Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Schmerzen in der Schulter

$
0
0
Langenhagen. Das Thema "Schmerezn in der Schulter" steht im Mittelpunkt eines Vortrags der VHS Langenhagen in Kooperation mit der Paracelsusklinik am Silbersee am Mittwoch, 25. September, ab 17 Uhr in der Paracelsus-Klinik. Schulterschmerzen können viele Ursachen haben, daher ist eine umfassende Diagnostik der variantenreichen Anatomie und Krankheitsprozesse erforderlich. Mit einer entsprechenden Diagnose kann eine gezielte konservative und, falls erforderlich, operative Therapie angepasst und eingeleitet werden. Andreas Geisler, Sektionsleiter Schulter der Paracelsusklinik, stellt in diesem Vortrag die verschiedenen Ursachen und therapeutischen Möglichkeiten vor und erläutert die modernen gelenkerhaltenden Operationstechniken, die eine frühe Belastbarkeit und kurze Rehabilitation ermöglichen. Die Gebühr beträgt 2,50 Euro. Eine Anmeldung – auch telefonisch – ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter (0511) 7307-9704 bei Susanne Heinrichs. Weitere Informationen im Programmheft oder unter www.vhs-langenhagen.de.

Mit Volldampf ins Spiel

$
0
0
Die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt hat einen durchwachsenen Saisonstart hingelegt. Die Gäste reisen mit großer Wahrscheinlichkeit über die A2 an. Bernburg liegt an der Saale mitten in Sachsen-Anhalt zwischen Halle und Magdeburg. Die Kreisstadt des Salzlandkreises hat etwa 32.000 Einwohner. Der ortsansässige SV Anhalt Bernburg hieß bis zur Umbenennung 1995 SV Motor Bernburg und spielte nach der Wiedervereinigung in der Saison 91/92 in der zweiten Bundesliga, musste aber nach nur einem Jahr als Vorletzter absteigen. 2001 stieg der Verein als Meister der Regionalliga Mitte wieder in die zweite Liga auf. 2009 stand der Verein nach verlorener Relegation als Absteiger fest, verblieb aber in der zweiten Liga, da anderenfalls die sogenannte Regelstärke (18 Clubs pro Liga) unterschritten worden wäre, weil die SG Wallau und HR Ortenau keinen Lizenzantrag gestellt bzw. durch Insolvenz die Qualifikation verwirkt hatten. Ein Jahr später stieg der Verein dann als Tabellenletzter in die neu gegründete dritte Liga ab, wo er seitdem spielt. Vor dieser Saison musste Trainer Martin Ostermann einen kleinen Umbruch organisieren. Gleich drei Leistungsträger verließen den Klub nach einem schwierigen Jahr, indem am Ende der Klassenerhalt am letzten Spieltag gelang. Kilian Kraft, in der Region Hannover kein unbekannter Name, kehrte zurück zum MTV Großenheidorn, Steffen Cieszynski (HC Aschersleben) und Max Mohs (HC Elbflorenz II), der von Bundestrainer Martin Heuberger für die U21-Weltmeisterschaft in Spanien nominiert wurde, suchten neue Herausforderungen. Als Ersatz konnten die Bernburger drei neue Gesichter präsentieren. Es sind der halblinke Rückraumspieler Matija Pavlovic (US Saintes), der Regisseur Mislav Grgic (HMRK Zrinnjski Mostar) und Torhüter Moritz Stemmler, der bereits in der Saison 2016/17 beim SV Anhalt spielte. Für die Gäste ist diese Partie das dritte Auswärtsspiel in Folge. Mit 2:4-Punkten ist der Saisonstart als durchwachsen zu bezeichnen. Einer Heimniederlage gegen den HSV Hannover folgten ein knapper Sieg gegen die HSG Ostsee und...

Neue Zumba-Trainerin beim MTV

$
0
0
Mellendorf (elr). Ein Wechsel der Übungsleitung hat jetzt in der Zumba-Gruppe des Mellendorfer Turn-Vereins stattgefunden. Da die bisherige Trainerin aus beruflichen Gründen ihre Tätigkeit aufgeben musste, hat Zumbainstruktorin Petra Lekatoo die Leitung der Zumba-Gruppen jetzt beim MTV übernommen. Die erste Gruppe startet jeden Donnerstag um 18 Uhr, die zweite Gruppe um 19 Uhr im MTV-Sportpark in der Industriestraße 37. Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen und folgt dem Fluss der Musik. Im Gegensatz zum klassischen Aerobic gibt es bei Zumba keinen pausenlos durchgehenden Beat und die Bewegungen sind nicht standardisiert. Stattdessen erhält jedes Lied passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen, und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt. Informationen vorab erhält man gern bei der Übungsleiterin unter (0173) 2389140 oder Dienstag und Donnerstag von 9 bis 13 Uhr in der Geschäftsstelle des MTV unter (05130) 928642.

