Langenhagen. Erfolglos blieb ein Einbrecher am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr, beim Aufhebeln einer Terrassentür, eines Fensters und einer Kellertür an einem Einfamilienhaus an der August-Bebel-Straße. Als die Besitzerin sich bemerkbar machte, flüchtete der Mann in unbekannte Richtung. Bei der Tatortaufnahme wurde festgestellt, dass der Täter vermutlich auch versucht hat, die Kellertür des daneben liegenden Hauses aufzubrechen. Auch hier misslang der Versuch. Die Ermittlungen dauern an.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeikommissariat Langenhagen, Telefon (0511) 109 4215.
↧
Einbrüche in Einfamilienhäuser
↧
Braucht der Mensch Heimat?
Langenhagen. Während und nach dem Zweiten Weltkrieg mussten viele Menschen ihre Heimat verlassen: als Erwachsene, Jugendliche, Kinder, Säuglinge. Für manche ist es nur die Heimat ihrer Eltern. Diese wird verlassen, bewusst oder auch unbewusst. Welche Werte, Riten oder Gewohnheiten sind verloren gegangen, was wird beibehalten, wieder entdeckt oder neu gewonnen? Die Teilnehmer des Kurses Heimat haben Gelegenheit, ihren Wurzeln auf dem geschichtlichen und kulturellen Hintergrund nachzuspüren und ihre Erfahrungen auszutauschen. Die nächsten Treffen finden an den Donnerstagen 15. und 29. Januar von 15 bis 17 Uhr im Mehr-Generationen-Haus an der Konrad-Adenauer- Straße 15 statt. Rückfragen und Anmeldung sind möglich unter der Telefonnummer (0511) 72 11 35, Montag bis Freitag von 9.30 bis 13 Uhr.
↧
↧
Sonnencafé
Langenhagen. Das nächste Sonnencafé öffnet im Mehr-Generationen-Haus an der Konrad-Adenauer-Straße 15 am Mittwoch, 7. Januar, von 14.30 bis 16.30 Uhr. Alle, die gerne am Nachmittag einkehren, bei leckerem selbstgebackenen Kuchen und Kaffee mit netten Menschen in das Gespräch kommen möchten, sind herzlich eingeladen.
↧
International frühstücken
Langenhagen. Zum internationalen Frühstück lädt das Mehr-Generationen-Haus an der Konrad-Adenauer-Straße 15 für Montag, 5. Januar, von 9.30 bis 12 Uhr ein. Es gibt eine Kinderbetreuung.
↧
Frühstück im MGH
Langenhagen. Das Mehr-Generationen-Haus (MGH) lädt an den Tagen rund um Weihnachten zum Frühstück ein. Geöffnet ist ab 9.30 Uhr (an der Konrad-Adenauer-Straße 15) am 22., 23., 29. und 30. Dezember. Gäste sind willkommen.
↧
↧
Sonntagscafé
Langenhagen. Im Mehr-Generationen-Haus an der Konrad-Adenauer-Straße 15 findet am Sonntag, 4. Januar, in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr das Sonntagscaféstatt. Wer sich unterhalten und dabei noch nette Menschen kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen.
↧
Frauengesundheit
Langenhagen. Zum Gesprächsnachmittag zur Frauengesundheit lädt das Mehr-Generationen-Haus an der Konrad-Adenauer-Straße 15 für Montag, 5. Januar, von 16 bis 17.30 Uhr ein. Geleitet wird die Gesprächsgruppe von der Heilpraktikerin Christine Paetzke-Bartel. Es wird ein Unkostenbeitrag von 4 Euro pro Teilnehmerin erhoben.
Weitere Informationen und Anmeldung: Telefon (0511) 72 11 35 oder E-Mail mgh.muetterzentrum-langenhagen@t-online.de.
↧
Frauen aus aller Welt
Langenhagen. Frauen jeden Alters, aus verschiedenen Ländern, sind bei dem regelmäßigen offenen Treffen im Mehr-Generationen-Haus an der Konrad-Adenauer-Straße 15 herzlich willkommen. Hier haben sie Gelegenheit, verschiedene Kulturen kennen zu lernen, miteinander ins Gespräch zu kommen und dabei die deutsche Sprache zu üben oder sogar zu lernen. Es findet wie jedes Jahr das Scheußlichkeitswichteln statt: Mittwoch, 7. Januar, um 19.30 Uhr.
↧
24.000 Euro jährlich für Waldkinder

↧
↧
500 Mitglieder im VfB Langenhagen

↧
"Oh du fröhliche!"

↧
"Weihnachten allein zuhause"

↧
„Wenn doch noch alles gut wird“

↧
↧
Kein htp-DSL für die Seestädte
Kaltenweide. Der Verein Bürger für Kaltenweide (BfK) hat die heutige Pressemitteilung des hannoverschen Telefonanbieters htp, die Langenhagener Seestädte Hainhaus und Siedlung Twenge doch nicht - wie im November 2014 angekündigt - mit schnellen Internetanschlüssen versorgen zu können, mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis genommen.
htp hat die (V)DSL-Initiative für Kaltenweide einschließlich der Seestädte des BfK von Beginn an im vollen Umfang unterstützt. Aus diesem Grund ist es sehr bedauerlich, dass htp seine Zusagen jetzt leider nicht umsetzen kann.
Andererseits bedeutet diese Meldung glücklicherweise nicht, dass die VDSL-Initiative des BfK doch noch gescheitert ist.
Der BfK wird die Verpflichtung der Deutschen Telekom, innerhalb der nächsten zwölf Monate selbst den Ausbau des schnellen Internets in den Seestädten vorantreiben zu müssen, genauestens nachverfolgen. Dabei hofft der Verein, dass die Deutsche Telekom den Ausbau zügig vornehmen wird. htp hatte den Bürgerinnen und Bürgern eine (V)DSL- Erschließung der Seestädte bis Mitte 2015 zugesagt. Diese Erwartung hat der BfK nun auch an die Deutsche Telekom.
↧
Brand im Cinemotion

↧
„Mut zahlte sich aus“

↧
Versammlung
Krähenwinkel. Am Freitag, 9. Februar, um 20 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Krähenwinkel, Auf dem Moorhofe 6, die Jahreshauptversammlung der Krähenwinkeler Ortsfeuerwehr statt.
↧
↧
Die Musikmäuse
Langenhagen. Ab Januar kommen die Kleinen so richtig in Schwung, dann startet nämlich die neue Eltern- Kind- Gruppe „Die Musikmäuse“. Im Quartierstreff Wiesenau wird gesungen, geklatscht, gelaufen, gelacht und gespielt. Jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr stehen Bewegung, Tanz und Gesang auf dem Programm, der gemeinsame Spaß an der Musik stehen dabei im Mittelpunkt. Es werden keine Kenntnisse voraus gesetzt, ein musikalisches Talent muss nicht vorgewiesen werden.
Teilnehmen können Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen (Eltern oder Großeltern). Das Angebot wird von einer Erzieherin organisiert, die ein buntes Programm geplant hat. Das erste Treffen wird am Freitag, 9. Januar, von 15 bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten des Quartiertreffs in der Freiligrathstraße 11 stattfinden. Der Kursus ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
↧
100 Weihnachtsmänner von Sicherheitskräften bewacht

↧
Weihnachtszeit – Verbrennungszeit

↧