Wedemark. Ziel des ersten Kurzausflugs der Wedemärker NaturFreunde im neuen Jahr ist am Donnerstag, 8. Januar 2015, das Werk Nordstemmen der Nordzucker AG. Geplant ist ein zweistündiger Besuch mit einem mindestens 90 Minuten dauernden Rundgang auf dem Betriebsgelände. Hierfür wird festes Schuhwerk und angepasste Kleidung empfohlen. Interessierte treffen sich um 9.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf, nach Absprache ist aber auch der Zustieg an einer anderen Bahnstation möglich. Nähere Informationen und frühzeitige Anmeldungen wegen begrenzter Teilnehmerzahl bei der Organisatorin Ingrid Mehrmann, Telefon (0 51 30) 4 05 18. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Die Kosten für Vereinsmitglieder betragen acht Euro, für Gäste elf Euro.
↧
Januarausflug
↧
Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek während der Weihnachtsferien
Wedemark. Die Gemeindebibliothek in Mellendorf auf dem Campus W bleibt in den Weihnachtsferien vom 22. Dezember bis zum 5. Januar 2015 geschlossen. Die Bücherei Bissendorf ist am 23. und 30. Dezember von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr sowie am 2. Januar von 9 bis 13 und von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
↧
↧
Zum Schlachthof
Wedemark. Der Arbeitskreis junger LandFrauen im Altkreis Burgdorf trifft sich am Freitag, 16. Januar 2015, um 13.45 Uhr, um zur Schlachthofbesichtigung nach Wietze zu fahren. Nach der Besichtigung soll der Nachmittag gemütlich ausklingen. Mitzubringen ist der Personalausweis. Anmeldung bis zum 6. Januar 2015 bei Birgit Köneke unter Telefon (0 51 73) 92 29 62 oder karsten.koeneke@t-online.de.
↧
Hauptversammlung
Wennebostel. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wennebostel findet am Sonnabend, 3. Januar 2015, im Feuerwehrgerätehaus statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen nach der Begrüßung durch den Ortsbrandmeister der Jahresbericht des Ortsbrandmeisters, die Jahresberichte der Funktionsträger sowie die Wahl folgender Kommandomitglieder: Kassenwart, Schriftführer, Sicherheitsbeauftragter. Anschließend an die Versammlung gibt es warmes Essen
↧
Großer Weihnachtswunsch des DRK
Bissendorf (awi). Einen richtig großen Weihnachtswunsch hat das DRK in diesem Jahr: „Wir suchen ganz dringend neue Räumlichkeiten für unseren Ortsverein und die DRK-Bereitschaft", sagt der zweite Vorsitzende Manfred Stange. Bekanntlich steht das Gebäude am Knibbeshof, das das DRK seit 1998 nutzt, zum Verkauf. Gemeinde und DRK haben sich wie mehrfach berichtet nicht über einen Kaufpreis einigen können. Maximal 50.000 Euro konnte das DRK bieten, 72.000 Euro mindestens möchte die Gemeinde für die alte Feuerwache haben. Als das DRK vor 16 Jahren das Gebäude übernahm, investierte der Ortsverein die Gesamtsumme von 100.000 Euro und durfte die Summe quasi abwohnen. Das ist mittlerweile passiert. Der Ankauf ist geplatzt, jetzt ist das Gebäude in einem Bieterverfahren zum Kauf ausgeschrieben, das DRK sucht unter Hochdruck ein neues Domizil, beziehungsweise mehrere. „Wir suchen irgendwo in der Wedemark eine Scheune, in der wir unsere Fahrzeuge und unserer Material lagern können und wir suchen eine Zwei- bis Dreizimmerwohnung, und diese möglichst in Bissendorf für die Bürotätigkeit unseres Ortsvereins", erklärt Manfred Stange. Außerdem sucht die Seniorentanzgruppe ganz dringend einen neuen Übungsraum. Am Knibbeshof hatte das DRK die Fahrzeughalle und einen großen Gemeinschaftsraum, in dem sowohl die Tanzgruppe üben konnte als auch Schulungen abgehalten wurden. Wo dies künftig stattfinden soll, dafür hat Manfred Stange ebenfalls noch keine Lösung. Klar ist bisher nur, wenn das DRK bis Ende März 2015 noch keine neue Bleibe in der Wedemark hat, werden Fahrzeuge und Material der DRK-Bereitschaft in Empelde bei Ronnenberg eingelagert. Die Bürotätigkeit müsste dann erst einmal in den Wohnzimmern des Vorstandes stattfinden und alle übrigens Aktivitäten würden auf Null zurückgefahren. Aber Manfred Stange und sein Team geben die Hoffnung noch nicht auf, dass beim DRK Angebote eingehen. Wer dem DRK mit einer Scheune und einer Wohnung weiterhelfen kann, kann sich unter der Telefonnummer...
↧
↧
Gottesdienst im Stadtwald
Region. Der Evangelische Kirchenkreisjugenddienst Burgwedel-Langenhagen lädt ein: „Heiligabend auf dem Feld“ lautet das Motto der besinnlichen halben Stunde am Mittwoch, 24. Dezember, um 15.30 Uhr unter freiem Himmel im Stadtwald an der Neuen Bult Richtung Wietzeblick. Vorbereitet von der Evangelischen Jugend und Christlichen PfadfinderInnen vom Stamm Gralsburg Burgwedel. Es gibt kein Krippenspiel – aber die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu steht im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes. Eine Meditation und das Singen bekannter Weihnachtslieder sind weitere Elemente, die diesen Gottesdienst besonders prägen. Wie gewohnt, kann auch wieder das Licht aus Bethlehem mitgenommen werden. Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt. Im Anschluss gibt es kostenlos heiße, alkoholfreie Getränke. Tassen oder Becher sollten möglichst selbst mitgebracht werden. Sitzmöglichkeiten sind nicht vorhanden. Bescuher sollten den Hinweisen „Heiligabendgottesdienst auf der Wiese im Stadtwald“ folgen.
↧
Eisstockschießen
Mellendorf. Mit bereits 1.000 Anmeldungen ist der Run auf das Eisstockschießen nicht nur ungebremst, sondern das Ergebnis der letzten Saison wurde bereits jetzt getoppt. Die Freitagstermine in 2014 sind absolut dicht, so Kathrin vom Ice-House-Team. Montags ist im Dezember noch etwas zu machen, aber auch im Neuen Jahr von Januar bis März laufen die Termine schon voll. Jahresauftakt, „Kick-Off-Veranstaltungen“ für Firmenveranstaltungen, für Vereins- oder Familienveranstaltungen, das Mellendorfer Ice-House ist mit seinem Eisstockprogramm, mittlerweile über 14 Jahre entwickelt und verfeinert, unschlagbar. Das Eisstockschießen im Eisstadion Mellendorf ist der Geheimtipp für eine tolle Firmen- oder Vereinsfeier.
↧
Silvesterfeuerwerk von den Profis

