Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Neue Farben im Kimaan

$
0
0
Die stolzen Gürtelträger im Kimaan beim VfB nach der Prüfung. VfB Langenhagen. Im Kimaan hatten sich die Kinder, Jugendliche und Erwachsene gut vorbereitet, um bei den Prüfungen sehr gute Leistungen abliefern zu können und den neuen Gürtel umbinden zu dürfen. Kimaan ist ein Selbstverteidigungssystem, das verschiedenste internationale Kampfsportarten in sich vereint. Viel Wert wird auf die Effektivität der Abwehrtechniken gelegt. In der Kinder- und Jugendgruppe legten Florian Köhne, Friederika Bröckel, Cedric Hülsmann, Vincent Bruno, Emely van de Flierdt, Maleen Weiner, Lennox Hartgo und Christian Görlitz erfolgreich ihre erste Gürtelprüfung ab. Ihre zweite Prüfung in der noch sehr jungen Selbstverteidigungssportart absolvierten erfolgreich Kristin Meyer, Kim Fisch, Tom-Ole Weiner, Nina Daseking, Antonia Meyer, Dueann Fisch, Jennifer Faust und Lisa-Leonie Klein – sie dürfen sich fortan den gelben Gürtel umbinden. Das beste Prüfungsergebnis erzielte dabei die 13-jährige Kristin Meyer, die einen hervorragenden Freikampf bot und auch in den anderen Disziplinen mit ihrer Schnelligkeit und Kraft einen sehr guten Gesamteindruck bei den Prüfern hinterließ. In der Erwachsenengruppe stellten sich Rico Reinicke, Jessica Nachtigall, Nicole Peters und Beatrisa Orovec erfolgreich ihrer ersten Gürtelprüfung. Kai Emmrich, Steven Oberle und Edda van de Flierdt dürfen sich von nun an den gelben Gürtel umbinden und Nils Prenner hat sogar bereits die Orangegurtstufe erreicht. Wer angesichts der stolzen Gürtelträger nun Lust verspürt in das Selbstverteidigungstraining hinein zu schnuppern, der findet die Trainingszeiten und weitere Informationen über Kimaan auf der Internetseite www.vfb-langenhagen.de.

Zirkelzirkus auf der Kitzkirmes

$
0
0
Wilde Tiere und große Artisten in der Manege. Langenhagen (dl). Für Jona war es bestimmt ein wichtiger Tag in seinem Leben, auf den er sich lange vorbereitet hatte. Als Zirkusdirektor, Conferencier und Dompteur in Personalunion spielte er eine bedeutende Rolle im Zirkelzirkus der Kita-Kinder Krümelhausen, die er zwar ein wenig schüchtern, dafür aber mit großem Ernst auszufüllen verstand. Die Elefanten, die wilden Löwen und auch die Artisten, sie alle hörten in der Manege auf sein Kommando. Für das Sommerfest hat das Team des Kitazirkels gemeinsam mit den Kindern der Kita Krümelhausen, zu der auch die angrenzende Krümelkiste gehört, auf dem Gelände der beiden Kitas eine große Kirmes geschaffen, mit allem was dazu gehört. Dosenwerfen, Pustespiele, Möhrenschießen, Masken basteln, Jonglieren und vieles mehr. Wie auf einer richtigen Kirmes konnte man Lose kaufen, um interessante Preise zu gewinnen und natürlich durften Zuckerwatte, Popcorn und Eis nicht fehlen, ebenso wenig wie die Currywurst à la Rösler und auch auf Kaffee und Kuchen musste niemand verzichten. In der Zirkusmanege zeigten die Artisten in zwei Aufführungen ihre Kunststücke, wofür sie vom staunenden Publikum mit reichlich Applaus belohnt wurden. "Unser Sommerfest in Krümelhausen ist auch ein wenig als Einweihungsfeier gedacht", betonte Irina Tänzer, die Geschäftsführerin des Kitazirkels, „Auch wenn die Kita schon seit Oktober im Betrieb ist, lag es dennoch nahe, hier unser Sommerfest zu feiern. Daran beteiligt sind alle unsere Einrichtungen. Die Krümelkiste nebenan, die Kleinen Füße, Wichtelhagen und die Wimmelburg. Als wir vor einem halben Jahr mit der Planung begonnen haben, konnten wir nur noch nicht wissen, wie viele andere Feste es an diesem Tag geben sollte. Mag also sein, dass uns das und vielleicht auch die Hitze, einige Besucher gekostet hat.“ Wie auch immer: Die, die gekommen waren, werden dennoch ihren Spaß gehabt haben und die Kinder sowieso.

