Langenhagen. Das Bürgerforum PRO Hannover-Airport führt eine Zweitagesfahrt zu den Technikmuseen Speyer und Sinsheim vom 25. bis 26. September durch. Am Freitag, 25. September, ab 6.15 Uhr geht es mit einem modernen Reisebus los. Auf dem Programm stehen zwei geführte Besichtigungen der beiden Technikmuseen, ein Mittagessen, Übernachtung und Frühstück sowie die Busfahrt. Der Unkostenbeitrag beträgt 200 Euro pro Person. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Interessierte melden sich bis zum 10. September bei Brigitte Sewcz, Mail an brsewcz@arcor.de.
↧
Nach Speyer und Sinsheim
↧
Geöffnet
Godshorn. Ab dem kommenden Wochenende öffnet das Hallen- & Freibad in Godshorn wie folgt: Sonnabend und Sonntag 7 bis 17 Uhr; Dienstag und Donnerstag 6.30 bis 22 Uhr (Flutlicht im Freibad), Montag 6.30 bis 14 Uhr; Mittwoch und Freitag 6.30 bis 15 Uhr.
Das Freibad bleibt verbindlich bis zum 13. September geöffnet, bei Tendenz zu guter Wetterlage auch gerne noch länger.
↧
↧
Beratung im Quartiertreff
Langenhagen. Vom 11. bis 20. September findet die elfte Woche des Bürgerschaftlichen Engagements statt. Unter dem Motto „Engagement macht stark!“ zeigt die Aktionswoche jährlich die große Breite des Engagements, stellt bundesweit die Aktionen der Öffentlichkeit vor und bringt Engagierte aus der Praxis mit VertreterInnen aus Politik und Medien zusammen.
Die Aktionswoche würdigt die Engagierten und gibt vielfältige Impulse, Verantwortung zu übernehmen – für sich, für andere und für ein gemeinsames Miteinander mit dem Ziel der Zukunftsfähigkeit unserer demokratischen Gesellschaft.
In dieser Woche dreht sich auch im Quartierstreff Wiesenau alles um das Thema Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement. An zwei Terminen wird interessierten Menschen die Gelegenheit gegeben, sich zu einem Engagement beraten zu lassen. Je nach Zeitkontingent, Interessen und Fähigkeiten gibt es im Quartierstreff Wiesenau viele Möglichkeiten, aktiv zu werden und mitzugestalten.
Folgende Termine sind geplant: Dienstag, 15. September, 10 bis 12 Uhr und Freitag, 18. September, 14 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine können vereinbart werden.
Die Engagementberatung findet im Quartierstreff Wiesenau statt (Freiligrathstraße 11, 30851 Langenhagen. Infos und Kontakt: Mail: koch@ksg-hannover.de, Telefon (0511) 8604- 216.
↧
Nico Schlüter besteht Prüfung zum 1. Dan

