Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Grundsteinlegung in Diersrahe

$
0
0
Die Investoren Stephan Schwindt (links) und Peter Wiechmann (Zweiter von rechts) versenken gemeinsam mit Helge Zychlinski (Zweiter von links) und Kay Petersen, in deren Eigenschaft als Geschäftsführer der Bau- und Entwicklungsgesellschaft, und Architekt Marco Richard (rechts) die obligatorische Zeitkapsel mit Zeitung, Münzen und Bauplänen in einer Zwischenwand des Kellergewölbes eines der Mehrfamilienhäuser. Foto: A. Wiese Bissendorf (awi). „Es ist das erste Projekt im sozial geförderten Wohnungsbau. Wir laufen sonst immer stärker ins Defizit. Und es freut uns ganz besonders, dass es gelungen ist, einen so großen Anteil an sozialem Wohnungsbau mit Mietpreisbindung umzusetzen“, sagte Helge Zychlinski in seiner Doppelfunktion als Bürgermeister der Wedemark und als Geschäftsführer der Bau- und Entwicklungsgesellschaft der Gemeinde Wedemark (BEG) bei der Grundsteinlegung für die beiden Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 20 Wohneinheiten im Baugebiet Diersrahe am Ortseingang von Bissendorf aus Richtung Scherenbostel am Mittwochnachmittag. 2.178 Quadratmeter groß ist das Grundstück, auf dem die beiden Mehrfamilienhäuser entstehen. In jedem Haus werden vier Wohneinheiten im sozialen Wohnungsbau mit Mietpreisbindung für Berechtigte errichtet. Dies entspricht einem prozentualen Anteil von rund 35 Prozent, betonten Zychlinski und Bauamtsleiter Kay Petersen, der ebenfalls Geschäftsführer der BEG fungiert. Der Bedarf an kleinen Wohnungen für Ein- bis Zwei-Personen-Haushalte ist in der Wedemark besonders groß. Daher weisen die Mehrfamilienhäuser Wohnflächen zwischen 48 und 60 Quadratmeter auf. Die Investoren Peter Wiechmann und Stephan Schwindt rechnen mit Bezugsfertigkeit der Mehrfamilienhäuser Mitte nächsten Jahres. Direkt gegenüber entstehen Reihenhäuser, die aber nicht zur Vermietung, sondern zum Kauf angeboten werden. Wer an der Anmietung einer der Wohnungen in den Mehrfamilienhäusern interessiert ist, die allerdings keinen Fahrstuhl, aber im Erdgeschoss jeweils eine rollstuhlgerechte Wohnung haben und ansonsten seniorengerecht gestaltet und mit Balkon beziehungsweise Terrasse ausgestattet sind, kann sich per E-Mail an schwindt@virido-hausbau.de wenden. Interessenten an einem der Reihenhäuser wenden sich telefonisch an (05 11) 4 28 02 77. Für die offizielle Grundsteinlegung versenkten die Investoren Wiechmann und Schwindt gemeinsam mit Zych-linski und Petersen von der BEG eine Zeitkapel...

18 Monate Baustelle in Wennebostel

$
0
0
Etwa 80 Anlieger folgten der Einladung zur Informationsveranstaltung am Dienstagnachmittag im Gasthaus Bludau in Wennebostel. Region, Gemeinde und Baufirma hatten Ansprechpartner geschickt. Foto: A. Wiese Wennebostel (awi). Lange genug haben die Wennebosteler auf den Ausbau der K 107, die Ortsdurchfahrt In Wennebostel, gewartet. Der Beschluss zum Ausbau ist seit Juni 2016 rechtskräftung, entsprechende Überlegungen gibt es bereits seit 2013. Doch jetzt geht es endlich los. Am Montag beginnt die Einrichtung der Baustelle, in der Woche darauf beginnt der Ausbau mit den Bauarbeiten im ersten von vier Abschnitten, nämlich am Ortsausgang Richtung Gailhof an der Kreuzung In Wennebostel/Zur Wietze und Hugo-Riechers-Straße. Bis Mai ist die Sanierung des Abschnitts bis zur Einmündung des Wennebosteler Kirchwegs mit Gehwegerneuerung und Fahrbahnverengung veranschlagt. Der zweite Abschnitt bis zur Kurve in der Ortsmitte soll bis August 2020 abgearbeitet werden. Der dritte Abschnitt bis zum Alten Postweg, wo ein kleiner Dorfplatz entstehen soll, ist bis Dezember 2020 geplant und im letzten Quartal will sich die Region bis zur Kreuzung Lindenstraße vorarbeiten. Dort soll der Gehweg verlegt werden. Insgesamt soll, überall da, wo es möglich ist, der Gehweg, der ausschließlich Fußgängern vorbehalten ist, mit 2,50 Meter Breite angelegt werden. Überall werde das aufgrund der gegebenen Örtlichkeiten aber nicht möglich sein, kündigte Roman Machmer vom Fachbereich Straßen der Region Hannover bei der Anliegerversammlung am Dienstagabend im Gasthaus Bludau vorsichtshalber schon mal an. Gemeinsam mit Hartmut Meißner vom Bereich Tiefbau bei der Gemeindeverwaltung und einem Vertreter der ausführenden Baufirma Scharnhorst Tief- und Straßenbau stellte sich Machmer den Fragen der Anlieger. Die waren enttäuscht, dass noch keine Aussagen zu den Kosten für die Anlieger getroffen werden konnten. Das erklärte der moderierende Ortsbürgermeister Achim von Einem jedoch mit der allgemeinen Preissteigerung im Verlauf der letzten drei Jahre und der Tatsache, dass zurzeit über die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung diskutiert werde. Nach geltendem Recht müssen die Anlieger die Sanierung des...