Sieg in der Nachwuchsprüfung

$
0
0
Die Voltigiergruppe Krähenwinkel. Die Vorhersagen versprachen für das Voltigierturnier des RFV Elze- Bennemühlen das bisher heißeste Wochenende des Jahres. So zeigte das Thermometer bereits am frühen Morgen 28 Grad Celsius, als die Nachwuchsvoltigierer des "Reit-, Fahr- und Voltigiervereins Hubertus Langenhagen" (RFVoV) zu dem sportlichen Wettkampf aufbrachen. Der Veranstalter hatte sich schon im Vorfeld viele Gedanken gemacht und den Aktiven einen Pool und den angereisten Pferden Boxen im angenehm kühlen Stall zur Verfügung gestellt. Die Gruppe "Hubertus III", mit Ihren Trainerinnen Thalea Bültel und Laura Niermann, startete mit ihrem Haflinger Nando in einer Schritt-Prüfung mit Kür. Sie bewiesen, dass ihnen extreme Temperaturen nichts anhaben können und zeigten eine technisch gute Pflicht mit einer schön gestalteten, sauber geturnten Kür. Die Kinder blieben die gesamte Prüfung hindurch konzentriert und aufmerksam, während Nando seine Runden lief. Die Siegerehrung brachte dann das heißersehnte Ergebnis. In der ersten Abteilung siegte die Gruppe "Hubertus III" mit den Voltigiererinnen Lisa, Paulina, Eva-Luna, Lucia, Seraphina und Julia. Zudem ging auch die Ehrung für den Voltigierer mit den besten Pflichtnoten aller in dieser Prüfung gestarteten Voltigierer an den RFVoV HUBERTUS Langenhagen. Lucia, Gruppenmitglied von "Hubertus III", erhielt diese Auszeichnung und einen Ehrenpreis. Für die Ausbilder ein toller Erfolg und für die Kinder eine große Belohnung für das eifrige Training.

Musik fand großen Anklang

$
0
0
Langenhagen. Einen großen Andrang erlebte das Sommerfest des Bürger- und Heimatvereins (BHV) zur großen Freude der Organisatoren. Die Veranstaltung, die vor dem Vereinsheim des Kulturrings im Eichenpark stattfand, lockte insgesamt mehr als einhundert Besucher an. Diese ließen sich auch von einem kurzen Schauer nicht abschrecken. Schließlich war mit einem großen Kuchenbuffet, sowie Würstchen und Steaks vom Grill, nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, auch andere Attraktionen wie die Tombola oder das Musikquiz regten zur aktiven Teilnahme an. Besonders großen Anklang fand der Auftritt des Shanty-Chors der Bäckerinnung. So wurde das erstmals vom Vorstand komplett in Eigenregie organisierte Fest ein voller Erfolg und soll auch im kommenden Jahr einen festen Platz im Veranstaltungskalender haben.

Radtour mit dem ADFC

$
0
0
Langenhagen. Der ADFC-Ortsverein lädt zu einer Radtour über 55 Kilometer in den Norden der Region Hannovers ein, über Straßen und Wege weitgehend abseits des Autoverkehrs, Überraschungen inclusive unter dem Motto "Surprise, surprise". Abfahrt ist am Sonntag, 12. Juli, um 10 Uhr, am Rathausinnenhof (Marktplatz). Die Teilnahme ist kostenfrei. ADFC-Mitglieder und Gäste sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen im Internet auf der Seite www.ADFC-Langenhagen.de.

