Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Boßeln im Sonnenschein

$
0
0
Bei herrlichem Frühlingswetter boßelten die Mitglieder des Turn-Clubs in der Bissendorfer Gemarkung. Fotos: I. Mazur Bissendorf. Dieses Jahr meinte es Petrus besonders gut mit den boßelwilligen Teilnehmern des Turn-Clubs Bissendorf. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Sonntag pünktlich um 14.30 Uhr 27 boßelwillige Mitglieder und Freunde des Vereins am Münkelshof zur diesjähreigen Boßeltour. Mit dem randvoll befüllten neu angeschafften Bollerwagen des Vereins ging es etwa fünf Kilometer durch die Wedemark mit dem Zielpunkt Gasthaus Bludau, wo ein leckeres gemeinsames Essen den Tag beendete. In diesem Jahr konnte die gelbe Mannschaft den Sieg für sich behaupten, gefolgt von Rot und Blau. Das Boßelkönigspaar stellten Iris Mazur und Dieter Meyer , die beim Zielboßeln zum Abschluss als erste erfolgreich trafen.

Wohnberatung in Bissendorf

$
0
0
Wohnberater Theo Piltz der Region Hannover informiert über den Umbau oder Zuschüsse zur individuellen Wohnraumanpassung. Bissendorf. Selbstständig den Alltag zu Hause meistern – für Seniorinnen und Senioren oder für Menschen mit Beeinträchtigungen oft eine große Herausforderung. Schwellen, Treppen oder der Einstieg in die Badewanne können zu schwierigen Barrieren werden. Der Wohnberater Theo Piltz der Region Hannover zeigt Perspektiven auf, wie man in vertrauter Umgebung möglichst mobil bleiben kann. Der Diplom-Ingenieur für Architektur gibt Tipps zur Planung, Umsetzung und Finanzierung einer Wohnraumanpassung. Am Donnerstag, 13. März, informiert Theo Piltz in der Wedemark über Möglichkeiten, wie man die eigene Wohnung nach individuellen Bedürfnissen verändern kann. Die Sprechstunde findet von 14.30 Uhr bis 16 Uhr im Bürgerhaus Bissendorf, Am Markt 1, statt. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Wohnberatung der Region Hannover richtet sich an ältere und beeinträchtigte Menschen sowie an pflegende Angehörige. Neben Informationen über barrierefreies Bauen, Bad- und Treppenlifte oder Sicherheitseinrichtungen wie Handläufe und Haltegriffe gibt der Berater auch Hinweise, wie die Maßnahmen finanziert werden können – etwa mit Hilfe der Pflegekassen, mit Zuschüssen aus öffentlicher Hand oder zinsgünstigen Krediten. Der Wohnberater bietet auch kostenfreie Beratungen vor Ort an. Weitere Informationen und Terminvereinbarungen unter Telefon (0511) 616-22507.

Nur phasenweise eine gute Leistung

$
0
0
Die männliche E-Jugend der HSG Langenhagen wahrte beim 20:8 gegen den DSV 78 Hannoverihre weiße Weste und sicherten sich mit einem Torverhältnis von plus 174 die Meisterschaft in der Regionsliga . Die weiteren Ergebnisse: Die 1. Damen unrterlag HV Barsinghausen mit 22:25. Die Langenhagener vergaben zu viele Chancen, kassierten dadurch Tempogegenstöße und mussten daher den abstiegsbedrohten Gästen die ganze Spielzeit über hinterherlaufen. Nach dem 9:13-Halbzeit-Rückstand fielen die Langenhagener in der 45.Minute sogar auf 12:20 zurück. Erst jetzt schaltete die HSG einen Gang höher, kam aber nur noch auf 20:22 heran. Die 1.männliche D-Jugend der HSG unterlag in Hänigsen 19:30 (20:5). Dabei wurden zwei unterschiedliche Halbzeiten gespielt. Verstärkt wurde das Team dieses Spiel zum ersten Mal vom Neuzugang Alexander Reimchen, welcher dann auch gleich sein Einstiegstor bei der HSG warf. Besonders auffällig war in diesem Spiel Renzo Uckert, der reichlich Tore vorzubereitete. Die 2. Herren der HSG Langenhagen unterlag bei TuS Vinnhorst 2 mit 31:34 . Wie schon oft in dieser Saison, zeigte die 2. Herren nur phasenweise, aber nicht über die gesamte Spieldauer eine gute Leistung. So wird für das Schlusslicht HSG der Abstieg aus der Regionsliga kaum noch abzuwenden sein, denn bei den letzten beiden Saisonspielen gegen den Dritt-und Viertletzten gibt es nur noch ein kleine, rein theoretische Chance im Falle von zwei klaren Siegen. Weitere Infos auf www.hsg-langenhagen.de HSG-Heimspiel-Vorschau (Realschule): Sonnabend, 15. März: 15 Uhr HSG weibliche C-Jugend gegen Laatzen; 18 Uhr HSG 2. Alte Herren gegen Germania; 19.30 Uhr HSG 2.Herren gegen Burgdorf; Sonntag, 16. März: 15 Uhr HSG 2. Damen gegen Mellendorf 16.30 Uhr HSG 3. Damen gegen Laatzen

