Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Gemeinderatssitzung

$
0
0
Schwarmstedt. Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarmstedt findet am Montag, 23. Juni, um 20 Uhr in Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, im Uhle-Hof statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Mitteilungen des Gemeindedirektors sowie der Bebauungsplan Nr. 40 „Am Bornberg II“ (Prüfung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss).

Sitzung

$
0
0
Marklendorf. Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am Mittwoch, 25. Juni, um 20 Uhr in Marklendorf, Am Schützenplatz 6, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte und Mitteilungen des Gemeindedirektors, Zuschüsse an Verbände und Vereine, Sanierung des Schützenhauses Buchholz sowie qualitätsoffensive Kindergarten und Kinderkrippe Buchholz.

Versammlung

$
0
0
Heidekreis. Die nächste Sitzung der Zweckverbandsversammlung des Zweckverbandes Aller-Leine-Tal findet am Montag, 30. Juni, um 15 Uhr in Hodenhagen, Bahnhofstraße 30, im Rathaus statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Kenntnisnahme des Schlussberichtes über die Prüfung der Jahresrechnung des Zweckverbandes Aller-Leine-Tal und Entlastungserteilung des Verbandsvorstandes und der Geschäftsführung für das Haushaltsjahr 2011 sowie die Unterrichtung der Verbandsversammlung wegen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen/Auszahlungen im Haushaltsjahr 2013.

Königsschießen

$
0
0
Bothmer. Am 28. Juni feiert der Schützenverein Bothmer das diesjährige Schützenfest. Dazu findet am 22. Juni in der Zeit von 15 bis 18 Uhr das Königs- und Kinderkönigsschießen statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind hierzu alle Kinder aus Bothmer ab zehn Jahren ganz herzlich eingeladen. Die Kids ermitteln ihre Majestäten mit dem Lichtpunktgewehr. Zum Herrichten der Festscheune werden viele fleißige Hände benötigt. Treffen dazu ist am Sonnabend, 21. Juni um 14 Uhr.

Vier Tage großes Kino

$
0
0
Vier Tage im Zeichen von Stars und Sternchen, Film und Fernsehen: Am Bundespfingstzeltlager nahm auch die Schwarmstedter Johanniter-Jugend teil. Foto: Johanniter-Jugend Schwarmstedt. Film ab und Action! Über 800 Kinder und Jugendliche der Johanniter-Jugend aus ganz Deutschland sind über das lange Pfingstwochenende zum 11. Bundespfingstzeltlager ins thüringische Neufrankenroda gereist. Rund 80 ehrenamtliche Helfer haben das Zeltlager möglich gemacht und vor und während der Veranstaltung für den reibungslosen Ablauf gesorgt. Unter den Teilnehmern waren auch elf Kinder und Jugendliche sowie drei Betreuer aus der Johanniter-Jugendgruppe des Ortsverbandes Aller-Leine in Schwarmstedt. Das Bundespfingstzeltlager der Johanniter findet alle zwei Jahre an unterschiedlichen Orten in Deutschland statt. Das diesjährige Motto lautete „Vier Tage großes Kino – Willkommen in Johnnywood". In der Johanniter-Jugend hat es eine lange Tradition, dass man sich am Pfingstwochenende zu gemeinsamen Zeltlagern trifft. Während im einen Jahr die Landesverbände unter sich bleiben, lädt der Bundesverband seine Mitglieder im anderen Jahr zu der größten Veranstaltung ein. Dieses Jahr stand das Bundespfingstzeltlager ganz im Zeichen von Stars, Sternchen, Film und Fernsehen. Die Johanniter-Jugend hatte den Siloah-Zeltplatz zu einer Art Hollywood-Nachbau werden lassen. Selbst der Schriftzug „Johnnywood“ fehlte nicht. Am Sonnabend tauchten die Teilnehmer in verschiedene Filmwelten ein und beschäftigten sich mit ihren Lieblingsfilmen. Bereits im Vorfeld waren die Kinder- und Jugendgruppen aufgerufen, Kurzfilme zu drehen und für den ausgelobten „Johnny-Movie-Award“ einzureichen. Der Film der Johanniter-Jugend aus Schwarmstedt kam unter die besten zwölf Filme. Die Preisverleihung am Sonntagabend endete mit einer ausgelassenen Party. Auf dem Tagesprogramm für Sonntag stand zu Beginn ein gemeinsamer Freiluft-Gottesdienst. Im Anschluss gab es verschiedene Workshops, in denen sich die Kinder und Jugendlichen thematisch mit der Frage „Wie entsteht ein Film“ auseinandersetzten. „Wir fahren mit unserer Gruppe regelmäßig zu den Pfingstzeltlagern“, sagt Jugendgruppenleiterin...

