Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Weihnachtsbasar

$
0
0
Krähenwinkel. Am Sonnabend, 24. November, findet in der Zeit von 11 bis 15 Uhr der Weihnachtsbasar im Tierheim statt. Neben dem Verkauf von Weihnachtsdekoration und -gestecken bietet die Jugendgruppe die „Flotten Pfoten“ wieder Selbstgebasteltes an und die Wildtierhilfe Lüneburger Heide sowie der Cat Sitter Club Hannover werden über ihre langjährige Arbeit informieren. Neben attraktiven Preisen beim Animonda-Glücksrad, können sich die Besucher auf süße und herzhafte Speisen freuen. Während des Weihnachtsbasars wird die Tiervermittlung wie gewohnt stattfinden, die Tierpflger beantworten gern alle Fragen. Interessierte Besucher werden auch die Gelegenheit haben, sich über bisherige und künftige Baumaßnahmen am Tierheimgelände zu informieren.

Konzert in der Dorfmarker Kirche

$
0
0
Heidekreis. Am Donnerstag, 15. November, beginnt um 20 Uhr in der Dorfmarker Kirche ein Konzert mit Ben Lorentzen und Dan Israel. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Die musikalische Reise des Singer-Songwriters Ben Lorentzen beginnt wie bei so vielen Musikern mit viel Ehrgeiz und der Besessenheit von Musik. Bereits als 19-jähriger Newcomer hatte der gebürtige Norweger den ersten Plattenvertrag mit EMI in der Tasche. Auf der Suche nach der musikalischen Erfüllung, zieht der Künstler im Jahr 2000 nach New York. Von New York aus veröffentlichte der Musiker 2015 seine erste Solo-Aufnahme America, die von Kritikern aus den gesamten Vereinigten Staaten hoch gelobt wurde. Dan Israel ist ein Singer- Songwriter aus Minneapolis. Bereits 2005 gewann er den Preis „song oft he year“ bei den Minnesota Music Awards für sein Lied „Come to me“. Er veröffentlichte eine ganze Reihe von Kritikern gefeierte CDs. Dan Israel ist ein Singer-Songwriter aus St. Louis Park, der seine Spuren in der Musikszene lokal und National gemacht hat.

Für den guten Zweck: Großer 96plus- Laternenumzug am Donnerstag

$
0
0
Hannover. Es wird wieder hell und bunt in der Stadt: 96plus, die soziale Initiative von Hannover 96 und Partner Johnson Controls, lädt gemeinsam mit dem Staatstheater Hannover Kinder und ihre Eltern zum größten Laternenumzug Hannovers ein, der bereits zum achten Mal stattfindet. Start der Veranstaltung ist am Donnerstag, den 8. November 2018, um 17 Uhr am Opernplatz. Begleitet werden die Kinder mit ihren bunt leuchtenden Laternen von Hannovers Oberbürgermeister und 96plus-Schirmherr Stefan Schostok sowie zwei Spielern aus der 96-Profimannschaft. Ebenso dabei sein werden 96-Geschäftsführer Björn Bremer, Johann-Friedrich Dempwolff, Geschäftsführer Johnson Controls, und Rosenmarie Wallbrecht, Vorsitzende Hannoversche Tafel, sowie Verwaltungsdirektor Jürgen Braasch und Schauspielintendant Lars-Ole Walburg vom Niedersächsischen Staatstheater Hannover. Von drei Musikzügen begleitet, zieht die lange Karawane vom Opernplatz durch die Straßen unserer Landeshauptstadt bis in die HDI Arena, wo noch einmal ein Gruppenfoto geschossen und zum Abschluss gemeinsam gesungen wird. Wie schon in den vergangenen Jahren spendet Johnson Controls für jedes teilnehmende Kind einen Euro für einen guten Zweck. In diesem Jahr kommt die Spende dem Projekt "Kindertafel" der Hannöverschen Tafel zugute. Wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Termin begleiten! Schöne Bilder sind garantiert und zudem besteht die Möglichkeit, am Rande der Veranstaltung kurze Interviews zu führen.