Freaks of Rock Festival kommt gut an

$
0
0
Das Freaks of Rock Organisationsteam Aaron Falkenberg (von links), Sarah Lewi, Marcel Lübbecke, Nils Kraushaar und Jan Klerke hat auch in diesem Jahr wieder alles für ein starkes Festival in Abbensen gegeben – im Hintergrund bereitet sich die Band Six-Five-Special auf ihren Auftritt vor. Foto: B. Stache Abbensen (st). Seit 2007 findet das Freaks of Rock Festival in Abbensen statt – in diesem Jahr zum siebten Mal. Die damalige Band „The Freaky Bottles“, die heute als „Standstreifen“ auftritt, hatte die Idee zu dieser Veranstaltung. „Unser Ziel war es damals, noch jungen, unbekannten Bands in der Wedemark eine Bühne zu bieten“, erinnert sich Aaron Falkenberg, Organisator des Festivals und Bandmitglied von Standstreifen sowie der Hard Rock Band Low Dots, die er auch coacht. Auf dem Schützenplatz in Abbensen hatte das Festival-Organisationsteam um Aaron Falkenberg, Sarah Lewi, Marcel Lübbecke, Nils Kraushaar und Jan Klerke für das Konzert am Samstagnachmittag und -abend unter freiem Himmel Getränke- und Grillbuden sowie eine große Bühne aufgebaut. „Für die Bühne haben wir drei Tage lang geschwitzt, bis sie fertig war“, sagte Aaron Falkenberg. Die Mühe hat sich gelohnt – beim Freaks of Rock Festival 2015 herrschte bei heißem Sommerwetter eine gute Stimmung. Sechs Bands hatten ihren großen Auftritt vor zunächst weniger Publikum: Six-Five-Special aus Abbensen mit Country Blues Rock, die hannoverschen Bands Low Dots (Hard Rock), Mosaane (schnörkelloser Deutsch Rock) mit Gitarrist Thomas Leinz aus Abbensen sowie Ember Sea (Female Front Metal). Aus Garbsen nahm Carlotta Truman (Pop Rock) am Festival in Abbensen teil. Die junge Sängerin stand im vergangenen Jahr bei „The Voice Kids“, der deutschen Musik-Castingshow für Kinder, im Finale. Beim Freaks of Rock Festival 2015 war die Band Standstreifen (Rock Pop) auch wieder dabei. „Die Band Wiltwechsel hat wenige Stunden vor Konzertbeginn abgesagt“, musste Aaron Falkenberg feststellen. Unter den Besuchern, die zum ersten Mal den Weg zum Festival nach Abbensen gefunden hatten, waren auch Gerrit Milferstedt aus Bissendorf-Wietze und seine Ronnenberger Freunde Sina Wöltje, Natascha Fricke und Niklas Venneberg, Keyboarder der Low Dots. „Auf der Bühne war es super heiß“, erzählte der junge Musiker nach seinem Auftritt. „Das war unser...

Boule Landesmeisterschaft in tropischer Hitze

$
0
0
Mike Wiemers (links) vom Jever-Pétanque-Club auf der Bahn 29 bei einem erfolgreichen Wurf. Foto: B. Stache Bissendorf (st). Vor jeder Begegnung wünschten sich die Boule/Pétanque Spielpartner „Schönes Spiel“. Dies hatten dann auch die 120 Mannschaften bei der Landesmeisterschaft Doublette Mixte 2015 am Sonnabend auf dem weitläufigen Sportgelände in Bissendorf. Die Biss’n Bouler vom TC Bissendorf waren Ausrichter des ganztägigen Turniers, das mit 73 Spielfeldern auf drei Spielstätten den reibungslosen Spielverlauf bei der Jagd auf das „Schweinchen“, wie die Zielkugel beim Boule genannt wird, sicherstellte. „Dabei bieten wir den Teams verschiedene Untergründe von der Rotasche über feinen Splitt bis hin zu Schotter an. Das verlangt den Spielern alle Wurftechniken ab“, erklärte Detlef Koch, Biss’n Bouler und Vizepräsident Sport im Niedersächsischen Pétanque-Verband. Aber auch das Wetter verlangte an diesem Tag den Spielern viel ab. Um 23.55 Uhr war die Meisterschaft, die sich zeitweise zu einer wahren Hitzeschlacht entwickelte, beendet. „Wohl aufgrund der tropischen Temperaturen war das Teilnehmerfeld schon zu Beginn des Turniers stark reduziert. 19 Teams traten nicht an. Auch im weiteren Tagesverlauf reduzierte sich das Teilnehmerfeld um weitere 30 Teams, da die Hitze ihren Tribut forderte“, schreibt der Niedersächsische Pétanque-Verband auf seiner Internetseite. Unter www.petanque-npv.de kann das Gesamtergebnis der Landesmeisterschaften Doublette Mixte 2015 eingesehen werden. „Nach fünf Runden für alle spielen die besten vier Mannschaften den Turniersieger aus“, kündigte Detlef Koch am Sonnabendvormittag an. „Wir sind heute zu dritt, weil das Turnier auf drei verschiedenen Spielbereichen durchgeführt wird“, berichtete Hans Alves aus Hannover, Schiedsrichter im Niedersächsischen Pétanque-Verband. Die Landesmeisterschaft endete mit der Finalbegegnung Gisela Hintzmann/Jascha Buchner (SGF Bremen/TSV Krähenwinkel) gegen Esther Zipperling/Oliver Hahlbohm (TSV Rethen). Hintzmann/Buchner konnten die Boule-Partie mit 13:9 für sich entscheiden. Beide Teams hatten damit jeweils...