Vom Lieblings- zum Angstgegner

$
0
0
Am nächsten Sonntag ist es so weit. Dann steigt am Waldsee das Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga, wenn der gastgebende Tabellenzweite TSV Krähenwinkel/Kaltenweide auf Tabellen-führer STK Eilvese trifft. Eine Woche vor dem Gipfeltreffen haben beide Teams Rückschläge verkraften müssen. Eilvese verlor auf eigenem Platz mit 1:2 gegen den FC Lehrte, und die Krähen mussten sich Niedersachsen Döhren geschlagen geben. Wieder mal, möchte man sagen, denn die Döhrener haben sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Angstgegner des TSV KK entwickelt. Dabei hat das Team aus Hannover diesen Nimbus erst seit einigen Jahren inne. Wirft man einen Blick in die Chronik, stellt man fest, dass KK früher äußerst gerne gegen Döhren antrat. Mehr noch: Bis 2008 gab es nicht eine einzige Niederlage für die Rot-Blauen. Doch seitdem gingen die Krähen in zehn Vergleichen siebenmal als Verlierer vom Platz. Die Niederlage vom letzten Sonntag war durchaus verdient, denn der TSV KK hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt, an dem kaum etwas gelang. Und an dem es schon nach sieben Minuten einschlug. Die Qualitäten von Döhrens Stürmer Oliver Grefe sind allseits bekannt, dennoch hatten die Krähen ihn außer acht gelassen. Prompt stand es 1:0 für Döhren. Die erste gute Offensivaktion hatte das Waldsee-Team in der 16. Minute. Philipp Schütz schlug einen langen Ball auf Benjamin Sumpf. Dieser rannte auf der rechten Seite nach vorne und flankte dann in den Strafraum. Das Zuspiel fand jedoch keine Abnehmer und war symptomatisch für den weiteren Spielverlauf. Immer wieder versuchten es die Krähen mit langen Bällen nach vorne. Doch vielen Zuspiele fehlte es an der nötigen Präzision, und so landete das Spielgerät immer wieder beim Gegner. Besser machten es die Döhrener in der 20.Minute. Sipho Mndebeles Flanke von der linken Seite landete genau bei Stefan Sennhenn, der zum 2:0 einköpfen konnte. Ein Foul an Marc Ulrich im Strafraum brachte dem TSV KK und dessen zahlreich vertretenen Anhang neue...

