Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

MTV siegt und bleibt auf der Stelle stehen

$
0
0
Max Gerns vollendet trocken zum 1:0. Foto: T. Puls (tp). Die Mannschaft voll im Rhythmus, die Offensive klickt endlich. Beim 5:0 (2:0) in Bokeloh feierten die Mellendorfer ihren sechsten Sieg in Serie, Torverhältnis in diesen sechs Spielen 29:1 Tore. Allein am Tabellenbild will sich nichts ändern. Denn auch der Spitzenreiter TSV Kolenfeld gewinnt unbeirrt seine Spiele, zuletzt bezwangen die Wunstorfer Schloss-Ricklingen mit 3:0. Der MTV geht mit einem Punkt Rückstand in die letzten drei Partien, bei mittlerweile besserem Torverhältnis. Gegen den TSV Bokeloh feierten die Mellendorfer ihren ersten Sieg Auswärtssieg im vierten Anlauf. Allerdings brauchten die Mellendorfer eine Zeit bis sie den Riegel der Hausherren, die ihren besten Stürmer kurzerhand zum Libero umfunktioniert hatten, durchbrachen. Bis dahin hatte Dominic Meyer zweimal die Führung auf dem Fuß, der Ball allerdings versprang zweimal kurz vor dem Torabschluss. Max Gerns schließlich löste den gegnerischen Verteidigungsknoten. Er durchbrach mit einem beherzten Antritt das Mittelfeld und spielte im Strafraum Doppelpass mit Dominic Meyer. Aus spitzem Winkel ließ er dem Torhüter mit einem trockenen Rechtsschuss keine Chance (29. Minute). Die Mellendorfer ließen anschließend etwas die Zügel schleifen, Rouven Kreuschner rettete im direkten Gegenzug nach einem zu kurzen Rückpass in höchster Not und umspielte gekonnt den einschussbereiten Stürmer der Gastgeber. Mit einem Konter sorgten die Gäste dann schließlich in der Nachspielzeit der ersten Hälfte für klare Verhältnisse. Finn Seyer brach über rechts durch und bediente den seit Wochen überragenden Arne Unterhalt, der zu seinem sechsten Treffer in den letzten drei Spielen einschob. Nach der Halbzeit behielten die Hausherren ihre ruppige Gangart bei, standen allerdings weiterhin tief und machten keine Anstalten weiter nach vorne spielen zu wollen. Arne Unterhalt sorgte schließlich für die Vorentscheidung, als er nach Dribbling im gegnerischen Strafraum nur per Foul gestoppt werden konnte. Malte Marks...

Spannung bis zum Schluss

$
0
0
Die Erste Herren des SV Resse. So spannend war es schon lange nicht mehr zum Saisonende beim SV Resse. Die erste Herren, die während der aktuellen Saison lange auf dem ersten Tabellenplatz verweilte, musste diesen Tabellenplatz, der auch den direkten Aufstieg in die Kreisliga zur Folge hätte, vor einigen Wochen an den TUS Gümmer abgegeben. Doch durch einen Kantersieg vor zwei Wochen mit 11:0 vor heimischen Publikum über den FC Mecklenhorst und einem 0:6 bei der SG Mardorf-Schneeren konnte die Tabellenführung wieder zurückerobert werden. Nun steht der SV Resse denkbar knapp vor der Mannschaft aus Gümmer, die genauso viele Punkte auf ihrem Konto hat, aber der SV Resse die um nur vier Zähler bessere Tordifferenz aufweisen kann. „Eigentlich ist es total einfach, denn wir haben jetzt nur noch Endspiele,“ erklärt der Trainer Alexander Fleischer die Situation. Am kommenden Sonntag empfängt der SV Resse den Tabellensechsten aus Esperke, und hat dieses Heimspiel zum Familienspieltag erklärt, an dem vor allem die Jugendarbeit des SV Resse im Mittelpunkt stehen soll. Los geht es bereits um 14.45 Uhr, der Eintritt ist frei und die Zuschauer verzichten an diesem Spieltag am Spielfeldrand auf den Genuss von Alkohol und Nikotin. Am Sonntag, 26. Mai, hat die 1. Herren, wiederum in einem Heimspiel, die Möglichkeit gegen die Mannschaft vom SV Eintracht Suttorf den Meistertitel und damit die direkten Aufstieg in die Kreisliga zu erreichen, Anpfiff ist um 15 Uhr. Natürlich würde sich das junge Team über jegliche Unterstützung bei beiden „Endspielen“ freuen, denn das wäre dann für fast alle Spieler der größte Erfolg ihrer sportlichen Karriere.