Hellendorfer Senioren wieder auf Achse

$
0
0
Ortsrat Hellendorf (elr). Auch 2019 durfte der Seniorenausflug des Ortsrates Hellendorf natürlich nicht fehlen. Wie üblich war es eine Fahrt ins Blaue, wobei dies in Bezug auf den Himmel wörtlich genommen werden konnte. Bei allerschönstem Ausflugswetter  bestiegen 40 Senioren an der Hellendorfer Schule gespannt den Bus, wo Ortsbürgermeister Carsten Wandke und Lindy Bötel, die wie schon seit Jahren tatkräftig mitorganisierte, das Geheimnis lüfteten: Es ging zunächst zum Celler Hafen, von dort aus mit dem Allerschiff über zwei Stunden gemütlich nach Winsen und dann vom Anleger per Bus weiter zum dortigen Museumsdorf. Dort stärkte man sich erst einmal mit Kaffee und leckerer Torte, bevor diejenigen, die noch einigermaßen zu Fuß waren, sich durch das eindrucksvolle Museumsdorf führen ließen. Hier wurde von der Architektur der Fachwerkhäuser über die Flößerei auf der Aller bis zur alten Imkerei vieles detailreich erläutert und gezeigt. Danach ging es dann wieder per Bus zurück nach Hellendorf und die müden, aber zufriedenen Teilnehmer waren sich einig, wieder einen tollen Ausflugstag erlebt zu haben. Auch diejenigen, für die so ein Ausflug aus gesundheitlichen Gründen eine echte Herausforderung darstellt, haben alles prima geschafft, und freuen sich gemeinsam mit allen Anderen auf den Ausflug im nächsten Jahr.

famila sponsert Handballjugend

$
0
0
Die Mädchen der D-Jugend des MTV Mellendorf mit ihren Trainerinnen Steffi Fessner (links hinten) und Anja Brahmann (davor) jubeln gemeinsam  mit famila-Marktleiter Jens Luxat (rechts). Foto: A. Wiese Wenn sich famila-Marktleiter Jens Luxat für etwas begeistert, macht er Nägel mit Köpfen. Und für die flinken Mädchen der D-Jugend des MTV Mellendorf hat er sich begeistert. Der Kontakt kam über Lars Krümmel zustande, dessen Tochter im Team von Steffi Fess-ner und Anja Brahmann spielt. Der ließ bei Luxat fallen, dass die neu formierten 14 Mädchen dringend einen einheitlichen Trikotsatz für die Punktspiele in der Regionsliga benötigten. Außerdem laufen sie doch im Dezember als Spalierkids mit den Recken auf. Das stieß bei Luxat nicht auf taube Ohren und so ließ sich famila als absolute Ausnahme mal zu einem Trikotsponsoring im Wert von 500 Euro hinreißen. Die zehn- bis zwölfjährigen Handballmädchen dankten es bei der Präsentation am letzten Sonnabend in der MTV-Halle beim Training mit einem kräftigen Jubel, der den Marktleiter gleich mitriss.

