Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Kampfgeist nicht belohnt

$
0
0
Diese Niederlage war zu befürchten, verbaut aber noch nicht den Weg zum Klassenerhalt. Die 1. Herrenmannschaft des TC Sommerbostel musste in der aktuellen Hallsaison die zweite Niederlage in der Landesliga hinnehmen. Bei der Reserve des TSC Göttingen setzte es eine 2:4-Niederlage. Für die Ehrenpunkte sorgten Timo Feldgiebel im Einzel sowie Alexander Kuhlmann und Tom Schmieta im Doppel. In den anderen Einzelpartien mussten sich Alexander Kuhlmann, Tom Schmieta und Lars Markgraf geschlagen geben. Es deutet sich damit ein Wettstreit mit dem DTV Hannover und dem TV Jahn Wolfsburg II um den Klassenerhalt an. Damit die Rettung noch gelingt, muss die Vorzeigemannschaft des TCS in ihrem ersten Heimspiel am 6. Februar (17 Uhr in der Tennishalle in Stelingen) gegen die Wolfsburger unbedingt punkten. Wer die Mannschaft schon einmal in Aktion erlebt hat, weiß genau: Sie zeigt großen Kampfgeist und gibt sich nicht leichtfertig geschlagen, sondern glaubt an ihre Chance. Vor allem das Aufschlagspiel soll, das hat eine teaminterne Analyse ergeben, bis dahin deutlich verbessert werden. Auch die 2. Herren des TCS musste einen Rückschlag hinnehmen. Sie verlor in der Verbandsklasse ihr Heimspiel gegen den Bückeburger TV WRB II mit 1:5. Stefan Schlee erweist sich immer mehr als Punktegarant. Er gewann sein Einzel an Position 2 nach hartem Kampf im Match-Tiebreak. Seine Teamkollegen Thilo Schmieta, Richard Helmrich und Edouard d’Assonville konnten keinen weiteren Zähler beisteuern. Trotzdem steht die Mannschaft in der Verbandsklasse mit einem ausgeglichenen Punktekonto gut da und erweist sich als wichtiger Unterbau für die 1. Mannschaft. Eine ärgerliche und überraschende Niederlage kassierte das aufstrebende Sommerbosteler Damenteam. In der Verbandsklasse setzte es auch deshalb ein 1:5 beim Beckedorfer TC, weil Alexandra Louisa Strauß und Alicia Catharina Strauß erkrankt gefehlt hatten. Allen Personalproblemen zum Trotz: Vor allem Simone Tiedau zeigte im Einzel eine starke Vorstellung...

Stellvertreter gesucht

$
0
0
Krähenwinkel (ok). Der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide sucht auf seiner Jahreshauptversammlung am Freitag, 12. Februar, ab 19.30 Uhr bei seiner Jahreshauptversammlung vor allen Dingen einen stellvertretenden Vorsitzenden, Ressort Verwaltung. Außer Wahlen stehen auch Berichte auf der Tagesordnung im Sportheim. Gemäß Satzung müssen Anträge mindestens acht Tage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung beim Vorsitzenden Oliver Kussauer eingegangen sein. Ab 19 Uhr ruht in allen Sparten der Sportbetrieb.

ADFC lädt ein

$
0
0
Langenhagen (ok). Die Ortsgruppe Langenhagen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) lädt für Donnerstag, 28. Januar, um 18 Uhr zur Jahresversammlung ins Vereinshaus des Rad-Clubs Blau-Gelb ein. Auf der Tagesordnung: Rückschau, Ausblick und Wahlen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Lagerhalle brannte lichterloh