Mitgliederzahl wurde gehalten

$
0
0
Einige der geehrten Vereinsmitglieder bei den Briefmarken- und Münzensammlern. Langenhagen. Der Briefmarken- und Münzen- Sammlerverein traf sich kürzlich zu seiner Jahreshauptversammlung in der neuen Mensa des Schulzentrums Langenhagen. Dabei blickte der Vereinsvorsitzende Winfried Schneider in seinem Jahresbericht auf eine fruchtbare Vereinsarbeit im vergangenen Jahr zurückblicken, das von zahlreichen Neuerungen begleitet war. So hat der Verein unter anderemjetzt sein Tauschlokal in der neuen Mensa gefunden, in dem sich die Vereinsmitglieder und Gäste jeden zweiten und vierten Sonnabend im Monat in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr zum Tausch einfinden können. Besonders freute sich Schneider darüber, dass die Mitgliederzahl gehalten wurde. Schneider zeichnete auch wieder etliche Mitglieder für ihre Vereinstreue aus So gehört nunmehr der Kassenwart Horst Franzke seit 50 Jahren dem Verein an, Heinrich Lohschelder sowie B. Rosien wurden für jeweils 25 Jahre geehrt, Ulrich Krüger erfuhr eine Ehrung für 15 Jahre und die Sammlerfreunde H.-J. Kalbreyer und H.-J. Sood wurden mit Urkunden für zehnjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Die Vorstandswahlen waren in diesem Jahr eine reine Formsache; die Wiederwahl des gesamten Vorstandes erfolgte einstimmig. Als 1. Vorsitzender wurde Winfried Schneider in seinem Amt bestätigt, ihm zur Seite stehen Rolf Gerdes als 2. Vorsitzender, Horst Franzke als Kassenwart sowie Heinz Klingsöhr als Bücherwart und Rundsendeleiter. Nach den Vorstandswahlen stimmte Schneider die Mitglieder auf das Großereignis des Vereins, die Veranstaltung zum 60-jährigen Bestehen, ein. Das soll am 12. Oktober in der neuen Mensa stattfinden, zu der alle Langenhagener Mitbürger sowie Interessierte aus nah und fern herzlich willkommen sind. Schneider bat die Mitglieder, sich aktiv in die Veranstaltung einzubringen, da neben einer Werbeschau, auf der die Mitglieder ihre Sammlungen präsentieren können, auch ein Sonderpostamt vorhanden sein wird, das einen besonderen Stempel zum „Tag der Briefmarke 2014“ führen wird. Ebenso kann an diesem...

Er fühlte sich pudelwohl

$
0
0
Zwar nicht die Hand an der Schale, aber am Pokal: Gewinner Günther Gebhardt. Langenhagen (ok). Er hat eine Menge Stadionzeitschriften aus den 60er- bis 80er-Jahren in seinem Besitz, dazu noch jede Mange Fotos. Kein Wunder, dass ECHO-Gewinner Günther Gebhardt sich beim Ehemaligen-Treffen von Hannover 96 pudelwohl fühlte. Knapp 180 Ehemaligen hatten vor dem Punktspiel gegen Bayer Leverkusen ein fröhliches Wiedersehen gefeiert, und Günther Gebhardt durfte sogar den "Pott" mal streicheln. 1992 hatte Hannover 96 als damaliger Zweitligist den DFB-Pokal im Elfmeterschießen gegen Borussia Mönchengladbach geholt.

Zum Jubiläum

$
0
0
Langenhagen (ok). Sein 60-jähriges Bühnenjubiläum feiert Ernst Müller – wie sollte es auch anders sein – musikalisch auf der Bühne. Ein großes Sonntagskonzert – präsentiert vom ECHO – mit den Langenhagener Symphonikern ist am Sonntag, 13. April, um 16 Uhr im Forum Langenhagen. Der Eintritt liegt bei 15 Euro inklusive Kaffee und Kuchen, zehn Euro kostet der Sitzplatz allein. Veranstalter ist die AWO Region Hannover. Der Vorverkauf ist beim Langenhagener ECHO, bei den AWO-Ortsvereinen in der Region und bei der AWO Hannover (Telefon 0511/81 14-3 56) .