Beachvolleyball am Natels-Heidesee

$
0
0
Tolle Stimmung herrscht schon bei der Begrüßung durch Olaf Ganteföhr (links) zum Beach-Volleyball-Turnier am Natels-Heidesee in Bissendorf-Wietze. Foto: B. Stache Bissendorf-Wietze (st). Sie nennen sich Beach Boyz, Platzwärter oder Sandwürmer und sind reine Freizeit-Beachvolleyballer. Am Sonnabendvormittag trafen sich 16 Mannschaften aus der Region Hannover zum Baggern und Pritschen am Natels-Heidesee in Bissendorf-Wietze. „Das Turnier mit Freizeitmannschaften findet hier jährlich statt. Alle Plätze werden in vier Gruppen à vier Teams ausgespielt. Jede Mannschaft, Männer und Frauen gemischt, besteht aus drei Spielern und erhält einen Pokal. Der Gesamtsieger wird mit dem Wanderpokal geehrt“, erklärte Organisator Olaf Ganteföhr. Der 49-Jährige aus Langenhagen kennt den Natels-Heidesee seit 46 Jahren als Camper. Die Leitung des Beachvolleyball-Turniers, das im Expo-Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde, hatte er 2002 übernommen. „Wir organisierten damals immer ein Fußballturnier hier auf dem Parkplatz am See. Weil der Platz für Expo-Gäste umgebaut wurde und als Spielstätte für uns ausfiel, kamen wir auf die Idee, ein Beachvolleyball-Turnier durchzuführen“, erinnert sich Olaf Ganteföhr. Zu Spielbeginn am Sonnabendmorgen zeigte das Thermometer bereits 28 Grad an. Mit Blick auf die zu erwartenden Temperaturen von bis zu 38 Grad gab Organisator Ganteföhr bei Bekanntgabe der Spielregeln den Freizeitmannschaften folgenden Rat: „Trinkt viel und erfrischt euch im See.“ Für Erfrischungsgetränke und belegte Brötchen sorgten Heike Blume sowie Michaela und Vera Ganteföhr. Zur Turniereröffnung spielten die Platzwärter gegen die Beach Boyz. Als Sieger der Begegnungen im heißen Sand gingen die Sandwürmer hervor, zu denen auch Olaf Ganteföhr gehört. Platz zwei holten sich die Beach Boyz vor „Sich Selbst“ und „Pussy“. Organisator Ganteföhr bedankte sich bei Anja Krüger, Besitzerin des Natels-Heidesees, für die Möglichkeit, das Beachvolleyball-Turnier auch in diesem Jahr wieder direkt am See durchführen zu können.

113 Abiturienten feierlich entlassen

$
0
0
Schulleiterin Swantje Klapper (links) und die zahlreichen Gäste begrüßen die Abiturienten zu ihrer Verabschiedung im Forum des Campus W mit herzlichem Applaus. Foto: B. Stache Mellendorf (st). Am 1. Juli wurden die mündlichen Prüfungen in den schriftlichen Abiturfächern am Gymnasium Mellendorf abgeschlossen. 113 Schüler haben damit das Abitur 2015 bestanden, darunter 25 mit einer Durchschnittsnote besser als 2,0. Während der dreieinhalbstündigen Entlassungsfeier für die Abiturienten am Sonnabendvormittag im Forum des Campus W erhielten alle Schulabgänger ihre Zeugnisse. Das sind die Namen und Noten der Abiturienten, die ihr Abitur mit einer Eins vor dem Komma abgelegt haben: Nils Häußer (1,0), Nico Röttcher (1,0), Alicia Rönnecke (1,1), Tilmann Klose (1,2), Annika Peter (1,3), Henrike Steding (1,3), Oliver Wiehr (1,3), Laura Celine Brieger (1,3), Janne Dora Frenzel (1,4), Hendrike Hartmann (1,4), Lena Jungk (1,5), Lukas Neuenschwander (1,5), Lynn Knapp (1,5), Luna Gebauer (1,5), Aimee Sander (1,6), Marius Mohlfeld (1,7), Franziska Marie Doebke (1,7), Isabel Reichert (1,7), Maxi Friederike Knoche (1,7), Thilo Schmieta (1,7), Emi Muminovic (1,8), Katharina Welk (1,8), Micha Schäfer (1,9), Johanna Beier (1,9), Ann-Christin Stucke (1,9). Unter musikalischen Klängen des Schulorchesters und begeistertem Applaus zogen die Abiturienten in das bis auf den letzten Platz besetzte Forum ein. Schulleiterin Swantje Klapper begrüßte zu Beginn der Abschiedsfeier die zahlreichen Gäste aus Politik, Verwaltung und dem Schulbereich. Namentlich hieß sie unter anderem die Landtagsabgeordnete Editha Lorberg, den zweiten stellvertretenden Bürgermeister Wilhelm Lucka, den Fachbereichsleiter Bildung, Familie und Sport Jörg Clausing sowie die Schulleiterinnen der IGS, Heike Schlimme-Graab, und der Realschule Wedemark, Karen Rotter, willkommen. „Die größten Unterstützer in Ihrer Schullaufbahn sind Ihre Eltern“, rief Swantje Klapper den Abiturienten noch einmal in Erinnerung und gratulierte den Eltern zum bestandenen Abitur ihrer Kinder. Die folgenden zahlreichen Reden wurden durch abwechslungsreiche Musikstücke aufgelockert. Zum Abschluss der feierlichen...

