Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Landesmeisterschaften im Rollkunstlaufen

$
0
0
Eliza Heinemann belegt Platz eins in der Kombinationswertung. Die Niedersächsischen Landesmeisterschaften im Rollkunstlaufen fanden vom 16. bis 18. Juni in der Eissporthalle Harsefeld bei Stade statt. Von der Roll- und Eissportgemeinschaft Wedemark startetet Eliza Heinemann in der Gruppe Schüler C. Am Freitag belegte sie in einer sehr knappen Entscheidung Platz zwei im Kürlaufen. Beim Pflichtlaufen am Sonnabend erreichte sie mit einer tollen Darbietung ebenfalls den zweiten Platz. Diese konstanten Ergebnisse bedeuteten Platz eins in der Kombinationswertung. Mit dieser tollen Leistung wurde Eliza vom Niedersächsischen Rollsport- und Inlineverband (NRIV) sowohl für die Norddeutschen Meisterschaften in Bremen als auch die Deutschen Meisterschaften in Bayreuth nominiert. Beide Wettbewerbe werden ebenfalls auf Betonboden ausgetragen. Am Sonntag liefen Julia und Anika Schmidt von der REG Wedemark mit dem Junioren Dream Team im Formationslaufen ihre Kür nach der Musik von „Robots“ und belegten den ersten Platz. Mit A-Noten von 7,7 und B-Noten von 7,5 wurden sie souverän Landessieger. Auch das Junioren-Dream-Team fährt zur Norddeutschen und Deutschen Meisterschaft. Bei ihrem ersten Start bei den Landesmeisterschaften war am Sonntag als Einzelstarterin Gina Seiberlich in der Gruppe Kunstläufer an der Reihe. Am frühen Morgen zeigte sie eine hervorragende Leistung im Pflichtlaufen und belegte in einem starken Teilnehmerfeld den sechsten Platz. Mittags war das Kürlaufen an der Reihe. Hier waren 19 Teilnehmerinnen am Start, und Gina erreichte einen tollen fünften Platz. Auch in den ersten drei Wochen der Sommerferien findet Rollkunstlauftraining statt. Danach wird eine kurze Pause eingelegt, bevor dann intensive Vorbereitungen für den eigenen Heidepokal am 26. und 27. August starten.

Hochmut kommt vor dem Fall

$
0
0
Am Sonnabend trat die Jugend 1 der Bissendorfer Panther zum Auswärtsspiel bei den Hilden Flames an. Das Hinspiel hatte man souverän mit 13:4 gewonnen, einige Spieler hatten gerade einen hervorragenden vierten Platz beim EuroCup erkämpft und waren dort die beste deutsche Mannschaft. So reiste man großem Selbstbewusstsein nach Hilden. Doch die Flames, vom Abstieg aus der 1. Jugendliga bedroht, waren hochmotiviert und hatten die Begegnung offenbar als Endspiel verstanden. Entsprechend konzentriert und physisch präsent gingen die Flames vom Start weg in die Begegnung. Die Panther hingegen schienen sich auf einen entspannten Betriebsausflug eingestellt zu haben. Das Führungstor der Flames in der ersten Spielminute wirkte leider nicht als Weckruf, zumindest gelang aber noch der Ausgleich zum 1:1 mit der Schlusssirene des ersten Drittels. Der Bissendorfer Anhang ging entspannt zum Pausenkaffee, rechnete mit wirkungsvollen Ansagen des Trainers und vertraute der spielerischen Stärke der Raubkatzen. Doch nun sollte es so richtig dicke für die Panther kommen. Das zweite Drittel gehörte vollkommen den Flames, die sich Chance um Chance erspielten und so hochverdient mit 5:1-Führung in die zweite Pause gehen konnten. Alle Hoffnungen von Spielern, Trainer und Anhang, die Panther würden im letzten Abschnitt eine Aufholjagd starten, blieben unerfüllt. Die Flames schossen gleich zu Anfang des Schlussdrittels die 6:1-Führung und unterstrichen so nachdrücklich ihre Ambitionen, dieses Spiel nicht mehr aus der Hand geben zu wollen. Die Panther schienen dies verstanden zu haben und die erhoffte Schlussoffensive blieb aus. Letztlich endete das letzte Drittel 2:2. Die Flames gewannen somit 7:3 verdient und für die Panther bleibt die Erkenntnis, es zählt nur, was auf dem Feld passiert. Für die Jugend 1 geht es am 9. September im Heimspiel gegen die Miners aus Oberhausen im Ligaalltag weiter. Einige Spieler werden sich wohl mit den wunderbaren Eindrücken des EuroCups getröstet und in die...