2. Alte Herren mit furiosem Spiel

$
0
0
Nach 20 Minuten schien die Messe schon gelesen zu sein: Die 2. Alte Herren des TSV KK lag gegen Wacker Neustadt mit 0:3 hinten. Doch die Truppe legte eine Riesenmoral an den Tag, schaffte nicht zuletzt durch taktische Umstellungen noch ein 3:3 vor der Halbzeit. Und nach dem Pausentee ging es munter mit dem Toreschießen weiter – diese Gastgeber erhöhten auf 5:3, vergaben noch zahlreiche Konterchancen. Wacker Neustadt gelang es nur noch auf 4:5 zu verkürzen, die Routiniers des TSV KK spielten die Zeit clever runter und gewannen am Ende hochverdient. Kai Raccur traft dreimal, Thorsten Gienow einmal, und auch Oliver Jung, der nach einigen Jahren Pause erstmals wieder die Fußballstiefel in einem Wettkampfspiel angezogen hatte, feierte ein Comeback nach Maß und erzielte ebenfalls einen Treffer.

Ehrennadel in Gold für Bürgermeister Fischer

$
0
0
Bürgermeister Friedhelm Fischer (rechts) freut sich über die Ehrennadel in Gold, die ihm von Kreisoberschützenmeister Mathias Böttcher überreicht wurde. Wennebostel (st). Mit dem Fahneneinmarsch unter Führung von Michael Pohlenz wurde die Delegiertenversammlung des Kreisschützenverbandes (KSV) Wedemark-Langenhagen e. V. am Freitagabend im Gasthaus Bludau in Wennebostel feierlich eröffnet. Für den musikalischen Rahmen sorgte Horst Fabig mit dem Musikkorps Kaltenweide. Kreisoberschützenmeister Mathias Böttcher begrüßte unter anderem die beiden Bürgermeister Friedhelm Fischer (Langenhagen) und Helge Zychlinski (Wedemark), sowie den Vizepräsidenten des Niedersächsischen Sportschützenverbandes Axel Rott, den Vorsitzenden des Regionssportbundes Hannover Joachim Brandt und die Präsidentin des Sportrings Langenhagen Michaela Henjes. Bürgermeister Zychlinksi warb in seinem Grußwort für ein gutes Miteinander und wünschte allen für 2014 viele Schützenfeste mit zahlreichen Besuchern. Bürgermeister Fischer kündigte die Schützenbegrüßung 2014 an, die am 12. April von 10 bis 13 Uhr für alle Vereine aus der Wedemark und Langenhagen im Rathaus der Stadt Langenhagen stattfindet. Es folgten zahlreiche Ehrungen, die Vergabe der Grünen Bänder durch Manfred Degen und die Pokalübergabe Damenfernwettkampf durch Gabi Eickmann. Eine besondere Ehrung wurde Gertrud Gauert vom SV Mellendorf zuteil – für ihre sportlichen Leistungen als vierfache Deutsche Meisterin im Kleinkaliberschießen erhielt sie einen Zinnteller mit Gravur. Jürgen Lübke (SV Kaltenweide) und Karsten Brand vom SV Brelingen wurden vom Niedersächsischen Sportschützenverband mit der Verdienstnadel in Silber geehrt. Für den Fachverband Schießsport Region Hannover nahm der 1. Vorsitzende Werner Bösche zwei Ehrungen vor: Für ihre besonderen Verdienste im Schützenwesen erhielten KSV-Schatzmeister Hans-Otto Härtel und Mathias Böttcher die Ehrennadel in Gold. Und auch Bürgermeister Friedhelm Fischer freute sich über eine Auszeichnung, die ihm Kreisoberschützenmeister Böttcher „In Anerkennung der Verdienste um das Deutsche Schützenwesen“ überreichte: Die Ehrennadel in Gold des...