Großer Hockeytag bei famila

$
0
0
Fiete Bögelsack (von rechts), Jens Luxat, Aniko Balogh, Markus Meyer und Oliver Fortunato freuen sich mit den Jugendlichen auf einen fröhlichen Hockeytag bei famila. Foto: B. Stache Mellendorf (st). „Wir haben mit Hilfe vieler Eltern unserer Eishockey-Nachwuchsspieler sowie unterstützt durch famila und seinen Warenhausleiter Jens Luxat den Eishockeytag mit vielen Events gestaltet“, erklärte Oliver Fortunato, zweiter Vorsitzender des ESC Wedemark Scorpions, am Sonnabend auf dem großen famila-Parkplatz in Mellendorf. „Wir sammeln damit Spenden für die Jugendarbeit, unter anderem für das Trainingscamp vom 17. bis 27. August im schwedischen Tyringe. Die heutige Veranstaltung ist Teil unserer engagierten Arbeit zur Förderung des Eishockey-Nachwuchses im Raum Hannover“, so Fortunato. Neben einer Hüpfburg wurde allerlei Unterhaltung und Spaß geboten, unter anderem am Glücksrad, im Hockey-Feld sowie mit Wasser-Kübelspritzen, die bei den tropischen Temperaturen besonders gut ankamen, wie auch Kuhlmann’s Hof-Eis. Getränke- und Grillstand waren ebenfalls aufgebaut. Am Infostand des ESC Wedemark Scorpions gab es Wissenswertes über den Wedemärker Eishockeyverein und Souvenirs. Viele Preise konnten bei der Tombola gewonnen werden. „Wir sind seit vielen Jahren Partner der Wedemark Scorpions. Bei allen Heimspielen unterstützen wir den Verein mit Obst und Getränken“, berichtete Warenhausleiter Luxat. „Gerne unterstützen wir auch die Jugendmannschaften bei ihrem geplanten Trainingscamp in Schweden. Für den heutigen famila-Hockeytag haben wir unseren großen Parkplatz zur Verfügung gestellt.“ Die ESC-Organisatoren haben sich über die großartige Unterstützung sehr gefreut. So hat famila auch Bratwürste und Steaks gesponsert sowie Zelte als Sonnenschutz kostenfrei zur Verfügung gestellt. Brot und Brötchen kamen von der Harry Brot GmbH, Ketchup lieferte der Saucenladen aus Elze, das Bier die Herrenhäuser Brauerei sowie Hella Mineralbrunnen und Coca Cola die alkoholfreien Getränke. Aus Anlass des Hockeytages bot „Tamo’s Salate“ einen Scorpions Salat an, dessen Erlös den Jugendmannschaften zugute kommt. Oliver Fortunato richtete besonderen Dank an Oliver Sohst,...