Golfclub verbunden mit Förderpaten

$
0
0
Sponsoren und Organisatoren des Educaretion Golf Cups (on links): Sven Gutjahr (Gutjahr Dachtechnick), Herbert Utermöhlen (Werbehaus Hannover), Karsten Völkening (ADAC- Fahrsicherheitszentrum), Jürgen Holzapfel (Golfclub Langenhagen), Kathleen Meth (Deutsche R+ S Dienstleistungen), Jennifer Lippel (Sporthaus Gösch), Martin Wöbbeking (Radio Hannover), Peter Zahn (Leading Performance), Rudolph Schumacher (Golfclub Langenhagen), Hans-Christof Berger (Die Förderpaten), Ramon Berbert (Sporthaus Gösch). GC Langenhagen. Das Unternehmernetzwerk „Die Förderpaten“ lud zu einem Businessfrühstück in dass Fora Hotel Hannover ein, das selbst auch Förderpate ist. Viele Unternehmer nutzten die Gelegenheit zum Knüpfen neuer Kontakte. "Und das alles für den guten Zweck“ führte Hans-Christof Berger, Vorsitzender der Förderpaten, aus. Einmal im Jahr wird das Förderpatensiegel und die Förderpatenurkunde verliehen. Jürgen Holzapfel und Rudolph Schumacher vom Golfclub Langenhagen, Mitorganisatoren des "Educaretion Golf Cups 2017", überreichten bei diesem Frühstück einen Spendenscheck. „Wir haben die stolze Summe von 1.952,72 Euro einnehmen können und haben viel Spaß bei einer tollen Veranstaltung bei tollem Wetter gehabt“, sagte Förderpate und Mitorganisator Peter Zahn von Leading Performance UG. „Wir freuen uns über jeden neuen Förderpaten der uns unterstützen möchte und Teil unseres Netzwerkes werden möchte“, erläutert Herbert Utermöhlen, Geschäftsfüher vom Werbehaus Hannover und Mitorganisator des "Educaretion Golf Cups 2017". Vorbildlich haben das die Sponsoren für das Benefizgolfturnier, die „Deutsche R+ S Dienstleistungen GmbH“, die „Filter Scholing GmbH“, die „Galerie Depelmann“ und das „Sporthaus Gösch“ gerade gezeigt. Inzwischen gibt es regelmäßig Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten zu denen alle Förderpaten eingeladen werden. Unternehmen und Privatpersonen die gerne Förderpate werden wollen, finden Informationen auf der Internetseite www.educaretion.de/foerderpaten.

Im Spiel gegen den Tabellenletzten

$
0
0
In ihrem letzten Spiel vor den Ferien lief es für die bisher sehr erfolgreichen Schüler der Bissendorfer Panther gar nicht rund. Langsam und unkonzentriert starteten die Panther gegen den Tabellenletzten, die Hilden Flames. Ob es daran lag, dass einem Teil des Panther-Kaders noch der EuroCup vom vorherigen Wochenende in den Knochen steckte, lässt sich nur als eine Ursache vermuten. So waren es auch die Flames, die zunächst 0:1 in Führung gingen. Dennoch sah es zur Drittelpause beim Spielstand von 3:1 so aus, als ob die Panther trotzdem ihrer Favoritenrolle gerecht werden würden. Der zweite Spielabschnitt wurde noch langsamer und die Gastgeber nutzten die vielen Fehlpässe und Fehler in der Abwehr der Raubkatzen aus, um bis zum Pausenpfiff einen 4:4-Gleichstand herzustellen. Daran änderte sich auch im letzten Drittel wenig. Zwar kamen die Panther jetzt häufiger vor das Tor der Hildener, konnten aber wie auch ihre Gegner nur zwei Mal zum 6:6-Endstand treffen. Im anschließenden Penalty-Schießen hatten die Panther dann das glücklichere Händchen und entschieden das Spiel mit 7:6 für sich. Nach der spielfreien Sommerpause empfangen die Jungpanther am 9. September die Mendener Mambas zum Rückspiel in der Wedemarksporthalle. Für die Panther spielten: Marc Wegener (6 Tore/1 Assist), Maleen Stahlhut (1/2), Maja Dyck, Philipp Baranyai, Jenny Schmieta, Maximilian Siebert (0/3), Till Schulze, Megan Ehm, Felix Busch, Tim Meyer, Paul Puschmann, Melina May und Lennox Haarstrick.