Zehn Jahre Onleihe Nbib24

$
0
0
Langenhagen. Zehn Jahre Onleihe Nbib24, das heißt zehn Jahre E-Medien in der Stadtbibliothek Langenhagen zum Ausleihen. Zehn Jahre ist es nun her, dass sich im Mai 2009 20 Öffentliche Stadt- und Gemeindebibliotheken in Niedersachsen zu einem Verbund zusammengeschlossen haben, um ihren Lesern zusätzlich zum haptischen Bestand eMedien per Download zur Verfügung zu stellen: Der Verbund Nbib24 (Niedersächsische Bibliotheken 24 Stunden online) ist ein Gemeinschaftsprojekt der beteiligten Bibliotheken unter Koordination der Büchereizentrale Niedersachsen mit finanzieller Förderung des Landes Niedersachsen. Der Verbund wuchs schnell und heute, zehn Jahre später, sind ihm 137 Bibliotheken angeschlossen. Im vergangenen Jahr haben rund 36.000 Nutzer bei den Ausleihen die Millionengrenze erreicht (1.181.900 Ausleihen). Auch die Stadtbibliothek Langenhagen gehört seit 2009 dem Onleihe-Verbund an und die  Leser können mit einem gültigen Leseausweis ohne weitere Kosten von zuhause aus oder unterwegs digitale Medien herunterladen. Für den Zugriff auf das Internetportal von Nbib24 ist lediglich Internetzugang nötig. Die entliehenen eMedien können auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden und nach Ablauf der Leihfrist erlischt automatisch der Zugang für ein entliehenes digitales Medium, so kann eine verspätete Rückgabe nicht passieren und man muss auf keine Fristen achten. Fast 26.000 verschiedene Titel sind mittlerweile verfügbar, darunter aktuelle Bestseller, Biografien, Reise- und Sprachführer und Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften. Die Onleihe mit Leben zu füllen, wird insbesondere durch die Arbeit der Beschäftigen der Bibliotheken gewährleistet, die sich im Onleihe-Verbund in verschiedene Aufgaben organisiert haben, wie zum Beispiel Lektorat für den Einkauf von Medienlizenzen oder Support für Benutzerfragen. Wer noch nicht das Angebot der Onleihe kennt, ist herzlich dazu eingeladen, sich vom vielfältigen Angebot zu überzeugen unter www.nbib24.de.

Leseklub

$
0
0
Langenhagen. Der nächste Leseklub beim Kunstverein Langenhagen findet am Dienstag, 21. Mai, um 19 Uhr statt. Zu finden ist der Kunstverein an der Walsroder Straße 91A in Langenhagen. Weitere Infos auch auf www.kunstverein-langenhagen.de.