Kids starten mit neuem Outfit in die Saison

$
0
0
Wedemark (elr). Die Kids vom SC Wedemark freuten sich riesig als sie zu ihrem letzten Training der Saisonvorbereitung einen neuen Satz Trikots überreicht bekommen haben. Geschäftsführer Christoph Pundsack ist persönlich vorbeigekommen, um die Trikots an die Mannschaft zu übergeben. KORNTEC® plant und montiert Anlagen und Gebäude für die Industrie und Landwirtschaft. Schlüsselfertig, wirtschaftlich, mit kompromissloser Qualität ­ und immer gnadenlos unkompliziert. Was auch immer Sie in diesem Bereich vorhaben: Alles geht. Mit den neuen Trikots sind die Kids perfekt in die neue Saison gestartet. Seit mittlerweile fünf Spielen sind die kleinen Ballkünstler ohne Punktverlust und haben sich ein Torverhältnis von 61:4 erspielt. Wer das Team in Aktion sehen möchte, ist herzlich zum nächsten Spiel eingeladen. Am Sonnabend, 14. September geht es im Derby zur JSG Mellendorf/Elze. Anpfiff ist um 11 Uhr in Elze.

Mehr Platz für Kampfsport

$
0
0
Mellendorf (elr). Die Karatesparte des Turn-Club-Bissendorf hat Einzug in die neue Halle (IV) des Schulzentrums Mellendorf gefunden. In der neuen Umgebung finden sich ideale Bedingungen zum Praktizieren einer der wohl bekanntesten Kampfkünsten der Welt. Reichlich Platz und ein optimaler Boden bereiten den „Karateka“ viel Freude. Als Nachfolge des ehemaligen Wedemärker-Budo-Clubs ist die Sparte Mitte 2017 entstanden und hat seitdem, in neuer personeller Besetzung, begeisterte Anhänger gefunden. Die übernommene Kindergruppe wird von Ansgar Zorn in bewährter Form donnerstags von 16 bis 18 Uhr in der Realschulhalle geführt. Das Erwachsenentraining liegt nun in den Händen von Andre Dill und Jürgen Schneider-Jansohn. Anfang diesen Jahres wurde von der Karatesparte bereits ein Lehrgang mit dem Großmeister S. Sizov in Mellendorf ausgerichtet, der großen Anklang fand. Neben den Übungen der „Leeren Hand“, so werden die Silben „Ka“-„Ra“-„Te“ in etwa gedeutet, erlaubt das Platzangebot nun auch gefahrlose Übungen mit dem Langstock. Dieses, aus dem sogenannten „Kobudo“ stammende Element ist eine traditionelle Ergänzung des Karate-Trainings, und wird von den Teilnehmern stets als willkommene Abwechslung begrüßt. Im regulären Training stellt das Verfeinern und Optimieren der Bewegungsabläufe ein Kernelement dar. Die Qualität und Abrufbarkeit einzelner Bewegungen ist stets wichtiger als unkontrollierte Bewegungsvielfalt. Ebenso wichtig ist es aber auch, die Übungen aus der optimierten Grundschulform in die Anwendbarkeit einer Selbstverteidigungsform zu überführen. Das Wissen um diese Fähigkeiten führt schnell zu einer besseren Selbstwahrnehmung, die wenig später in ein besseres Selbstwertgefühl mündet. Und schlussendlich werden selbst sportlich orientierte Teilnehmer, die sich in der Welt des Wettkampfs wiederfinden, in Andre Dill einen erfahrenen Coach finden. Ein wesentlicher Leitgedanke ist auch, das Training immer gesünder zu verlassen, als es betreten wurde. Deshalb werden...

