Schwarmstedt. Am Donnerstag, 15. Juni, zwischen 11 und 17 Uhr schlugen
Unbekannte die eingelassene Glasscheibe der Eingangstür eines Hauses an der Straße Am Bornberg ein. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten eine Digitalkamera, ein Fahrrad und fünf Flaschen Bier. Der Gesamtschaden beträgt ungefähr 500 Euro.
↧
Einbrecher nehmen Bier mit
↧
Pendler mit Kaffee überrascht

↧
↧
Radtouren kulinarisch
Schwarmstedt. Hüttenzauber – kulinarische Rendevouz mit Kartoffeln und Cranberries, Bienen, Bisons und Schwarzbunten Friesen heißen die kulinarischen Radtouren, die am Sonnabend, 15. Juli und 19. August, von 13 bis 18.30 Uhr stattfinden. Die Tour hat eine Länge von 25 Kilometern. Frische Luft, Sonnenschein und frische Produkte. Diese Fahrradtour inklusive intensives Naschvergnügen ist ein optimaler Wochenendausflug für Groß und Klein. In fünf Stunden verschiedene ausgewählte Geschäfte oder Hofstellen kennenlernen und überall etwas probieren – das ist ein kulinarisches Erlebnis. Auf der kulinarischen Radtour streifen die Teilnehmer verschiedene Lokalitäten und probieren überraschende Kostproben. Zwischen den kulinarischen Leckerbissen geben die Gästeführerinnen Infos zu Geschichte und Architektur des Aller-Leine-Tals und die Teilnehmer bekommen einen guten Einblick in die Region links und rechts der Aller. Start ist am Bahnhof Schwarmstedt. Anmeldung bei der Tourist-Information der Tourismusregion Aller-Leine-Tal in Schwarmstedt unter Telefon (0 50 71) 86 88 oder touristinfo@aller-leine-tal.de.
↧
Fußball im Käfig
Schwarmstedt. Der 1. FSC Schwarmstedt bietet am Montag, 26. Juni, für Kinder ab acht Jahren im Rahmen des Ferienprogramms in Schwarmstedt von 17 bis 18.30 Uhr am „Käfig“/Außenplatz an der neuen Sporthalle Schwarmstedt Soccer Cage an. Turnschuhe und Sportsachen müssen mitgebracht werden. Sofern es in Strömen regnet wird in der kleinen Halle der Förderschule Schwarmstedt gespielt. Interessierte Kinder brauchen sich nicht anmelden, es entstehen keine Kosten. Ansprechpartner ist Torsten Stünkel, Telefon (01 62) 7 04 44 81. Das komplette Ferienprogramm des Samtgemeindejugendrings findet man auch im Internet unter www.ferienprogramm-schwarmstedt.de.
↧
Feuer in Tischlerei

↧
↧
Körperverletzung
Schwarmstedt. Ein Nachbarschaftsstreit eskalierte am Samstagabend in Schwarmstedt. Ein 57-Jähriger schlug zunächst mit einer Holzlatte auf seine 55-jährige Nachbarin ein und traf sie ins Gesicht. Die Frau stürzte und wurde am Boden liegend weiterhin vom 57-Jährigen attackiert. Durch Schläge und Tritte wurde die Schwarmstedterin verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Gegen den 57-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
↧
Erneut Geldautomat aufgesprengt
Langenhagen. In der Nacht zu Mittwoch haben Diebe an der Walsroder Straße erneut einen Geldautomaten aufgesprengt und sind anschließend geflüchtet.
Einer Streife der Diensthundführerstaffel waren kurz nach 3 Uhr zwei verdächtige Personen vor der Bankfiliale an der Walsroder Straße aufgefallen. Als die Beamten das Duo kontrollieren wollten, gab es plötzlich einen lauten Knall. Die Polizisten versuchten noch, die Täter zu stoppen, diese konnten jedoch in ihr Fahrzeug, einen
dunklen Audi, springen und mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Vahrenwalder Straße flüchten. Vorher hatten sie eine Tasche mit ihrer Beute aus dem aufgesprengten Geldautomaten weggeworfen. Den entstandenen Schaden im Vorraum der Bankfiliale schätzen die Ermittler des Zentralen Kriminaldienstes nach ihren Untersuchungen vom Vormittag auf rund 50 000 Euro. Die Gesuchten waren dunkel gekleidet und maskiert, einer von ihnen ist etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß und von normaler Statur. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise, insbesondere zu dem dunklen Audi, geben können, sich unter der Telefonnummer (0511) 109-55 55 mit dem Kriminaldauerdienst in Verbindung zu setzen.
↧
Vorstandssitzung der SPD