1000 Kilometer für neue Spielgeräte

$
0
0
Die Grundschüler starteten Klassenweise beim Sponsorenlauf. Engelbostel (lo). Für die Schüler der Grundschule Engelbostel stand am vergangenen Sonnabend ein ganz besonderes Event auf dem Programm. Denn anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Fördervereins der Grundschule Engelbostel gab es bereits zum zweiten Mal einen großen Sponsorenlauf. „Unser Jubiläum war eigentlich schon im letzten Jahr. Doch auf Grund von Bauarbeiten an der Schule haben wir die Feier auf dieses Jahr verschoben“, erläutert Daniel Laas, Vorsitzender des Fördervereins. So versammelten sich 170 Schüler um kurz vor 11 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule und warteten gespannt auf den Start. „Wir haben lange geübt und ihr habt viele Sponsoren gesammelt“, lobte Schulleiterin Stefanie Haller. Denn für jede Runde, welche die Kinder gelaufen sind, gibt es von den Sponsoren einen bestimmten Geldbetrag. Und dieser ist für einen guten Zweck. „Wir wollen unser Freiraumkonzept auf dem Schulhof weiter umsetzen. Aktuell laufen die Schüler für ein neues Klettergerüst und eine Hängebrücke“, sagt Haller. Gut zwei Stunden lang ging es für die Schüler daher auf der 800 Meter langen Strecke um das gesamte Schulgebäude. Selbst von dem zwischenzeitlichen Regen ließen sich die Grundschüler nicht abhalten und liefen fleißig ihre Runden. „Sie sind enorm viel gelaufen“, freut sich Laas. Und weiter: „Insgesamt haben sie über 1000 Kilometer erlaufen. Wir musste sie am Ende sogar stoppen.“ Das Ergebnis konnte sich aber sehen lassen. Insgesamt sind 5.300 Euro beim Lauf zusammengekommen. „Mit den Tageseinnahmen und einer Aufstockung des Fördervereins haben wir an dem Tag insgesamt 10.000 Euro eingenommen“, sagt Laas. Das gesammelte Geld des Laufes und aus weiteren Aktionen geht im Herbst dann an die Stadt Langenhagen. „Mit Hilfe der Stadt konnten wir schon eine Sechs-Eck-Schaukel anschaffen. Auch da haben die Schüler durch einen Sponsorenlauf Geld für erlaufen“, so der Vorsitzende des Fördervereins. Laas ist optimistisch, dass auch das Klettergerüst und die Hängebrücke umgesetzt...

Musikalische Highlights

$
0
0
Horst-Dieter Soltau freut sich, den neuen Flyer mit dem Konzertangebot 2019 jetzt unter Dach und Fach zu haben. 
 Langenhagen (kr). „Auch im Sommer 2019 werden wir unsere beliebten Jazz-Matineen zum Nulltarif präsentieren, und dieses Mal werden es gleich zehn Konzerte sein“, das betonte Horst-Dieter Soltau, Vorsitzender des veranstaltenden Vereins „Cultour & Co.“ in einem Gespräch mit dem Langenhagener ECHO. Das bedeutet, dass die weit über Langenhagens Grenzen hinaus bekannte Konzertreihe unter dem Motto „Umsonst & draußen“ nun schon zum 29. Mal über die Bühne gehen wird. Sämtliche Termine finden sonntags von 11 bis 14 Uhr im Rathausinnenhof statt. Für Sitzplätze und gastronomische Betreuung durch das Lokal „Langenhagen Classic“ ist an allen Veranstaltungstagen gedacht. „Die Frühschoppen“, so unterstrich Horst-Dieter Soltau, „leben von den Sponsoren aus der Langenhagener Wirtschaft, der Stadt Langenhagen und auch von spontanen Spenden der Zuhörer.“ In diesem Zusammenhang lobte Soltau die unermüdlichen Sammelaktivitäten während der Matineen von Karl-Friedrich Müller. Wenn er nicht gerade zur Musik der Bands tanzt, ist er mit seiner nostalgischen Laterne zwischen den Zuhörern unterwegs, die sich schnell auch mit Scheinen füllt. Dass dieses Mal ein Jazz-Frühschoppen zusätzlich stattfindet, bezeichnet Horst-Dieter „als sein nachträgliches Geschenk anlässlich des 60. Geburtstags Langenhagens als Stadt“. Die Reihe der Jazz-Frühschoppen beginnt am 30. Juni und endet am 1. September. Die von Horst-Dieter Soltau verpflichteten Bands beinhalten musikalisch sehr viel Qualität und bieten die unterschiedlichsten Stilrichtungen an. Für der Auftakt der Jazzmatineen am 30. Juni sorgt die famose Bigband des Gymnasiums Berenbostel, die in der Flughafenstadt sehr viele Fans hat. Bestens bekannt ist am 7. Juli auch die „Dixie Company“ aus Polen mit der vortrefflichen farbigen Sängerin Donna Brown aus den USA. Für Furore will am 14. Juli auch der bekannte Langenhagener Musiker Lothar Krist mit seiner „Hot Five“ sorgen . Auch schon in Langenhagen zu Gast waren die vielseitigen „Pim Toscani`s...