Werkzeuglager aufgebrochen

$
0
0
Langenhagen. Ein Dieb brach nach Auskunft der Polizei zwischen Mittwoch, 16.30 Uhr, und Donnerstag, 6 Uhr, die Werkzeuglager von zwei Rohbauten an der Stadtparkallee auf und entwendete diverse Arbeitsgeräte wie Bohrmaschinen, Trockenschleifer und Werkzeug. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2.600 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

Nach Meisterschaft Start in die neue Saison

$
0
0
Wedemark (elr). In der vergangenen Saison konnten sie erneut über den Meistertitel jubeln: den Damen der Lady Liga des Mellendorfer TV gelang es zum zweiten Mal in Folge, den Meisterschaftspokal nach Hause zu holen. Im dritten Bestandsjahr dieser Liga für „erfahrene“ Spielerinnen des Handballsports konnten die Ladys mit lediglich vier Minuspunkten die Tabellenspitze verteidigen und stellten zudem mit Vera Schäffer noch die Torschützenkönigin der Liga mit 126 Toren. Nun starten die Damen vielversprechend in die neue Saison: mit einem 23:16 gegen die MSG TuS Vinnhorst/VfV Hainholz konnte der erste Sieg in der neuen Saison bereits verbucht werden. Die Damen des MTV spielten souverän, sicherten sich mit überzeugendem Tempospiel einen nie gefährdeten Sieg und belegen nach dem ersten Saisonspiel vorerst den dritten Platz. Es spielten: M. Wiegand (Tor), V. Schäffer (7), K. Bracht-Schwien, J. Berndt (je 4), Ch. Wolff (3), A. Brockmann (2), S. Hellwig, T. Höhne, M. Löw (Je 1), D. Lüke

Gewaltsam

$
0
0
Langenhagen. Ein Dieb wirkte zwischen Mittwoch, 16.30 Uhr, und Donnerstag, 7 Uhr, gewaltsam mit einem Werkzeug auf das Schloss der Hecktür eines weißen Renault Master an der Freiligrathstraße ein und verschaffte sich dadurch Zugang in den Kleintransporter. Es wurden mehrere Gartenarbeitsgeräte wie eine benzinbetriebene Heckenschere.und ein Laubbläser entwendet. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.800 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

Hart erkämpft

$
0
0
Wedemark (elr). Zur diesjährigen Regionseinzelmeisterschaften U12 in Barsinghausen meldete der Mellendorfer TV/TC Bissendorf ein Team von drei Kämpfern. Bei den Jungen traten Keno Voss und Raik Westrich an und bei den Mädchen ging Julia Fischer an den Start. Im weiblichen Bereich gab es in diesem Jahr leider nur elf Meldungen, und weil zwischen der leichtesten und der schwersten Teilnehmerin rund 20 Kilogramm Gewichtsunterschied lagen, war es nahezu unmöglich, gewichtsnahe Pools zu bilden, um allen Starterinnen Kämpfe zu ermöglichen. So traten die elf Mädchen in drei Pools an, in denen der Gewichtsunterschied jeweils rund 6 Kilogramm betrug. Weil bei den Jungen über 40 Meldungen vorlagen, konnten hier gewichtsnahe Pools gebildet werden. Den Anfang machte Julia Fischer, die es gleich mit den beiden stärksten Kämpferinnen aufnehmen musste. Beide Kämpfe gingen leider deutlich verloren und es sah nicht gut aus. Am Ende konnte sie aber die beiden folgenden Duelle souverän gewinnen und sicherte sich so den dritten Platz in ihrer 5-er Gruppe. Anschließend gingen Raik Westrich und Keno Voss auf die Matte. Beide verloren jeweils ihren ersten Kampf, aber die zweiten Duelle konnten sie für sich entscheiden. Auch Keno Voss und Raik Westrich gelang, es zwei der vier Kämpfe zu gewinnen, so dass sie ebenfalls Bronzemedaillen in ihren 5-er Pools errangen. Am Ende freuten sich alle Starter des MTV Mellendorf/TC Bissendorf über ihre hart erkämpften Bronzemedaillen in einem starken Teilnehmerfeld.

