Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Nach Speyer und Sinsheim

$
0
0
Langenhagen. Das Bürgerforum PRO Hannover-Airport führt eine Zweitagesfahrt zu den Technikmuseen Speyer und Sinsheim vom 25. bis 26. September durch. Am Freitag, 25. September, ab 6.15 Uhr geht es mit einem modernen Reisebus los. Auf dem Programm stehen zwei geführte Besichtigungen der beiden Technikmuseen, ein Mittagessen, Übernachtung und Frühstück sowie die Busfahrt. Der Unkostenbeitrag beträgt 200 Euro pro Person. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Interessierte melden sich bis zum 10. September bei Brigitte Sewcz, Mail an brsewcz@arcor.de.

Geöffnet

$
0
0
Godshorn. Ab dem kommenden Wochenende öffnet das Hallen- & Freibad in Godshorn wie folgt: Sonnabend und Sonntag 7 bis 17 Uhr; Dienstag und Donnerstag 6.30 bis 22 Uhr (Flutlicht im Freibad), Montag 6.30 bis 14 Uhr; Mittwoch und Freitag 6.30 bis 15 Uhr. Das Freibad bleibt verbindlich bis zum 13. September geöffnet, bei Tendenz zu guter Wetterlage auch gerne noch länger.

Beratung im Quartiertreff

$
0
0
Langenhagen. Vom 11. bis 20. September findet die elfte Woche des Bürgerschaftlichen Engagements statt. Unter dem Motto „Engagement macht stark!“ zeigt die Aktionswoche jährlich die große Breite des Engagements, stellt bundesweit die Aktionen der Öffentlichkeit vor und bringt Engagierte aus der Praxis mit VertreterInnen aus Politik und Medien zusammen. Die Aktionswoche würdigt die Engagierten und gibt vielfältige Impulse, Verantwortung zu übernehmen – für sich, für andere und für ein gemeinsames Miteinander mit dem Ziel der Zukunftsfähigkeit unserer demokratischen Gesellschaft. In dieser Woche dreht sich auch im Quartierstreff Wiesenau alles um das Thema Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement. An zwei Terminen wird interessierten Menschen die Gelegenheit gegeben, sich zu einem Engagement beraten zu lassen. Je nach Zeitkontingent, Interessen und Fähigkeiten gibt es im Quartierstreff Wiesenau viele Möglichkeiten, aktiv zu werden und mitzugestalten. Folgende Termine sind geplant: Dienstag, 15. September, 10 bis 12 Uhr und Freitag, 18. September, 14 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine können vereinbart werden. Die Engagementberatung findet im Quartierstreff Wiesenau statt (Freiligrathstraße 11, 30851 Langenhagen. Infos und Kontakt: Mail: koch@ksg-hannover.de, Telefon (0511) 8604- 216.

Nico Schlüter besteht Prüfung zum 1. Dan

$
0
0
Die Prüflinge stellten sich in der Sommerschule.Foto: U. Möbus VfB Langenhagen. Nach langer Vorbereitungszeit stellte sich Nico Schlüter während der einwöchigen Judo-Sommerschule des Niedersächsischen Judoverbandes seiner Prüfung zum 1. Dan (schwarzer Gürtel). Vor fast genau einem Jahr hatte er als Partner von Kai Liekefett auf der Matte gestanden und jetzt haben sie die Rollen getauscht und konnten nun beide „mit schwarz“ nach Hause fahren. Für die 20. Sommerschule hatten die Organisatoren um Jens Wendland – darunter auch die VfBler Carsten Tront und Marcus Thom - hochkarätige Trainer auf der Matte gebracht, deren Trainingseinheiten natürlich alle mitgenommen wurden, am Abend folgte dann das Vorbereitungs- und Überprüfungstraining der Kandidaten. Die größte Hürde zum Meistergrad stellt bestimmt immer noch die Nage-no-kata dar: die Demonstration von 30 Wurftechniken in einer strikt vorgegebenen Form. Hat man diese pannenfrei hinter sich gebracht, ist man aber noch lange nicht am Ziel. Da wollen sieben Wurftechniken sauber gezeigt werden und knapp 20 Bodentechniken. Es folgt eine kurze Abhandlung über die eigene Spezialtechnik sowie Konter und Kombinationen, die die Judotechniken in den Wettkampfkontext bringen. Übergänge in die Bodenlage und Angriffe sowie Verteidigungen am Boden wurden dann noch genauso gefragt wie die Vorkenntnisse, denn natürlich sollte man bis zum braunen Gürtel nichts vergessen haben. Nachdem auch alle Theoriefragen zur Zufriedenheit der Prüfer beantwortet waren, konnte am Freitagabend dann die sechsköpfige Prüfungskommission die Ergebnisse verkündete: Alle elf Prüflinge dürfen sich den neuen Gürtel umbinden – Herzlichen Glückwunsch! Wenn auch Sie sich auf den Weg zum schwarzen Gürtel begeben möchten, dann kommen Sie doch einfach mal vorbei! Zu finden sind wir nach den Ferien wieder dienstags und donnerstags ab 19.45 Uhr in der Gymnastikhalle des Gymnasiums in der Konrad-Adenauer Straße. Weitere Infos hält die Vereinshomepage www.vfb-langenhagen.de bereit.