Keine Frauengesundheit

$
0
0
Langenhagen. Im Mai findet im MGH keine Frauengesundheit statt. Der nächste Termin ist am 27. Juni.

Schwer verletzt

$
0
0
Langenhagen. Bei einem Arbeitsunfall an der Imhoffstraße verletzte sich ein 27- jähriger Mann nach Auskunft der Polizei am Mittwoch gegen 18.20 Uhr schwer im Bereich des Gesichtes, der Hals- Brustwirbelsäule und des Beckens, sodass er unter Begleitung eines Notarztes in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Ihm war zurvor ein etwa 300 Kilogramm schweres Rolltor auf den Körper gestürzt.

Zerstochen

$
0
0
Langenhagen. Vandalen haben nach Auskunft der Polizei zwischen Dienstag, 22 Uhr, und Mittwoch, 8.30 Uhr, den hinteren rechten Reifen eines Volvo XC60 am Havelweg zerstochen. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

Reifen demoiiert

$
0
0
Langenhagen. Am Helmeweg waren Vandalen nach Auskunft der Polizei zwischen Dienstag, 20 Uhr, und Mittwoch, 13 Uhr, unterwegs. Sie zerstachen jeweils einen Reifen an einem Opel Zafira und an einem Fiat Lancia Ypsilon.

Sprechstunde Pflegestützpunkt im Rathaus

$
0
0
Mellendorf. Seine Sprechstunde zum Thema Pflege bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land der Region Hannover im Rathaus Wedemark am Mittwoch, 22. Mai, von 15 bis 17 Uhr an. Im vertraulichen Gespräch mit einer Pflegeberaterin besteht für Pflegebedürftige und Pflegende die Möglichkeit, sich zu sämtlichen Fragen rund ums Thema Pflege zu informieren und Rat einzuholen. Welche Leistungen der Pflegeversicherung können in Anspruch genommen werden? Wie kann eine Entlastung pflegender Angehöriger gelingen? Welche Angebote gibt es vor Ort? Zur Beantwortung dieser und noch weiterer Fragen steht die Beraterin zur Verfügung. Im Bedarfsfall erhalten Ratsuchende auch Unterstützung bei der Antragsstellung. Die Beratung des Senioren- und Pflegestützpunktes ist neutral und kostenfrei. Die Beratung wird im Rathaus, Zimmer E.14, Fritz-Sennheiser-Platz 1 angeboten. Ein Termin ist nicht erforderlich.

Fassaden beschmiert

$
0
0
Engelbostel (ok). Fassaden zweier Gebäude an der Kirchstraße und am Klusmoor sind nach Auskunft der Polizei zwischen Dienstag, 20 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, mit Farbe beschmiert worden. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

Gestürzt

$
0
0
Langenhagen. Ein 45-jähriger Radfahrer stürzte nach Auskunft der Polizei am Mittwoch gegen 10.45 Uhr an der Hindenburgstraße und verletzte sich hierbei, sodass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