↧
Inseltag

↧
↧
Klönen und Spielen
Godshorn. Die Godshorner Kaffeestube des DRK öffnet am Sonntag, 13. September, in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr wie gewohnt ihre Pforten in der Kita, Am Kielenkamp 7. Bei Kaffee/Tee und Kuchen können für ein paar Stunden den Alltag
beim Klönen und Spielen hinter sich lassen.
↧
Kuppelauffahrt im Bogenaufzug
Langenhagen. Am Freitag, 11. September, unternimmt der DRK-Ortsverein Langenhagen eine Fahrt zum Neuen Rathaus in Hannover. Dabei möchte der Ortsverein mit seinen Gästen den traumhaften Blick von der Rathauskuppel genießen. Mit dem Bogenaufzug geht es die 98 Meter hohe Kuppel hinauf und wenn das Wetter mitspielt, reicht die Aussicht bis zum Deister. Um telefonische Anmeldungen unter der Nummer (0175) 99 53 528 wird bis zum 10. September gebeten, damit die Hinfahrt besser abgesprochen werden kann.
↧
Leckerer Kuchen
Langenhagen. Am Sonntag, 20. September, ist wieder Kuchenzeit im DRK-Treffpunkt Kastanienallee. Zur besten Kaffeezeit wird wieder selbstgebackenen Kuchen und Kaffee angeboten. In der Zeit zwischen 14.30 und 16.30 Uhr wird wieder für jeden Geschmack etwas geboten und der Ortsverein Langenhagen freut sich auf seine Gäste.
↧
Jugendchor startet wieder
Langenhagen. Zur ersten Probe des Jugendchores Langenhagen nach den Sommerferien lädt Chorleiter Tobias Lüer für Mittwoch, 9. September, von 17.30 bis 19 Uhr in den Musikraum der Grundschule Godshorn ein. Lüer studiert an der Musikhochschule Hannover im Fachbereich Jazz/Rock/Pop Chorleitung und Gesang und wird mit den jungen Sängerinnen und Sängern wieder mit modernen Arrangements aus diesem Bereich durchstarten und den Probenraum zum Klingen bringen.
Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse, die sich für Musik begeistern, bekannte Hits singen und den Chor gerne verstärken möchten, sind zu den Proben herzlich eingeladen. Weitere Informationen zum Jugendchor Langenhagen erhalten Interessierte auf der Homepage des Chorleiters Tobias Lüer unter www.tobylueer.de
↧
↧
Neu anfangen - Veränderung
Das Kindergartenjahr ist zu Ende, es fangen neue Kinder dort an. Die Ferien- und Urlaubszeit ist für die meisten von uns vorbei. Der Alltag beginnt wieder, Vertrautes wird fortgesetzt, Neues beginnt, ein neuer Lebensabschnitt fängt an. Nach der Schulzeit beginnt nun die Berufsausbildung oder das Studium. Weichen für das weitere Leben wurden oder werden gestellt. Nach den Ferien beginnt jetzt in der Schule das neue Schuljahr. Für manche Schüler heißt das, in eine neue Klasse oder vielleicht sogar an eine neue Schule zu kommen. An diesem Wochenende beginnen viele Schulanfänger einen neuen Weg. Dieser Tag ist in unseren Familien ganz wichtig geworden. Eine große Schultüte, eine Feier im Familienkreis machen dies‘ äußerlich deutlich. Die Kirchen möchten diesen entscheiden-den Schritt mit Gottes Segen mitgehen. So gibt es allein in Langenhagen in diesen Tagen sechs verschiedene ökumenische Schulanfängergottesdienste. Eltern merken, wie ihre Kinder langsam groß werden, sie entlassen sie einen weiteren Schritt in die Selb-ständigkeit. Für die Kinder beginnt Neues und Ungewohntes. Sie lassen Vertrautes zurück und lernen in einem anderen Umfeld neue Menschen und neue Freunde kennen.
In unserer Kirchengemeinde haben wir in den 2 -3 Jahren grundsätzlicher über unser Tun nachgedacht. Was ist in einer Gemeinde wichtig? Wie möchten wir uns darstellen? Was sollen innergemeindlich unsere Schwerpunkte im Glauben und im Leben sein? Daraus hat sich auf einem intensiven Weg ein umfangreiches Pastoralkonzept entwickelt. In unserem Leitbuild heißt es unter anderem.: „wir stellen uns den Herausforderungen der Zukunft in unserer Stadt, die durch Zuzug weiter wächst, und wir möchten den Menschen geistliche und soziale Heimat sein.“ Nun soll es endlich konkret werden. Wir wollen auf dem Hintergrund vieler Dinge, die in der Vergangenheit schon geschehen sind, neu anfangen. Wir starten mit einem fröhlichen Gottesdienst am 13. September um 10 Uhr im Rathausinnenhof. Anschließend wollen wir...
↧
Bravouröse Leistung ohne Ertrag
Die TSV Hannover-Burgdorf hat alles gegeben und war einem Sieg gegen den THW Kiel wahrscheinlich so nah, wie nie zuvor. Bis zur 50. Spielminute waren DIE RECKEN, zur Verwunderung der über 10.000 Zuschauer in der Sparkassen Arena, die tonangebende Mannschaft und führten verdient. Doch in den Schlussminuten setzte sich der Rekordmeister, im Stile einer Spitzenmannschaft, doch noch durch und gewann die Partie mit 33:29. „Wir hatten heute die seltene Chance, in Kiel zu punkten. Leider haben wir diese Möglichkeit nicht genutzt, was sehr ärgerlich ist“, trauerte Geschäftsführer Benjamin Chatton in Reichweite gewesenen Bonuspunkten nach.
DIE RECKEN suchten von Spielbeginn an ihr Glück in der Flucht nach vorne. Mit konzentriert vorgetragenen Angriffen gingen die Schützlinge von Trainer Jens Bürkle immer wieder in die Nahtstellen der offensiven 3:2:1-Deckung der Kieler. Vor allem Spielmacher Morten Olsen zeigte sich sehr effektiv im Endscheidungsverhalten und hatte bereits zur Pause fünf Treffer markiert. Die Hausherren gingen in das etwas defensivere 6:0 Abwehrsystem über, doch auch gegen diese Deckung fanden DIE RECKEN immer wieder probate Angriffsmittel.
Zweites Faustpfand der Niedersachsen war die sensationelle Kampfbereitschaft. Beispielhaft für den vorbildlichen Einsatz von Martin Ziemer und Co. war Sven-Sören Christophersen, der bei zwei Blockversuchen schwere Wirkungstreffer im Gesicht hinnehmen musste, aber trotzdem weiterspielte.
Die Belohnung war die 14:13 Pausenführung für DIE RECKEN, die mit ein bisschen mehr Glück durchaus höher hätte ausfallen können. Allerdings hatten die Niedersachsen etwas Pech bei den Abprallern, die dem THW mehrfach eine zweite Wurfchance einbrachten. Trotzdem war die erste Halbzeit die wohl beste, die DIE RECKEN bislang in der Sparkassen Arena gezeigt hatten.
Nach dem Seitenwechsel drehten die Niedersachsen weiter auf. Die Abwehr stand und auch im Angriff waren vor allem Morten Olsen und Mait Patrail kaum von den Kielern zu...
↧
Energieverbrauch reduzieren – Kosten sparen – Klima schützen
Heidekreis. Die Energieberatung des DHB in Zusammenarbeit mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband und der Projektgruppe Erneuerbare Energien im Aller-Leine-Tal startet in die Herbstsaison und kann wieder in Anspruch genommen werden. Die Energieberaterin Dipl.-Ing. Hiltrud Hogreve berät insbesondere zum baulichen Wärmeschutz, Energieausweis, Heizung und erneuerbare Energien, Stromsparen und Fördermittel. Termine für die ortsnahe Beratung im Aller-Leine-Tal können wie folgt vereinbart werden: Beratungstage in der Samtgemeinde Ahlden/Aller (in Hodenhagen), immer am ersten Mittwoch im Monat, am 7. Oktober. Terminreservierungen unter Telefon (0 51 64) 97 07 70.
Die Beratung in der Samtgemeinde Rethem/Aller findet grundsätzlich an jedem zweiten Donnerstag im Monat statt, im kommenden Monat ist es ausnahmsweise der 24. September, im Oktober der 8. Oktober. Termine sind unter Telefon (0 51 65) 98 98 12 zu vereinbaren.
In Schwarmstedt findet die nächste Beratung (jeden dritten Mittwoch im Monat) am Mittwoch, 16. September, (und im Oktober am 21.) statt. Anmeldungen hierfür im Bürgerbüro im Rathaus Schwarmstedt, Telefon (0 50 71) 8 09 99.
Die Kostenbeteiligung für die Beratung beträgt fünf Euro für 30 Minuten beziehungsweise 7,50 Euro für 45 Minuten. Die Beratung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Weitere Informationen unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.
↧
Zuschüsse an Verbände und Vereine
Schwarmstedt. Die Verbände und Vereine der Samtgemeinde Schwarmstedt und deren Mitgliedsgemeinden werden gebeten, bis 25. September die Anträge für Vereinszuschüsse und Investitionen für das Jahr 2016 im Rathaus einzureichen. Bei Fragen zur Antragstellung hilft Martina Stasko unter Telefon (0 50 71) 8 09 57, Zimmer 7.
↧
↧
„War nie wirklich weg“

