Diese Niederlage war zu befürchten, verbaut aber noch nicht den Weg zum Klassenerhalt. Die 1. Herrenmannschaft des TC Sommerbostel musste in der aktuellen Hallsaison die zweite Niederlage in der Landesliga hinnehmen. Bei der Reserve des TSC Göttingen setzte es eine 2:4-Niederlage. Für die Ehrenpunkte sorgten Timo Feldgiebel im Einzel sowie Alexander Kuhlmann und Tom Schmieta im Doppel. In den anderen Einzelpartien mussten sich Alexander Kuhlmann, Tom Schmieta und Lars Markgraf geschlagen geben. Es deutet sich damit ein Wettstreit mit dem DTV Hannover und dem TV Jahn Wolfsburg II um den Klassenerhalt an. Damit die Rettung noch gelingt, muss die Vorzeigemannschaft des TCS in ihrem ersten Heimspiel am 6. Februar (17 Uhr in der Tennishalle in Stelingen) gegen die Wolfsburger unbedingt punkten. Wer die Mannschaft schon einmal in Aktion erlebt hat, weiß genau: Sie zeigt großen Kampfgeist und gibt sich nicht leichtfertig geschlagen, sondern glaubt an ihre Chance. Vor allem das Aufschlagspiel soll, das hat eine teaminterne Analyse ergeben, bis dahin deutlich verbessert werden.
Auch die 2. Herren des TCS musste einen Rückschlag hinnehmen. Sie verlor in der Verbandsklasse ihr Heimspiel gegen den Bückeburger TV WRB II mit 1:5. Stefan Schlee erweist sich immer mehr als Punktegarant. Er gewann sein Einzel an Position 2 nach hartem Kampf im Match-Tiebreak. Seine Teamkollegen Thilo Schmieta, Richard Helmrich und Edouard d’Assonville konnten keinen weiteren Zähler beisteuern. Trotzdem steht die Mannschaft in der Verbandsklasse mit einem ausgeglichenen Punktekonto gut da und erweist sich als wichtiger Unterbau für die 1. Mannschaft. Eine ärgerliche und überraschende Niederlage kassierte das aufstrebende Sommerbosteler Damenteam. In der Verbandsklasse setzte es auch deshalb ein 1:5 beim Beckedorfer TC, weil Alexandra Louisa Strauß und Alicia Catharina Strauß erkrankt gefehlt hatten. Allen Personalproblemen zum Trotz: Vor allem Simone Tiedau zeigte im Einzel eine starke Vorstellung...
↧
Kampfgeist nicht belohnt
↧
Stellvertreter gesucht
Krähenwinkel (ok). Der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide sucht auf seiner Jahreshauptversammlung am Freitag, 12. Februar, ab 19.30 Uhr bei seiner Jahreshauptversammlung vor allen Dingen einen stellvertretenden Vorsitzenden, Ressort Verwaltung. Außer Wahlen stehen auch Berichte auf der Tagesordnung im Sportheim. Gemäß Satzung müssen Anträge mindestens acht Tage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung beim Vorsitzenden Oliver Kussauer eingegangen sein. Ab 19 Uhr ruht in allen Sparten der Sportbetrieb.
↧
↧
ADFC lädt ein
Langenhagen (ok). Die Ortsgruppe Langenhagen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) lädt für Donnerstag, 28. Januar, um 18 Uhr zur Jahresversammlung ins Vereinshaus des Rad-Clubs Blau-Gelb ein. Auf der Tagesordnung: Rückschau, Ausblick und Wahlen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
↧
Lagerhalle brannte lichterloh

↧
Zwei Einbrüche
Langenhagen. Am Sonnabend gab es nachmittags zwei Einbrüche in Langenhagen. Ein Tatort war an der Straße Im Hohen Felde, wo Täter die Scheibe einer Balkontür und des daneben liegenden Fensters einschulgen. Nachdem sie in den Raum gelangten, konnte sie aufgrund einer verschlossenen Tür nicht weiter in die Wohnung gelangen. Sie rückten ohne Diebesgut ab.
Der zweite Tatort war an der Straße Am Hohen Brink. Einbrecher hebelten ein Fenster im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses auf und gelangten in die Wohnung. Geklaut wurde ein Tablet PC und Zigaretten.
↧
↧
Im Rausch gestoppt
Langenhagen. Polizeibeamte haben am Sonntag um kurz vor 2 Uhr in der Früh einen 18-Jährigen gestoppt, der mit seinem Auto auf der Rosenstraße unterwegs war. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
↧
Unfallflucht
Langenhagen. An der Bachstraße wurde am Sonnabend zwischen 10.15 und 10.20 Uhr
ein geparkter Audi A6 beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von circa 600 Euro zu kümmern.
↧
Eulen und Käuze entdecken