Zwei Goldmedaillen

$
0
0
Wedemark (elr). Beim insgesamt 22. Teufelturnier in Garbsen, das gleichzeitig ein Sichtungsturnier des NJV ist, nahm der Mellendorfer TV/TC Bissendorf in diesem Jahr nur mit zwei Kämpfern teil. Bei den Jungen trat Keno Voss in der U12 an und bei den Mädchen ging Julia Fischer ebenfalls in der Altersklasse U12 an den Start. Beide traten in 5-er Pools an und hatten es mit starken Gegnern zu tun. Den Anfang machte Keno Voss und er konnte die ersten drei Kämpfe, zum Teil gegen gefürchtete Gegner, allesamt gewinnen. Im vierten Duell ging es für ihn dann um die Goldmedaille und hoch motiviert kämpfte er auch. Der Kampf ging leider mit 8:2 verloren aber es stellt sich danach heraus, dass beide Kämpfer jeweils 3 Kämpfe gewonnen hatten. So war am Ende die gesamte Punktzahl aus allen Kämpfen entscheidend und hier hatte Keno Voss dann Glück und holte völlig verdient den 1. Platz. Die Mädchen gingen erst sehr spät im Turnierverlauf auf die Matte und wegen der noch laufenden Kämpfe auf den anderen drei Matten, mussten alle Mädchenpools zunächst auf einer Matte kämpfen. Dementsprechend gab es sehr lange Pausen zwischen den einzelnen Kämpfen. Mit dieser Situation kam Julia Fischer hervorragend zurecht und nach drei Kämpfen, welche sie jeweils mit 10:0 für sich entscheiden konnte, kam es im letzten Duell zum Kampf um den ersten Platz gegen eine ebenfalls bis dahin siegreiche Kämpferin aus Grasdorf. Auch diesen Kampf konnte Julia Fischer am Ende völlig verdient, aber in dieser Höhe doch unerwartet mit 10:0 für sich entscheiden und so holte sie die zweite Goldmedaille für das kleine Team vom Mellendorfer TV/TC Bissendorf. Möchte ihr Kind oder auch Sie als Erwachsener, Judo lernen, so können Sie sich über die Homepage des Mellendorfer TV oder des Turnclub Bissendorf informieren und nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Selbstgestecktes Ziel verfehlt

$
0
0
Bissendorf (elr). Am Sonnabend, 7. und Sonntag, 8. September stand für die U16 der Bissendorfer Panther ein Auswärtsspiel-Wochenende auf dem Programm. Zuerst ging es zum Tabellenführer aus Kaarst, gegen die man daheim mit zwei Toren Unterschied verloren hatte. Um sich eine Chance auf die Tabellenführung zu erhalten, wollte man nun mit mindestens drei Toren Unterschied in fremder Halle gewinnen. Es begann aber mit einem fulminanten Fehlstart. Nach gerade einmal elf Sekunden gingen die Crash Eagles aus Kaarst in Führung, konnten nach knapp vier Minuten sogar auf 2:0 erhöhen. Durch Maarten Riemer gelang dann der Anschlusstreffer zum 2:1. Am Ende des ersten Drittels stand dann aber ein 3:2 für Kaarst auf der Anzeigetafel – es war aber noch alles drin. Das zweite Drittel war aus Panthersicht sehr enttäuschend. Kaarst störte die Bissendorfer im Aufbau, erkämpfte sich die Bälle und konnte selber in aller Ruhe das Spiel aufziehen, weil die Pantherjugend stets zu viel Platz ließ und Zweikämpfe vermied. So ging es mit 6:2 in die zweite Pause. Ein Sieg, geschweige denn einer mit drei Toren Vorsprung, war in weite Ferne gerückt. Leider blieb auch das erhoffte Aufbäumen aus, Kaarst zog mit halber Kraft auf 8:2 weg, ehe die Panther auf 8:4 verkürzen konnten. Doch die Crash Eagles konnten noch einmal das Tempo anziehen und den sechs Tore Vorsprung wiederherstellen. Letztlich siegte Kaarst hoch verdient mit 10:4. Die Chance auf eine Tabellenführung war dahin. Am Sonntag ging es dann zum Tabellenachten aus Oberhausen. Schnell zeigte sich, dass die Miners nicht in der Lage waren, die Panther zu stoppen. So entwickelte sich ein sehr einseitiges Spiel, welches letztlich mit 16:4 zu Gunsten der Panther endete. Besonders erfreulich aus Sicht der Panther, dass mehr als die Hälfte der Tore der Bissendorfer von der zweiten Reihe erzielt wurden. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Jugend mit Hinblick auf die Deutsche Meisterschaft im Dezember noch viel aufzuholen hat, will sie den...