Vortrag

$
0
0
Heidekreis. Zum Vortrag: Arbeitszeugnisse richtig lesen und formulieren lädt die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis am Dienstag, 24. Juni, ein ins Landkreisgebäude Soltau, Harburger Straße 2, 3.OG, Raum 305. In diesem Vortrag können Interessierte sich mit der aktuellen Praxis der Formulierung und Interpretation von Arbeitszeugnissen vertraut machen. Thematisiert werden Art und Inhalt von Arbeitszeugnissen. Anmeldung unter Telefon (0 51 91) 97 06 12 oder E-Mail koostelle@heidekreis.de. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Koordination, Ballbehandlung und Laufspiele

$
0
0
Hatten viel Spaß im Trainingslager: die Mädels vom MTV Mellendorf. Die U14-Fußballmädchen des Mellendorfer TV waren für ein komplettes Wochenende in der Sportschule des NFV in Barsinghausen untergebracht und konnten Vorort die tolle Anlage zum Training nutzen. Drei Trainingseinheiten hatte der Coach Thomas vorbereitet. Diese waren so spannend, dass die Mädchen den Regen gar nicht bemerkten – und der Wunsch nach einer Regenunterbrechung gar nicht aufkam. Koordination, Ballbehandlung und Laufspiele sowie Abschlussspiele waren fester Bestandteil der intensiven Übungseinheiten. Dass die Mädels aber nie die Lust auf Fußball verloren hatten, zeigte sich in den Freistunden – kicken, kicken, kicken! Selbst abends wurde noch bis zur Dämmerung gegen das Leder getreten – ganz freiwillig auf dem Soccer-Court der Anlage. Neben morgendlichen Waldläufen stand auch Schwimmen auf dem Programm und natürlich ganz viel Spaß. Außerdem wurde abends ausgiebig Fußball geguckt, denn das Spiel Spanien gegen Holland hat alle mitgerissen. Die U14 ist auf der Suche nach Verstärkung – Mädchen der Jahrgänge 2000 und 2001 sind herzlich willkommen, gerne auch mit Zweitspielrecht.

Landesliga knapp verpasst

$
0
0
Die weibliche C-Jugend des MTV mit ihrem Trainer Frank Echtermeyer. Nachdem sich die weibliche C-Jugend des Mellendorfer TV äußerst erfolgreich durch zwei Runden der Relegation zur Landesliga gekämpft hat, standen die Chancen für eine Qualifikation zur Landesliga beim Turnier in der neuen MTV-Halle eigentlich gut. Gleich im Auftaktspiel agierten die nur mit neun Spielerinnen angetretene Mellendorfer Mannschaft in der ersten Halbzeit sehr konzentriert, kamen über Lea, Jule und Leonie zu sehenswerten Treffern und führten zum Seitenwechsel verdient mit 11:8 gegen die Gäste von der SG Surheide/Schiffdorferdamm. Leider schlichen sich danach einige Konzentrationsschwächen in das Mellendorfer Angriffsspiel ein und unnötige Fehlpässe und technische Fehler erlaubten den Gegnern immer wieder Schnellangriffe und einfache Torerfolge. Doch es blieb bis zum Schluss spannend. Letztendlich ging das Spiel äußerst knapp mit 16:17 verloren. Im zweiten Spiel gegen die SG Neuenhausen/Uelsen, die mit einem Kader von 17 Spielerinnen angereist waren, hatte die Mannschaft der Mellendorferinnen keine Chance und verlor klar mit 12:25. Trotz der Überlegenheit der Gäste konnten sich einige Spielerinnen des MTV bewähren. Linda aus der D-Jugend spielte zusammen mit Rebekka eine tolle Partie am Kreis, während sich Johanna und Egzona auf Rückraum links, Sherina auf Linksaußen und Paula auf Rückraum rechts und als sichere 7-Meter-Werferin behaupten konnten. Im Tor stand mit Theresa eine Spielerin, die gerade in die D-Jugend gewechselt ist und sich trotz des Altersunterschieds mit einigen klasse Paraden auszeichnen konnte. Im letzten Spiel gegen die JSG Münden/Volkmarshausen lief es von Anfang an nicht gut für die Mellendorferinnen und die Gäste führten kurz nach der Pause schon mit zwei Toren. Doch dann zeigte das Team des MTV wieder unglaubliche Moral und erkämpfte sich durch Egzona Ball um Ball in der Abwehr, um dann blitzschnell in den Tempogegenstoß überzugehen und mit Lea und Jule ein Tor nach dem anderen aufzuholen. Meist konnten unsere Angreiferinnen...

