Schwarmstedt. Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarmstedt findet am Montag, 23. Juni, um 20 Uhr in Schwarmstedt, Unter den Eichen 2, im Uhle-Hof statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Mitteilungen des Gemeindedirektors sowie der Bebauungsplan Nr. 40 „Am Bornberg II“ (Prüfung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss).
↧
Gemeinderatssitzung
↧
Sitzung
Marklendorf. Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Buchholz (Aller) findet am Mittwoch, 25. Juni, um 20 Uhr in Marklendorf, Am Schützenplatz 6, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte und Mitteilungen des Gemeindedirektors, Zuschüsse an Verbände und Vereine, Sanierung des Schützenhauses Buchholz sowie qualitätsoffensive Kindergarten und Kinderkrippe Buchholz.
↧
↧
Versammlung
Heidekreis. Die nächste Sitzung der Zweckverbandsversammlung des Zweckverbandes Aller-Leine-Tal findet am Montag, 30. Juni, um 15 Uhr in Hodenhagen, Bahnhofstraße 30, im Rathaus statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Kenntnisnahme des Schlussberichtes über die Prüfung der Jahresrechnung des Zweckverbandes Aller-Leine-Tal und Entlastungserteilung des Verbandsvorstandes und der Geschäftsführung für das Haushaltsjahr 2011 sowie die Unterrichtung der Verbandsversammlung wegen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen/Auszahlungen im Haushaltsjahr 2013.
↧
Königsschießen
Bothmer. Am 28. Juni feiert der Schützenverein Bothmer das diesjährige Schützenfest. Dazu findet am 22. Juni in der Zeit von 15 bis 18 Uhr das Königs- und Kinderkönigsschießen statt. Neben den Vereinsmitgliedern sind hierzu
alle Kinder aus Bothmer ab zehn Jahren ganz herzlich eingeladen. Die Kids
ermitteln ihre Majestäten mit dem Lichtpunktgewehr. Zum Herrichten der Festscheune werden viele fleißige Hände benötigt. Treffen dazu ist am
Sonnabend, 21. Juni um 14 Uhr.
↧
Vier Tage großes Kino

↧
↧
Vortrag
Heidekreis. Zum Vortrag: Arbeitszeugnisse richtig lesen und formulieren lädt die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis am Dienstag, 24. Juni, ein ins Landkreisgebäude Soltau, Harburger Straße 2, 3.OG, Raum 305. In diesem Vortrag können Interessierte sich mit der aktuellen Praxis der Formulierung und Interpretation von Arbeitszeugnissen vertraut machen. Thematisiert werden Art und Inhalt von Arbeitszeugnissen. Anmeldung unter Telefon (0 51 91) 97 06 12 oder E-Mail koostelle@heidekreis.de. Die Veranstaltung ist kostenlos.
↧
Koordination, Ballbehandlung und Laufspiele

↧
Landesliga knapp verpasst

↧
Jüngster Schiedsrichter Niedersachsens

↧
↧
Betreibt die Telekom Missbrauch?
Kaltenweide (ok). Derr Verein Bürger für Kaltenweide hat sich stark engagiert und den Stein in Rollen gebracht; die Kaltenweider Politik die Anregung aufgenommen. SPD, CDU und Grüne im Kaltenweider Ortsrat haben jetzt einen interfraktionellen Antrag formuliert, in dem sie die Bundesnetzagentur auffordern, das Geschäftsgebahren der Deutschen Telekom in Sachen Breitbandversorgung in Kaltenweide zu überprüfen. Der soll am nächsten Dienstag, 24. Juni, ab 19.30 Uhr in der nächsten Ortsratssitzung im Dorfgemeinschaftshaus Zellerie beraten werden. Hintergrund: Dem Ortsrat Kaltenweide liegen ingroßer Zahl Klagen von Einwohnerinnen und Einwohnern über die mangelnde Verfügbarkeit von Breitbandfestnetzanschlüssen der Deutschen Telekom in Kaltenweide vor. Übereinstimmend werde berichtet, dass fehlende verfügbare Anschlussports in den so genannten DSL-Zugangsmultiplexern schuld an der Misere seien. Ein Ausbau dieser Zugangsports sei in absehbarer Zeit nicht vorgesehen. Das Verhalten der Deutschen Telekom, die im Gegensatz zu den Mitbewerbern Vodafone und htp eine Teilnahme an einer Informationsveranstaltung im April abgelehnt hat, ist aus Sicht des Ortsrates missbräuchlich. Die vorhandene Nachfrage nach Breitbandanschlüssen werde auf der einen Seite nicht befriedigt, obwohl das mit vergleichsweise niedrigen Investitionen möglich wäre. Weitere Investitionen der Wettbewerber würden allerdings verhindert, weil die technischen Voraussetzungen fehlten.
↧
Teamgeist fördern im Seilgarten