CCL sucht den Shopping-Star

$
0
0
Langenhagen (ok). Das Fernsehformat Shopping-Queen ist für viele ein Begriff; wer möchte CCL-Shopping-Star werden? Jeder kann sich ab sofort bewerben und mit etwas Glück am 22. März einer von fünf Kandidaten werden, die innerhalb von dreieinhalb Stunden für je 400 Euro im CCL ihr Traumoutfit inklusiv Haare und Make up gestylt bekommen. Eine fachkundige Jury wählt daraufhin den CCL-Shopping-Star. Der Gewinner erhält einen Shopping-Gutschein im Wert von 500 Euro. Das Outfit dürfen die Teilnehmer in jedem Fall behalten. Teilnahmekarten finden die Besucher in den Shops des CCL, auf unserer facebook-Seite oder unter www.ccl-langenhagen.de. Die können einfach ausgefüllt, per Mail an centermanagement@cc-langenhagen.de geschickt oder beim Centermanagement im zweiten Obergeschoss abgeben werden. Der Einsendeschluss ist der 18. März. Zwischen dem 20. und dem 29. März steht das gesamte CCL im Thema Frühjahrsmode.Die teilnehmenden Shops präsentieren Ihre aktuellen Kollektionen ab dem 20. März im Rahmen einer statischen Modepräsentation hinter dem Brunnen. Den Höhepunkt bilden vier Live-Modenschauen am Sonnabend, 29. März, um 12.30, 14, 15.30 und 17 Uhr mit internationalen Profi-Tänzerinnen und Tänzern und drei so genannten Big Beauties (Größe 44 und 46). Im Internet unter www.ccl-langenhagen.de steht detailliert die Art der Modenschau der einzelnen Fachgeschäfte.

Offene RKS

$
0
0
Langenhagen (ok). In der Robert-Koch-Realschule an der Rathenaustraße findet am Freitag, 14. März, ein Tag der offenen Tür statt. Die Schule präsentiert sich von 16 bis 18 Uhr . Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler zeigen Aktivitäten verschiedener Fachbereiche. Um 18 Uhr findet in der Aula eine Informationsveranstaltung über die Angebote und Ziele der RKS statt. Es bestehen Parkmöglichkeiten auf dem Schulhof, Einfahrt Rathenaustraße, zwischen Schule und Sporthalle.

In sechs Disziplinen am Start

$
0
0
Schützenverein Kaltenweide. Im Schützenhaus des SV Langenforth fand jetzt die alljährliche 100-Schuss- Wintermeisterschaft statt. Dieser Wettbewerb dient als Testwettkampf vor den diesjährigen Kreismeisterschaften die zu verschiedenen Terminen im März stattfinden.. Der SV Kaltenweide ging in sechs Disziplinen, von Junioren bis zur Schützenklasse in den Disziplinen Luftgewehr (LG) und Luftpistole (LP) bei der 100-Schuss-Wintermeisterschaft an den Start. Dabei errang der Schüteznverein Kaltenweide vier Mal den ersten Platz, dreimal den zweiten Platz und einmal den dritten Platz. Im Einzelnen: Erste Plätze gingen an Fabian Klatt (Luftgewehr), Junioren A männlich, 940 Ringe; Edwin Miller (Luftpistole) Junioren B männlich 838 Ringe; Inga Christin Hetzel (Luftpistole) Damenklasse 853 Ringe; Bodo Deppe (Luftpistole) Herrenklasse 919 Ringe; zweite Plätze an Manuel Grubitzsch (Luftgewehr) Junioren A männlich 932 Ringe, Marcel Handrick (Luftgewehr) Herrenklasse 926 Ringe, Wiebke Handrick (Luftpistole) Damenklasse 806 Ringe; Dritter wurde Boris Miller (Luftpistole) Herrenklasse 911 Ringe.

Schöne Kämpfe mit knappen Entscheidungen

$
0
0
Die erfolgreichen Mädchen. Die U12-Mannschaft des JC Godshorn startete auf der Bezirksmannschaftsmeisterschaft in Holle. Angetreten sind für den JC Godshorn Tim Winnefeld, Jannis Gädtke, Karlo Lopandic, Xander Pulow, Niclas Dietrich, Fabrice Karow und Amine Snoussi. Mit sieben Kämpfern mussten die Gewichtsklassen bis 24 Kilogramm und bis 32 Kilogramm unbesetzt bleiben. Die sieben teilnehmenden Mannschaften wurden in einen Dreier- und einen Vierer-Pool eingeteilt. Der JC Godshorn kämpfte zusammen mit Judo in Holle II, Judo Team Hannover und dem MTV Borsum im Viererpool. Zuerst gelang den Kämpfern ein souveräner Auftaktsieg gegen das Team Judo in Holle II. Dabei holten Tim, Jannis, Karlo und Amine einen Sieg mit Ippon. Xander gewann kampflos, und Niclas erkämpfte ein Unentschieden. Als nächstes war das Judo Team Hannover an der Reihe. Hier verbesserten die Jungen das Ergebnis der Regionsmeisterschaft zwar, aber es reichte noch nicht ganz zum Sieg. Im Kampf um den zweiten Platz in Pool 2 und dem Weiterkommen ins Halbfinale verlor der JC Godshorn leider mit einem sehr knappen 4:5. Die vier Punkte erzielten dabei Tim, Jannis, Amine sowie Xander. Das Ergebnis war besonders knapp, da Fabrice seinen Kampf nur verlor, da er eine kleine Strafe erhielt und der Gegner keine. Enger kann man nicht verlieren. Insgesamt war der Wettkampf für die noch recht wettkampfunerfahrenen Kämpfer ein Erfolg und die Jungs haben gezeigt, dass in Zukunft mit ihnen zu rechnen ist. Alle hatten viel Spaß am Kämpfen, und Couch Jannik Dahlke ist sehr zufrieden mit seinen Schützlingen.