$
0
0
Das Ausmaß des Feuers in der früheren Tapentefabrik wurde im Nachthimmel sehr deutlich. Langenhagen. Polizeibeamte auf Streife haben in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag Qualm in einer Lagerhalle an der Walsroder Straße, auf dem Gelände der ehemaligen Tapetenfabrik, festgestellt und daraufhin kurz vor 3 Uhr den Notruf abgesetzt. Einsatzleiter und Ortsbrandmeister Jens Heindorf stellte nach der ersten Erkundung fest, dass sich das Feuer aus dem Erdgeschoss bis in den Dachstuhl ausgebreitet hatte. Direkt im Anschluss ließ der Ortsbrandmeister die Alarmstufe erhöhen, sodass alle Ortsfeuerwehren der Stadt zur Einsatzstelle alarmiert wurden. Erste Atemschutztrupps gingen mit Druckschläuchen im Außenangriff in das Erdgeschoss vor, weiterhin wurde ein mobiler Werfer in Stellung gebracht. Die Drehleiter startete mit dem Wenderohr einen Löschangriff im Dachbereich. Durch den massiven Löschwassereinsatz konnte das Feuer im Erdgeschoss relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden, im Dachbereich breitete sich das Feuer weiter aus. Die Einsatzleitung teilte die Einsatzstelle in zwei Abschnitte an zwei Gebäudeseiten auf, ein zusätzliches Drehleiterfahrzeug aus Altwarmbüchen nahm einen zweiten Löschangriff im Dachbereich vor. Als weitere unterstützende Maßnahmen kamen der Strom- und Gasversorger zur Abschaltung, das Technische Hilfswerk zur Ausleuchtung der Einsatzstelle, die Polizei zur Absperrung sowie die Johanniter Unfallhilfe als Rettungsdienst sowie Verpflegungsstelle zum Einsatz. Insgesamt waren über 150 Kräfte der Feuerwehr und 50 anderer Organisationen vor Ort. Brandabschnittsleiter Horst Hollerith sowie Stadtbrandmeister Arne Boy unterstützten die Einsatzleitung. Die Walsroder Straße war von der Leibnizstraße bis zum Pferdemarkt ab 3 Uhr komplett gesperrt. Um 5.29 Uhr meldete Einsatzleiter Jens Heindorf "Feuer unter Kontrolle". Nächste Aktivitäten waren der kontrollierte Innenangriff zum endgültigen Ablöschen der letzten Brandnester. Der Lagerhallenkomplex erwies sich als stark verwinkelt, was die Löscharbeiten erschwerte. Gegen 7 Uhr entschloss...

Zwei Einbrüche

$
0
0
Langenhagen. Am Sonnabend gab es nachmittags zwei Einbrüche in Langenhagen. Ein Tatort war an der Straße Im Hohen Felde, wo Täter die Scheibe einer Balkontür und des daneben liegenden Fensters einschulgen. Nachdem sie in den Raum gelangten, konnte sie aufgrund einer verschlossenen Tür nicht weiter in die Wohnung gelangen. Sie rückten ohne Diebesgut ab. Der zweite Tatort war an der Straße Am Hohen Brink. Einbrecher hebelten ein Fenster im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses auf und gelangten in die Wohnung. Geklaut wurde ein Tablet PC und Zigaretten.

Im Rausch gestoppt

$
0
0
Langenhagen. Polizeibeamte haben am Sonntag um kurz vor 2 Uhr in der Früh einen 18-Jährigen gestoppt, der mit seinem Auto auf der Rosenstraße unterwegs war. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Unfallflucht

$
0
0
Langenhagen. An der Bachstraße wurde am Sonnabend zwischen 10.15 und 10.20 Uhr ein geparkter Audi A6 beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von circa 600 Euro zu kümmern.

Eulen und Käuze entdecken

$
0
0
Faszinierend zu beobachten sind die jungen Waldkäuze, die auf die Fütterung warten. Langenhagen. Auf die Spuren von Eulen und Käuzen geht die Rudi-Rotbein-Gruppe des NABU-Ortsvereins am Sonnabend, 6. Februar, von 14 bis 16 Uhr. Interessierte Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind eingeladen, an dem spannenden Nachmittag teilzunehmen. Die Betreuerinnen Silke Brodersen und Christine Pracht werden aus dem Leben von Eulen und Käuzen berichten und die verschiedenen hier lebenden Arten vorstellen. Dabei wird auch der Frage auf den Grund gegangen, wie sich die dämmerungs- und nachtaktiven Jäger im Dunkeln orientieren und warum man ihren Flügelschlag nicht hört. Am Ende des Nachmittags darf sich jedes Kind ein Heft mit nach Hause nehmen, mit dem es sein Wissen über Eulen spielerisch vertiefen kann. Es wird um eine Anmeldung bis zum 3. Februar gebeten. Treffpunkt ist der Wasserturm an der Stadtparkallee im Eichenpark. Ansprechpartnerinnen sind Silke Brodersen, Telefon (0511) 73 50 33, und Christine Pracht, Telefon (0511) 74 16 97.