Richtigstellung fehlerhafter Zahlen und Sachverhalte

$
0
0
Hannover. Die Interessengemeinschaft (IG) Pro Verein 1896 stellt auch in ihrem sogenannten Faktencheck zur Stellungnahme von Hannover 96 vom 2. November 2018 Behauptungen auf, die nicht den Tatsachen entsprechen. Der von Unwissenheit und Oberflächlichkeit geprägte Faktencheck trägt durch die Veröffentlichung von falschen Zahlen und die unkorrekte Wiedergabe von Sachverhalten bedauerlicherweise nicht zu dem von der IG genannten Ziel bei, „eine zukunftsfähige Zusammenarbeit mit den Profigesellschaften zu etablieren“. Im Gegenteil. Zudem erweckt IG Pro Verein erneut den Eindruck, sich mehr für die Belange des Wirtschaftsunternehmens Profifußball bei Hannover 96 zu interessieren als für den Amateur- und Breitensport bei 96 e.V. Die Behauptung, Hannover 96 habe für die Zeit nach den Europapokalteilnahmen mit Ausnahme der Zweitligasaison aktuell die „geringste Nettoinvestitionssumme“ für die Mannschaft vorgenommen, ist nicht nachvollziehbar. IG Pro Verein beruft sich als Quelle auf „transfermarkt.de“. Ein Internetportal, das über keinen Einblick in Verträge verfügt, als Quelle heranzuziehen, ist mehr als unseriös. Entsprechend falsch ist die Darstellung, in der aktuellen Saison habe Hannover 96 „lediglich 4,65 Millionen Euro mehr ausgegeben als eingenommen“. Tatsache ist, dass Hannover 96 neben den Ausgaben von mehr als 17 Millionen Euro für Neuzugänge in der Saison 2018/2019 erhebliche Ausleihentschädigungen für mehrere Nationalspieler gezahlt hat. Der von IG Pro Verein erhobene absurde Vorwurf, die Profimannschaft „kontinuierlich auszubluten“, wird durch Veröffentlichung falscher Zahlen nicht richtiger. Im Faktencheck bezieht sich IG Pro Verein im Zusammenhang mit Hannover 96 auf „explodierende TV-Gelder“. Tatsache ist, dass Hannover 96 in den vergangenen Spielzeiten aufgrund des sportlichen Abstiegs in die 2. Liga jeweils geringere TV-Erlöse hatte als in der Saison 2015/2016. Im Faktencheck beruft sich IG Pro Verein zudem auf die Umfrage...

Das Heilige Sakrament durch Weihbischof Bongartz

$
0
0
Mellendorf. Am Sonnabend, 10. November, werden um 17 Uhr in der katholischen Kirche in Mellendorf folgende Jugendliche das Heilige Sakrament der Firmung durch Weihbischof Bongartz empfangen: Marie Brüske, Arian Buhe, Noemi Calderon Hampel, Lena David, Lea Flockemann, Jan Frericks, Felicitas Fromme, Marlene Gajetzky, Carmen Gargala, Felicia Grisebach, Laurin Gründker, Lukas Hardeweg, Simon Josef Hardeweg, Mats Niklas Hefer, Ludwig Kannemeier, Kristin Kismann, Ann-Kathrin Klinkott, Lara Lütje, Antonia Müller, Josephine Müller, Theresa Müntefering, Marie-Claire Ritter, Melina van Strien, Moritz Tauermann, Noah Winter, Daphne Walter (Firmfeier St. Paulus Großburgwedel am 3. November) und Fabian Broja (Firmfeier St. Paulus Großburgwedel am 3. November).

Vortrag der AfD

$
0
0
Bissenodrf. Am Freitag, 23. November, um 19 Uhr findet in Bissendorf ein Vortrag der nicht ganz gewöhnlichen Art statt. Harry Ebert, seit 1999 Bürgermeister in Burladingen/Baden Württemberg, trat nach einigen Jahren CDU-Mitgliedschaft aus dieser wieder aus. Den Grund für den AfD-Eintritt legt er nun in einem Vortrag dar. In diesem schildert er seine Beweggründe für den aus seiner Sicht notwendigen Wechsel und die Hürden, die man bei diesem Schritt überwinden müsse. Interessierte können sich unter db@alternative-hannover-land.de anmelden.