10. Wein-Event auf dem Hemmenhof

$
0
0
Der Vorsitzende des Verschönerungsvereiins, Michael Gerlich (von rechts), Ortsbürgermeisterin Jessica Borgas, die zweite Vorsitzende Hildegard Schmalz-Wojke und ihr Ehemann Hugo hoffen beim zehnten Weinfest auf gutes Wetter und viele trinkfreudige Besucher. Foto: A. Wiese Mellendorf (elr). Nach einem Jahr Pause wird es wieder das beliebte Weinfest des Bürger- und Verschönerungsvereins Mellendorf auf dem Hemmenhof an der Wedemarkstraße geben, und zwar – ein kleines Jubiläum – das zehnte. Mit musikalischer Begleitung der Live-Band Saitensprünge, die an diesem Abend in dieser Konstellation ein letztes Mal auftreten wird, lädt der Vorstand des Verschönerungsvereins mit dem Vorsitzenden Michael Gerlich und der zweiten Vorsitzenden Hildegard Schmalz alle Interessierten für Sonnabend, 21. September, von 18 bis 23 Uhr zum Feiern und Genießen ein. Die Mitglieder des Schützenvereins werden wie immer am Grill stehen, wo Bratwurst und Steaks verkauft werden, die der Bürger- und Verschönerungsverein von famila zum Sonderpreis bezieht, damit eine Mage für den guten Zweck vorhanden ist. Die Weinhandlung Schwarz wird eine Auswahl von Weinen vorhalten, unter anderem einen Grauburgunder von der Nahe, eine liebliche Scheurebe von der Nahe, einen spanischen und einen französisichen Wein. Alkoholfreie Getränke und Bier gibt es beim Getränkegroßhandel Storch. Wer zur Bratwurst eine Alternative sucht, kann sich auf Flammkuchen der Firma 360° freuen. Der Überschuss, der erwirtschaftet wird, wird auch diesmal wieder für Projekte des Verschönerungsvereins verwendet. Neu dieses Jahr wird übrigenseine leicht zugängliche Behindertentoilette zusätzlich zum üblichen Dixi-Klo sein, sodass wirklich alle Aspekte bedacht sind. Um eine solches Fest auf die Beine zu stellen, bedarf es vieler helfender Hände. Das fängs mit der umfangreichen Vorplanung an, geht mit dem Aufstellen der werbewirksamen Fahrräder an markanten Punkten und den Ortseingängen von Mellendorf weiter und gipfelt im Manpower-Einsatz am Abend des Weinfestes, wo jede helfende Hand dringend gebraucht wird, wenn es zunächst um das Aufstellen der Bühne, der Bierzelt-Garnituren und Stände und dann um das Ausschenken der edlen Tropfens geht. Für die herbstliche Dekoration sorgt wie jedes Jahr die...

Unvergessen

$
0
0
Senioren Union Wedemark (elr). Bei der interessanten Führung durch einen ehemaligen Luftwaffenflieger der Bundeswehr erhielten die Teilnehmer auf der Erinnerungsstätte in Faßberg umfangreiche Eindrücke. Die Ausstellung des Luftbrückenmuseums ist Teil der militärgeschichtlichen Sammlung des technischen Ausbildungszentrum der Luftwaffe. Auf dem Gelände werden neben einem original Rosinenbomber Exponate in vier Nissenhütten und zwei Kohlewaggon ausgestellt, die an die Zeit der Hilfsaktion Luftbrücke Berlin erinnern. Der Amerikaner Lucius de Clay hatte die Idee für die Versorgung Berlins aus der Luft, als die Sowjets die Zugangswege hierfür verschlossen. Gemeinsam mit einem erfahrenen Helfer aus Amerika gründete er mit der United States Air Force und der Royal Air Force die Luftbrücke nach Berlin. Faßberg war ein Teil des Gesamtkonzeptes zur Versorgung Westberlins. Von hier wurden insgesamt über 500.000 Tonnen Kohle nach Berlin geflogen. Für die Verladung waren deutsche Helfer eingesetzt und die Zusammenarbeit war vorbildlich. Von anderen Flughäfen wurden Lebensmittel, Medikamente, Post und Ersatzteile für Maschinen eingeflogen. Eine unglaubliche Leistung wurde von Menschen gemeinsam erbracht, die noch wenige Jahre zuvor sich als Feinde gegenüber standen. Die Gesamtleistung und die Opfer, die hierfür gebracht wurden, dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Der gezeigte Film mit Originalaufnahmen hinterließ bei den Teilnehmern eine einzigartige Atmosphäre und sorgte noch beim anschließenden Kaffeetrinken für anregenden Gesprächsstoff. Es ist erfreulich, dass die Anlage außer denen, die noch nahe Erinnerungen haben, auch von vielen Schulklassen besucht wird und damit der Mut und Einsatz nicht vergessen wird. Ein beeindruckendes Erlebnis, das zur Nachahmung empfohlen wird.

