Brelingen. Der Winter, der dank der Aktivitäten des Brelinger Kulturvereins inzwischen schon fest mit dem Winterjazz assoziiert wird, ist noch nicht da, aber das Konzert in der Mitte am Sonnabend, 22. November, bietet einen fließenden Übergang dahin: Die Berliner Sängerin kommt vom Jazz, macht sich aber in ihrer Musik von allen Vorbestimmungen frei, wenn sie ihre ganz persönliche Lesart von eigenwillig-intelligentem Pop vorlegt. Intuitiv und souverän verfährt sie mit den Ingredienzien ausgewählter Stücke von The Smiths, The Cure, Bob Dylan, Nirvana, Kate Bush, David Bowie oder den Beatles. Zusammen mit ihren Mitmusikern, dem Brüderpaar Meyer, Bernhard am Bass, Peter an der Gitarre und dem Schlagzeuger Andi Haberl schafft die Band ein räumliches Klangbild: intim, zärtlich, trendig cool und warm zugleich. Ein musikalisches Gemälde aus progressivem Folk, süß-verschrobenem Singer-Song-Writing, Pop, Jazz, zauberhafter Kammermusik, Electronica und Klassik. Diese ganz besondere individuelle Mischung bringt starke Neuinterpretationen voller Schönheit, Klarheit und Poesie hervor, die so viel mehr sind als Cover-Versionen (Kultur Online, März 2014). Faszinierend ist dabei besonders Lea W. Freys intensiver und gleichzeitig zerbrechlicher Gesang, der den Liedern Weite und Tiefe verleiht – ein Abend auf den man sich freuen darf! Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr, Einlass in die Brelinger Mitte ist ab 19.30 Uhr.
Die Eintrittskarten kosten zwölf Euro (ermäßigt acht Euro) und sind wie immer ab zwei Wochen vor der Veranstaltung im Vorverkauf in der Buchhandlung von Hirschheydt (Mellendorf), Bücher am Markt (Bissendorf), im Freitagsbüro der Brelinger Mitte (9 bis 13 Uhr) sowie an der Abendkasse erhältlich.
↧
Konzert in der Brelinger Mitte
↧
Freitag Konzertabend in der „Mitte“