Gestreift

$
0
0
Langenhagen. Ein Autofahrer streifte nach Auskunft der Polizei an der Flughafenstraße auf der Abflugebene vor Terminal B am Freitag zwischen 2 und 3.15 Uhr vermutlich beim Ausparken einen geparkten grauen Mercedes Sprinter. Hierdurch wurde der Kleinbus an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17.

Schüler 1 belohnen sich

$
0
0
Bissendorf (elr). Am Sonntag, 8. September traten die U13 der Bissendorfer Panther bei den Rockets Essen an. Die Panther als Vierter trafen dort auf den Tabellenachten. Die Begegnung auf dem Rundbandenplatz in Essen begann forsch von beiden Seiten und bot beste Unterhaltung für die Zuschauer. Dank guter Torhüterleistungen blieb das Spiel aber fast fünf Minuten ohne Tor. Dann gelang Felix Busch per Doppelschlag die 2:0 Führung. Die Antwort der Rockets folgte aber postwendend. In gleicher Weise verliefen die gesamten 15 Minuten des ersten Drittels, was dann mit 6:3 für die Bissendorfer endete. Die Essener kamen nach der ersten Pause deutlich besser sortiert aus der Kabine und hatten sich offenkundig einiges vorgenommen. Dennoch gelang den Panthern per Konter der Treffer zur 7:3 Führung. Die Essener ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und erzielten ihrerseits einen weiteren Treffer.  Im letzten Drittel blieb das Spiel ebenso ausgeglichen. Beide Teams erzielten je zwei Tore zum 9:6 Endstand aus Sicht der Bissendorfer. Letztlich war es also der Vorsprung aus dem ersten Drittel, welcher diese Partie entschieden hatte. Für die Zuschauer war es eine sehr unterhaltsame Begegnung, mit der die beiden Trainer Leon Rien und Tim Strasser wohl auch zufrieden waren. Für die Panther spielten: Felix Busch (Captain), Melina May (Assistent), Hanna Czaja (Goalie), Nieke Michaelsen (Goalie), Nicolas Dräger, Linus Dyck, Megan Ehm, David Fetvadjev, Stella Fetvadjev, Lennox Haarstrick, Jonas May, Carl Eric Puschmann, Ben Schulze, Arne Wegener.

Partie abgebrochen

$
0
0
Bissendorf (elr). Ein kurioses Ende nahm das Auswärtsspiel der 2. Pantherjugend am vergangenen Sonnabend bei den Bochum Lakers. Die Bochumer, die bereits das Spiel in der Wedemark zwei Mal abgesagt haben, traten bei hochsommerlichen Temperaturen ihr Heimspiel in der Minimalbesetzung von 8 Feldspielern plus 1 Goalie an. Die Panther bestimmten von Anfang an das Spielgeschehen und erarbeiteten sich viele gute Chancen, die jedoch alle vom glänzend aufgelegten Bochumer Goalie pariert wurden. David Fetvadjev brach dann den Bann mit einem Schlagschuss über die Fanghand und zeigte damit in der 8. Minute auch die Schwachstelle des Bochumer Goalies auf. Die Panther machten weiter Druck und zeigten in der Offensive teilweise sehr ansehnliche Spielzüge. Mehr als das 2:0 durch Peter Mewes sprang im ersten Abschnitt jedoch nicht heraus. Auch im zweiten Drittel waren die Panther drückend überlegen und spielten teilweise ein Offensivfeuerwerk ab. Folgerichtig fielen so im zweiten Drittel 6 weitere Tore (Je zweimal Keno Brandt und Paul Puschmann, je einmal Joel Monsees und Felix Busch) zum 8:0 Zwischenstand nach dem zweiten Drittel. Die deutliche Führung war allerdings auch den zunehmend nachlassenden Kräften der Bochumer zuzuschreiben, die ab Mitte des zweiten Drittels nur noch mit einer Reihe agierten und somit den Panthern keine Gegenwehr leisten konnten. Als die Panther zum Abschlussdrittel auf der Platte den Gegner erwarteten, passierte jedoch das Unerwartete. Bochum trat aufgrund von Verletzungen und zu geringer Kadergröße nicht mehr zum letzten Drittel an. Nach langen Diskussionen zwischen Coach Mirco Uttke, der die etatmäßigen Trainer Ole Schmieta und Jan Böttcher vertrat, und den Offiziellen der Lakers sowie dem Schiedsgericht, wurde die Partie zum Unverständnis des mitgereisten Pantheranhangs abgebrochen. Die Wertung des Spiels ist derzeit noch offen. Für die Panther spielten: Philipp Baranyai (G), Nieke Michaelsen (G), Megan Ehm, Arne Wegener, David Fetvadjev, Paul...