Eine Einheit auch außerhalb des Platzes

$
0
0
Das Gründungsteam. Nach 23 Jahren unter dem Namen FC YU 96 erfolgte zur neuen Saison 2019/20 die Namensänderung zum Srpski Fudbalski Klub Hannover 1996. Der Beschluss der Namensänderung erfolgte vor Beginn der Rückrunde auf der Jahreshauptversammlung und von da an, erfolgte eine unglaubliche Aufholjagd der Mannschaft. Nach einer nur mäßigen Hinrunde mit Höhen und Tiefen folgte eine sensationelle Siegesserie mit insgesamt elf Siegen in Folge. Etwas unerwartet doch ausgelassen feierte die Mannschaft sowie der gesamte Verein, die nicht mehr für möglich gehaltene Meisterschaft. Die Mannschaft um Trainer Nedeljko Micic steigerte sich von Spiel zu Spiel und rang alles nieder, was sich ihnen in den Weg stellte. Dabei zeigte unser Trainer, der selbst Spieler und Trainer in der Oberliga war, ein feines Fingerspitzengefühl für eine Vielzahl von unterschiedlichen Charakteren. Man schaffte es zudem, eine Vielzahl von jungen Spielern zu integrieren und den begonnen Verjüngungsprozess auch in diesem Jahr weiter fortzuführen. So verzeichnete die Mannschaft in den ersten fünf Punktspielen vier Siege, und lediglich das erste Saisonspiel verlor die Mannschaft unglücklich gegen den aktuellen Tabellenführer aus Kleinburgwedel. Neben erfolgreichen Fußball, kreativen Trainingseinheiten, einem unglaublichen Teamspirit sowie einem nicht enden wollenden Siegeswillen, überzeugte das Team auch als Einheit außerhalb des Platzes. Geselliges Beisammensein nach dem Training oder bei Mannschaftsabenden an spielfreien Wochenenden gehört ebenso dazu wie die Saisonabschlussfahrt. Die Stärke liegt in der Gemeinschaft.

Orientierungsmarsch durch Mellendorf

$
0
0
Das hat Spaß gemacht: Besichtigung der Atemschutzstrecke. Mellendorf (awi). Sie war zwar nicht die erste Kinderfeuerwehr in der Wedemark, als sie im Mai 2015 gegründet wurde, doch tatsächlich ist die Kinderfeuerwehr Mellendorf die erste der vier Kinderfeuerwehren in der Wedemark, die ihren fünften Geburtstag etwas größer feiert, nämlich mit einem Orientierungsmarsch für die anderen Wedemärker Kinderfeuerwehren in Negenborn, Elze und Berkhof sowie die Schwarmstedter Kinderfeuerwehr, wo die Mellendorfer ebenfalls beim Orientierungsmarsch zu Gast waren, und zwar als Mignons verkleidet, wofür sie sogar den zweiten Preis gewonnen haben. Gefeiert wird der fünfte Geburtstag der Mellendorfer Kinderfeuerwehr am Sonnabend, 21. September. Der Orientierungsmarsch beginnt um 10.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Mellendorf. Unterwegs wird es sechs Spielstationen geben. Am Feuerwehrhaus selbst sind die Jugendfeuerwehr-Hüpfburg, eine Buttonmaschine und ein Mandala-Stand sowie die Kübelspritze aufgebaut. Zum Mittagessen gibt es für die Kids Pommes und Chicken-Nuggets. Um 15.30 Uhr ist die Siegerehrung geplant, zu der viele offizielle Gratulanten eingeladen sind, unter anderem Brandabschnittsleiter Horst Holderith. Aktuell gehören der Kinderfeuerwehr Mellendorf 15 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an. „Mehr können wir aus organisatorischen Gründen nicht aufnehmen“, bedauert Kinderfeuerwehrwartin Wiebke Rose. Die Warteliste für die Kinderfeuerwehr Mellendorf ist lang. Der nächste auf der Liste rückt frühestens Mitte 2020 nach. Unterstützt wird Kinderfeuerwehrwartin Wiebke Rose von ihrer Stellvertreterin Vanessa Wöhler, Jenny Hanebuth und Tino Schreiner. Zu den Gründungsmitgliedern bei den Betreuern vor fünf Jahren gehörte Carina Stark. 18 Kinder wurden in den vergangenen fünf Jahren an die Jugendfeuerwehr Mellendorf abgegeben. Mit den aktuellen Mitgliedern und denen, die sich nach der Kinderfeuerwehr dann doch nicht zum Weitermachen entschieden haben, haben rund 40 Kinder die Kinderfeuerwehr Mellendorf durchlaufen, rechnet Wiebke Rose...

