stückgut mit verschiedenen Gefahrstoffen geladen. Dank der guten Ladungssicherung wurde diese nicht beschädigt. Allerdings wurde der Tank des LKW beschädigt und somit mussten mehrere hundert Liter Diesel umgepumpt und aufgefangen werden. Vor Ort waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr Schwarmstedt sowie die untere Wasserbehörde des Landkreises Heidekreis. Nach drei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Schwarmstedt beendet.

Jörg Papendorf in Schwarmstedt geehrt

$
0
0
Klaus Kramer, Johanniter-Dienststellenleiter Ortsverband Aller-Leine (links) und Ortsbeauftragter Hermann Völker gratulieren Jörg Papendorf (Mitte) zum Jubiläum. Foto: Johanniter/Lawrenz Schwarmstedt. In der vergangenen Woche durften Klaus Kramer, Dienststellenleiter des Ortsverbands Aller-Leine in Schwarmstedt und der Ortsbeauftragte Hermann Völker dem Jubilar Jörg Papendorf zum 25-jährigen Johanniter-Jubiläum gratulieren. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankten sie Papendorf für sein außerordentliches Engagement für die Johanniter. Papendorf, der zunächst im Jahre 1989 als ehrenamtlicher Johanniter begonnen hatte, gefiel es so gut anderen Menschen zu helfen, dass er bereits nach einem Jahr eine Ausbildung als Rettungssanitäter begann. Gleich im Anschluss folgte die Ausbildung zum Rettungsassistent. Er gehörte damals zum ersten Lehrgang der neu gegründeten Johanniter-Schule in Wennigsen. Nach einem Einsatz in der Rettungswache in Rethem, kam er als Schichtführer zurück in die Rettungswache Schwarmstedt, wo er auch alle Verwaltungstätigkeiten übernahm. Papendorf ist in Vesbeck zu Hause. Er ist verheiratet mit Daniela Papendorf, die seit mehreren Jahren die Johanniter-Jugend leitet und bereits im Frühjahr ihr 20-jähriges Johanniter-Jubiläum feiern konnte. Die beiden haben drei Kinder und suchen Abwechslung und Erholung vom Johanniter-Alltag in ihrem Wohnwagen in Vierde an der Böhmeschlucht.

Grillfest beim DRK

$
0
0
Krähenwinkel. Der DRK-Ortsverein lädt Mitglieder und Freunde für Mittwoch, 15. Juli, um 15 Uhr in den Garten des Dorfgemeinschaftshauses, Auf dem Moorhofe 6, zu einem lustigen Grillfest ein. Der Kostenbeitrag für Mitglieder beträgt fünf Euro, für Nichtmitglieder zehn Euro.

Italienisches Flair an der Bachstraße

$
0
0
Die Trommelgruppe unterhielt die Seniorinnen und Senioren. Langenhagen (ok). Mediterran ging es jetzt beim Sommerfest im Seniorenheim Bachstraße zu; das Motto des Tages lautete "Italien". Viele Gäste, Angehörige und Anwohner feierten gemeinsam und genossen im Garten an der Bachstraße unter anderem italienische Spezialitäten und italienisches Eis. Für ein buntes und abwechslungsreiches Programm sorgte die Jugend-Tanzgruppe der Johanniter, die Trommel-AG der Pestalozzischule, die Kinder der Adolf-Reichwein-Schule und nicht zuletzt Achim Clasen mit seiner Gitarre. Es wurde fröhlich gesungen und geschunkelt, und Heimleiter Gregor Brill war sehr zufrieden mit dem gelungenen Fest. Brill: "Viele Bewohnerinnen und Bewohner sind nach den Darbietungen sitzengeblieben und haben sich mit den Besuchern angeregt unterhalten."

Grindel auf Sommertour durch den Wahlkreis

$
0
0
Den Sommer über im Wahlkreis unterwegs. Reinhard Grindel MdB geht auf Sommertour. Heidekreis. Die Lage des Handwerks und die Probleme bei der Unterbringung von Asylbewerbern sind nur zwei Schwerpunkte der mittlerweile 14. Sommertour, zu der der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Reinhard Grindel Anfang Juli aufgebrochen ist. Wie in jedem Jahr, und nicht nur zu Wahlkampfzeiten, ist Grindel den Sommer über von Munster über Walsrode bis Rotenburg unterwegs und will erfahren, wie die Politik der Großen Koalition vor Ort ankommt. „Die Menschen erwarten Präsenz ihres Abgeordneten. Dabei kann ich Anregungen für meine Arbeit in Berlin aufgreifen und mit den Menschen vor Ort über Themen diskutieren, die in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode für die Große Koalition eine große Rolle spielen werden“, erläutert Grindel. Der Abgeordnete bietet an verschiedenen Orten Bürgersprechstunden an. Auftakt der Sommertour im Südkreis war der Besuch der Firma ITW Automotive in Ahlden.

Blutspende

$
0
0
Krähenwinkel. Da in der Urlaubszeit die Blutkonserven wieder knapp werden, lädt der DRK-Ortsverein für Donnerstag, 16. Juli, von 15.30 bis 19.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus, Auf dem Moorhofe 6, zur Blutspende ein. Auch Erstspender sind herzlich willkommen. Zur Stärkung gibt es für alle Blutspende-Teilnehmer Leckeres vom Grill.

Mit Karre, Kind und viel Wasser unterwegs

$
0
0
Stilvoll nahmen die Krähenwinkler Schützen am Hannoverschen Ausmarsch teil. SV Krähenwinkel. Teil des großen Ganzen waren am vergangenen Sonntag Schützen des Schützenvereins Krähenwinkel beim großen Schützenausmarsch in Hannover - wohl der größte Schützenausmarsch der Welt, so die Bekanntmachung der Veranstalter. Familiär ging es zu. Das jüngste Vereinsmitglied nahm, bequem in einer Karre, an dem Spektakel teil, schlief aber zwischendurch ein. Bei sonnigen Temperaturen war viel Wasser nötig, um bei Kräften zu bleiben. Die Krähenwinkler liefen die gesamte drei Kilometer lange Route des Schützenausmarsches, die durch die Innenstadt von Hannover führte. Am Ende des Ausmarsches wartete dann ein kühles Getränk.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>