Schüler Freundschaftsturnier in Wilhelmshaven

$
0
0
28 Panthertore, den Turniersieg, viel Sonnenschein und eine Cafeteria, in der man sich die Preise aussuchen kann, bekam der zahlreich angereiste Pantheranhang am Sonntag beim Inlinehockey-Freundschaftsturnier der 1. und 2. Schülermannschaften bei den Jade Warriors in Wilhelmshaven geboten. Nur auf das für die Region obligatorische Fischbrötchen musste leider verzichtet werden. Zum Auftakt für die Panther gab es gleich das Duell „Klein“ gegen „Groß“– also Schüler 2 gegen Schüler 1. Hier von einem „Brüderduell“ zu sprechen ist nicht nur im übertragenen Sinn korrekt, sondern auch wörtlich zu nehmen. Es standen sich nämlich insgesamt vier Geschwisterpaare bei den Panthern gegenüber (Ben und Till Schulze, Stella und David Fetvadjev, Jonas und Melina May sowie Carl und Paul Puschmann). Sportlich gesehen waren die „Großen“ dann mehr als eine Nummer zu groß und das Spiel ging mit 10:0 an die Schüler 1. Doch das von Trainer Mirco Uttke angekündigte Straftraining „Kondi bolzen“, das bei einem Treffer der in der Mehrzahl noch mit Bambini-berechtigten Schüler 2 angetretenen Panther drohte, lag mehrmals bedrohlich nahe. Die jüngsten Panther zeigten wenig Respekt und fuhren immer wieder die Krallen aus. Doch der sehnlichst herbeigesehnte Ehrentreffer fiel letztlich nicht. Aufgrund des Turniermodus in dem mit vier Mannschaften besetzten Teilnehmerfeld mussten die Schüler 1 gleich nach dem Auftaktsieg gegen die Gastgeber aus Wilhelmshaven antreten. Nach einer kurzen Pause wurde bei hochsommerlichen Temperaturen auch diese Hürde von den ohne die komplette erste Reihe angetretenen Pantherschülern souverän gemeistert. Auch in diesem Spiel erzielten die Panther zehn Treffer, mussten allerdings in der Schlussminute noch den ersten Gegentreffer hinnehmen. Die Schüler 2 mussten in ihrem zweiten Match gegen die zum Auftakt erfolgreichen Young Whales aus Bremerhaven antreten. Nach dem ersten Gegentreffer in der ersten Minute hielten die kleinen Panther, auch aufgrund einer...

SC Wedemark holt Platz zwei und drei

$
0
0
Die glücklichen Zweiten mit ihren Pokalen: Mats Wegener (hinten von links), Constantin Schubert, Jakob Lange, Moritz Schäffer, Henning Kalkühler (Trainer), Thore Peper (vorne von links), Leon Tschierswitz, Carl Benthien und Luca Kalkühler. Kürzlich nahm der 2011er Jahrgang vom SC Wedemark an zwei Turnieren teil. Am Samstag, 17. Juni, fuhren die Kicker zum 10. Velberholzcup an dem fünf Teams im G-Jugendbereich (2010er und 2011er) teilnahmen. Etwas beeindruckt von der großen Kulisse (parallel spielten die F- und E-Jugenden), tat sich die Mannschaft im ersten Spiel etwas schwer und war noch nicht ganz mit den Gedanken auf dem Platz. Zudem kam noch, dass der erste Gegner gleich der 2010er Jahrgang von SG Letter 05 war, dem späteren Turniersieger mit 37:0 Toren. Davon ließen sich die Jungs jedoch nicht entmutigen und konnten es kaum erwarten bis das zweite Spiel anfing, um es gleich viel besser zu machen. Dies gelang auch gegen den TSV KK mit einem 10:0-Erfolg. „Dieses Ergebnis durfte man nicht überbewerten“, so der Trainer. „Das Team von KK ist gerade im Aufbau und wir sind schon seit zwei Jahren dabei“. Die nächsten beiden Spiele waren dann auf Augenhöhe und jeweils beide Teams hätten als Sieger vom Platz gehen können. „Diese Spiele sind nichts für meine schwachen Nerven, aber machen viel mehr Spaß“. Das dritte Spiel konnte gegen den SV Arnum mit 1:0 gewonnen werden. Nach dem Spiel galt ein riesen Dank an Constantin Schubert, der in der letzten Minute einen Schuss von Arnum noch gerade so über die eigene Latte köpfen konnte. Im letzten Spiel mussten die Jungs mindestens ein Unentschieden holen, um Platz zwei zu sichern. Die Gegner vom SV Northen-Lenthe zeigten von Anfang an, dass sie selber Platz zwei haben wollten. Jedoch scheiterten sie immer wieder am starken SCW-Keeper Leon Tschierswitz, der in den letzten drei Spielen nur ein Gegentor kassierte. Acht Minuten vor Schluss kam das ersehnte 1:0 für den SCW durch ein Eigentor von Lenthe. Die Führung hielt bis drei Minuten vor Schluss, als die sonst sehr stabile Abwehr nicht konsequent genug in die Zweikämpfe ging. Das 1:1 hielt bis zum Schluss und so konnten die Jungs vom SC Wedemark den zweiten Platz feiern. Am Sonntag, 18. Juni, ging es bereits...