Erfolgreiche Tennissaison geht zu Ende

$
0
0
Damen 40: Ines Reimann (von links), Silke Räthel, Birgit Euskirchen, Karina Klopsch, Annette Schünemann,
Nadine Berweiler, Christine Marberg, es fehlen Alexandra Heinze, Birgitt Kurmeier. Brelingen (elr). Nach einer souverän gespielten Saison der Damen 40 mit 10:0 Punkten, stand bereits am vorletzten Spieltag der 2. Aufstieg in Folge in die Regionsliga fest. Die Damen 55 folgten an ihrem letzten Spieltag. Mit einem spannenden 4:2 und einer Gesamtwertung von 10:2 Punkten gelang der Aufstieg in die Bezirksliga. Natürlich wurde auch schon auf das nächste Jahr geblinzelt. Im März geht es wieder für ein Wochenende nach Timmendorfer Strand. Diese alljährliche Fahrt der Tennisdamen, bestehend aus aktiven, passiven und neuen  Mitgliedern, darf zum Saisonauftakt nicht fehlen. Tennisbegeisterte, die Lust haben mal wieder den Schläger zu schwingen und die Sparte kennen lernen möchten, sind bis zum Saisonende dienstags ab 17 Uhr auf dem Platz herzlich willkommen.

Freaky Friday

$
0
0
Langenhagen. Am Freitag, 20 September, um 19.09 Uhr ist es wieder soweit! Es ist Zeit für den Freaky Friday. Spongebob Schwammkopf und die Elia-Kirchengemeinde helfen dir dabei (Teens ab elf Jahren!), deine eigene Krabbenburger-Geheimformel des Glaubens zu erstellen. Also ran an den Pfannenwender und werde Gottes Burgerbrater! Wo? Konrad-Adenauer-Straße 33, Langenhagen

Vermisst

$
0
0
Die Polizei sucht nach Sani S. und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Langenhagen. Die Polizei sucht nach Sani S. aus Langenhangen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Der 27-Jährige ist Anfang September als vermisst gemeldet worden. Nach derzeitigen Erkenntnissen verließ der Gesuchte am Sonnabend, 31. August, gegen 12.30 Uhr seine Wohnanschrift nahe des Marktplatzes in Langenhangen. Danach verliert sich seine Spur. Möglicherweise ist er in einem weißen Toyota Yaris mit slowenischem Kennzeichen unterwegs.Sani S. ist etwa 1,75 Meter groß und athletisch. Auf dem Arm hat er mehrere Tattoos, sie zeigen einen Frauenkopf zwei Totenschädel sowie eine Schlange. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er einen Bart. Der Vermisste spricht Deutsch mit Akzent. Zeugen, die Hinweise auf den Verbleib von Sani S. geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Langenhagen unter der Telefonnummer (0511) 109-42 17 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Ein voller Erfolg

$
0
0
Auch in diesem Jahr hatten die Kinder und Jugendlichen wieder viel Spaß. (Foto: DLRG Wedemark) Wedemak (elr). Die DLRG Ortsgruppe Wedemark hat auch in diesem Jahr wieder ein Zeltlager für Kinder und Jugendliche angeboten. Von Freitag, 30. August bis Sonntag, 1. September kampierten die Rettungsschwimmer wie gewohnt in Bissendorf-Wietze. Organisiert wurde das Zeltlager allerdings erstmals vom neuen Jugend-Vorstand, den es seit Ende letzten Jahres gibt. Insgesamt 21 Kinder und acht Betreuer haben ein fantastisches Wochenende auf dem Gelände des Natelsheidesee verbracht. Ein kleine Kennenlernrunde am Freitagabend sorgte rasch für das gewünschte Gemeinschaftsgefühl. Bei traumhaftem Wetter durfte natürlich auch das Baden und Schwimmen im Natelsheidesee nicht fehlen. Aus diesem Grund mussten die Teilnehmer des Zeltlagers auch mindestens das Jugendschwimmabzeichen in Bronze besitzen. Eine große Schnitzeljagd sorgte für reichlich Unterhaltung bei den Heranwachsenden, abends gab es Lagerfeuer und Kartenspiele. „Es hat allen Kindern gefallen“ resümierte Damien Dösselmann, Ressortleiter Fahrten, Lager und internationale Begegnungen (FLiB) des Jugendvorstands. „Auch das Zusammenspiel mit den Betreuern war gut“ führte Dösselmann weiter an. „Alles in allem haben Planung und Umsetzung einwandfrei funktioniert, der Jugendvorstand hat einen wirklich tollen Job gemacht“ lobte auch Karsten Hölscher, Leiter Verbandskommunikation der Ortsgruppe Wedemark, die Arbeit des Nachwuchses. Der Wunsch, auch im kommenden Jahr wieder das beliebte Zeltlager zu veranstalten, ist also auf jeden Fall vorhanden.