Drei Sitzungen

$
0
0
Langenhagen (ok). Drei Sitzungen stehen in der nächsten Woche im Rathaus auf dem Programm. Die Mitglieder des Verkehrs- und Feuerschutzausschusses treffen sich am Donnerstag, 13. März, um 17.45 Uhr; der Stadtplanungs- und Umweltausschuss am Dienstag, 18. März, auch um 17.45 Uhr im Ratssaal. Um 19.30 Uhr kommt am Donnerstag, 20. März, der Ortsrat Krähenwinkel zusammen. Zu Beginn und im Anschluss der jeweiligen Sitzung findet eine Einwohnerfragestunde statt.

1:1 beim Garbsener SC

$
0
0
Soviel Freiraum wie hier gegen Luthe hatte der Mellendorfer Jan Junker am Sonntag nicht.  Foto: T. Puls (tp). Ganz so wie es dann letztendlich kam, hatte sich MTV-Coach Alexander Fleischer den Rückrundenauftakt seiner Elf dann doch nicht vorgestellt: „Wir wollten hier eigentlich unbedingt gewinnen.“ Nach dem deutlichen 7:1 im Hinspiel schien auch ein Großteil seines Teams davon ausgegangen zu sein, im Endeffekt lief es nach einem spielerisch schwachen Spiel bei Frühlingstemperaturen aber auf eine gerechte Punkteteilung hinaus. „Wir haben im Spiel nach vorne viel zu viele Fehler gemacht“, so Fleischer, der damit das Hauptproblem im MTV-Spiel treffend ansprach. Die Garbsener nutzten ihren extrem kleinen und knochentrockenen Kunstrasenplatz um den Mellendorfern von Minute eins an ihr Spiel aufzudrücken, was sich die Gäste vom MTV sicher anders vorgestellt hatten. Sicheres Kurzpassspiel blieb auf dem Platz Mangelware, lange Bälle und Kopfballduelle bestimmten das Spielgeschehen. Bot sich doch einmal der Platz über Kombinationen den Weg nach vorne zu suchen, wurden diese Räume durch technische Fehler gleich wieder hergeschenkt. Zahlreiche Ballannahmen missglückten, noch mehr Kurzpässe gingen ins Aus. Für Alex Fleischer nicht ganz verständlich: „Wir haben die ganze Woche Kurzpassspiel trainiert.“ Zwar war es auf dem Boden, der von der Spielfläche eher an einen Hallenbelag erinnerte, nicht leicht schön zu spielen, der MTV-Coach appellierte allerdings viel mehr an die mangelnde Konzentration seiner Spieler. So verwunderte es wenig, dass sich die Torchancen beider Teams an einer Hand abzählen ließen. Nils Gottschalk vergab die bis dahin beste Gelegenheit, als er sich in der 21. Minute frei vor dem gegnerischen Torwart den Ball etwas zu weit vorlegte. Zehn Minuten später allerdings machte er es dann besser. Mit einer präzisen Flanke bediente er Dominic Meyer, der aus sechs Metern einköpfte und so seine Serie mit mindestens einem Tor nun auf elf Spiele in Folge ausbaute. Die Mellendorfer Freude über die doch recht unerwartete Führung hielt allerdings nicht lange an. Nach einem...