Deutsche Meisterschaft

$
0
0
Am vergangenen Wochenende wurde in der Freiburger Heinz-Rösch-Kegelsporthalle die Deutsche Mannschafts-Meisterschaft für Senioren im Kegeln ausgetragen. Norbert Richter aus Resse startete mit seinen Sportkeglern aus Hannover in der Klasse Senioren B, ab 60 Jahre. Auf den Freiburger-Bahnen taten sich die Hannover-Kegler recht schwer. Mit der Mannschaft belegten sie von 16 Startern den letzten Platz. Bester Niedersachsen-Kegler war Norbert Richter mit 539 Holz. Das war der 25 Platz von 64 Keglern.

Einbrecher im Schlafzimmer

$
0
0
Langenhagen. Ein Einbrecher ist am Mittwoch zwischen 13.55 und 14.30 Uhr in eine Wohnung eines Hauses an der Schönefelder Straße eingebrochen, während die Bewohnerin im Schlafzimmer schlief. Der Täter nahm eine Handtasche aus dem Nachtschrank, in der sich die Geldbörse befand. Bargeld wurde entwendet. Durch die Bewegung des Täters in dem Schlafzimmer erwachte die Bewohnerin und nahm den Täter auch wahr. Dieser flüchtete sodann aus der Wohnung. Täterbeschreibung: etwa 16 oder 17 Jahre alt, normale Statur, nicht größer als 1,60 Meter groß, kurze, hellblonde und lockige Haare. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Telefon (0511) 109 42 15.

Konfirmanden im Festgottesdienst

$
0
0
Frühere Konfirmanden kamen im Festgottesdienst in der Matthias-Claudius Kirche zusammen. Krähenwinkel. 20 frühere Konfirmanden feierten ihr Konfirmationsjubiläum in der Matthias-Claudius Kirche. Für die Silberne, die Goldene bis hin zur Kronenjuwelen Konfirmation (75 Jahre) waren die Teilnehmer zum Teil von weit her angereist. Mit ihrer persönlichen Urkunde und geschmückt mit einer Rose stellte sich die Gruppe nach dem Festgottesdienst zu einem Erinnerungsfoto auf. Danach wurde fröhlich mit einem Glas Sekt auf das Wiedersehen angestoßen. Die Jubilare hatten sich vorher einen persönlichen Erinnerungsstein ausgesucht. In seiner Predigt erinnerte Pastor Claus Venz an so manchen Stein auf dem Lebensweg, der Dank Gottes Führung nicht zum Stolperstein geworden ist. Der Festgottesdienst wurde vom Posaunenchor mitgestaltet.