↧
Schützenfest in Lindwedel
Lindwedel. Am 24./25. Juni wird in Lindwedel Schützenfest gefeiert. Folgender Ablauf ist geplant: Sonnabend, 24. Juni, 13.45 Uhr Treffen am Festzelt,14 Uhr Ausmarsch zum amtierenden König, 15.30 Uhr Rückkehr zum Festplatz – anschließend Kinderspaß auf dem Zelt, 20 Uhr Schlagerparty mit dem DJ-Team Tom Boiley; Sonntag, 25. Juni, 12 Uhr Schützenfestessen mit Proklamation der Majestäten und um 14 Uhr Ausmarsch zum Annageln der Königsscheiben. Zuerst wird mit Privatfahrzeugen nach Adolfsglück, Anfang Hirtenweg, zum Kinderkönig gefahren. Danach geht es zurück zum Festplatz, wo der Ausmarsch zum Schützenkönig beginnt, um die Scheibe dort anzunageln. Rückkehr ist circa 16 Uhr. Auf dem Zelt steht bereits ab 15 Uhr ein leckeres Torten-Büfett bereit. Der Ausklang des Schützenfestes ist gegen 20 Uhr zu erwarten.
↧
↧
Für Kurzentschlossene
Heidekreis. Für Kurzentschlossene gibt es noch freie Plätze beim Ferienprogramm auf dem Jugendhof Idingen. Alle Kinder und Jugendliche ab acht oder zehn Jahren können in den ersten Ferientagen noch an folgenden spannenden und aufregenden Programmen auf dem Jugendhof Idingen teilnehmen:
Wikinger-Camp – Vom 8. bis ins 11. Jahrhundert hielten die Wikinger die Welt in Atem. Sie waren jedoch mehr als nur die „wilden Barbaren aus dem Norden“. Sie waren kluge Händler, geschickte Seefahrer, ausgezeichnete Handwerker und Schiffsbauer. An den drei Tagen der Freizeit vom 25. bis 27. Juni werden die Teilnehmer mehr über das spannende Leben der Wikinger erfahren. Aufregend und abenteuerlich wird es zugehen, wenn wir ausprobieren und erleben, was den Alltag der Wikinger bestimmte. Mitmachen können alle Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.
Ritter-Lager – Das Mittelalter: eine aufregende Zeit. Es gab die mutigen Edelmänner in Rüstung, die im steten Kampf um Ruhm, Ehre und die Hand eines hübschen Burgfräuleins durch die Welt streiften. Ebenso gab es die glamourösen Kleider der edlen Damen und die blinkenden Rüstungen der Ritter. Doch wie sah der Alltag aus, wenn es gerade keinen Drachen zu erlegen gab? Wie und womit haben Kinder im Mittelalter gespielt? Und wie hielten sich diejenigen über Wasser, deren Leben nicht im Luxus stattfand? In den drei Tagen des Ritterlagers vom 28. bis 30. Juni werden die teilnehmenden Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren vieles über die Zeit der Ritter und Burgfrauen erfahren. Sie werden sich mittelalterlich ausrüsten, können in einem Ritterturnier ihre Kräfte messen und wer weiß, vielleicht gibt es ja doch noch einen Drachen zu erlegen?
Ferien-Trickfilm-Studio – Die Computertechnik hat bei der Herstellung von Fernseh- und Kinofilmen inzwischen große Bedeutung erlangt und ist aus der Filmproduktion nicht mehr wegzudenken. Filme wie „Die Eiskönigen“, „Ice...
↧
Mehr als das Geforderte geleistet

↧
Secondhand-Ladys spenden für Flüchtlinge

↧
Recken testen gegen die HSG
(ok). Die Recken kommen am Freitag, 21. Juli, um 19 Uhr in die Sporthalle der Robert-Koch-Realschule: Handballbundesligist TSV Hannover-Burgdorf trifft auf die neu zusammengestellte 1. Herren der HSG Langenhagen, der in nächsten Saison unter dem neuen Coach Maximilian Wölfel in der Regionsoberliga antritt. Wer beim TSV auf der Bank sitzen wird, ist momentan noch nicht sicher, da Coach Jens Bürkle nach 16 sieglosen Bundesligaspielen in Folge nach Saisonende den Hut nehmen musste. Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden.
Für die Recken ist es der erste Test nach Sommerpause und Trainingsauftakt. Alle Neuzugänge werden dabei sein: Der russische Rückraumbomber Pavel Altman und die Kreisläufer Ilja Brozovic (THW Kiel) und Evgeni Pevnov (VfL Gummersbach). Natürlich sind auch die bewährten Kräfte wie der deutsche Nationalspieler Kai Häfner und die dänischen Weltmeister Morton Olsen und Caspar Mortensen am Start. Tickets für das Match gibt es im Vorverkauf in der Geschäftsstelle des SC Langenhagen dienstags und donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr sowie bei SCL Fitness montags bis freitags zwischen 10 und 21 Uhr und sonnabends und sonntags von 10 bis 18 Uhr.
↧
↧
Schulsanitäter an der KGS qualifizieren sich

↧
Ausflug bis zum Bodensee

↧
Sitzung
Schwarmstedt. Am Donnerstag, 29. Juni, ab 16 Uhr findet im Büro, Hauptstraße 4 in Schwarmstedt, eine öffentliche Sitzung des Senioren- und Behindertenbeirates statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, bei Kaffee, Tee und Keksen die Sitzung mit Fragen oder Vorschlägen zu bereichern. Der Eintritt ist frei.
↧
Festnahme nach schwerer räuberischer Erpressung in Wohnhaus
Bothmer. In der Nacht zum Montag kam es zur Festnahme eines Einbrechers, der nach einem Einbruch in ein Wohnhaus auf der Flucht vor der Polizei eine Bewohnerin als Geisel nehmen wollte. Der 36-Jährige verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu einem
Einfamilienhaus in Bothmer. Nachdem er in das Gebäude gelangt war, wurde er von einer Bewohnerin überrascht. Daraufhin forderte er unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld und Schmuck. Die 33-Jährige folgte seinen Anweisungen und konnte dabei unbemerkt einen stillen Alarm auslösen. Noch während des Raubzuges im Wohnhaus trafen Polizeibeamte am Tatort ein. Der Täter wollte zusammen mit der Geisel in ihrem Fahrzeug flüchten, konnte aber dabei festgenommen werden. Das Opfer blieb unverletzt. Beim Eindringen in das Wohnhaus verletzte sich der Täter an einer Hand, sodass er im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Ein Haftbefehl wurde beantragt. Das Ergebnis steht zurzeit noch aus. Der Zentrale Kriminaldienst in Soltau hat die Ermittlungen übernommen.
↧
↧
Springen, Laufen, Werfen

↧
Gedenkstätte ergänzte Unterricht

↧
„Borgentrick-Stein“ jetzt in der Erde

↧