↧
↧
Literarisch-musikalischen Primeur-Abend
Bissendorf. Es ist wieder soweit! Am Donnerstag, 20. November, darf er ausgeschenkt werden – der neue Wein aus der Region Beaujolais. Ganz offiziell legt ein Dekret vom November 1951 das Ritual für den Primeur fest: Stets am dritten November-Donnerstag den Beaujolais Nouveau erstmalig zu verkosten. Nicht nur in Frankreich, sondern weltweit – und natürlich auch in der Wedemark – wird der neue Wein mit einem Fest gefeiert. Aus diesem Anlass lädt der imago Kunstverein – bereits zum fünften Mal – Mitglieder, Kunstfreunde und Weinliebhaber ein mitzufeiern und den Primeur des Jahrgangs 2014 zu genießen. Es wird – in bekannter Manier – ein fröhlicher Abend werden, mit Gedichten und Akkordeon-Musik. Wolfgang Menzel trägt Texte zum Thema Herbst und Wein vor; begleitet wird er mit konzertanter und unterhaltsamer Musik auf dem Akkordeon von Jovica Ivanovic, dem virtuosen Spitzenmusiker aus Hannover. imago feiert französische Lebensart und lädt Interessierte ein dabei zu sein am Donnerstag, 20. November, Einlass ab 19.15 Uhr, Eintritt zehn Euro/acht Euro Mitglieder; Anmeldung unter Telefon (0 51 30) 9 54 98 53, info@imago-kunstverein.de, Am Markt 1 im Bürgerhaus Bissendorf.
↧
Schützenfest beim Kellerduell am Silbersee
Der ganze Vaterstolz war ihnen förmlich ins Gesicht geschrieben beim Gang ins neu hergerichtete Klubheim. Sowohl Vorstandsmitglied Hilmar Brodersen als auch Spartenleiter Ingo Schmeisser strahlten jedenfalls um die Wette ob der von ihren Söhnen zuvor an den Tag gelegten Zielgenauigkeit. Mit drei Treffern hatten ausgerechnet die dem eigenen Nachwuchs entstammenden Jüngsten, Patrick und Steven entscheidenden Anteil daran, dass die Spartaner nach langer Durststrecke endlich wieder einmal über einen Erfolg jubeln konnten. Und dieser war umso wichtiger, da er gegen einen direkten Mitkonkurrenten im Abstiegskampf errungen wurde. Von einem Sechspunktespiel sprach dann hernach auch Coach Zoran Aladzic, der im Übrigen erfreut eine Personalie am Rande zur Kenntnis nahm: Bernd Burgmüller steht ihm auf Wunsch der Mannschaft wieder als Co-Trainer zur Verfügung.
Bei schwierigen Bodenverhältnissen und leichtem Nieselregen entwickelte sich eine Partie, in der kämpferische Momente überwogen und die spielerische Note ziemlich in den Hintergrund geriet.
Aber auch ohne fußballerische Feinkost lieferten sich beide Teams eine Begegnung, die durchaus Unterhaltungswert besaß. Den besseren Start erwischten dabei die Schwarz-Gelben, für die Dennis Schweer den FC-Keeper Naser Al-Din Ali zu einer gelungenen Parade zwang. In der neunten Minute musste er jedoch zum ersten Mal hinter sich greifen. Steven Schmeisser nahm einen Rückpass von Schweer am Fünfmeterraum in aller Ruhe an und vollendete mit seiner Torpremiere zum Führungstreffer. Lukas Lichtenstein, nach überstandener Verletzung erstmals wieder im Einsatz, stand kurz darauf vor einer Resultaterhöhung, bekam allerdings nicht genug Druck hinter den Ball. Durchsetzungskräftiger zeigte sich auf der Gegenseite Wackers gefährlichster Angreifer, Samuel Knitsch, der in der 16.Minute eine Lücke in Spartas Viererkette zum Ausgleich verwertete. Der aufgerückte Daniel Hupp erfreute die Hausherren per Kopf vier Minuten später mit dem...
↧
Dritter Selbsthilfetag am Sonnabend im Bürgerhaus

↧
↧
Einbruch
Langenhagen. Mehrere 100 Euro Bargeld sowie ein Mobiltelefon haben Langfinger zwischen dem vergangenen Freitag, etwa 10.30 Uhr, und Sonntag, 18.50 Uhr, bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus am Wachtelstieg in Godshorn erbeutet. Nach ersten Erkenntnissen drangen der oder die Täter durch Aufhebeln eines rückwärtigen Fensters in das Haus ein und durchwühlten im Anschluss daran nahezu alle Räumlichkeiten. Die Ermittlungen dauern an.
↧
Kulturring stellt Skulpturen auf

↧
Erstmals in der Wedemark
SV Scherenbostel. Am Sonntag, 23. November, veranstaltet der SV Scherenbostel ein Bogen-Ligaschießen der Verbandsliga B in der Wedemarkhalle in Mellendorf (Royeplatz). Zu diesem Event treffen sich die acht Mannschaften der Liga. Los geht es bereits um 9.30 Uhr, ab 10 Uhr fliegen die ersten Wettkampfpfeile. Da sich der Wettkampf über den ganzen Tag erstrecken wird (bis circa 17 Uhr) sorgt der Schützenverein auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer und der hoffentlich zahlreichen Besucher und Zuschauer.
Interessierte sind herzlich eingeladen in der Zeit des Wettkampfes einfach mal in die Halle zu kommen und diesem tollen Wettkampf beizuwohnen. Es stehen Brötchen, Kaffee und Kuchen bereit, aber auch ein paar herzhafte Gerichte zur Mittagszeit. Die genauen Regeln, nach denen die Teams gegeneinander antreten sind leicht zu verstehen und die Bogenschützen des SV Scherenbostel stehen den Besuchern mit Erklärungen gerne zur Seite. Der Eintritt ist frei.
↧
Auch auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich

↧
↧
Preisschießen und Wurstessen

↧
Geschmack getroffen
Lions Club Wedemark. Der Lions Club Wedemark hat mit seinem Adventskalender offenbar den Geschmack der Menschen in der Wedemark getroffen. Dreiviertel der Kalenderauflage ist bereits verkauft. Der Kalender zeigt das Bild der winterlichen Bissendorfer Kirche. „Es handelt sich aber nicht alleine um einen attraktiven Zimmerschmuck“, so Ludger Selker, der Präsident des Lions Club Wedemark. „Die Einnahmen gehen in voller Höhe als Spende an Bedürftige in der Wedemark.“ Darüber hinaus können mit dem Loskalender attraktive Preise gewonnen werden. Zahlreiche Sponsoren haben mit Sachpreisen dazu beigetragen. Zu gewinnen gibt es mehr als 260 Preise im Wert von mehr als 8.000 Euro – vom Restaurantbesuch bis zum Reisegutschein. Die Gewinnnummern werden in dieser Zeitung sowie tagesaktuell auf der Homepage des Lions Clubs www.lions-wedemark.de veröffentlicht. Der Preis des Kalenders beträgt fünf Euro. Verkauft wird der Kalender auf dem Bissendorfer Bauernmarkt sowie an folgenden Verkaufstellen: Autohaus Ernst Lindmüller, Bäckerei-Konditorei Springhetti, Elzer-Apotheke, Erlebnisgärtnerei Borgas, Goldschmiede Wiek, Hemme Milchhof, La Flora Floristik, Physical Center Fitness GmbH, Physiotherapie Kathrin Dörhöfer, Ristorante Pinocchio, von Hirschheydt – Buchhandlung, Wedemark Floristik, CBH Reisen, Fein & Wein, REWE-Markt Zwingmann, Schuhhaus Barke.
↧
Laubharketag
Engelbostel. Am nächsten Sonnabend, 22. November, wird in der Martinskirchengemeinde geputzt: In und rund um Kirche, Gemeindehaus, Kindertagesstätte und Friedhof soll aufgeräumt werden: Zum Laubharken, aber auch für leichte handwerkliche Arbeiten sind alle Ehrenamtlichen ab 9.30 Uhr aufgerufen. „Mittags gibt es für alle Mitwirkenden im Gemeindehaus einen deftigen Eintopf“, kündigt Pastor Rainer Müller-Jödicke an.
↧
Schinkenschießen sehr gut besucht

↧
↧
Falkner-Aktionstag 2014

↧
Unterschriften für die Geburtsklinik

↧
Frauencafé
Kaltenweide (ok). Die FeG Langenhagen-Kaltenweide lädt für Sonnabend, 29. November, zwischen 15.30 und 17.30 Uhr zum Internationalen Frauencafé ein. Gute Gespräche und leckere Naschereien zur Adventszeit sind garantiert. Kinder können spielen und basteln.
↧
Abschluss beim LMC
Langenhagen (ok). Der Langenhagener Motorclub im ADAC (LMC) lädt seine Mitglieder für Sonntag, 7. Dezember, zum Jahresabschlussfest in den Jägerhof ein. Beginn ist um 11 Uhr. Verbindliche Anmeldungen unter (0511) 77 45 76 oder (0160) 97 34 90 70 bitte bis zum 2. Dezember bei Detlef Noether. Der Clubabend am Donnerstag, 4. Dezember, findet aber trotzdem statt.
↧
↧
Workshop bei TSA Rot-Weiß

↧
MTV übernimmt Tabellenführung

↧
Weibliche Handball-A-Jugend des MTV in die Saison gestartet

↧