Hohes Preisgeld ausgelobt

$
0
0
Langenhagen. Mit der Auszeichnuung "Ausbildungs-Ass" soll das Engagement von Unternehmen und Initiativen gewürdigt werden, welche die duale Ausbildung besonders voranbringen, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete im hiesigen Wahlkreis Hendrik Hoppenstedt. Bereits zum 21. Mal wird das Ausbildungs-Ass vergeben und ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 15.000 Euro dotiert. „Damit jeder Jugendliche in unserem Land eine Chance auf eine gute Ausbildung hat, ist es von besonderer Wichtigkeit, dass es engagierte Unternehmen und Initiativen gibt, die sich mit Leidenschaft dafür einsetzen. Auch in der nördlichen Region Hannover gibt es Unternehmen und Initiativen, welche den Titel Ausbildungs-Ass verdienen, weshalb ich alle Unternehmen und Initiativen dazu ermutigen möchte, sich zu bewerben“, sagt Hendrik Hoppenstedt. Die Schirmherrschaft übernimmt in diesem Jahr die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. Bis zum 31. Juli können sich Unternehmen und Handwerksbetriebe, welche sich in hohem Maße für die Ausbildung einsetzen, sowie Schulen, Initiativen und Institutionen in Deutschland, die an außer-, überbetrieblichen oder schulischen Initiativen mitwirken, bewerben. Der Preis wird am 23. Oktober im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verliehen. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.ausbildungsass.de.

Cord Kelle hielt Festrede

$
0
0
DEHOGA-Vorsitzender Jörg Lange (von links), Berufsbildungsbeauftragte Nicole Rösler, Ausbilder Markus Kirchner und Geschäftsführerin Kirsten Jordan mit Marie Haase (Mitte), die für ihren ausgezeichneten Abschluss prämiert wird. Langenhagen. Im festlichen Saal des Maritim Airport Hotel versammelten sich 700 ehemalige Auszubildende und Gäste, darunter zahlreiche Ausbilder, Betriebsinhaber und Eltern der Azubis zur Freisprechung der Fachkräfte für Hotellerie und Gastronomie (DEHOGA). Der Vorsitzender Jörg Lange wandte sich als Erster an die frischgebackenen Fachkräfte. Er gratulierte ihnen ganz herzlich und dankte allen, die sich für eine gute Ausbildung im Gastgewerbe engagieren. Berufsbildungsbeauftragte Nicole Rösler zeigt sich ebenfalls begeistert von den vielen tollen Ausbildungsbetrieben. Alljährlich zum Schuljahresbeginn besucht sie alle Berufsschulklassen und steht als Ansprechpartnerin für die Azubis zur Verfügung. Durch ihre Vermittlung hat sich schon manch ein Ausbildungsabbruch verhindern lassen. Festredner der diesjährigen Sommerfreisprechung war Cord Kelle, der bereits mit 29 Jahren Direktor des Congress Hotel am Stadtpark in Hannover wurde. Nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann hat er durch intensive Arbeit – aber auch viel Verzicht - innerhalb kürzester Zeit den Aufstieg zum Hoteldirektor erreicht. Den jungen Leuten gab er mit auf den Weg: „Entscheiden Sie sich, was Sie wollen. Dann werden Sie zukünftig tun, was Sie wollen und nicht, was Sie müssen.“ Hilfreich sei es ebenfalls sich Vorbilder zu nehmen, sie können zu Förderern werden. Schulleiter Ulf Jürgensen wünschte seinen ehemaligen Schülern – selbst aus dem Norden kommend – „immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel. So sind sie beweglich und handlungsfähig und können selbst über ihre Zukunft entscheiden.“ Als beste Auszubildende wurde Marie Haase, Köchin aus dem Maritim Airport Hotel, ausgezeichnet. Sie hat ihre Ausbildung mit Bravour und der Gesamtnote eins bestanden.