Fünf Tore, fünf Torschützen

$
0
0
(uk). Zweites Spiel, zweiter Sieg, wieder fünf Tore geschossen. Den Elzer Fußballern ist die Winterpause offenbar gut bekommen. Gegen den Tabellensiebten TSV Luthe waren die Weichen dabei frühzeitig auf Sieg gestellt. Daniel Zschaetzsch nutzte einen kapitalen Abwehrschnitzer zum 1:0 (9. Minute) und Jan Döring ließ wenig später das 2:0 per Elfmeter nach Foul an Dennis Miller folgen (12. Minute). Den dritten Elzer Treffer steuerte Kai Benning unmittelbar vor der Pause bei (45. Minute). Während die Gäste auch während der zweiten Spielhälfte kaum Torgefahr ausstrahlten hatten die Blau-Gelben etliche weitere gute Möglichkeiten. Schließlich waren es Asmus Thomsen mit einem sehenswerten Freistoß (58. Minute) und Pascal Zöllner per Kopf nach Flanke von Christian Göhler (85. Minute), die die Tore zum, auch in der Höhe verdienten, 5:0-Endstand erzielten. Auch nach diesem Sieg bleiben die Elzer auf Rang drei der Tabelle. Nachdem aber sowohl Spitzenreiter SV Scharrel (0:3 in Neustadt) als auch der Zweite MTV Engelbostel/Schulenburg (2:2 gegen TuS Garbsen II) Federn ließen, wittern die Blau-Gelben im Aufstiegskampf wieder Morgenluft. Am kommenden Sonntag treten sie um 15 Uhr beim Tabellenzwölften TSV Poggenhagen an. Am Mittwoch darauf kommt es dann in Elze zum Pokalhalbfinale gegen den SV Gehrden (19.15 Uhr). Blau-Gelb: Talke - Klagges (ab 57. Minute Göhler), Behnke, Zöllner, Benning (ab 72. Minute Schulze) - Thomsen, Goltermann, Miller (ab 57. Minute Hermes), Döring, Zschaetzsch - Kappel.

Panther mit Sieg beim Saisonauftakt

$
0
0
Mit einem knappen aber dennoch verdienten 4:3 (1:1; 2:2; 1:0) Sieg über die Rhein Main Patriots aus dem hessischen Assenheim starteten die Bissendorfer Panther am Sonnabend vor knapp 300 Zuschauern in der heimischen Wedemark Sporthalle in die neue Spielzeit der 1. Inline-Skaterhockey Bundesliga. Trainer Darian Abstoß musste jedoch zunächst auf drei Akteure verzichten. Liam Janotta laboriert seit dem Vorbereitungsturnier in Köln Mitte Februar an einer Schulterverletzung und wird vorraussichtlich sechs weitere Wochen nicht zur Verfügung stehen. Unter der Woche verletzte sich zudem Stürmer Kristian König beim Training an der Leiste und musste dieses Wochenende pausieren. Verteidiger Tim Marek spielt zur Zeit noch mit den Hannover Scorpions um den Aufstieg in die 2. Eishockey Bundesliga. Der Kader besitzt jedoch die nötige Breite, so dass man die Ausfälle kompensieren konnte und drei vollständige Reihen auf dem Spielfeld standen. Die Hessen reisten mit einer Niederlage gegen den Aufsteiger aus Atting im Rücken nach Niedersachsen und waren hochmotivert endlich etwas Zählbares gegen die Panther mitzunehmen. Die Wedemärker unterschätzten die Patrioten keineswegs und begannen zu Hause gewohnt selbstbewusst. Hinten standen die Verteidiger sicher und hielten die gegnerischen Stürmer erfolgreich vom eigenen Tor fern, so dass die Assenheimer nur zu Schüssen aus der zweiten Reihe kamen. Die Führung fiel folgerichtig in der 6. Minute bei einer 3 gegen 2 Überzahl durch Kapitän Markus Köppl auf Vorlage von Sebastian Miller. Nachdem das zweite Tor aber nicht glücken wollte, wurden die Raubkatzen etwas nachlässig in ihrer Rückwärtsbewegung, wodurch der Gegner zu einigen Konterchancen kam. Dadurch folgte dann schließlich der Ausgleich in Minute 13 für die Gäste durch Yannick Wehrheim. Das Spiel wurde bis zum Pausenpfiff ausgeglichener und mit dem Ausgleich ging es auch in die Drittelpause. Der mittlere Spielabschnitt begann torreich. Die Panther starteten mit 42 Sekunden...