Jüngster Schiedsrichter Niedersachsens

$
0
0
Colin Bennett ist jüngster Schiedsrichter Niedersachsens. Noch nicht einmal 14 Jahre alt und doch schon die Anwärterprüfung bestanden und damit der jüngste Schiedsrichter im NFV: Colin Stuart Bennett vom Mellendorfer TV. Der MTV ist stolz auf seinen Neuzugang und Mellendorfs Schiedsrichter-Obmann. Ulrich Kokott hat schon mal ein schönes Geschenk zum 14. Geburtstag in Planung: das erste offizielle Spiel. Außerdem hat ihn sein Heimatverein auch gleich standesgemäß mit den neuen Schiedsrichterausrüstung ausgestattet (wie im Übrigen alle Schiedsrichter, die für den MTV an der Pfeife tätig sind) – gesponsert von Kreuschner Sportartikel. Was treibt einen gerade mal 13-jährigen Dreikäsehoch dazu, Schiedsrichter zu werden? Colin Stuart Bennett kommt aus einer Schiedsrichter-Familie und wurde im Jahr 2001 geboren – kurz zuvor hat sein Vater in Garbsen die Anwärterprüfung bestanden und wurde zum Schiedsrichter. Colins Mutter zog 2002 nach und lernte damals gleich bei einem ihrer ersten Lehrgänge Bibiana Steinhaus kennen – eine Begegnung, die nachhaltig geprägt hatte. Denn Bibis Satz „die Spieler erwarten von Euch Schiris, dass ihr pfeift, wenn's wehtut“ wurde zum Leitmotiv ihrer eigenen SR Laufbahn. Colin begleitete seine Mutter damals als Steppke schon gerne zu diversen Spielen und Turnieren und musste sich so manches Mal anhören, wie die Zuschauer über Schiedsrichterentscheidungen diskutierten. Mitunter waren dann die Heimfahrten von den Spielen dann von hitzigen Diskussionen geprägt, denn Colin ließ kein gutes Haar an seiner Mutter, die dann entnervt aufgab „mach's doch selber besser“. Diese Bemerkung setzte sich bei Colin fest – genau das wollte er nämlich – Schiedsrichter werden. Das schrieb er dann auch in alle Freundschaftsbücher bei Berufswunsch hinein. Erste Erfahrungen sammelte Colin schon vor zwei Jahren – als Spielleiter bei G-, F- und manchmal auch schon E-Junioren und bei diversen Hallenturnieren und zur Mellendorfer Jugendsportwoche ist er stets ein sicherer Mann in schwarz. Und so drängte er Mellendorfer...

Betreibt die Telekom Missbrauch?