Die grünen Konturen beibehalten

$
0
0
Beim Empfang der Grünen trafen sich unter anderem Tatiana Schmedt (zweite Vorsitzende Die Grünen Langenhagen), Annemarie Schacherer (Grüne Langenhagen), Siegfried Lemke (zweiter Vorssitzender Grüne Isernhagen) Uwe Sternbeck (Bürgermeister von Neustadt), Carmen Merkel (Vorsitzende Grüne Isernhagen) und Rolf Linnhoff (Vorsitzender Grüne Langenhagen). Langenhagen (dl). Im September finden in Niedersachsen wieder Kommunalwahlen statt und wie andere Parteien auch sind die Grünen in Langenhagen derzeit damit beschäftigt, ihr Wahlprogramm dafür zu formulieren. Das eigene Profil zu schärfen und die Konturen politischer Grundsätze herauszuarbeiten, fällt den Grünen in Zeiten wie diesen allerdings nicht ganz leicht. Zu sehr werden gegenwärtig deren ureigenste Traditionen auf dem Gebiet der Friedens,- Umwelt- und Energiepolitik von anderen Sachzwängen überlagert. Besonders deutlich wird das an der augenblicklichen Flüchtlingssituation in Deutschland und Europa mit all seinen Folgeerscheinungen. Die Frage der Unterbringung und Integration der Flüchtlinge sowie die Forderung nach sozialem und bezahlbarem Wohnraum wird daher künftig verstärkt zum zentralen Schwerpunkt grüner Politik in Langenhagen werden. Rolf Linnhoff, Vorsitzender der Grünen in Langenhagen, wirbt deshalb um die Mitarbeit der Bürger an grüner Kommunalpolitik, denn gerade sie liegt den Menschen am nächsten und bietet ihnen die Möglichkeit, ihren eigenen Lebensraum maßgeblich mitzugestalten. Der Bürgermeister von Neustadt, Uwe Sternbeck von Bündnis90/Die Grünen und Gastredner auf dem Neujahrsempfang der Grünen im VHS-Treffpunkt, sprach davon, dass grüne Positionen insbesondere im Bereich der Verkehrsentwicklung, dem Wohnungsbau und, im Zusammenhang damit, auf dem Gebiet der Energiepolitik nach wie vor aktuell seien. Für einen Bürgermeister ist die aktuelle Flüchtlingssituation schon von Amts wegen von besonderer Bedeutung. Nach seiner Auffassung sei die Unterbringung der Flüchtlinge in Massenunterkünften vor dem Hintergrund sozialer und humanitärer Grundsätze allerdings nicht förderlich und führe zu sozialen Spannungen untereinander. Er plädiert vielmehr dafür, verstärkt Leerstände zu nutzen zugunsten einer dezentralen Unterbringung, was im ländlichen Raum naturgemäß besser funktioniere als in Ballungsgebieten. Die Aufgabe des Deutschen Städtetages werde es...

Spielkreisgruppe

$
0
0
Helstorf. Seit Kurzem gibt es im Gemeindehaus in Helstorf wieder eine Mutter-Kind-Spielkreisgruppe. Jeden Mittwoch ab 10 Uhr treffen sich Mamas mit ihren Kindern zum Spielen, Klönen und Erfahrungsaustausch. Hierzu sind natürlich auch die Papas, Omas und Opas recht herzlich eingeladen. Im warmen kindgerechten Raum vergeht die Zeit wie im Flug und alle freuen sich schon auf das nächste Mal. Ab 10 Uhr ist jeder im Gemeindehaus an der Brückenstraße 13 willkommen, der mal reinschnuppern möchte. Weitere Infos unter Telefon (01 52) 53 97 58 71.

Nähcafé

$
0
0
Helstorf. Alle Interessierten, die Freude am Nähen haben (Anfänger und Profis) sind zur Vorstellung des Nähcafés eingeladen. Die Treffen sind für jeden ersten und dritten Sonnabend im Monat ab 19 Uhr geplant. Veranstaltungsort ist die Pfarrdiele/Gemeindehaus in Helstorf an der Brückenstraße. Näheres zu den Treffen erfahren Interessierte am Sonnabend, 30. Januar, um 19 Uhr im Gemeindehaus. Weitere Infos unter Telefon (01 52) 53 97 58 71.

Versammlung

$
0
0
Wennebostel. Der SoVD-Ortsverband Wedemark lädt für Sonnabend, 20. Februar, um 14.30 Uhr zur Mitgliederversammlung ins Gasthaus Bludau ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neuwahlen und besondere Ehrungen.