Bewegungskurs

$
0
0
Mellendorf. Der DRK-Bewegungskurs für Gymnastik, Yoga und Antistress findet jeden Montag von 10 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Mellendorf statt. Anfragen bei Lilo Benecke unter Telefon (0 51 30) 25 25.

Warmbadefahrt für Senioren

$
0
0
Wedemark. Am Mittwoch, 14. November, geht es wieder in das Badeland in Celle. Die Abfahrzeiten sind unverändert wie folgt: 8.30 Uhr Resse (Feuerwehrgerätehaus), 8.35 Uhr Resse (Lönswinkel - Lönssiedlung), 8.40 Uhr Wiechendorf (Prendel), 8.45 Uhr  Scherenbostel, Am Husalsberg (Höpershof), 8.47 Uhr Bissendorf, (Scherenbosteler Straße), 8.48 Uhr Bissendorf, Mellendorfer Straße (gegenüber Post), 8.52 Uhr Wennebostel, Lindenstraße (Bushaltestelle gegenüber Kindergarten), 8.55 Uhr Mellendorf, Bissendorfer Straße/Krausenstraße (früher Apotheke), 9 Uhr Gailhof (Bushaltestelle Ortsmitte). Der Preis pro Person beträgt zehn Euro inklusive Fahrt und Eintritt. Anmeldungen bis Dienstag, 13. November, 15 Uhr, unter Telefon (0 51 30) 58 10 (Gemeinde Wedemark). Zum Vormerken: Die nächste Badefahrt findet am 28. November in das Badeland in Celle.

Schlangen, defekte Automaten, barscher Umgangston

$
0
0
Lange Schlangen vor dem Postbank-Finanzcenter am Marktplatz sind in diesen Tagen keine Seltenheit. Langenhagen (ok). Wie soll das nur in der Adventszeit werden? Die Beschwerden über die Filiale der Deutschen Postbank an der Konrad-Adenauer-Straße häufen sich, fast jeden Tag kommen empörte ECHO-Leser in die Redaktion, um aus ihrem Herzen keine Mördergrube zu machen. Die Liste der Beschwerden ist vielfältig: lange Wartezeiten – beispielsweise 40 Minuten, um einen Brief abgeben zu können – defekte Geldautomaten, an denen wochenlang „mit Hochdruck“ gearbeitet wird; Service und ein „barscher Umgangston“, der von Lesern kritisiert wird sowie eine Filiale, die oft unerwartet geschlossen hat. Um nur einige Kritikpunkte aufzuführen. Reaktion bei den Verantwortlichen auf Nachfrage des ECHO: Bislang ist keine Abhilfe geschaffen worden; es läuft schon einige Monate so, und Besserung scheint nicht in Aussicht zu sein. Politik und Verwaltung sind die Hände gebunden; es handle sich schließlich um ein privatwirtschaftliches Unternehmen, das fast konkurrenzlos ist. Ausnahme in Langenhagen: die Citipost. Das Langenhagener ECHO bleibt natürlich an dem Thema dran, dass sich in der Vorweihnachtszeit noch verschärfen könnte und fragt: Wer hat solche oder ähnliche Erfahrungen mit dem Postbank-Finanzcenter auf dem Marktplatz gemacht? Zusendungen nimmt die Redaktion gern per E-Mail unter redaktion@langenhagener-echo.de. (0511) 7 28 08 12 oder auch persönlich in der HAZ/NP/ECHO-Geschäftsstelle im CCL entgegen.