KGS Schwarmstedt entlässt Haupt- und Realschüler

$
0
0
Stolz halten die Schülerinnen und Schüler aus der 10R3 ihre Abschlusszeugnisse in den Händen. Foto:F.Krebs Schwarmstedt (fk). Die feierliche Entlassung der Haupt- und Realschüler startete am Donnerstagnachmittag mit einem Musikstück der Bläserklasse unter der Leitung von Johnny Groffmann. Schulleiter Tjark Ommen begrüßte die Absolventen, ihre Eltern und Lehrer zu diesem Anlass in der Mensa. Gemeinsam unternahm der Schulleiter eine gedankliche Zeitreise an den Tag der Einschulung. „Es kommt mir vor als wäre es gestern gewesen“, erinnerte sich der Schulleiter. Hauptschulzweigleiter Jens Weber verspracht seinen Schülerinnen und Schülern auch nach der Entlassung jederzeit ein offenes Ohr zu haben. „Ihr habt einen großen Schritt zum erwachsen werden bestritten“, freut sich Weber. Auch Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs, einst selbst Schüler der KGS Schwarmstedt, wünschte den Entlassenen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Aus der 9H1 wurden entlassen : Jason Dunn, Justin Haesler, Lasse Herfurth, Rabea Höntzsch, Domenic Hyka, Marcus Kampe, Kevin Lairich, Jan- Friedrich Linneweh, Leon – Jeremy Lippert, Mona Lüßmann, Mireille Marten, Eileen Meine, , Celine- Angelin Mikolajek, Alaa Aldin Nabhan, Marc Peters, Tim Rolfs, Phillip-Melvin Schulz, Sophia- Natascha Schulz, Maximilian von Haake, Fatema Walou und Felix Wegner. Aus der 10H1 : Mustafa Alo, Dennis Arlt, Benjamin Beck, Phil- Justin Braun, Paul Clemens, Anna – Theresa Fischer, Niklas Graubohm, Maximilian Hilker, Jasmin Hills, Lukas Hofmann, Emily Lehmann, Nele- Eva Mende, Marie- Sophie Schlüter, Lukas Schönherr, Michelle Tomm, Daniel Weiser und Joel- Andre Welzel. Aus der 10R1: Carolin Borjahn, Felix Bork, Dennis Deinhart, Martin Ditz, Sina Eggeling, Quirin Eickhoff, Dennis Fritz, Sina Fude, Christopher Heims, Oscar Herbst, Marten Hofgrefe, Till Hövelmann, Louis Hubert, Jonas Imsen, Amy Marie Jarman, Lina Körner, Philine Kremer, Merle Marlen Krentz, Hendrik Lindhorst, Paulina Popien, Merle Röver, Simon Schaardt, Emma Schaefer, Felix Marten Schiesgeries, Lous Schrader, Justin Schulz, Beata Siwicka, Diana Stokalo,...

Berkhofer Schützen feiern ihre Majestäten

$
0
0
Die diesjährigen Majestäten aus dem Schützenverein Berkhof trafen sich bereits am Morgen zu einem gemeinsamen Frühstück. Foto:F.Krebs Berkhof (fk). Ein etwas anderes Schützenfest feierten die Mitglieder des Berkhofer Schützenvereins am Samstag im Vereinshaus. Bereits am frühen Morgen trafen sich die Schützenbrüder und -schwestern zu einem gemeinsamen Frühstück. An einem reichhaltigen Büfett der Fleischerei Grimsehl wurde sich für die anschließende Proklamation und Scheiben annageln gestärkt. Werner Schrader- Tillner erschoss sich mit Teiler 24 die diesjährige Königswürde vor Maurice Tönnis, Marko Fiebig und Jochen Fiebig. Im Wettkampf um die Königswürde der Damen siegte Renate Sinner mit Teiler 51 vor Dagmar Tönnis, Anne Lindwedel und Gitta Tillner. Jugendkönigin Sophie Sinner siegte vor Marius Frost, Leon Edlich sowie Angelina Henke. Im Wettstreit um den Titel der diesjährigen Kinderkönigin erkämpfte sich Sven Sinner die Königswürde vor Fabienne Tönnies, Rieke Sinner und Shervin Hanytabei. Norbert Jäkel und Hans Backhaus sind die aktuellen Träger der Seniorenpokale. Zusätzlich sicherte sich Hans Backhaus den Wanderorden der Herren. Marion Jäkel freute sich über den Wanderorden der Damen. Der Kaiserpokal ging an Anne Lindwedel und Kaiser der Kaiser wurde Hilde Dumann. Holger Giesemann erschoss sich die „Dechert Scheibe“ mit einem Teiler 17. Auch in diesem Jahr ehrte der Schützenverein Berkhof Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft. Für 15 Jahre : Michael Hartmann und Holger Giesemann. Im Anschluss des Schützenumzugs fand man sich zum gemütlichen Ausklingen des Schützenfestes am Vereinshaus ein.

