Hannover (ots) - Auf Basis der Ermittlungsarbeit der
Staatsanwaltschaft Hannover und der bei der PD Hannover eingesetzten
Ermittlungsgruppe (EG) Derby hat Hannover 96 in dieser Woche 15
Stadionverbote ausgesprochen. Diese Strafe gilt bundesweit für alle
Fußballspiele von der Bundesliga bis zur Regionalliga. In sieben
Fällen wurden die mutmaßlichen Täter mit Hilfe der neuen
Videoüberwachungsanlage von der Polizei identifiziert. Sie hatten
während des Spiels am 08. November 2013 in der HDI Arena Pyrotechnik
gezündet. Damit hat sich gezeigt, dass es den Ermittlungsbehörden mit
Unterstützung der neuen Technik deutlich besser möglich ist,
Straftäter zu identifizieren. Darüber hinaus wurden acht weitere
Verbote wegen Gewaltdelikten - vorrangig Körperverletzungen - im
Zusammenhang mit dem Niedersachsenderby verhängt. Gegen alle 15
Personen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Polizeibeamte
stellten bei Durchsuchungsmaßnahmen teilweise umfangreiches
Beweismaterial sicher (wir haben darüber berichtet). Die
Ermittlungen dauern weiter an.
↧
15 Stadionverbote nach dem Bundesligaspiel Hannover 96 gegen Eintracht Braunschweig verhängt
↧
Dirk Hallmann besucht Wedemärker Einrichtungen

↧
↧
Finnische Studenten informieren sich

↧
Neue Sportstätte findet großen Gefallen

↧
Bagger leisten ganze Arbeit

↧
↧
Kita-Förderverein überreicht Spendenscheck

↧
„Die Reichen müssen wir nicht fördern“

↧
Für alle gilt: 1000 Euro je Genossenschaftsanteil

↧
SPD, Grüne und FDP stellen Leitlinien vor

↧
↧
Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Meitze

↧
Parkplätze für Grundstücksverzicht

↧
Pilates-Kurs
Elze. Im Rahmen neuer Kurse im Gesundheitssport, bietet Blau-Gelb Elze einen neuen Pilates-Kurs an. Bei dem Pilatestraining handelt sich um kontrollierte Übungen, die unabhängig vom Alter und ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit, den Teilnehmern mehr Balance und Beweglichkeit bringt. Die Pilates-Übungen stärken und dehnen die Muskulatur, bauen Kraft ohne Muskelmasse auf, verbessern die Flexibilität und die Ausdauer. Im Zusammenspiel mit der Atmung wird die Bewegungsintension unterstützt, dabei werden auch Spannungen gelöst und die Konzentration erhöht. Pilates verbessert die Haltung, lockert die Gelenke, formt und strafft den Körper, speziell der Bauch wird flacher und fester. Pilates beugt Rückenschmerzen vor, steigert das Körperbewusstsein für eine aufrechte Haltung und ist ein sanftes Ganzkörperworkout. Alle Übungen werden langsam aufgebaut und intensiviert.
Pilates am Abend startet am Mittwoch, 12. Februar, von 20.05 bis 21.15 Uhr im Sport & Tanzhaus von Blau-Gelb Elze, Kuckucksweg 90. Anmeldungen und weitere Informationen erteilt Bettina Kahmann, Pilates-Trainerin unter Telefon (0 51 30) 96 05 43 oder unter http://bg-elze.sportengine.de/de/web.
↧
Die Spitze ist breiter geworden