Klassische Kammermusik

$
0
0
In der Emmauskirche geht es klassisch und zeitgenössisch zu. Langenhagen. Anton Sjarov, Violine, Elena Chekanova, Live-Elektronik und Robert Kusiolek, Akkordeon, Klangobjekte: Die drei Musiker erschaffen mit ihrer unüblichen Instrumentierung der Werke von Johann Sebastian Bach, Edvard Grieg und Astor Piazzolla, die den Zuhörern teilweise bekannt sein mögen, eine besondere, mitunter imaginär anmutende kammermusikalische Atmosphäre. In ihren eigenen Kompositionen erforschen sie die Grenzen großflächiger sakraler Klangstrukturen, loten deren Tiefe und Komplexität aus und fügen sie in weit ausschwingenden Klangräumen zusammen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Termin ist am Sonntag, 29. September, ab 17 Uhr in der Emmauskirche.

"Übernachtungsdienst"

$
0
0
Die Kinder der Feuerwehr Berkhof. Kinderfeuerwehr Berkhof (elr). Kürzlich trafen sich die Feuerwehrkinder aus Berkhof zu ihrem Dienst. Auf dem Dienstplan stand etwas Besonderes, auf das sich die Kinder schon seit der Bekanntgabe gefreut hatten. Zum ersten Mal, seit der Gründung, fand ein „Übernachtungsdienst“ statt. Bereits am Montag begannen die Vorbereitungsarbeiten des Betreuerteams. Am Samstag um 17 Uhr trafen insgesamt zwölf Feuerwehrkinder am Gerätehaus in Berkhof ein, von wo aus es dann zu Fuß auf die nahegelegene Feuerwehrwiese ging. Während das vierköpfige Betreuerteam die letzten Vorbereitungen für das Lagerfeuer traf, blieb für die Kinder noch einige Zeit, sich bei Sport und Spiel auszutoben. Dann war es soweit und die Kinder durften ihr Wissen zu Lagerfeuerregeln mitteilen und das Feuer entzünden. Da auch eine zünftige Verpflegung nicht fehlen darf, wurde das Feuer für Stockbrot, Folienkartoffeln und Marshmallows zum Nachtisch genutzt. Zum Einsetzen der Dunkelheit stießen die Kinder plötzlich auf einen Hinweis, der den Startschuss zu einer nächtlichen Schnitzeljagd gab. Diese war mit abwechslungsreichen Stationen bestückt, die zu einer prall gefüllten Schatzkiste führten. Zurück im Feuerwehrhaus angekommen, hieß es dann für alle schnell auf die Feldbetten zu kommen. Als am nächsten Morgen alle Kinder wach waren, wurde gemeinsam ein tolles Frühstücksbuffet aufgebaut und von allen verputzt. Einen besseren Start kann es für einen Tag nicht geben. Der Übernachtungsdienst endete mit geselligem Spiel, bis die kleinen Feuerwehrleute um 11 Uhr wieder von den Eltern abgeholt wurden. Falls dieser Artikel Kinder und Eltern neugierig gemacht hat, die Kinderfeuerwehr Berkhof ist für alle 6-10jährige Kinder offen. Sie trifft sich regelmäßig alle 14 Tage Montag zum Dienst. Ansprechpartner, sowie die genauen Termine findet man unter: https://www.feuerwehr-berkhof.de/kinderfeuerwehr/
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>