Hellendorfer feiern drei heiße Schützenfesttage

$
0
0
Der Hellendorfer Schützenvereinsvorsitzende Hartmut Pflüger (links) mit den Königen und Preisträgern nach der Proklamation. Foto: B. Stache Hellendorf (st). „Bei uns in Hellendorf wird noch richtig hart um die Königs- und Volkskönigswürde sowie die sonstigen Titel-Wettkämpfe gerungen“, erklärte Wilhelm Balke, Schriftführer des 80 Mitglieder zählenden Schützenvereins Hellendorf. Auch in diesem Jahr wurde wieder um die Königswürden, Pokale und Scheiben gekämpft. Zum dreitägigen Schützenfest am vergangenen Wochenende nahm Hartmut Pflüger, der im März 2006 als 1. Vorsitzender den Verein 2006 von Michael Pohlenz übernommen hatte, Freitagabend die Proklamation im großen Schützenfestzelt vor, assistiert von Jugendleiter Lars Kruse. Helmut Habenicht mit Tagesbestteiler von 0,9 und Carsten Wandke gewannen die Königs- und Volkskönigswürde 2015. Bei den Kindern siegte Rike Buhrmester vor Scheibenträgerin Enya Bennett, bei der Jugend setzte sich Luca Prüser vor Scheibenträger Niklas Prüser, Colin Bennett, Fynn Pflüger und Zarah Milani durch. Von 16 Anwärtern auf den Volkskönig errang Carsten Wandke nach hartem Kampf den Titel vor Scheibenträger Christian Kalisch. Dritter wurde Egon Müller vor Susanne Neumann und Renate Henke. Die Königswürde sicherte sich nach ebenfalls hartem Titelkampf Helmut Habenicht vor Klaus Jautzus, Lars Kruse, Jörg Stenzel und Scheibenträger Peter Brian Bennett. Vereinsvorsitzender Hartmut Pflüger gewann den Kaiserpokal vor Erich Görries, Jörg Söhndel, Kirstin Riedel und Rolf Kallmeyer. Den DGH-Pokal sicherte sich Helmut Habenicht vor Lars Kruse, Kirstin Riedel, Irene Balke und Hartmut Pflüger. Die Patenkompanie, 3./Feldjägerregiment 2, kämpfte separat Anfang Juni im Dorfgemeinschaftshaus um eigene Pokale und um die Patenscheibe. Kirstin Riedel sicherte sich die Patenschaftsscheibe 2015 vor Lars Kruse und dem Hauptgefreiten Patrick Hesse. Pokalgewinner wurden Oberfeldwebel Dennis Bolsan vor dem Hauptfeldwebel Sascha Karau und Patrick Hesse. In Vertretung von Kreisoberschützenmeister Mathias Böttcher übergab Wilhelm Balke dem zweiten Ehrenvorsitzenden des Schützenvereins Hellendorf, Horst...

Heiße Open-Air-Disco in Resse

$
0
0
Gut gelaunte Gäste schon zu Beginn der Open Air Disco vor dem Frischmarkt Pagel in Resse. Foto: B. Stache Resse (st). Nach der Gluthitze des Tages heizten die beiden DJs Nico und Alex den Besuchern der Open-Air-Disco am Sonnabendabend in Resse bei angenehmen Temperaturen noch einmal so richtig ein. Auf dem großen Parkplatz vor dem Frischmarkt Pagel hatten die vier Organisatoren, Frischmarkt-Inhaber Torsten Pagel, Sportvereinsvorsitzender Andreas Ringat, Schützenvereinsvorsitzender Carsten Grotzke und Ortsratsmitglied Kai Tschentscher alles professionell für die große Party unter freiem Himmel vorbereitet. Top Musik mit starken Lichteffekten sorgte für eine ausgelassene, fröhliche Stimmung unter den Gästen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens vorgesorgt. „Das Bier kommt von der Herrenhäuser Brauerei, alle übrigen Getränke liefert der Markt. Wir haben auch zwei Cocktails und Longdrinks im Angebot“, erklärte Frischmarkt-Inhaber Pagel. Das griechische Resseo-Team, Christos Sarousavvidis, Tochter Alexandra und Michael Nicolaidis, verwöhnte die Disco-Besucher an seinem Grillstand mit Gyrostaschen, Bratwurst und Schinkengrillern. „Das ist unser zweites Open-Air-Konzert hier auf dem Gelände des Frischmarkts Pagel“, äußerte sich Andreas Ringat am Abend zufrieden mit Blick auf die volle Tanzfläche vor dem DJ-Truck mit den großen Lautsprechern und Disco-Light. „Das war ein sensationeller Erfolg. Wir hatten über 1000 Besucher bei der Veranstaltung, wir sind alle sehr zufrieden“, begeisterte sich Andreas Ringat nach der gelungenen Disconacht. Der Erlös kommt den beiden Jugendabteilungen des Sport- und Schützenvereins zugute, gab Vereinsvorsitzender Ringat bekannt. Die stimmungsvolle Party ging bis in die frühen Morgenstunden – viele Besucher wünschen sich eine Wiederholung im nächsten Sommer.