$
0
0
Kaltenweide (ok). Derr Verein Bürger für Kaltenweide hat sich stark engagiert und den Stein in Rollen gebracht; die Kaltenweider Politik die Anregung aufgenommen. SPD, CDU und Grüne im Kaltenweider Ortsrat haben jetzt einen interfraktionellen Antrag formuliert, in dem sie die Bundesnetzagentur auffordern, das Geschäftsgebahren der Deutschen Telekom in Sachen Breitbandversorgung in Kaltenweide zu überprüfen. Der soll am nächsten Dienstag, 24. Juni, ab 19.30 Uhr in der nächsten Ortsratssitzung im Dorfgemeinschaftshaus Zellerie beraten werden. Hintergrund: Dem Ortsrat Kaltenweide liegen ingroßer Zahl Klagen von Einwohnerinnen und Einwohnern über die mangelnde Verfügbarkeit von Breitbandfestnetzanschlüssen der Deutschen Telekom in Kaltenweide vor. Übereinstimmend werde berichtet, dass fehlende verfügbare Anschlussports in den so genannten DSL-Zugangsmultiplexern schuld an der Misere seien. Ein Ausbau dieser Zugangsports sei in absehbarer Zeit nicht vorgesehen. Das Verhalten der Deutschen Telekom, die im Gegensatz zu den Mitbewerbern Vodafone und htp eine Teilnahme an einer Informationsveranstaltung im April abgelehnt hat, ist aus Sicht des Ortsrates missbräuchlich. Die vorhandene Nachfrage nach Breitbandanschlüssen werde auf der einen Seite nicht befriedigt, obwohl das mit vergleichsweise niedrigen Investitionen möglich wäre. Weitere Investitionen der Wettbewerber würden allerdings verhindert, weil die technischen Voraussetzungen fehlten.

Teamgeist fördern im Seilgarten

$
0
0
Kaputt nach einem sportlichen Nachmittag: die U12-Fußballmädchen des MTV Mellendorf. Die U12-Fußballmädchen des Mellendorfer TV verbrachten einen sportlichen Nachmittag im Seilgarten Hannover und kletterten an verschiedenen Stationen. Diese Mannschaftsaktion sollte den Teamgeist fördern und die vielen neuen Fußball-Mädchen ins Team bringen. Alle Mädchen hatten großen Spaß an der Aktion, die mit zwei Teamspielen begann – Betreuerin Silke machte es zur Aufgabe, alle Mädchen auf eine wackelige Wippe zu stellen. Die Mädchen erwiesen sich als kommunikationsstark und meisterten diese Herausforderung spielend. Beim anschließenden Stapelspiel wurde auch viel geredet, allerdings noch mehr gelacht und so fiel der Turm doch um, bevor er ganz fertig war. Nach diesem gelungenen Einstieg ging es in Fünfergruppen an die Kletterstaionen: Himmelsleiter, Spiderman, Pfahlhocker und als Abschluss das fliegende Eichhörnchen. Es erforderte viel Mut und Überwindung, sich überhaupt in luftige Höhen zu begeben – doch alle machten mit und manche wuchsen über sich hinaus und erklommen die über 20 Meter hohe Himmelsleiter. Nach gut vier Stunden im Schatten der wunderschönen Bäume in der Eilenriede waren alle Mädchen doch ziemlich kaputt und besonders in den Armen etwas kraftlos. Aber, die Münder standen auch auf der Heimfahrt nicht still und eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen.

Mit neuen Anzügen von Kreuschner

$
0
0
Die Mellendorfer E-Junioren freuen sich über den Staffelsieg und ihre neuen Anzüge. Die obere E-Jugend (Jahrgang 2003) dankt Kreuschner Sportartikel für die neuen Anzüge mit der Staffelmeisterschaft und krönt eine tolle Saison mit dem Staffelsieg. Die Mannschaft kennt sich schon seit vielen Jahren – die meisten sind im Team, seit sie vier Jahre alt sind. Da haben sie schon einiges erlebt, viele Siege gefeiert aber auch bittere Niederlagen ertragen müssen. Das schweißt zusammen und lässt Freundschaften wachsen. Es wird in der Regel zweimal pro Woche trainiert – im Winter leider nur einmal, da die Hallenzeiten begrenzt sind. Engagiertes Hallentraining führte die Mannschaft aber doch auf den dritten Platz in ihrer Hallenstaffel. Als Motivationskick gab es nach der Winterpause für alle Spielerinnen und Spieler sowie den Trainer Manfred einen neuen Trainingsanzug. Der letzte großartige Erfolg der Saison war die famila-Mini-WM in Neustadt. Dort wurde das Spiel um den Einzug ins Endspiel nur durch ein unglückliches Eigentor verpasst. Am Ende wurde es dann Platz vier von 32 Mannschaften – Ecuador lässt grüßen!

