![In hervorragendem Zustand zeigt sich die Kita Schulenburg nach der Renovierung.]()
Schulenburg. Nun wurde in der Kita Schulenburg der normale Betrieb wieder aufgenommen, nachdem in den vergangenen Wochen renoviert wurde. Einige Räume sind neu gestrichen und ein Teil des Bodenbelages ist erneuert worden. Damit ist der Großteil der Maßnahmen, die während der Schließzeit der Kita Schulenburg durchgeführt werden sollten, abgeschlossen. Im Zuge der Renovierungsarbeiten wurden zugleich die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass in der Einrichtung am Amtsweg eine zweite Ganztagsgruppe eingerichtet werden konnte. In diese wurde eine der beiden bisherigen Halbtagsgruppen umgewandelt. In den vergangenen Tagen wurden die fertig renovierten Räume gereinigt und wieder eingeräumt.
Der Umbau einer Erwachsenen-Toilette sowie die Schaffung eines Abstellraumes konnte während der Sommerferien-Schließzeit nicht abgeschlossen werden. Für die Erzieherinnen und Erzieher ist eine alternative Regelung gefunden worden, bis die beiden Räume spätestens Mitte August fertiggestellt sein werden. Dann kann, abgesehen von der für eine Kita üblichen Geräuschkulisse, etwas Ruhe in die Schulenburger Einrichtung einkehren. Denn seit Februar wurden in Absprache mit der Kita-Leitung und dem Team diverse Bauvorhaben angestoßen.
Bis die noch andauernden Arbeiten abgeschlossen sind, wird der Baustellenbereich weiterhin durch eine so genannte Staubschutz-Wand vom restlichen Gebäudeteil abgetrennt. Diese verläuft parallel zum zentralen Flur, so dass alle anderen Räume ohne Probleme zu erreichen sind.
Damit sind die aus baulicher Sicht turbulentesten Einschränkungen Vergangenheit.
Denn als die Kita Schulenburg mit dem Angebot einer Notgruppe während der offiziellen Schließzeit vor einigen Tagen beginnen wollte, war der hintere Gebäudeteil gänzlich vom vorderen Teil abgetrennt. Als Grund dafür nennt die Stadtverwaltung Bauverzögerungen und Urlaubszeiten bei den ausführenden Firmen. Auf den Missstand aufmerksam geworden, sei aber umgehend für Abhilfe gesorgt worden. Die Notgruppe...