↧
Mit neuen Anzügen von Kreuschner

↧
Panther gewinnen durch starke Teamleistung
In einem hart, aber zumeist fair geführten Spiel behielten die Bissendorfer Panther mit 8:3 die Oberhand gegen den TV Augsburg. Mit einem fulminanten Schlagschuss erzielte Niclas Köhn das 1:0 für die Panther – so auch das Ergebnis nach dem ersten Drittel.
Im zweiten Drittel konnten die Panther ihren Vorsprung erhöhen. Nachdem Köhn mit seinem zweiten Treffer des Abends das 2:0 markierte, konnte Augsburg kurze Zeit später auf 2:1 verkürzen. Die Panther ließen sich nicht beirren und konnten bis Drittelende das Ergebnis durch Treffer von Miller, Timo Gollasch (erstes 1. Bundesliga-Tor) und zweimal Niclas Köhn auf 6:1 erhöhen. Alle weiteren Torschüsse konnte der starke Danny Sellmann in diesem Drittel parieren.
Im letzten Drittel konnte Augsburg zunächst auf 6:2 verkürzen, allerdings konnten Miller und Felix Gollasch auf 8:2 erhöhen. Das dritte Tor von Augsburg stellte den 8:3-Endstand her.
Als Nächstes müssen die Panther zum Auswärstwochenende nach Bayern reisen. Sowohl am Sonnabend in Augsburg als auch am Sonntag beim IHC Atting geht es um sehr wichtige Punkte.
↧
↧
Sehr gute Trainingsbeteiligung