Duell der Schützen

$
0
0
Vereinskönige 2019: Beatrice Pawlik (von links), Sarah Meissner, Tom Erler, Melanie Rosenthal und Cord Huke. Schützenverein Elze (elr). Kürzlich schossen die Schützen des SV Elze ihre internen Vereinskönige von den Lasern bis zu den Erwachsenen aus. Bei den kleinen Schützen von zehn bis zwölf Jahren errang Sarah Meissner mit 50 Ringen von 50 möglichen vor Sam Götting und Fiona Meybauer mit dem Lichtpunktgewehr den ersten Platz. Es folgten die Schüler ab zwölf Jahren mit dem Luftgewehr. Hier wurde es richtig interessant, denn die vier Starter durften alle ins Stechen wegen Ergebnisgleichheit. Um den ersten Platz kämpften Tom Erler und Elias Meissner. Die Nerven flatterten und die beiden wurden zunehmend unruhiger. Am Ende setzte sich Tom Erler als Vereinskönig-Schüler vor Elias Meissner durch. Auch Hendrik Hübner und Konstantin Varga lieferten sich ein spannendes Duell um den dritten Platz, den Hendrik Hübner nach zwei Stechschüssen gewann. Zum Schluss rangen die Jugendlichen von 15 bis 20 Jahren um die Würde des Vereinskönigs. Um den ersten Platz gab es ein langes Stechen. Erst nach sechs Stechschüssen stand das Ergebnis fest. Melanie Rosenthal gewann vor Josephine Lentz und Jeremy Bertram. Bei den Erwachsenen wurde der Wettkampf mit dem Kleinkalibergewehr ausgetragen. Hier wird zwischen männlichen und weiblichen Schützen getrennt. In beiden Disziplinen kam es ebenfalls zum Stechen um den ersten Platz. In der Wettkampfklasse der Herren setzte sich Cord Huke gegen Dirk Müschen durch. Auf dem dritten Platz folgte Matthias Kreth. In der Wettkampfklasse der Damen sicherte sich Beatrice Pawlik den ersten Platz vor Rita Klewitz und Julia Roth.

Annahmestopp

$
0
0
Langenhagen. Die Kleiderkammer „Nahtstelle“ der Johanniter in Langenhagen nimmt bis einschließlich 30. September keine Sachspenden an. Die Ehrenamtlichen nutzen die Pause, um die Kleiderkammer auf den bevorstehenden Herbst und Winter vorzubereiten. Ab dem 1. Oktober sind die Ehrenamtlichen wieder zu den bekannten Öffnungszeiten in der „Nahtstelle“, Am Pferdemarkt 84, anzutreffen. Diese sind dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils von 10 bis 12 Uhr sowie 16:30 bis 18.30 Uhr, und jeden ersten Sonnabend im Monat von 10 bis 12 Uhr. Abgesehen von Sachspenden können Bürger die „Nahtstelle“ mit einer Kleiderbügelpatenschaft unterstützen. Mehr Informationen gibt es www.johanniter.de/langenhagen.

Senkrechtstarter

$
0
0
Die Resser Stell- Darter des Schützenverein Resse freuen sich über neue Teamjacken. Schützenverein Resse (elr). Es war die erste Spiel- Saison für die Resser Steel- Darter in der 2. Neustädter Stadtliga. Begonnen hat sie im September 2018 mit einer eher bescheidenen Hinrunde. Hier konnten nur zwei Siege erreicht werden und fünf Niederlagen mussten eingesteckt werden. So überraschte die Steel- Dartmannschaft mit Christian Uliczka, Annika Uliczka, Sven Schmidt, Sebastian Hauser, Oliver Fischer und Jens Düsing mit einer spektakulären Rückrunde gegen Mardorf, Schneeren, Mecklenhorst, Neustadt und Osterwald. Sie starteten mit einem Unentschieden gegen die Tabellenführer „Rüben Darter 2“ aus Neustadt und beendeten die Saison mit sechs Siegen in Folge für sich. Damit wurden sie die beste Rückrunden- Mannschaft der Liga, wurden als Shootingstars der Saison gefeiert und beendeten die Saison mit einem sensationellen 2. Platz. Als absoluter Senkrechtstarter sei hier Sebastian Hauser erwähnt. Er spielte sich so zu sagen von 0 auf 100 an die Spitze, obwohl er erst kürzlich zu diesem Sport gefunden hat und zur Liga nachgemeldet wurde, erspielte er sich einen grandiosen Platz innerhalb seiner Mannschaft. Die neue Saison startet diese erfolgreiche Mannschaft dann wiederrum in der Neustädter Stadtliga mit einer weiteren Resser Stell- Dart- Mannschaft. Desweiteren sind Einzelspielwettbewerbe über mehrere Spieltage geplant. Teilnehmer müssen entweder in der Wedemark wohnen, Mitglied des Schützenverein Resse in der Dartsparte oder in der Dartsparte des 1.FC Brelingen sein. Das Ganze nennt sich „Leaque of Dart“ und wurde von den Ressern und Brelinger Dartern ins Leben gerufen. Ab Oktober beginnt für die Resser Darter die interne Meisterschaft die Mitte Dezember endet. Die Steel- Dartsparte, des Schützenverein Resse, freut sich besonders über neue Teamjacken, die von Christos Sarousavvidis, vom Restaurant Resseo aus Resse, gesponsert worden sind. Wer Interesse an diesem Sport hat, dienstags und donnerstags von 19 bis 21 Uhr ist Training in den Schützenräumen...