Geschäftsstelle geschlossen

$
0
0
Resse. Die Geschäftsstelle des Moorinformationszentrums und des Vereins Bürger für Resse e.V. ist wegen Urlaubs in der Zeit vom 28. Juni bis 28. Juli nicht durchgehend besetzt. Zeitnah werden Mitglieder des Vorstandes Telefonanrufe, Telefon (0 51 31) 4 79 97 44) und E-Mails ( info@mooriz.de oder vorstand@buerger-fuer-resse.eu beantworten. In sehr dringenden Fällen kann die Nummer (01 71) 4 71 50 81 gewählt werden. Das MOORiZ ist weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten von Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Die Veranstaltungen im MOORiZ gehen unvermindert weiter. Weitere Informationen dazu auf der Homepage www.mooriz.de oder Bürger für Resse.

Kaffee und Kuchen im Therapiegarten

$
0
0
Mellendorf. Der Therapiegarten Grüne Stunde lädt alle Interessenten ein, sich das Konzept der Gartentherapie vor Ort anzuschauen und erklären zu lassen. Am Sonnabend, 1. Juli, ist die Gartenpforte im Grabenweg 6 in Mellendorf von 14.30 bis 16.30 wieder geöffnet und lädt bei Kaffee und Kuchen zu interessanten Gesprächen und Austausch ein. Das Gartenteam freut sich auf ihren Besuch.

Montessori Schüler begeistern mit Musical

$
0
0
Ganz viel Spaß und Kreativität bewiesen die jungen Darsteller bei der Aufführung ihres Musicals. Foto:F.Krebs Bissendorf-Wietze (fk). Am vergangenen Samstag hieß es „Vorhang auf und Bühne frei“ für die jungen Musicalstars der Montessori Grundschule. Bereits im Januar bewiesen sich die knapp 50 Schüler als wahre Drehbuchautoren. Denn das Stück „Eine Zirkusfamilie auf Weltentdeckungs-Tour“ stammt allein aus der Kreativität der Schüler. „Einzelne Kinder haben sich darauf vorbereitet in jedem Land eine Szene zu präsentieren“, erklärte Elternvertreterin Beate Röll. Gemeinsam mit Lehrerin Anke Sannes und der musikalischen Begleitung von Lehrer Sydney Budde wurde das Stück schließlich gemeinsam einstudiert. Doch nicht nur die einzelnen Szenen entstanden aus den Ideen der Schüler, sondern auch das Bühnenbild ist reine Eigenproduktion. „Es war sensationell, wie die Kinder das Stück aufgeführt haben“, freute sich Beate Röll. Belohnt für ihre großartige Aufführung wurden die Kinder mit einem riesigen Applaus.

Bissendorfer Tennisclub freut sich über neue Fahrradständer

$
0
0
Die Vorsitzenden des Bissendorfer Tennisclubs Benno Heinichen und Hans Hippchen, Breitensportwartin Mechthild Müller, Bürgermeister aus Wennebostel Bernd Schrader,Andreas Weiner von der Helstorf Stiftung sowie die Vertreter der Ortsräte Gitta Jansen und Susanne Kopp freuen sich über die neuen Fahrradständer. Foto:F.Krebs Bissendorf (fk). Die Zeiten von kreuz und quer parkenden Fahrrädern auf dem Gelände des Bissendorfer Tennisclubs sind von nun an Geschichte. Die neuen Fahrradständer, gleich am Eingang des Geländes, bieten viel Platz für die zahlreichen Zweiräder der Mitglieder. „Wir haben einen erheblichen Zulauf an Kindern und Jugendlichen. Da reichten die alten Fahrradständer einfach nicht mehr aus“, erklärte der 2. Vorsitzende Hans Hippchen. Der Bissendorfer Tennisclub besteht nun seit 1959 und hat heute rund 360 Mitglieder, davon 130 Kinder und Jugendliche. Mit der Unterstützung der Henstorf-Stiftung sowie der Ortsräte Bissendorf und Wennebostel konnten 3.500 Euro teuren Fahrradständer beschafft werden. „Durch die großzügige Unterstützung der Sponsoren kamen insgesamt 900 Euro zusammen“, freute sich Hans Hippchen. Die Differenz trug der Tennisclub aus eigenen Mitteln. „Die alten Fahrradständer waren sehr veraltet. Da ich selbst Fahrradfahrer bin finde ich die Neuanschaffung einfach Klasse!“, begeisterte sich Andreas Weiner von der Henstorf-Stiftung. Auch Bernd Schrader, stellvertretender Bürgermeister aus Wennebostel, sieht die Neuanschaffung positiv: „Ich finde es ist sehr schön und praktisch. Der Fahrradparkplatz ist nun auch für breitreifigere Räder geeignet, ohne dass diese beschädigt werden“, erklärt er. Die Mitglieder des Vorstandes freuen sich, ihre Mitglieder zukünftig mit dem Fahrrad begrüßen zu dürfen.