Sachbeschädigung und Körperverletzung

$
0
0
Bissendorf. Drei männliche Zeugen beobachtetenam Mittwochabend zwischen 20.52 und 20.55 Uhr in der Bahnhofstraße in Bissendorf einen 28-jährigen Rumänen, wie dieser an zwei geparkten Personenwagen jeweils einen Scheibenwischer verbog. Die Zeugen sprachen den Täter an, woraufhin dieser versuchte, zu flüchten. Daraufhin hielten die 28 bis 38 Jahre alten Zeugen den Täter fest und alarmierten die Polizei. Noch vor Eintreffen der Polizei wehrte sich der Festgehaltene und verletzte dabei den 34-jährigen Zeugen an einer Hand. Der deutlich alkoholisierte Täter wurde nach Feststellung seiner Identität entlassen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Körperverletzung.

Müllcontainer brennen

$
0
0
Gailhof. Ein 47-jähriger Bewohner der Einrichtung für psychisch Genesende Mohmühle in Gailhof bemerkte in der Nacht zu Mittwoch gegen 3.15 Uhr mehrere brennende Müllcontainer. Der Brand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand weder Personen- noch Gebäudeschaden. Die Polizei Mellendorf wurde erst am Mittwochvormittag über das Brandgeschehen in Kenntnis gesetzt. Im Rahmen der polizeilichen Befundaufnahme konnte festgestellt werden, dass insgesamt vier Kunststoff-Rollcontainer vollständig verbrannt waren. Ein weiterer Restmüllcontainer war durch die Hitzeentwicklung verformt worden. Da die Container in sicherem Abstand zu den dortigen Gebäuden standen, bestand nicht die Gefahr eines Übergreifens des Feuers auf Gebäude. Die Brandursache steht noch nicht fest, die Ermittlungen dauern an.

CDU und Umwelt

$
0
0
Langenhagen (ok). In jeder Maiwoche veröffentlicht die CDU Langenhagen ein Thema auf ihrer Homepage. Unter www.cdu-langenhagen.de geht es in dieser Woche um Umweltthemen

Ausstellung „Kinderrechte“ der GS Resse im Mooriz

$
0
0
Resse. Im Mittelpunkt des Projektes steht die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Kinderrechten und deren visuelle Umsetzung. Im Jahr 2008 wurde in der Wedemark die Straße der Kinderrechte eingeweiht. Hier sind Kunstwerke im öffentlichen Raum zu sehen, die von Schülern unter der Mithilfe von Wedemärker Künstlern entstanden waren. 2018/19 wird nun „Die Straße der Kinderrechte“ und das Projekt „Kinderrechte x 16“ fortgesetzt. Wieder sind verschiedene Schulen und Künstler aus der Wedemark eingebunden. Die Grundschule Resse hat das Thema „Kinderrechte“ im Unterricht aufgegriffen. Die Kinder haben sich mit der Kinderrechtskonvention beschäftigt, die wichtigsten Kinderrechte kennengelernt und entschieden, dass „das Recht auf eine Familie, elterliche Fürsorge und ein sicheres Zuhause“ für sie selber von größter Bedeutung ist und künstlerisch umgesetzt werden soll. In Gruppenarbeit haben die Schüler der dritten und vierten Jahrgänge im Rahmen des Werkunterrichts Skizzen zu dem Kinderrecht „elterliche Fürsorge“ entworfen. Nach den Skizzen wurden Modelle mit verschiedenen Werkstoffen und Materialien gefertigt. Diese Modelle sind in dieser kleinen Ausstellung bis zum 27. Mai im Mooriz zu sehen. Die Öffnungszeiten vom Mooriz sind von Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 11 bis 17 Uhr. Anhand der Modelle der Kinder hat Fred Ahrens, der betreuende Wedemärker Künstler, Ideen aufgegriffen für die Realisierung der Resser Skulptur, die im Juni im Ort aufgestellt und eingeweiht wird.