527 Euro für Kinderpfllegeheim

$
0
0
Die Mitorganisatorinnen des Trödelmarktes in Engensen, Ilona Papenburg (hinten von rechts) und Margit Forstreuter-Künstler übergaben den Spendenbetrag von 527 Euro an Teamsprecherin Sabrina Kahl vom Kinderpflegeheim. Foto: A. Wiese Mellendorf. Sehr gefreut hat sich das Kinderpflegeheim Mellendorf über eine Spende in Höhe von 527 Euro. Margit Forstreuter-Künstler und Ilona Papenburg überbrachten die Summe im Auftrag der Teilnehmer vom Trödelmarkt in Engensen im benachbarten Burgwedel. Dieser Betrag macht 40 Prozent des Gesamterlöses durch den Trödel-Landmarkt Engensen vom 25 August aus. Die anderen 60 Prozent gehen zu je einem Drittel an Jugendeinrichtungen des Dorfes. Die Spendensumme wird beim Kinderpflegeheim für das Projekt „Soziales Lernen mit Tieren“ verwendet. Die Tiere des Instituts „Soziales Lernen mit Tieren“ unter der Leitung von Ingrid Stephan aus Lindwedel besuchen die kleinen und großen Bewohner in den warmen Monaten regelmäßig. Der Einsatz von Tieren in Pädagogik und Förderung kann in verschiedensten Bereichen positiven Einfluss auf die Entwicklung des jeweiligen Kindes nehmen. Durch den Besuch der Tiere direkt im Zuhause der Bewohner wird es möglich, dass sich die betreuenden Personen am Setting beteiligen können, erklärte beim Ortstermin Teamsprecherin Sabrina Kahl. Hierdurch wirkt sich der Umgang mit den Tieren positiv auf die Beziehung der anwesenden Personen aus. Durch die gemeinsame Beschäftigung mit dem Tier steigt die gegenseitige Anerkennung und das Vertrauen wächst. Diese Entwicklung der Beziehung lässt sich auch auf viele andere Lebensbereiche übertragen.

Kinderrechte in den Fokus

$
0
0
Kinderrechte sollen einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft bekommen. Langenhagen. Zum 30. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention engagiert sich das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit der Stadt Langenhagen sowie zahlreichen weiteren Kommunen mit einer gemeinsamen Kampagne für die Stärkung der Kinderrechte. Ziel der Kampagne ist es Kindern und Jugendlichen in Langenhagen die Kinderrechte bekannt zu machen sowie Mitarbeitende in pädagogischen Arbeitsfeldern dazu einzuladen, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Kinderrechte zu thematisieren und gemeinsame Projekte zu entwickeln. Zudem soll die allgemeine Öffentlichkeit informiert und die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz beworben werden. Höhepunkte der gemeinsamen Kooperation sind der Weltkindertag am 20. September 2019 und dder Geburtstag der Kinderrechte am 20. November. Die Kampagne endet mit dem Weltspieletag am 28. Mai 2020. Weitere Informationen zur Kampagne sowie den drei Aktionstagen sind auf der Homepage des Deutschen Kinderhilfswerks sowie auf der Homepage der Abteilung Kinder, Jugend, Schule und Kultur der Stadt Langenhagen zu finden: https://www.dkhw.de und https://www.kiju-langenhagen.de. Der erste Aktionstag der gemeinsamen Kampagne ist der Weltkindertag Die Abteilung Kinder, Jugend, Schule und Kultur der Stadt Langenhagen plant an diesem Tag verschiedene spannende Aktionen rund um das Thema Kinderrechte. So wird es viele Aktionen mit und für Kinder und Jugendliche in Langenhagen geben, wie eine kleine Überraschung für Langenhagener Kinder und Jugendliche, die auf Kinderrechte aufmerksam macht und informiert. Diese wird am Freitag, 20. September von 13 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz, im Rathaus, im Haus der Jugend sowie in den drei Jugendtreffs in Wiesenau, Godshorn und Kaltenweide verteilt. Außerdem wird im Haus der Jugend um 16 Uhr das Mit- und Mutmach-Theater Mona Schakalaka gegen den Rest der Welt aufgeführt. Es werden Themen aus der direkten Lebenswelt von Kindern, wie beispielsweise der Umgang mit Mobbing interaktiv und spielerisch...