Panther gewinnen durch starke Teamleistung

$
0
0
In einem hart, aber zumeist fair geführten Spiel behielten die Bissendorfer Panther mit 8:3 die Oberhand gegen den TV Augsburg. Mit einem fulminanten Schlagschuss erzielte Niclas Köhn das 1:0 für die Panther – so auch das Ergebnis nach dem ersten Drittel. Im zweiten Drittel konnten die Panther ihren Vorsprung erhöhen. Nachdem Köhn mit seinem zweiten Treffer des Abends das 2:0 markierte, konnte Augsburg kurze Zeit später auf 2:1 verkürzen. Die Panther ließen sich nicht beirren und konnten bis Drittelende das Ergebnis durch Treffer von Miller, Timo Gollasch (erstes 1. Bundesliga-Tor) und zweimal Niclas Köhn auf 6:1 erhöhen. Alle weiteren Torschüsse konnte der starke Danny Sellmann in diesem Drittel parieren. Im letzten Drittel konnte Augsburg zunächst auf 6:2 verkürzen, allerdings konnten Miller und Felix Gollasch auf 8:2 erhöhen. Das dritte Tor von Augsburg stellte den 8:3-Endstand her. Als Nächstes müssen die Panther zum Auswärstwochenende nach Bayern reisen. Sowohl am Sonnabend in Augsburg als auch am Sonntag beim IHC Atting geht es um sehr wichtige Punkte.

Sehr gute Trainingsbeteiligung

$
0
0
Das Schusstraining des ESC findet auf dem neu angelegten Trainingsplatz neben der Eishalle statt. Seit dem 5. Mai befinden sich die Eishockeyspieler des ESC Wedemark Scorpions im intensiven Sommertraining. Sowohl die Spieler des Oberligaaufsteigers als auch der gesamte Hockeynachwuchs trainieren wöchentlich viermal. „Die Trainingsbeteiligung ist durchweg sehr gut und schwankt von Einheit zu Einheit unterschiedlich zwischen 60 und 90 Prozent“, so Chefcoach Fiete Bögelsack. Zum Trainingsumfang gehören wöchentlich regelmäßige Kraft-und Athletikeinheiten sowie Inlinetraining in der Eishalle und Athletiktraining auf dem Gymnasiumsportplatz. Das Schusstraining findet auf dem neu angelegten Trainingsplatz neben der Eishalle statt. Dieses intensive Vorbereitungsprogramm läuft von Anfang Mai bis Mitte Juli. „Dann haben die Spieler noch einige Wochen frei, ehe wir uns mit einem Trainingslager vor Beginn der Eissaison vorbereiten“ , so Bögelsack. Wie wichtig und effektiv das Sommertraining ist, wird an dem Erfolg des ESC Wedemark deutlich, denn es ist nicht nur ein griffiger Spruch, es ist die absolute Wahrheit, dass gute Eishockeyspieler im Sommer gemacht werden und im Sommer die entscheidenden Grundlagen für die Wintersaison gelegt werden.

Diebstahl von Schafen

$
0
0
Hellendorf. Bereits in der vergangenen Woche zwischen Montagmorgen und Donnerstagabend entwendeten unbekannte Täter von einer Viehweide zwischen Hellendorf und Meitze zwei Schafe. Der Diebstahl wurde der Polizei erst jetzt mitgeteilt. Täterhinweise liegen bislang nicht vor.

Verkehrsunfall

$
0
0
Mellendorf. Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Jugendlichen ereignete sich am Dienstagmorgen in Mellendorf, Am Langen Felde. Ein 57-jähriger Mercedes-Sprinter-Fahrer befuhr die Straße in Richtung Hellendorfer Kirchweg als vor ihm eine Gruppe Jugendlicher die Fahrbahn überquerte. Beim Vorbeifahren touchierte der rechte Außenspiegel des Fahrzeugs eine 14-jährige Jugendliche. Diese erlitt dadurch eine Schulterprellung.