Einbruch in Gaststätte

$
0
0
Schwarmstedt. Unbekannte drangen in der Zeit zwischen Montag und Mittwoch in eine Gaststätte an der Celler Straße ein, öffneten gewaltsam einen Sparkasten und entnahmen den Inhalt. Außerdem entwendeten sie mehrere Flaschen Alkohol. Der Gesamtschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Vier brandneue Bänke und Stühle

$
0
0
Den Schülern soll eine neue und langlebige Arbeitsgrundlage geboten werden. Langenhagen. Der dritte Hannoversche Solarcup wirft bereits seine Schatten voraus und so wird an der RKS bereits fleißig an einer neuen Generation von Solarfahrzeugen getüftelt. Auf der Ideenexpo werden die Fahrzeuge, gutes  Wetter vorausgesetzt, am 18. Juni ab 13 Uhr gegen die zahlreiche  Konkurrenz antreten. Technik-Lehrer Dominicr Spittmann freut sich zudem über vier brandneue  Werkbänke und Stühle, deren Anschaffung die Stiftung NiedersachsenMetall  durch eine Spende von 4000 Euro für den Technik-Fachbereich der RKS ermöglicht  hat. In naher Zukunft sollen nun auch die übrigen Werkbänke erneuert  werden und sowohl den Realschülern der RKS als auch den neuen IGS-Schülern  eine neue und langlebige Arbeitsgrundlage bieten.

„Vom VW Käfer auf einen Mercedes 300“

$
0
0
Tagsüber steht es draußen, abends wird es dann reingeholt: Bürgermeister Mirko Heuer (links) und Reinhard Spörer präsentieren das Lastenfahrrad Langenhagen/Wedemark (ok). „Hannahs“ Dienste können jetzt in Anspruch am Rathaus in Anspruch genommen werden. Hannah? Nein, keine neue städtische Servicekraft, sondern ein so genanntes Lastenfahrrad, mit dem inklusive Fahrerin oder Fahrer bis zu 180 Kilogramm transportiert werden können. Die Ausleihe ist kostenlos, die Aktion vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) der Region Hannover in Zusammenarbeit mit der Firma Velogold initiiert worden. Über die Seite www.hannah-lastenrad.de können Interessierte das nützliche Vehikel bis zu drei Tage, auch übers Wochenende, reservieren. Nur: Die Nachfrage ist heißbegehrt; das Fahrrad diesen Monat in Langenhagen schon ausgebucht. Vier bis sechs Wochen Vorlaufzeit müssen schon einkalkuliert werden. 33 Fahrräder gibt es in der ganzen Region Hannover – eines davon in Langenhagen, eines in der Wedemark. In der Wedemark steht das Fahrrad bei „Klipphahn“ in Bissendorf, in Langenhagen kann das Rad mit der Nummer 30 an der Rathaus-Info ausgeliehen werden; dort liegt auch eine Luftpumpe. Um die Wartung und kleine Reparaturen kümmern sich übrigens die drei Paten Martin Palm, Wilhelm Behrens und Reinhard Spörer, die über hallo@hannah-lastenrad.de zu erreichen sind und auch bei größeren Problemen fachkundige Helfer organisieren können. Neue Paten können sich gern unter hallo@hannah-lastenrad.de melden. Zwei Räder mit Elektromotor: Mit „Hannah“ können in Langenhagen und Umland rund 90 Kilometer zurückgelegt, bevor der Akku wieder aufgeladen werden muss. „Das Ladegerät gibt es beim Ausleihen mit dazu“, erläutert Reinhard Spörer, der darum bittet, dass Fahrrad nicht ohne „Saft“ oder mit fehlendem Zubehör wieder abzugeben. Einfach Bescheid sagen, damit der Nächste keine böse Überraschung erlebt. Etwa 4.000 Radfahrer sind nach Auskunft Spörers in der Region Hannover registriert, könnten sich „Hannah“ buchen. Die Finnazierung ist gesichert – die Anschaffungskosten von 5.000 Euro haben je zur Hälfte „Haus und Grund“ sowie die Stadt...
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live