Grillen mit Siggi

$
0
0
Der Garten des Dorfgemeinschaftshauses war rappelvoll. DRK Krähenwinkel. Es war rappelvoll im Garten vom Dorfgemeinschaftshaus in Krähenwinkel. Die Sonne schien, der Grill glühte, und die Musik mit Siggi heizte auch noch mal ordentlich ein. Wie immer konnte man sich Lieder wünschen und dann ging es rund. Schunkeln und Mitsingen war erwünscht und das ließen sich die Gäste nicht zweimal sagen. Die beiden „Grillmeister“ Christoph Rönisch und Helmut Joppke hatten alle Hände voll zu tun, denn das Essen war sehr vielseitig. Es gab Nackensteaks, Pute und was besonderes Leckeres: nämlich Lachs vom Grill und nicht zu vergessen die leckeren Salate. Und zusätzlich noch Eis. Es war mal wieder ein rundherum gelungener Nachmittag.

Der Mimuse Maxi Mix im Theatersaal

$
0
0
Langenhagen. Am Sonnabend, 12. Oktober, um 20 Uhr präsentiert Matthias Brodowy im Theatersaal wieder den Mimuse Maxi Mix zum Festival-Auftakt. Mit dabei sind das WallStreetTheatre, Jon Flemming Olsen und Alix Dudel & die Tigerband. Ob kabarettistisch plaudernd oder singend am Bösendorfer-Flügel: Immer begeistert der „chief director for a high level bullshit“ das Publikum auf höchstem Niveau. WallStreetTheatre: Das beliebte Duo präsentiert eine explosive Mischung aus trockenstem englischen Humor, exzentrischem Mimenspiel und einer Prise Artistik. „Herr Schultze & Herr Schröder“: Christian Klömpken und Andreas Wiegels gründeten WallStreetTheatre 1993, nach Abschluss der gemeinsamen Ausbildung an der National Circus- und Theaterschule Circomedia in Bristol. Seitdem sind die beiden „Briten“ international erfolgreich unterwegs und Gewinner zahlreicher Preise. Jon Flemming Olsen war mit „Texas Lightning“ beim Eurovision Song Contest – und kam mit Gold und Platin zurück. Den Cowboyhut hat der Musiker und Schauspieler („Dittsche“) längst abgelegt. Über sein letztes Soloalbum sagt Reinhard Mey: „Ich wünschte, es gäbe noch Radiostationen, die so etwas spielen.“ Live erlebt man Jon Flemming Olsen nun als feinsinnigen Entertainer und beeindruckende One-Man-Band. Und hört jetzt schon die Lieder, die erst Ende 2019 mit der nächsten CD das Licht der Welt erblicken werden. Alix Dudel & die Tigerband: Immer wieder führt Alix Dudel mit ihren wunderbaren Liedern von Friedhelm Kändler, Georg Kreisler oder Hildegard Knef durch die internationalen Varieté-Shows im Tigerpalast Frankfurt. Dort wird sie großartig begleitet von der Tigerband. Zur Mimuse bringt sie nun Andrei, Jens und Michael mit nach Langenhagen – und Alix Dudels Songs swingen und klingen noch schöner. Karten gibt es im Vorverkauf unter anderem in der HAZ-/NP-/ECHO-Geschäftsstelle im CCL, Marktplatz 5 oder jeder anderen bekannten Vorverkaufsstelle.

Mimuse-Warm-up

$
0
0
Langenhagen. Zum Mimuse-Warm-up kommt Markus Maria Profitlich mit seiner „Schwer-Verrückt-Tour“ am Sonnabend, 21. September, um 20 Uhr in den Theatersaal. Wir leben in einer verrückten Welt. Einer Welt, in der man ohne Hochschulstudium kein Busticket mehr ziehen kann, während anderswo per Twitter Politik gemacht wird. Beziehungsgespräche ohne Therapeut sind undenkbar, aber wenn der Kreislauf Probleme bereitet, befragen wir lieber eine App als den Arzt. Kein Wunder also, dass die Menschen sich immer häufiger fragen: Leben wir eigentlich in einer gigantischen Irrenanstalt und wenn ja, wann kommen die Medikamente? Vollblutkomiker Markus Maria Profitlich präsentiert in seinem brandneuen Soloprogramm die wirksamste Glückspille der Welt: Sich selbst. Zwei Stunden hochkonzentrierter Balsam für die Seele – garantiert rezeptfrei! Restkarten gibt es noch in der HAZ-/NP-/Echo-Geschäftsstelle im CCL, Marktplatz 5 oder jeder anderen bekannten Vorverkaufsstelle.