Suchbild im November

$
0
0
Wo ist dieses Detail eines Hauses in Elze zu finden? Dorfbild Elze. Damit die Elzer Bürger in Zukunft mit noch offeneren Augen durch das Dorf laufen, wird auf der Internetseite des Vereins Dorfbild Elze jeden Monat ein Suchbild mit einem Detail eines Hauses oder einer Hofanlage veröffentlicht. Dieses Merkmal ist von der Straße aus zu erkennen, sodass das jeweilige Grundstück nicht betreten werden muss. Das Suchbild hängt auch im Schaukasten des Vereins Dorfbild Elze, Wasserwerkstraße 21/21a. Die richtige Lösung kann bis zum Monatsende per E-Mail geschickt oder in den Briefkasten von Wasserwerkstraße 21a oder 23 eingeworfen werden. Der Gewinner wird unter allen Einsendern durch das Los bestimmt und bekommt einen kleinen Preis, nämlich saisonale Naturalien aus der Wedemark. Natürlich kann die Lösung auch per E-Mail geschickt werden, und zwar an die E-Mail-Adresse ehtheilmann@dorfbild-elze.de. Auflösung aus Oktober: Was soll eine Schützenscheibe im Oktober? Das Schützenfest wird nun seit zwei Jahren nun nicht mehr im Juni, sondern im Oktober gefeiert. Diese alte Scheibe hängt an Martens Hof (Familie Kohne), Plumhofer Straße 53. Sie wurde 1950 an den Bürgerkönig verliehen. Vier Elzer haben an sich an der Suche beteiligt und die Scheibe gefunden. Das Los fiel auf Marion Brünn. Als Preis gab es Quittengelee von Rieckenbergs Hof.

Ausschusssitzung

$
0
0
Bissendorf. Die fünfte öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Naherholung und Sport findet am Mittwoch, 14. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus, Am Markt 1 statt. Vor Behandlung der öffentlichen Tagesordnung wird eine Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Auf der Tagesordnung stehen neben Mitteilungen der Verwaltung der Antrag des TC Wedemark nach den Sportförderrichtlinien, die Neufassung der Sportförderrichtlinien, Gegenüberstellung der aktuellen und der empfohlenen neuen Sportförderrichtlinien sowie der Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2019.

Sitzung

$
0
0
Berkhof. Die achte öffentliche Sitzung des Ortsrates Wedemark III (Bennemühlen, Berkhof, Oegenbostel) findet am Donnerstag, 15. November, um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Berkhof, Berkhofer Straße 34 a statt. Vor Behandlung der öffentlichen Tagesordnung wird eine Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Grundstücksangelegenheit – Flächenübertragungen an den Realverband Plumhof.

Kleine Hände – große Gedanken

$
0
0
Mellendorf. Der monatliche Treff für begabte und wissbegierige Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren zum Experimentieren und Forschen findet das nächste Mal am Donnerstag, 15. November, von 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Gilborn 6 statt. Philosophieren, Diskutieren und Spielen für Kinder von zehn bis zwölf Jahren bietet der Verein SeminarAktionsZentrum Wedemark in den Räumen der Beratungspraxis Wedemark, Eitzer Föhre 3, 30900 Wedemark am Freitag, 23. November, von 16 bis 18 Uhr an. Die Elterngruppe „Hochbegabung“ tauscht sich am Freitag, 16. November, ab 18 Uhr in den Vereinsräumen Am Husalsberg 7 in Scherenbostel aus. Thema dieses Abends wird sein „Freunde – brauch ich nicht, die nerven nur!“ Anmeldungen für alle Termine bitte unter: info@lernbegleitung-wedemark oder bei Elke Steinmetz unter Telefon (01 51) 58 13 47 23.

Lichtbildervortrag

$
0
0
Scherenbostel. Der Drei-Dörfer-Treff Scherenbostel ist in die dunkle Jahreszeit mit seinem neuen Programm bis Weihnachten 2018 gestartet. Dabei sind Lichtbildervorträge über Reisen in ferne Länder, Doppelkopf und die Teilnahme am offenen Adventskalender der Kirchengemeinde Bissendorf. Die Veranstaltungen werden in dieser Zeitung einzeln bekannt gegeben. Ansprechpartner für Termine ist Ortsratsmitglied Jürgen Peters. Er sucht für das Programm Januar bis zu den Osterferien noch Anregungen und wünscht sich gern noch Mitarbeiter, um weiterhin ein buntes Programm bieten zu können. Die nächste Veranstaltung ist sein eigener Lichtbildervortrag „Botswana – Die Wildnis ruft“ am Donnerstag, 15. November, im Raum des DDT; Am Husalsberg 7A in Scherenbostel. Der Eintritt ist frei.