↧
Diebstahl von Schafen
Hellendorf. Bereits in der vergangenen Woche zwischen Montagmorgen und Donnerstagabend entwendeten unbekannte Täter von einer Viehweide zwischen Hellendorf und Meitze zwei Schafe. Der Diebstahl wurde der Polizei erst jetzt mitgeteilt. Täterhinweise liegen bislang nicht vor.
↧
Verkehrsunfall
Mellendorf. Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Jugendlichen ereignete sich am Dienstagmorgen in Mellendorf, Am Langen Felde. Ein 57-jähriger Mercedes-Sprinter-Fahrer befuhr die Straße in Richtung Hellendorfer Kirchweg als vor ihm eine Gruppe Jugendlicher die Fahrbahn überquerte. Beim Vorbeifahren touchierte der rechte Außenspiegel des Fahrzeugs eine 14-jährige Jugendliche. Diese erlitt dadurch eine Schulterprellung.
↧
Sommerkonzert
Mellendorf. Zum dritten Mal seit ihrer Gründung lädt die IGS Wedemark zu ihrem Sommerkonzert ein. Es findet am Montag, 30. Juni, ab 18 Uhr im Forum des Schulzentrums in Mellendorf statt. Mehr als 200 Schüler aus den Bläserklassen, dem Chor und einzelne Gruppen sowie Solisten aus den Stammgruppen der IGS präsentieren ein abwechslungsreiches Programm. Zu Gast ist das schulformübergreifende Jugendblasorchester Wedemark. In einer Pause wird das Team Veranstaltungen des Fördervereins GLIGS Getränke und Snacks anbieten. Der Eintritt ist zum Konzert ist frei.
↧
↧
Neue Selbsthilfegruppe
Wedemark. Der Wunsch nach einer Pflege im häuslichen und familiären Umfeld steht bei den Pflegebedürftigen sehr häufig an erster Stelle. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Angehörige, diese notwendige und wichtige Aufgabe zu übernehmen. Insbesondere die Versorgung von Demenzkranken stellt eine große Herausforderung für die pflegenden Angehörigen dar. Die psychischen und physischen Belastungen können zu Erschöpfung und Überforderung der Pflegenden führen. Aber auch finanzielle Notsituationen, Schuldgefühle oder soziale Isolation können die Folgen sein. In der Selbsthilfegruppe können sich die pflegenden Angehörigen austauschen, gegenseitig Tipps zur Entlastung des Pflegealltags geben und Kräfte tanken. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Monika Hoffmeister, Telefon (0 51 30) 54 00.
↧
Beachvolleyball
Resse. In Resse findet am Sonntag, 22. Juni, das erste offene Beachvolleyballturniere ab 11 Uhr statt. Ab 9 Uhr gibt es ein Frühstücksbüfett im Resseo. Die Kosten hierfür betragen fünf Euro.
↧
Heuers Recht auf einen guten Start
Langenhagen (ok). Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Langenhagen reicht Mirko Heuer die Hand: "Er hat als Bürgermeister ein Recht auf einen guten Start. Die übliche Hundert-Tage-Schonfrist gilt natürlich auch für ihn." Allerdings müsse Heuer jetzt auch liefern, werde an seinen Wahlversprechen gemessen. Bisher sei wenig konkret gewesen, was aus Richtung der CDU-Fraktion gekommen sei, kritisierte der SPD-Fraktionsvorsitzende Marc Köhler, aber vielleicht ändere sich das ja mit der neuen Rolle als Bürgermeister, der für alle Langenhagenerinnen und Langenhagener da sein will. Marco Brunotte räumte ein, dass es inhaltlich sicher viele Gemeinsamkeiten gebe, alles aber eben auch eine Frage der Finanzierung sei. Vom Verwaltungschef erwartet die größte Fraktion im Rat der Stadt Langenhagen "gute Vorschläge". Die Partei wolle sich jetzt erst einmal sortieren, dann die inhaltliche Arbeit nach kräftezehrenden Monaten der Wahlkämpfe wieder aufnehmen. Nicht zuletzt auch mit den Grünen, mit denen die SPD nicht immer auf einer Linie lag. Die Bürgermeisterkandidatur Dirk Musfeldts habe das Verhältnis aber keineswegs getrübt, versicherten Köhler und Brunotte unisono. Mirko Heuer werde auf jeden Fall ein Gesprächsangebot unterbreitet, wie die Zusammenarbeit in Zukunft aussehen soll. "Es ist unsere Pflicht, mit ihm zusammenzuarbeiten", betonte Marc Köhler. Solch ein Gesprächsangebot an Jens Mommsen (BBL) werde es definitiv nicht geben, die SPD lehnt die Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Bürgermeisterkandidaten kategorisch ab. Vielmehr erwarten die Sozialdemokraten, dass Mommsen nun ein anderes Verhalten an den Tag legt, nachdem er den SPD-Bürgermeisterkandidaten Friedhelm Fischer im Wahlkampf scharf und aus Sicht der SPD "unterhalb der Gürtellinie" attackiert hat. Er solle endlich zum Wohle der Stadt agieren, ansonsten werde ihm wenig bis gar keine Beachtung geschenkt. Brunotte: "Politik lebt zwar vom Disput, aber der muss natürlich konstruktiv verlaufen." Sacharbeit ja, aber...
↧