YeoMen kommen ins daunstärs

$
0
0
Langenhagen. YeoMen – das sind fünf Berliner, die seit knapp acht Jahren ihr eigenes Musik-Genre „Extrem-Acappella“ bekannt machen. YeoMen machen tanzbare mund-gemachte Musik, in modernem Sound mit einer authentisch chaotischen Live-Show und jeder Menge Energie auf und neben der Bühne. Bekannt wurde die Band durch ihre spektakulären Auftritte bei der TV-Show „X-Factor“, als Vorband der Band „die ärzte“ und durch ihren Weltrekord im Dauer-A-cappella-Techno-Singen (über sechs Stunden ohne Pause). Dazu gewannen die Musiker viele Preise, unter anderem den ersten Platz in der Kategorie Pop beim „vokal.total.2018“ in Graz. Die Band begeistert alle Altersschichten, sowohl auf Festivals und in Electro-Clubs, als auch auf Kreuzfahrten und in Theatern und Kleinkunstbühnen in ganz Europa. YeoMen – ein bisschen anders, ein wenig verrückt, aber immer bei bester Laune und mit Vollgas voraus. Yeoman sind am Donnerstag, 17. Oktober, um 20 Uhr im daunstärs an der Konrad-Adenauer-Straße zu sehen. Karten gibt es im Vorverkauf in der HAZ-/NP-/ECHO-Geschäftsstelle, Marktplatz 5, oder jeden anderen bekannten Vorverkaufsstelle.

Treffen fällt aus

$
0
0
Krähenwinkel. Allerdings fällt das Treffen der Brustkrebs-Selbsthilfegruppe des DRK Krähenwinkel am ersten Mittwoch im Oktober, 2. Oktober, aus, weil das DRK in der Pfalz unterwegs ist. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 6. November, um 15 Uhr  im Dorfgemeinschaftshaus.

Marcel Überheide überragend

$
0
0
Packende Zweikämpfe im 18 Grad Celsius kalten Wasser. Die Wasserballer des SV Langenhagen ’71 haben jetzt im Rahmen des Regionsentdeckertages ein Einlagespiel gegen die Profis von Waspo 98 Hannover bestritten. Im unbeheizten Naturbad des Wasserparks Wennigsen spielte die durch einige Gastspieler von Hellas Hildesheim und dem SV Stadtoldendorf verstärkte Mannschaft bei 18 Grad Celsius Wassertemperatur gegen den Deutschen Supercup- und Pokalsieger Waspo 98 Hannover. Die Bundesligaspieler von Waspo staunten nicht schlecht, als sie vor Ort von ihrem Betreuerstab erfuhren, dass die Wassertemperatur derart niedrig war. Zwar sind einige der Profis aus Montenegro gewohnt, im Naturwasser zu spielen, aber eben nicht bei diesen Temperaturen. Um so erfreuter waren die etwa 250 Zuschauer in Wennigsen, dass sich die Akteure beider Teams hartgesotten zeigten und zu dem Einlagespiel antraten. Die eisigen Temperaturen hatten jedoch offenbar Einfluss auf die Durchschlagskraft der Waspo-Akteure. Diese scheiterten mehrfach am ausgezeichneten SVL-Torwart Überheide, der schnell zum Publikumsliebling avancierte. In dem Spiel blitzte oftmals die Weltklasse einiger Waspospieler auf, insgesamt verkaufte sich der Außenseiter aber gut. Am Ende stand ein achtbares 3:6-Endergebnis (Tore SVL: Boyemann und Dankowsky) zu Buche. Das Publikum war begeistert und alle Spieler konnten sich anschließend an heißen Bratwürsten erfreuen. Die Teams des Schwimmvereins Langenhagen treten in der ersten und zweiten Bezirksliga an.

Stachlig

$
0
0
Langenhagen (ok). Um „stachlige Persönlichkeiten“ geht es am Mittwoch, 18. September, ab 19 Uhr in der Begegnungsstätte Brinker Park. Der Eintritt ist frei. Stachlige Persönlichkeiten meinen es nicht immer böse, aber sie verwickeln andere in Beziehungen, die Kraft kosten, überfordern oder sogar gefährlich werden können. Wie kann man sich davor schützen, ohne sich unfair zu verhalten?
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>