MTV punktet im Frauenfußball

$
0
0
Die Mellendorfer A - Juniorinnen haben erneut bei einem Hallenfussballtunier! der Damen überzeugt und standen am Ende als Turniersieger fest. Am vergangenen Wochenende hatten die Damen des MTV Mellendorf zu einem Hallenturnier in Mellendorf eingeladen. Das Teilnehmerfeld war gut besetzt mit Mannschaften aus Pattensen, Esperke, Leinebagger, SC Wedemark, zwei Teams von Hannover 96 und den beiden Mellendorfer Mannschaften! Es wurde in zwei Gruppen gespielt, aus denen am Ende die Gruppenersten ins Finale einzogen. Die Damen sowie auch die Juniorinnen überzeugten in der Gruppenphase! und trafen somit im Finale aufeinander. Es war ein spannendes und hart umkämpftes Finale, in dem die Damen mit 1:0 durch Imbke Riedel in Führung gingen. Doch die Juniorinnen gaben nicht auf und übernahmen durch zwei Tore von Antonia Schrader die Führung. Kurz vor Ende des Spiels glichen die Damen erneut durch Imbke Riedel aus und es kam zum Elfmeterschiessen. Dank einer guten Torwartleistung von Kim Schrader konnten die Juniorinnen das Elfmeterschiessen gewinnen und waren somit Turniersieger. Dieses war bereits das zweite Damenhallenturnier, das die jungenFußballerinnen innerhalb von vier Wochen gewonnen haben. Die weiteren Torschützen der Juniorinnen im Tunier waren Henrike Bohnet, Jeanne Aziamble, Antonia Schrader und Kira Gronski.

Aufstieg für Kneipels

$
0
0
Carola und Uwe Kneipel sind in die nächsthöhere Tanzklasse aufgestiegen. Am Sonnabend starteten Carola und Uwe Kneipel von der Tanzsportabteilung „Rot-Weiß“ im MTV beim Tanzturnier in Winsen /Luhe. Bei bestem Frühlingswetter wurde dort zum 13. Mal der “Winsener Schloss-Pokal” ausgetanzt. Ausrichter war der 1. Tanz-Club Winsen/Luhe. 16 Paare gingen in der Senioren II C Klasse an den Start und Ehepaar Kneipel konnte in der Vorrunde alle 20 Kreuze “abstauben”. Nach einer Zwischenrunde qualifizierten sich die beiden für die Endrunde, welche mit sechs Paaren getanzt wurde. Das bedeutete: AUFSTIEG in die Senioren II B. Denn es fehlten nur noch zehn Punkte. Somit hätte also der 6. Platz ausgereicht. Beflügelt tanzen die beiden durch die Endrunde und erreichten den vierten Platz.

Eistänzer am Start

$
0
0
Erster Platz für das Eistanzpaar Heinz Meyer/ Lena Dmytrenko und Platz zwei für das Paar Wolfgang Treder/ Christine Hentschel. Bissendorf. Am vergangenen Wochenende starteten zwei Paare der Sparte „Eistanz“ des Turn-Club Bissendorf bei den Skate Adults in Berlin. Auf Anhlieb konnten sich die beiden Paare Heinz Meyer und Lena Dmytrenko sowie Wolfgang Treder und Christine Hentschel den ersten und zweiten Platz sichern. Die Sparte Eistanz trainiert seit vielen Jahren samstags um 11.30 Uhr im Mellendorfer Eisstadion und kann eine stetig wachsende Mitgliederzahl verzeichnen.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>