Ferienkarte fürs Spaßbad

$
0
0
Wedemark. Sechs Wochen Badespaß zum kleinen Preis“ - Pünktlich zum Start der Sommerferien präsentiert das Spaßbad Wedemark die Ferienkarte. Die Ferienkarte ist für alle Sonnen- und Wasserfreunde gedacht, die einen Großteil der Sommerferien in der Heimat verbringen. Die Karte gilt für den gesamten Zeitraum der Sommerferien (22. Juni bis 2. August). In diesen sechs Wochen sind Inhaber berechtigt, das Spaßbad unbegrenzt häufig zu nutzen. „Insbesondere Familien, Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen soll die Ferienkarte ein kostengünstiges Sommervergnügen ermöglichen“, so Schwimmmeisterin Jasmin Wilke. Die Ferienkarte berechtigt zur Benutzung des gesamten Spaßbad AngebotesWeitere Informationen auf www.spassbad-wedemark.de oder telefonisch unter Telefon (0 51 30) 9 59 40.

Bücherei auf dem Campus W zu

$
0
0
Mellendorf. Die Ausleihstelle der Gemeindebibliothek Wedemark auf dem CampusW in Mellendorf bleibt in den Sommerferien (vom 22. Juni. bis zum 3. August) geschlossen. Die Bücherei in Bissendorf ist in den Sommerferien zu den üblichen Zeiten geöffnet: vormittags am Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr und nachmittags am Dienstag von 15 bis 19 Uhr und am Donnerstag und Freitag von 15 bis 17 Uhr. Rund um die Uhr verfügbar ist der Onleihe-Verbund www.nbib24.de, den alle Leserinnen und Leser nutzen können, deren Bibliotheksausweis in der Bücherei in Bissendorf registriert ist. Das Ausleihen von E-Medien auf einen E-Book-Reader, Smartphone oder Tablet-PC ist besonders für die Urlaubsreise praktisch, da man keine Bücherstapel im Koffer transportieren muss und keine Gebühr wegen Überziehung der Leihfrist zu befürchten hat. Fragen rund um die Onleihe beantwortet das Team der Gemeindebibliothek gern während der Öffnungszeiten oder auch telefonisch unter (0 51 30) 71 68.

JULIUS will hoch hinaus

$
0
0
Bissendorf. Ausgleich für tagelanges Bücherlesen bietet der JULIUS CLUB am Monat, 26. Juni. In der Schulsporthalle der Grundschule Bissendorf weiht Uwe Roscher vom Bissendorfer Turnverein, die Leseratten in die Geheimnisse des Kletterns ein. Gut betreut und gesichert können sich die Leseliebhaber körperlich betätigen. Von 10 bis 14 Uhr steht der Klettercoach in der Turnhalle Am Mühlenberg 17 zur Verfügung. Mitzubringen ist Sportkleidung sowie saubere und nicht abfärbende Turnschuhe. Anmeldungen zum JULIUS CLUB sind immer noch möglich. Den Flyer dafür und weitere Informationen gibt es: Persönlich in der Gemeindebibliothek: Gemeindebibliothek Wedemark/Ausleihstelle Bissendorf, Gottfried-August-Bürger-Str. 3, Telefon 05130/7168, E-Mail: julius@wedemark.de oder Über die Internetseite der Gemeinde Wedemark, www.wedemark.de/bildung-kultur/gemeindebibliothek/julius-club/ oder über die Homepage des JULIUS-CLUBS www.julius-club.de/jc/bibliotheken. Der JULIUS-CLUB („Jugend liest und schreibt“) ist ein Projekt der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen, das in 52 Öffentlichen Bibliotheken Niedersachsens stattfindet. Das Projekt richtet sich an Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren und soll neben Lesespaß auch Ausdrucksfähigkeit und Text-verständnis stärken. Der JULIUS-CLUB findet vom 9. Juni bis 9. August 2017 statt.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>