Wedemark. Am Montag, 3. Juli, kommen die Tauschringteilnehmer zum alljährlichen Sommerfest im Garten einer Teilnehmerin zusammen. Beginn ist um 18 Uhr. Jeder Gast bringt etwas Lukullisches für das Buffet mit. Gäste sind wie immer herzlich willkommen und sollten sich, um den Ort zu erfahren, bei Irene Asche, Telefon (0 51 30) 72 97, anmelden.
↧
Tauschringtreffen
↧
Zwei freie Krippenplätze in Resse
Resse. Nach einem weiteren erfolgreichen Betriebsjahr der Kleinen Kindertagesstätte (Krippe) „Die Kleinen Löwen“ in Resse sind einige kleine Löwen größer geworden und wechseln bald in die aufregende Zeit des Kindergartens. Mit der kleinen Kindertagestätte in Resse in der Engelbosteler Straße ist eine Einrichtung geschaffen worden, in der Kinder im Alter von ein bis drei Jahren in einer Gruppe von bis zu zehn Kindern täglich von 8 bis 14 Uhr betreut werden. Nach Bedarf wird auch eine Früh- oder Spätbetreuung angeboten. Durch die geringere Kinderzahl sind die zwei gut ausgebildeten Betreuerinnen in der Lage ganz individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder einzugehen. Des Weiteren ist der Verein sehr viel flexibel und kann unbürokratisch auf die Wünsche der Eltern eingehen, dementsprechend wird der Elternwille ganz großgeschrieben. Großer Wert in der Einrichtung wird auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung gelegt, somit wird das Mittagessen direkt im Haus täglich frisch zubereitet, ganz nach dem Geschmack der Kinder. Insgesamt ist die Förderung von Bewegung und Kreativität der Kinder ein wichtiger Aspekt der Konzeption. Durch die Anschaffung eines Krippenwagens ist es möglich einmal wöchentlich zum Turnen in die Resser Sporthalle zu gehen. Das Außengelände der kleinen Kindertagestätte bietet viel Platz und ist genau auf die Bedürfnisse der Altersgruppe abgestimmt. Es gibt in dem Garten keine zu hohen Spiel- und Klettergeräte, die eine Gefahr für die Kinder darstellen könnten, sondern nur altersgerechte Kletter- und Spielgeräte, einen großzügigen Sandkasten und viel (ungiftige) Natur. Wer sein Kind ab August gern in die „Kleine Kindertagestätte“ geben und die Einrichtung persönlich kennenlernen möchte, sollte sich kurzfristig unter Telefon (0 51 31) 47 96 63 melden, da nur noch zwei Plätze frei sind. Weitere Plätze können im Laufe des Krippenjahres vergeben werden. Nach Terminvereinbarung ist es möglich sich die „Kleine Kindertagesstätte“ anzuschauen,...
↧
↧
Pflegestützpunkt im Rathaus
Mellendorf. Am heutigen Mittwoch von 15 bis 17 Uhr macht der Senioren-und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land im Rathaus Mellendorf Station. Angeboten wird eine Beratung rund um die Pflege und ihre Finanzierung. Interessierte Bürger sind eingeladen, ihre Fragen im Raum E.07 zu stellen. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
↧
Ehrenamtsmesse am 19. August

↧
JULIUS-Club ist im vollen Gange

↧
↧
Offene Gartenpforte und Kunstausstellung in Lindwedel

↧
Die Geschichte von Themba berührt

↧
Herren-Trainer stellt sich vor
Schwarmstedt. Am Sonntag, 2. Juli, um 12 Uhr wird der Nachfolger von SVS-Herren-Trainer Rosario Grosso, Trainer Uwe Ronge, vorgestellt. Einigen Fans ist er bekannt, da er vor einigen Jahren bereits erfolgreich die I. Herren-Mannschaft trainiert hat. Um 12 Uhr findet ein Schautraining statt, begleitet von hoffentlich vielen Interessierten, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Durch den Pokalsieg gegen den SV Lindwedel hat sich die I. Herren für den Bezirkspokal qualifiziert. Die Begegnung gegen den SV Essel I findet am 18. Juli um 19 Uhr in Schwarmstedt statt.
↧
Blutspende im Rathaus am 4. Juli
Langenhagen. "Schenke Leben, spende Blut" lautet der Appell am Dienstag, 4. Juli, im Rathaus, Marktplatz 1. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr rufen der DRK-Ortsverein und der Blutspendedienst (NSTOB) gesunde Bürger (Mindestalter 18 Jahre) dazu auf, sich an der Blutspendenaktion zu beteiligen. Mitmachen werden die Mitarbeiter der Stadtverwaltung. 109 Blutspenden wurden im vergangenen Jahr gezählt.
Durchschnittlich 15.000 Blutspenden werden dem DRK-Blutspendedienst NSTOB zufolge an einem Tag in Deutschland benötigt. Der Anlass für den Bedarf sind in der Regel eine Krankheit, eine Operation oder ein Unfall. Alle Spender müssen Ausweispapiere mitbringen. Erstspender erhalten vor der Blutspende einen kleinen Gesundheits-Check. Nach der Blutspende und einer kurzen Ruhepause erhalten alle Spender einen kleinen Imbiss und Getränke wie beispielsweise Obstsäfte. DIe Flüssigkeit hilft dem Körper, die zuvor gespendete Blutmenge schnell zu ersetzen.
↧
↧
Vom Eichensplintkäfer befallen

↧
Berliner Kulissen erkundet

↧
Challenge Poznan bewältigt

↧
Spiekermann ausgezeichnet

↧
↧
Engagierte Partnergemeinde feierte

↧
Radlertreff
Langenhagen. Für Sonnabend, 8. Juli, kündigt der Radlertreff die nächste Radtour an. Abfahrt ist um 10 Uhr am Silbersee im Gastronomiebereich. Ziel der 48 Kilometer langen Tour unter der Leitung von Günther Lippe ist der Sportplatz Saxonia in Oberricklingen. Mitradler sind willkommen.
↧
Besuch der Waldbühne
Engelbostel-Schulenburg. Der AWO-Ortsverband bietet noch bis Mitte Juli die regelmäßigen Termine mit Skatspiel, Klönen und Handarbeit in der Begegnungsstätte, Kreuzwippe 1, an. Die Sommerpause ist für den Zeitraum 15. Juli bis 5. August angekündigt. Einzige Aktion während dieser Zeit ist die AWO-Fahrt zur Waldbühne Otternhagen am Sonntag, 30. Juli. Abfahrt ist um 15 Uhr am Treffpunkt, Kreuzwippe 1. Weitere Informationen gibt es in der Begegnungsstätte montags, dienstags, mittwochs und freitags ab 14.30 Uhr oder telefonisch unter (0511) 78 17 90.
↧
Versammlung des DRK
Langenhagen. Für Mittwoch, 5. Juli, lädt der DRK-Ortsverein Mitglieder zur Versammlung im Restaurant Leibniz, SCL-Clubheim an der Leibnizstraße ein. Bei hoffentlich schönem Wetter wird ab 14 Uhr gegrillt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
↧
↧
Sportarten ausprobieren

↧
Tipps für die Erziehung

↧
Mit sehenswertem Ippon

↧