↧
↧
„Frisch und Frei“-Vernissage
Mellendorf (dol). Auch dieses Jahr präsentiert ein Leistungskurs des Gymnasiums Mellendorf unter dem Titel „Frisch und Frei“ die Arbeiten aus zwei Jahren Unterricht in der Bürgergalerie „Augenhöhe“.
Die Schülerinnen und Schüler haben in dieser Zeit in den Themenfeldern „Bilder vom Menschen“, „Architektur und Wohnen“ sowie „Denkmal – Skulptur und Plastik im öffentlichen Raum“ Werke geschaffen, die nun in dieser Ausstellung gezeigt werden.
Ob großformatige Bilder und Zeichnungen oder dreidimensionale Objekte; die Schülerinnen und Schüler haben sich mit Frische und Freiheit den Themen auf vielfältige Weise genähert.
Der Leistungskurs lädt Interessierte zur Eröffnung der Vernissage am Mittwoch, 12. Februar, um 17 Uhr in das Foyer des Rathauses der Wedemark ein, um die Arbeiten zu erkunden. Die Ausstellung ist noch bis Mittwoch, 10. März, zu sehen. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 8 bis 15 Uhr, Mittwoch 8 bis 18 Uhr und Freitag 8 bis 12 Uhr.
↧
Neue AROHA™-Kurse
Elze. AROHA™ ist ein ständiger Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung und ein effektives und unkompliziertes Ganzkörperworkout. Es festigt Gesäß, Oberschenkel, Bauch und führt zu innerer Ausgeglichenheit. Da AROHA™ hauptsächlich aus intensiven aber leicht nachvollziehbaren Low-Impact-Anteilen besteht, eignet sich das Workout für alle Altersgruppen mit unterschiedlichem Fitness-Level.
Während des Workouts bleiben die Bewegungen in einem leicht nachvollziehbaren Tempo und gehen fließend ineinander über. Dadurch wird dem Einsteiger (auch ohne Vorkenntnisse) die Möglichkeit gegeben, sofort an dem Kurs teilnehmen zu können.
Dadurch, dass bei AROHA™ zahlreiche, vor allem große Muskelgruppen kontinuierlich in Bewegung sind, stellen sich Verbesserungen des Herz-, Kreislauf-Systems und eine fettreduzierende Wirkung ein. Nebeneffekte können die Verbesserung der Konzentration und Stressabbau sowie Auflösen von Muskelverspannungen und energetischen Blockaden sein.
Zwei neue AROHA™ -Kurse finden ab Donnerstag, 20. Februar, um 18 Uhr (Kurs I) und um 19 Uhr (Kurs II) (10x) im Sport & Tanzhaus von Blau-Gelb Elze, Kuckucksweg 90 statt. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldungen und Informationen erteilt Bettina Kahmann, AROHA™ Instruktor unter Telefon (0 51 30) 96 05 43.
↧
Einbruch in EInfamilienhaus
Hellendorf. Ein oder mehrere bisher unbekannte Täter haben am vergangenen Freitag zwischen 6.20 und 20 Uhr ein Fenster im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses am Buchenweg aufgehebelt. Anschließend wurden sämtliche Räumlichkeiten durchwühlt.
Entwendet wurde nach bisherigen Ermittlungen Schmuck. Die Schadenshöhe steht derzeit nicht fest.
↧
SPD-Stand
Elze. Die SPD-Abteilung Elze lädt für Sonnabend, 8. Februar, zum Info-Stand nach Elze vor dem Netto-Markt ein. Der Bürgermeisterkandidat Helge Zychlinski freut sich auf den Besuch vieler Mitbürger und wird von 9 bis 10 Uhr für Fragen und Informationen zur Verfügung stehen.
↧
↧
Körperverletzung
Bissendorf. Eine massive körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen beschäftigt die Polizei Mellendorf seit dem Wochenende. Ein 15-Jähriger hatte den Beamten mitgeteilt, am Sonntagvormittag gegen 11 Uhr am Bahnhof Bissendorf von einem ihm bekannten 16-Jährigen niedergeschlagen worden zu sein. Der Ältere habe ihn unvermittelt von hinten angegriffen und ihm mit einem unbekannten Gegenstand auf den Kopf geschlagen. Nachdem die Beamten den mutmaßlichen Täter aufgesucht und mit dem Tatvorwurf konfrontiert hatten, machte dieser total abweichende Angaben. Demnach habe ihn der 15-Jährige am Bahnhof mit einem Messer und einem Schlagstock bedroht und zur Herausgabe von Bargeld und Handy aufgefordert. Nach einer kurzen Rangelei habe ihm der 16-Jährige den Schlagstock entreißen und auf den Angreifer einschlagen können.
Die Polizei Mellendorf bittet mögliche Zeugen des Vorfalls sich unter der bekannten Rufnummer (0 51 30) 97 70 zu melden.
↧
Schwerer Diebstahl von Kompletträdern
Bissendorf. In der Zeit von Freitagabend bis Montagmorgen gelangten unbekannte Täter gewaltsam auf das Gelände einer Firma im Langen Acker in Bissendorf. Nachdem die Täter den Maschendrahtzaun an verschiedenen Stellen aufgeschnitten hatten, brachen sie einen großen Metallcontainer auf. Dieser wurde durchwühlt, jedoch nichts daraus entwendet. Von der Ladefläche eines VW-Transporters entwendeten die Unbekannten vier Kompletträder. Weiterhin bauten sie das Reserverad ab, um es zu entwenden. Einen weiteren Transporter bockten sie auf mitgebrachten Felgen auf und entwendeten die beiden hinteren Räder.
↧
Sachbeschädigung
Resse. In der Nacht zu Montag wurden ein Pkw Audi und ein Daewoo in Resse, An den Hägewiesen, von unbekannten Tätern beschädigt. Die Unbekannten hatten eine übelriechende Substanz vermutlich in die Lüftungsschlitze der beiden Fahrzeuge geschüttet. Die 23-jährige Daewoo-Fahrerin, die ihr Fahrzeug anschließend noch benutzte, erlitt dadurch starke Kopfschmerzen.
↧