↧
Weihnachtsaktion von Strauß Duschen und Sozialstation Wedemark

↧
↧
LMC-Clubabend
Langenhagen (ok). Der erste Clubabend des Langenhagener Motorclubs im ADAC (LMC) findet im Januar 2015 am zweiten Donnerstag, 8. Januar, ab 19.30 Uhr im Restaurant "Elektra" statt. Zum Thema "Verkehrsverstöße" gibt es einen Vortrag.
↧
Der Senior überraschte alle
Hellendorf. 68 Personen kämpften in Hellendorf um Fleischpreise beim Schweinepreisschießen 2014. Bei den Laser-Kindern siegte Franziska von Renner mit 50 Ring vor 2. Lissy Kallmeyer, und 3. Schwester Jessika von Renner mit je 49 Ring, 4.Leni Koch und 5. Bennett Michaelis je 48 Ring. Bei der Jugend gewann Fynn Pflüger mit Teiler 62 vor und Cousin Luca Prüser mit je Teiler 81, 4. Marie Halberstadt und Zarah Milani landeten mit je einem Teiler 84 auf Platz vier und fünf. Bei den Erwachsenen überraschte Senior Manfred Hecht alle mit Gesamtteiler 29 und durfte einen riesigen saftigen Schinken mitnehmen. Der zweite Platz ging an Michael Pohlenz mit Teiler 39 vor Helga Balke, Teiler 43, Kirstin Riedel mit Teiler 45 und Lars Kruse mit Teiler 60. Den begehrten Ehrenpreis für den 25. Schützen, die Wildsau, konnte dieses Jahr Irene Balke in Empfang nehmen. Aber auch alle anderen Schützen konnten einen saftigen Braten mit nach Hause nehmen. Ein gemütliches Schlachtewurstessen mit zünftigen Umtrunk ließ den gelungenen Tag ausklingen.
↧
Empfang beim Heimatverein
Helstorf. Für Samstag, 10. Januar, lädt der Heimat- und Museumsverein zum Neujahrsempfang ein. Ortsbürgermeisterin Ute Bertram-Kühn wird einen Rückblick – der schon traditionell im Mittelpunkt des Empfangs steht – auf das Jahr 2014 aus Helstorfer Sicht halten. Gäste sind wie immer willkommen. Beginn ist um 17 Uhr in der Museumsscheune, Zur Reiterheide. Zum Abschluss ist ein Imbiss vorgesehen.
↧
Storchennest wog 800 Kilo

↧
↧
Ausleihen und Verweilen mit Unterhaltung

↧
Arbeiten im Berliner Politikbetrieb

↧
Im Austausch mit jungen Europäern

↧
"Venedig im Schnee"

↧
↧
Kaffeestübchen
Langenhagen. Der DRK-Treffpunkt an der Kastanienallee schließt in der Zeit von Montag, 22. Dezember, bis Sonnabend, 3. Januar. Somit ist das Kaffeestübchen am Sonntag, 21. Dezember, die letzte Veranstaltung im alten Jahr und das monatliche Frühstück am Sonntag, 4. Januar, die erste Veranstaltung im neuen Jahr. Anmeldung für das Frühstück bis zum 2. Januar: Telefon 0175 99 53 528.
↧
Kabarett und Zukunftsmusik

↧
Im Geburtshaus von Genscher

↧