Sommerkonzert

$
0
0
Mellendorf. Zum dritten Mal seit ihrer Gründung lädt die IGS Wedemark zu ihrem Sommerkonzert ein. Es findet am Montag, 30. Juni, ab 18 Uhr im Forum des Schulzentrums in Mellendorf statt. Mehr als 200 Schüler aus den Bläserklassen, dem Chor und einzelne Gruppen sowie Solisten aus den Stammgruppen der IGS präsentieren ein abwechslungsreiches Programm. Zu Gast ist das schulformübergreifende Jugendblasorchester Wedemark. In einer Pause wird das Team Veranstaltungen des Fördervereins GLIGS Getränke und Snacks anbieten. Der Eintritt ist zum Konzert ist frei.

Neue Selbsthilfegruppe

$
0
0
Wedemark. Der Wunsch nach einer Pflege im häuslichen und familiären Umfeld steht bei den Pflegebedürftigen sehr häufig an erster Stelle. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Angehörige, diese notwendige und wichtige Aufgabe zu übernehmen. Insbesondere die Versorgung von Demenzkranken stellt eine große Herausforderung für die pflegenden Angehörigen dar. Die psychischen und physischen Belastungen können zu Erschöpfung und Überforderung der Pflegenden führen. Aber auch finanzielle Notsituationen, Schuldgefühle oder soziale Isolation können die Folgen sein. In der Selbsthilfegruppe können sich die pflegenden Angehörigen austauschen, gegenseitig Tipps zur Entlastung des Pflegealltags geben und Kräfte tanken. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Monika Hoffmeister, Telefon (0 51 30) 54 00.

Beachvolleyball

$
0
0
Resse. In Resse findet am Sonntag, 22. Juni, das erste offene Beachvolleyballturniere ab 11 Uhr statt. Ab 9 Uhr gibt es ein Frühstücksbüfett im Resseo. Die Kosten hierfür betragen fünf Euro.

Heuers Recht auf einen guten Start

$
0
0
Langenhagen (ok). Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Langenhagen reicht Mirko Heuer die Hand: "Er hat als Bürgermeister ein Recht auf einen guten Start. Die übliche Hundert-Tage-Schonfrist gilt natürlich auch für ihn." Allerdings müsse Heuer jetzt auch liefern, werde an seinen Wahlversprechen gemessen. Bisher sei wenig konkret gewesen, was aus Richtung der CDU-Fraktion gekommen sei, kritisierte der SPD-Fraktionsvorsitzende Marc Köhler, aber vielleicht ändere sich das ja mit der neuen Rolle als Bürgermeister, der für alle Langenhagenerinnen und Langenhagener da sein will. Marco Brunotte räumte ein, dass es inhaltlich sicher viele Gemeinsamkeiten gebe, alles aber eben auch eine Frage der Finanzierung sei. Vom Verwaltungschef erwartet die größte Fraktion im Rat der Stadt Langenhagen "gute Vorschläge". Die Partei wolle sich jetzt erst einmal sortieren, dann die inhaltliche Arbeit nach kräftezehrenden Monaten der Wahlkämpfe wieder aufnehmen. Nicht zuletzt auch mit den Grünen, mit denen die SPD nicht immer auf einer Linie lag. Die Bürgermeisterkandidatur Dirk Musfeldts habe das Verhältnis aber keineswegs getrübt, versicherten Köhler und Brunotte unisono. Mirko Heuer werde auf jeden Fall ein Gesprächsangebot unterbreitet, wie die Zusammenarbeit in Zukunft aussehen soll. "Es ist unsere Pflicht, mit ihm zusammenzuarbeiten", betonte Marc Köhler. Solch ein Gesprächsangebot an Jens Mommsen (BBL) werde es definitiv nicht geben, die SPD lehnt die Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Bürgermeisterkandidaten kategorisch ab. Vielmehr erwarten die Sozialdemokraten, dass Mommsen nun ein anderes Verhalten an den Tag legt, nachdem er den SPD-Bürgermeisterkandidaten Friedhelm Fischer im Wahlkampf scharf und aus Sicht der SPD "unterhalb der Gürtellinie" attackiert hat. Er solle endlich zum Wohle der Stadt agieren, ansonsten werde ihm wenig bis gar keine Beachtung geschenkt. Brunotte: "Politik lebt zwar vom Disput, aber der muss natürlich konstruktiv verlaufen." Sacharbeit ja, aber...
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>