↧
Eislaufkurse
Langenhagen. Ab September werden wieder Eislaufkurse von den Hannover Scorpions im SC Langenhagen angeboten. In dieser Saison wird es wieder Kurse am Montag und am Mittwoch geben. Der Montagskursus startet am 14. September, der Mittwochkursus am 16. September. Startzeit ist jeweils 15.30 Uhr (15.10 Uhr Treffen). Mitzubringen sind Fahrrad/Ski Helm, Handschule und (wenn vorhanden) Inliner-Protektoren (Ellenbogen und Knie). Schlittschuhe können gegen ein geringes Entgelt geliehen werden.
Eine Anmeldung ist zwingend erfordelich, bei Interesse bitte Mail an hannoverscorpions.scl.laufkurs@aol.de.
↧
Entdeckertag in Rethem

↧
Gemeindeausflug nach Bückeburg
Engelbostel/Schulenburg. „Die Bückeburger haben auch eine Compenius-Orgel“, erklärt Pastor Rainer Müller-Jödicke; steht doch in seiner Martinskirche ein Tasteninstrument derselben Orgelbauerfamilie. Mit dem Frauenkreis und weiteren Gästen bricht der Theologe am Montag, 14. September, um 8 Uhr vor der Martinskirche zu einem Gemeindeausflug auf. „Am Vormittag wollen wir eine Stadtführung machen und eben die Stadtkirche besichtigen, am Nachmittag steht eine Schlossbesichtigung auf dem Programm“, blickt der Pastor aufs Programm, der in Bückeburg gleich zwei Stadtführer engagiert hat: für die schnellen und für die langsamen Läufer. Anmeldungen erfolgen über das Kirchenbüro unter der Nummer (0511) 74 11 74; bei hoher Teilnehmerzahl kostet der Ausflug einschließlich Bus, Eintrittsgeldern und Kaffeetrinken nur 29 Euro.
↧
↧
Estnischer Jugendchor zu Gast

↧
Lass mich Deine Backen packen

↧
Balkonkraftwerke, die Energiewende sind wir

↧