Diebstahl

$
0
0
Gailhof. Unbekannte Täter entwendeten von einem Firmengelände einer Firma An der Autobahn am Sonntag zwischen 0 und 1.05 Uhr circa zwei Tonnen Edelstahl. Der Schaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt. Zeugen des Diebstahls melden sich bitte bei der Polizei Mellendorf unter Telefon (0 51 30) 97 70.

Diebstahl

$
0
0
Meitze. Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Sonntag, 22 Uhr, bis Montag, 7.45 Uhr, in mEitze an der Gailhofer Straße eine grüne Figur, die von Anwohnern neben der Fahrbahn aufgestellt wurde und die Verkehrsteilnehmer auf spielende Kinder hinweisen soll. Der Schaden beträgt circa 60 Euro.

Einbruch

$
0
0
Mellendorf. Unbekannte Täter versuchten in der Zeit von Sonntag, 16 Uhr, bis Montag, 13.30 Uhr, die Hauseingangstür eines Einfamilienhauses an der Brandenburger Straße aufzuhebeln, was aber gelang. Zeugen des versuchten Einbruchs melden sich bitte bei der Polizei Mellendorf unter Telefon (0 51 30) 97 70.

Verkehrsunfall

$
0
0
Bissendorf. Eine 55-jährige PKW-Fahrerin überholte am Montag gegen 17.30 Uhr einen vor ihr fahrenden PKW. Bei diesem Überholvorgang kam es zu einer Berührung beider Fahr- Zeuge, wodurch ein Sachschaden von circa 1.000 Euro entstand. Bei der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten Atemalkoholgeruch bei der PKW-Fahrerin fest. Es wurde die Entnahme einer Blutprobe und die Sicherstellung des Führerscheins angeordnet.

Rundum sorglos feiern

$
0
0
Mellendorf. Eine Party für ganz junge Tanzwütige bietet die evangelische Jugend gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Wedemark (MGH) am kommenden Sonnabend, 10. November. Mit zwei Bussen werden die Jungs und Mädchen unter 16 Jahren aus den Ortschaften abgeholt und zur Feier in das Mehrgenerationenhaus gefahren. Lediglich die Abholung müssen die Eltern selbst organisieren. Endlich können auch diejenigen einmal abends feiern, für die sonst Disco- und Clubtüren aus Altersgründen verschlossen bleiben. Im MGH, Gilborn 6 in Mellendorf startet eine Party für junge Menschen von zwölf bis 15 Jahren. Damit die auch sicher zur Veranstaltung gelangen können, stellen die Veranstalter zwei Discobusse zur Verfügung, die nach einem festen Plan die Jugendlichen aus den Ortschaften abholen. Veranstaltet wird der Abend in Kooperation von Mehrgenerationenhaus, Jugendpflege und evangelischer Kirche. Schon in den Bussen kann gefeiert werden, während der Fahrt läuft heiße Musik. Im MGH sorgt dann DJ Serax für gute Stimmung. Die Playlist können sich die Teilnehmer selbst zusammenstellen, Musikwünsche können an discobus30900@gmail.com gesendet werden. Die Abholung und Teilnahme an der Party im MGH sind kostenfrei. Selbstverständlich wird an dem Abend kein Alkohol ausgeschenkt. Sollten die eigentlichen Discobusse voll sein, stellen die Veranstalter noch zwei Kleinbusse zur Verfügung, die die Kids nach Mellendorf fahren. Der letzte Song wird um Mitternacht gespielt werden. Spätestens dann sollten die kleinen Partygänger wieder abgeholt werden. Die Rückfahrt muss selbst organisiert werden.

Seniorennachmittag

$
0
0
Gailhof. Für alle Gailhofer Senioren findet am Mittwoch, 14. November, der Seniorennachmittag um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Da der Programmpunkt „Fit im Alltag“ vorgezogen wurde, lädt der Vorstand ganz herzlich zu Kaffee und Kuchen ein und freut sich auf einen geselligen Nachmittag.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>