Junggesellenabschied bei famila

$
0
0
Tilo Schulz (rechts) bei seinem Junggesellenabschied im Torwart-Outfit des ESC Wedemark Scorpions gemeinsam mit Niclas Niemann, Goalie der Schülermannschaft des ESC. Foto: B. Stache Mellendorf (st). Dieser Sonnabend auf dem famila Parkplatz in der Wedemark wird Tilo Schulz sicher lange in Erinnerung bleiben. Weil der Gerichtsvollzieher aus Hannover am 11. Juli seine Bianca heiraten möchte, hatten sich seine Wedemärker Freunde um famila Warenhausleiter Jens Luxat einen ganz besonderen Jux ausgedacht. „Wir kamen auf die Idee, Tilo zum Junggesellenabschied in ein Eishockey-Torwart-Outfit zu stecken“, berichtete Luxat. „Das ist bei dieser Witterung bestimmt nicht lustig“, fügte er mit Hinweis auf die 37 Grad Außentemperatur an. Das Eishockeytor und die Goalie-Ausstattung stellten die Wedemark Scorpions gerne zur Verfügung. Nachdem sich Tilo Schulz die Torwartmontur angelegt hatte, traten zwei Profis des ESC Wedemark Scorpions zum Penaltyschießen an. Niclas Niemann, Goalie der Schülermannschaft des ESC, und Trainer Jason gaben jeweils fünf Schuss auf das Tor von Tilo Schulz ab, von denen er die Hälfte erfolgreich hielt. Für jeden nicht gehaltenen Puk kassierte der Goalie von seinen Freunden einen kräftigen Schluck Bier und einen erfrischenden Wasserstrahl von Jens Luxat an der Kübelspritze. „Ich war früher ab meinem zehnten Lebensjahr bis über 30 aktiver Fußballtorwart, verriet Schulz mit einem Schmunzeln, nachdem er sich völlig verschwitzt von dem ungewohnten Eishockey-Torwart-Outfit befreit hatte. „Das war ein besonderes Erlebnis, eine tolle Idee meiner Freunde. Allein schon das Anziehen der Torwartmontur war etwas ganz Spezielles“, freute er sich nach der Aktion. Tilo Schulz, der aus Fuhrberg stammt, hat noch gute Erinnerungen an die Wedemark. „Als kleiner Junge war ich oft im Freibad in Mellendorf. Beim MTV habe ich als Neunjähriger Judo gemacht. Ich bin früher gerne mit dem Fahrrad durch die schöne Wedemark gefahren“, schwärmte er. „Das könnte ich mir auch heute als Aufgabe beim Junggesellenabschied vorstellen“, hatte er vor dem Event auf dem famila Parkplatz in Mellendorf geäußert – es sollte anders und schweißtreibender kommen.

„Zur Wedemark“-Ehemaligentreffen

$
0
0
Fritz Redeker (von links), Christina Weber, Angelika Babek mit Ehemann Hans-Peter und Tochter Ronja beim Gruppenfoto mit den Teilnehmern am Ehemaligentreffen des früheren Restaurants „Tor zur Wedemark“. Foto: B. Stache Mellendorf (st). „Wir rechnen mit 55 Teilnehmern an unserem heutigen Treffen“ erklärte Fritz Redeker, ehemaliger Brelinger, der seit 20 Jahren in Cuxhaven lebt, am Sonnabend im Restaurant „Kabine 1919“ des MTV-Mellendorf. Dort gab es das erste Ehemaligentreffen der Mitarbeiter des früheren Restaurants „Zur Wedemark“, das bis Februar 2003 in Gailhof durch die Familie Babek betrieben wurde. „Unser ehemaliges Restaurant wurde 1969 eröffnet. Mein Mann Hans-Peter ist ausgebildeter Koch und war zuletzt Chef des Restaurants ´Zur Wedemark`“, erzählte Angelika Babek, Schwiegertochter des früheren Eigentümerehepaares und gelernte Restaurantfachfrau. „Wir versprechen uns vom heutigen Zusammensein viele gute Gespräche, lustige Geschichten, viele Überraschungen und so manche Träne“, sagten Angelika Babek und Christina Weber unisono. Weber hatte einst als Schülerin ihr Taschengeld im Service des Restaurants aufgebessert. „Es war ein schöner, bunter Nachmittag und Abend. Dabei kamen viele alte Anekdoten auf den Tisch und es wurden Freundschaften vertieft“, schwärmte Christina Weber nach dem Ehemaligentreffen. Das nächste Treffen wird voraussichtlich im ehemaligen Restaurant „Zur Wedemark“ stattfinden, dem heutigen Mirage Event House in Gailhof, hieß es noch am Abend.