Reise an die Ostsee erfolgreich

$
0
0
Einstimmung der Bambinis. Die warme Witterung brachte den Schnee auf den Straßen zum Schmelzen. Beim ETC Timmendorfer Strand sorgten die spannenden Spiele des Bambini-Turniers für reichlich Hitze. Gastgeber EHC Timmendorfer Strand 06 hatte die Mannschaften EHC Wolfsburg A, TuS Harsefeld, Crocodiles Hamburg A, Rostock und Wedemark Scorpions eingeladen. Bereits vor Turnierbeginn stand fest, dass dies ein „heißes“ Turnier wird, da fast alle Mannschaften in einer Leistungsklasse spielen. Lediglich die Wolfsburger, die in der höchsten Leistungsklasse zuhause sind, galten als klare Favoriten. Die kleinen Kämpfer begeisterten mit tollen Spielzügen und Glanzparaden das Publikum. Belohnt wurde der Einsatz mit drei Siegen, einer hauchdünnen Niederlage, die in letzter Sekunde entschieden wurde, sowie leider auch einer Niederlage. Eine starke Leistung vor allem von den hochspielenden Bambinis, die bereits am Vortag ein Turnier für die Kleinschülermannschaft ebenfalls erfolgreich absolviert hatten.

Siebenmeter bringt die Entscheidung

$
0
0
Johanna Berndt war Mellendorfs erfolgreichste Werferin und erzielte auch den entscheidenden Treffer
 
Foto: Privat (uk). Nach der herben Schlappe bei der SG Findorf im Spiel zuvor konnte die weibliche A-Jugend des Mellendorfer TV gegen die JMSG HBV91 Celle/Altencelle Heimspielrückrunde in der Landesliga mit einem Erfolg einläuten. Dank einer eindrucksvollen Mannschaftsleistung, zu der auch Spielrinnen aus der B-Jugend beitrugen, gelang es den Tabellendritten knapp mit 20:19 zu bezwingen. Durch eine von Anfang an konzentrierte Deckung der gesamten Mannschaft konnten viele Würfe der Gäste verhindert oder von Torfrau Cecilia Uckert entschärft werden. Auf der anderen Seite erwies sich allerdings auch die Torfrau als stärkste Gegenspielerin, sodass viele gut herausgespielte Wurfchancen nicht genutzt werden konnten. Teamgeist und ein motivierender Trainer Jannis Qual führten dennoch zu einer 13:10-Pausenführung. Gleich zu Beginn der zweiten Spielhälfte konnten die Mellendorferinnen durch ihr schnell konzipiertes Spiel den Vorsprung auf sechs Tore verdoppeln. Halten konnten die sie diesen aber nicht, sodass 90 Sekunden vor Schluss bei einem Stand von 19:19 und Celler Ballbesitz das Spiel sogar noch aus der Hand zu gleiten drohte. Doch eine nicht aufgebende Abwehr konnte einen Torabschluss der Gäste verhindern, sodass die Schiedsrichter auf Zeitspiel entschieden und sich den Mellendorferinnen doch noch die Siegchance eröffnete. Ein stark kombinierter Doppelpass führte zwar zu keinem Tor, brachte aber einen Siebenmeter ein, den Johanna Berndt zum 20:19-Endstand verwandelte und damit die tolle Mannschaftsleistung vergoldete. Es spielten: Cecelia Uckert (Tor), Johanna Berndt (8), Vanessa Neuhaus (6), Janne Frenzel (3), Leonie Spitzer (2), Lea Borgas (1), Pia Stoermer, Janika Meli, Fiona Parth, Egzona Sylejmani, Nadine Ronge und Franziska Koch.