↧
Die grünen Konturen beibehalten

↧
↧
Spielkreisgruppe
Helstorf. Seit Kurzem gibt es im Gemeindehaus in Helstorf wieder eine Mutter-Kind-Spielkreisgruppe. Jeden Mittwoch ab 10 Uhr treffen sich Mamas mit ihren Kindern zum Spielen, Klönen und Erfahrungsaustausch. Hierzu sind natürlich auch die Papas, Omas und Opas recht herzlich eingeladen. Im warmen kindgerechten Raum vergeht die Zeit wie im Flug und alle freuen sich schon auf das nächste Mal. Ab 10 Uhr ist jeder im Gemeindehaus an der Brückenstraße 13 willkommen, der mal reinschnuppern möchte. Weitere Infos unter Telefon (01 52) 53 97 58 71.
↧
Nähcafé
Helstorf. Alle Interessierten, die Freude am Nähen haben (Anfänger und Profis) sind zur Vorstellung des Nähcafés eingeladen. Die Treffen sind für jeden ersten und dritten Sonnabend im Monat ab 19 Uhr geplant. Veranstaltungsort ist die Pfarrdiele/Gemeindehaus in Helstorf an der Brückenstraße. Näheres zu den Treffen erfahren Interessierte am Sonnabend, 30. Januar, um 19 Uhr im Gemeindehaus. Weitere Infos unter Telefon (01 52) 53 97 58 71.
↧
Versammlung
Wennebostel. Der SoVD-Ortsverband Wedemark lädt für Sonnabend, 20. Februar, um 14.30 Uhr zur Mitgliederversammlung ins Gasthaus Bludau ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neuwahlen und besondere Ehrungen.
↧
Reise an die Ostsee erfolgreich

↧
↧
Siebenmeter bringt die Entscheidung

↧
Fabienne und Philine bei Nachwuchsmeisterschaft

↧
Missgeschick aus der Welt geschafft

↧
Blutspende
Langenhagen (ok). Zu zwei Blutspendeterminen lädt das DRK Langenhagen für Dienstag, 2. Februar, von 16 bis 19.30 in die Friedrich-Ebert-Schule. Ebenfalls zum Aderlass wird genau eine Woche später am 9. Februar zur gleichen Zeit in der Hermann-Löns-Schule gebeten.
↧
↧
Wahlen und Berichte
SoVD Krähenwinkel/Kaltenweide. Der SoVD-Ortsverband Krähenwinkel/Kaltenweide lädt für Diensta, 9. Februar, zu seiner Jahreshauptversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus Krähenwinkel ein. Das Grünkohlessen beginnt um 17.30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr). Das Essen kostet pro Person zehn Euro (Bezahlung vor Ort) – (Anmeldungen sind unbedingt erforderlich bei Hans-Joachim Krüger, Telefon 0511/7633812). Ab 18.30 Uhr findet die Jahreshauptversammung mit der Wahl des Vorstandes und Berichten statt. Neben der Jahresprogrammvorstellung werden auch Anmeldungen für die Veranstaltungen 2016 entgegengenommen. Ein Themenvortrag rundet um 19:45 Uhr den Abend ab. Mitglieder und Gäste sind ebenfalls sehr willkommen.
Die Beratung, Antragsstellung und Informationen im Sozialrecht findet für Mitglieder im Sozial-Beratungs-Zentrum Hannover Herschelstraße 31, Telefon (0511)7014821 statt.
Für weitere Informationen zum Jahresprogramm steht Hans- Joachim Krüger unter
der Telefonnummer (0511) 7 63 38 12 gern zur Verfügung.
↧
Wirtschaftsexperte erörtert Rechtsruck

↧
Akkordeonfreunde tagen
Akkordeonfreunde. Die Langenhagener Akkordeonfreunde laden ihre Mitglieder für Mittwoch, 10. Februar, um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ein. Es stehen unter anderem die Wahlen des ersten Kassierers und des zweiten Kassenprüfers an. Anträge zur Tagesordnung sind bitte schriftlich bis zum 3. Februar bei der ersten Vorsitzenden Ortrud von Glahn einzureichen. Die jugendlichen Mitglieder sind ab 16 Jahre wahlberechtigt. Vertretungsvollmachten für Wahlen sind am Anfang der Versammlung abzugeben. Die Versammlung findet im Restaurant Mythos an der Hindenburgstraße 96 statt. Wie jedes Jahr trifft sich der Verein vorab um 18 Uhr zum geselligen Essen.
↧