Reise nach Griechenland

$
0
0
Heidekreis. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Düshorn-Ostenholz lädt ein zu einer Reise nach Griechenland. Vom 25. Oktober bis 1. November führt diese Bildungs- und Begegnungsreise auf die Spuren des des Apostel Paulus. Dabei werden zahlreiche archäologische, historische und religiöse Stätten sowie weltbekannte Sehenswürdigkeiten besucht. Auf dem Programm stehen unter anderem Kavala mit der Nikolauskirche und dem Aquädukt, Philippi mit der Agora, Thessaloniki mit der Agios-Dimitrios-Kirche und dem Galerius-Triumphbogen, Delphi mit dem Orakelheiligtum des Apollon, Athen mit Akropolis, Areopag und dem Zeus-Tempel sowie Alt-Korinth mit der Agora und dem Apollontempel. Die Reise beginnt mit Abflug von Hannover nach Thessaloniki. Die Unterbringung erfolgt während der Rundreise in landestypischen Mittelklasse-Hotels bei Halbpen- sion. Der Preis beträgt 1.350 Euro pro Person im Doppelzimmer. Die Reise wird von Pastor Bernd Piorunek geistlich begleitet. Weitere Informationen und Anmeldung im Pfarramt Düshorn, Telefon (0 51 61) 55 73, oder bei der Reise Mission, Jacobstraße 10, 04105 Leipzig, Telefon (03 41) 30 85 41 25, Fax (03 41) 30 85 41 29, dalia.mahmoud@reisemission-leipzig.de, www.reisemission- leipzig.de.

Vorwurf der Vergewaltigung

$
0
0
Langenhagen. Am Dienstag verhaftete die Bundespolizei einen mit internationalem Haftbefehl gesuchten 43-jährigen ägyptischen Staatsangehörigen bei der Einreisekontrolle eines Fluges aus Istanbul/Türkei. Ihm werden sechs Straftaten wegen sexueller Nötigung, Vergewaltigung vorgeworfen. Im Moment befindet er sich im Polizeigewahrsam. Im weiteren Verlauf wird er dem zuständigen Haftrichter vorgeführt.

Rechtsberatung

$
0
0
Schwarmstedt. Die nächste Rechtsberatung von Haus und Grund Schwarmstedt durch Rechtsanwalt Hermann Giese findet am Mittwoch, 15. Juli, in der Zeit von 19 bis 21.30 Uhr in den Geschäftsräumen in Schwarmstedt, Am DRK 2, statt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Rechtsberatung ausschließlich für Mitglieder bestimmt ist. Vorherige telefonische Anmeldung unter (0 50 71) 91 30 01 ist erforderlich.

Konzert

$
0
0
Schwarmstedt. Am Montag, 20. Juli, um 18 Uhr, findet das Abschlussvorspiel der Bläser an der KGS Schwarmstedt statt. Es werden alle Bläser-Emsembles der Schule Kostproben aus ihrem Repertoire geben. Im Einzelnen sind das die drei Bläsergruppen der fünften bis siebten Klassen und das Schulorchester, das sich im Moment aus Schülern der achten bis elften Klassen zusammensetzt. Das Konzert wird eine gute Stunde dauern und findet in der Mensa statt. Die zwei Sechstklässlerinnen Sophia Lürig und Gwendolin Mücke moderieren den Abend.

Gottesdienst

$
0
0
Schwarmstedt. Die Kirchengemeinde St. Laurentius in Schwarmstedt lädt, am Sonntag, 12. Juli, um 10.30 Uhr, herzlich zum Tauferinnerungsgottesdienst ein. Viele Kinder die vor ungefähr acht bis neun Jahren getauft wurden sind persönlich eingeladen worden, um gemeinsam mit ihren Familien, Paten und der Gemeinde sich noch einmal ganz besonders an ihre eigene Taufe zu erinnern und überhaupt der Taufe auf die Spur zu kommen und zu entdecken was es heißt, getauft zu sein. Alle, die keine persönliche Einladung bekommen haben, sind natürlich ebenso willkommen mitzufeiern. Ganz besonders sind die Kindergottesdienst-Kinder eingeladen, denn der zweite Sonntag im Monat ist ja eigentlich Kindergottesdiensttermin, diesen Sonntag feiern jedoch alle gemeinsam Familiengottesdienst in der Kirche, damit es ein fröhlicher, bunter und schöner Vormittag wird.

Spielenachmittag

$
0
0
Schwarmstedt. Gemeinsam (statt einsam!) können Interessierte wieder an einem besonderen Spielenachmittag am Donnerstag, 16. Juli, von 16 bis 18 Uhr teilnehmen. Wie an jedem dritten Donnerstag im Monat sollen neue und ungewöhnliche, auch Spiele der Mitbürger mit Migrationshintergrund vorgestellt und in gemütlicher Runde im Seniorenbüro bei Tee, Kaffee und Keksen gemeinsam ausprobiert werden.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live