Fabienne und Philine bei Nachwuchsmeisterschaft

$
0
0
Cheftrainerin Katja Bögelsack (von links) mit Philine Heinze, Fabienne Meve und Trainer-Assistentin Emely Schmidt. Foto: Privat Mit zwei Eiskunstläuferinnen vom ESC Wedemark fand am vergangenen Wochenende in Berlin die Deutsche Nachwuchsmeisterschaft statt. Die beiden Wedemärkerinnen waren die einzigen Starterinnen aus Niedersachsen. „Ich bin stolz auf Fabienne und Philine“, so die Cheftrainerin Katja Bögelsack „nicht nur dass sie sich die Teilnahmeberechtigung an diesen Deutschen Nachwuchsmeisterschaften erkämpft haben, sondern auch wie sie bei ihrem ersten Start bei einem solchen Großereignis aufgetreten sind. Die erzielten Plätze 20 und 22 stehen bei diesem ersten Auftreten auf nationaler Ebene im Hintergrund.“ „Verständlich, so Katja, dass Nervosität und Lampenfieber einen solchen Auftritt begleiten. Sicherlich können sie, wenn sie sich erst einmal an solche Spitzenveranstaltungen mit dem großartigen Umfeld gewöhnt haben ihre Leistungsfähigkeiten noch besser abrufen.„Der ESC Wedemark ist äußerst stolz auf die in der Wedemark erarbeiteten Leistungen im Eiskunstlauf und dankt Katja Bögelsack für ihren Einsatz ausdrücklich“, so der erste Vorsitzende des ESC Wedemark Scorpions, Jochen Haselbacher in einer Stellungnahme zu der Teilnahme an der Meisterschaft in Berlin.

Missgeschick aus der Welt geschafft

$
0
0
Der neue Vorstand neben Oberschützenmeister Michael Freiberg ( hinten von links): Dirk Auf dem Berge (Festausschussleiter), Jan Auf dem Berge (stellvertretender Vorsitzender), Volkmar Döpke (Jugendleiter), Lutz Döpke (1.Vorsitzender), Matthias Bruns (Schatzmeister), v.v.l.: Birte Auf dem Berge (Damenleiterin), Petra Nägler (stellv. Vorsitzende), Manfred Voigts (Sportleiter), Frank Tochtenhagen (Schriftführer), Arnd Wichmann (Pressewart). SSV Schulenburg. Zwei Sitzungen am selben Abend mussten die erschienenen Mitglieder des SSV Schulenburg am 16. Januar nacheinander bewältigen. Geladen hatte man für 19.00 Uhr zur außerordentlichen Versammlung wegen der Erläuterung des Entwurfes einer neuen Vereinssatzung sowie einer Aussprache deren Abstimmung darüber. Dazu bedurfte es ein Drittel der wahlberechtigten Vereinsmitglieder. Dank des Interesses wurde die Quote deutlich übererfüllt. Für 19.30 Uhr stand die eigentliche Jahreshauptversammlung an. Weit überfällig war die Satzungsänderung, da die bisherige Fassung schon lange nicht mehr den Anforderungen der Zeit genügte. Viele neue Regelungen werden künftig moderne Anwendungen erlauben und Nutzung von Freiräumen insgesamt schaffen. Dazu sind die Richtlinien schlanker und sicher auch verständlicher geworden. Das Votum für die Satzungsänderung fiel nach kleinen Fehlerkorrekturen ganz eindeutig aus. Das zeugt von sehr guter Vorbereitungsarbeit aller Beteiligten. Nach einer kurzen Pause meldete sich der Oberschützenmeister von Langenhagen, Michael Freiberg zu Wort, um ein peinliches Missgeschick zu aus der Welt zu schaffen. Bei der Wertung zum Grünen Band der Stadt Langenhagen hat sich ein Fehler eingeschlichen. Nach der Berichtigung konnte das Fahnenbanner nun nachträglich dem SSV Schulenburg übergeben werden. Der Sportleiter nahm das Geschehen mit einem gelassenen Lächeln auf. Nun begann, wenn auch etwas verspätet, die Jahreshauptversammlung. Wichtige Kernpunkte waren unter anderem die Berichte des Vorsitzenden Lutz Döpke und der Leiter ihrer Bereiche. In seinen Ausführungen zog der Vorsitzende Bilanz über das letzte Jahr. Dabei betonte er unter anderem die positive Auswirkung der Renovierung im Schützenhaus. Die Wärmedämmung, oder besser Temperaturdämmung, machte sich im Sommer auf dem LG- Stand bei hohen Plusgraden deutlich bemerkbar. Es kam nicht mehr zu so starken Hitzestauungen. Auch die Dämmung gegen Kälte zeigte in den vergangenen Tagen ihre...

Blutspende

$
0
0
Langenhagen (ok). Zu zwei Blutspendeterminen lädt das DRK Langenhagen für Dienstag, 2. Februar, von 16 bis 19.30 in die Friedrich-Ebert-Schule. Ebenfalls zum Aderlass wird genau eine Woche später am 9. Februar zur gleichen Zeit in der Hermann-Löns-Schule gebeten.

Wahlen und Berichte

$
0
0
SoVD Krähenwinkel/Kaltenweide. Der SoVD-Ortsverband Krähenwinkel/Kaltenweide lädt für Diensta, 9. Februar, zu seiner Jahreshauptversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus Krähenwinkel ein. Das Grünkohlessen beginnt um 17.30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr). Das Essen kostet pro Person zehn Euro (Bezahlung vor Ort) – (Anmeldungen sind unbedingt erforderlich bei Hans-Joachim Krüger, Telefon 0511/7633812). Ab 18.30 Uhr findet die Jahreshauptversammung mit der Wahl des Vorstandes und Berichten statt. Neben der Jahresprogrammvorstellung werden auch Anmeldungen für die Veranstaltungen 2016 entgegengenommen. Ein Themenvortrag rundet um 19:45 Uhr den Abend ab. Mitglieder und Gäste sind ebenfalls sehr willkommen. Die Beratung, Antragsstellung und Informationen im Sozialrecht findet für Mitglieder im Sozial-Beratungs-Zentrum Hannover Herschelstraße 31, Telefon (0511)7014821 statt. Für weitere Informationen zum Jahresprogramm steht Hans- Joachim Krüger unter der Telefonnummer (0511) 7 63 38 12 gern zur Verfügung.

Wirtschaftsexperte erörtert Rechtsruck

$
0
0
Volker Müller, Geschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen, sprach beim CDU-Neujahrsempfang im Forum. Langenhagen (dl). Ist die Flüchtlingskrise imstande, das Land zu spalten? Die aktuellen Ereignisse geben jedenfalls Anlass zur Sorge angesichts dessen, was sich derzeit in Deutschland abspielt. Da werden Frauen in der Silvesternacht in Köln, Hamburg und anderen Städten von einem enthemmten Mob angegriffen. Man sieht, wie Feuerwerkskörper in die Menge geschossen werden. In den sogenannten sozialen Medien ergießt sich eine wahre Flut von hasserfüllten Tiraden der übelsten Art über die Flüchtlinge und alle die, die sich für sie engagieren und nicht zu vergessen, die erschreckende Häufung von rassistischen Übergriffen und Brandanschlägen auf Asylbewerberunterkünfte. Allein über 800 solcher Straftaten im vergangenen Jahr und es sieht nicht so aus, als ob sich das in 2016 positiv verändern wird. Wie anderswo in Europa auch, droht in Deutschland zudem ein Rechtsruck der Politik in die gesellschaftliche Mitte. Für die kommenden Kommunal- und Landtagswahlen werden rechtspopulistischen Parteien wie der AFD bereits zweistellige Ergebnisse vorausgesagt. Und das alles nur, weil Menschen aus ihrer Heimat fliehen müssen, in der sie um ihr Leben fürchten müssen und in der sie nur die Wahl haben zwischen Pest und Cholera. Zwischen den Soldaten eines Machthabers Assad oder den Terrormilizen des IS. Ist das Land also überfordert mit der großen Zahl der Flüchtlinge oder ist Deutschland tatsächlich ein reiches Land, das die derzeitige Situation politisch, aber auch finanziell zu lösen imstande ist? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Wirtschaftsexperte und Geschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen Volker Müller in seinem Vortrag im Rahmen des Neujahrsempfangs der CDU-Langenhagen. Natürlich spiele die Flüchtlingsfrage eine wichtige Rolle. Andererseits sei die Arbeitslosigkeit mit 3,8 Prozent in Deutschland so niedrig wie schon lange nicht mehr und entsprechend hoch die Anzahl an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen. Auch wenn diese Zahl mit Vorsicht...

Akkordeonfreunde tagen

$
0
0
Akkordeonfreunde. Die Langenhagener Akkordeonfreunde laden ihre Mitglieder für Mittwoch, 10. Februar, um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ein. Es stehen unter anderem die Wahlen des ersten Kassierers und des zweiten Kassenprüfers an. Anträge zur Tagesordnung sind bitte schriftlich bis zum 3. Februar bei der ersten Vorsitzenden Ortrud von Glahn einzureichen. Die jugendlichen Mitglieder sind ab 16 Jahre wahlberechtigt. Vertretungsvollmachten für Wahlen sind am Anfang der Versammlung abzugeben. Die Versammlung findet im Restaurant Mythos an der Hindenburgstraße 96 statt. Wie jedes Jahr trifft sich der Verein vorab um 18 Uhr zum geselligen Essen.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>