Inseltag

$
0
0
Den Teichfrosch gibt es auch zu entdecken. Langenhagen. Zu einem spannenden Nachmittag auf der Naturinsel lädt die Rudi-Rotbein-Gruppe des Naturschutzbundes (NABU) Langenhagen Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ein. Silke Brodersen und Christine Pracht werden am Sonnabend, 12. September, von 15 bis 17 Uhr mit den kleinen Naturforschern am Insektenhotel, am Teich, an der Trockenmauer und im Kräuterbeet auf Entdeckungstour gehen und spielerisch die verschiedenen Lebensräume vorstellen. Die Naturinsel liegt im Osten Langenhagens an der Wietze und bietet auf knapp 2.500 Quadratmeter Platz für viele verschiedene Tiere und Pflanzen. Hier gibt es immer Spannendes zu entdecken. Schmetterlinge, Libellen, Frösche und Co. sind hier zu Hause, und die Kinder können hautnah erleben, wie faszinierend das Leben auf der Naturinsel ist. Was summt, brummt und quakt denn hier und wie duften eigentlich die Kräuter? Gemeinsam wird diesen und anderen Fragen auf den Grund gegangen. Da die Gruppe ausschließlich im Freien unterwegs ist, wird darum gebeten, an feste Schuhe und wetterfeste Kleidung zu denken.

Klönen und Spielen

$
0
0
Godshorn. Die Godshorner Kaffeestube des DRK öffnet am Sonntag, 13. September, in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr wie gewohnt ihre Pforten in der Kita, Am Kielenkamp 7. Bei Kaffee/Tee und Kuchen können für ein paar Stunden den Alltag beim Klönen und Spielen hinter sich lassen.

Kuppelauffahrt im Bogenaufzug

$
0
0
Langenhagen. Am Freitag, 11. September, unternimmt der DRK-Ortsverein Langenhagen eine Fahrt zum Neuen Rathaus in Hannover. Dabei möchte der Ortsverein mit seinen Gästen den traumhaften Blick von der Rathauskuppel genießen. Mit dem Bogenaufzug geht es die 98 Meter hohe Kuppel hinauf und wenn das Wetter mitspielt, reicht die Aussicht bis zum Deister. Um telefonische Anmeldungen unter der Nummer (0175) 99 53 528 wird bis zum 10. September gebeten, damit die Hinfahrt besser abgesprochen werden kann.

Leckerer Kuchen

$
0
0
Langenhagen. Am Sonntag, 20. September, ist wieder Kuchenzeit im DRK-Treffpunkt Kastanienallee. Zur besten Kaffeezeit wird wieder selbstgebackenen Kuchen und Kaffee angeboten. In der Zeit zwischen 14.30 und 16.30 Uhr wird wieder für jeden Geschmack etwas geboten und der Ortsverein Langenhagen freut sich auf seine Gäste.

Jugendchor startet wieder

$
0
0
Langenhagen. Zur ersten Probe des Jugendchores Langenhagen nach den Sommerferien lädt Chorleiter Tobias Lüer für Mittwoch, 9. September, von 17.30 bis 19 Uhr in den Musikraum der Grundschule Godshorn ein. Lüer studiert an der Musikhochschule Hannover im Fachbereich Jazz/Rock/Pop Chorleitung und Gesang und wird mit den jungen Sängerinnen und Sängern wieder mit modernen Arrangements aus diesem Bereich durchstarten und den Probenraum zum Klingen bringen. Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse, die sich für Musik begeistern, bekannte Hits singen und den Chor gerne verstärken möchten, sind zu den Proben herzlich eingeladen. Weitere Informationen zum Jugendchor Langenhagen erhalten Interessierte auf der Homepage des Chorleiters Tobias Lüer unter www.tobylueer.de

Neu anfangen - Veränderung

$
0
0
Das Kindergartenjahr ist zu Ende, es fangen neue Kinder dort an. Die Ferien- und Urlaubszeit ist für die meisten von uns vorbei. Der Alltag beginnt wieder, Vertrautes wird fortgesetzt, Neues beginnt, ein neuer Lebensabschnitt fängt an. Nach der Schulzeit beginnt nun die Berufsausbildung oder das Studium. Weichen für das weitere Leben wurden oder werden gestellt. Nach den Ferien beginnt jetzt in der Schule das neue Schuljahr. Für manche Schüler heißt das, in eine neue Klasse oder vielleicht sogar an eine neue Schule zu kommen. An diesem Wochenende beginnen viele Schulanfänger einen neuen Weg. Dieser Tag ist in unseren Familien ganz wichtig geworden. Eine große Schultüte, eine Feier im Familienkreis machen dies‘ äußerlich deutlich. Die Kirchen möchten diesen entscheiden-den Schritt mit Gottes Segen mitgehen. So gibt es allein in Langenhagen in diesen Tagen sechs verschiedene ökumenische Schulanfängergottesdienste. Eltern merken, wie ihre Kinder langsam groß werden, sie entlassen sie einen weiteren Schritt in die Selb-ständigkeit. Für die Kinder beginnt Neues und Ungewohntes. Sie lassen Vertrautes zurück und lernen in einem anderen Umfeld neue Menschen und neue Freunde kennen. In unserer Kirchengemeinde haben wir in den 2 -3 Jahren grundsätzlicher über unser Tun nachgedacht. Was ist in einer Gemeinde wichtig? Wie möchten wir uns darstellen? Was sollen innergemeindlich unsere Schwerpunkte im Glauben und im Leben sein? Daraus hat sich auf einem intensiven Weg ein umfangreiches Pastoralkonzept entwickelt. In unserem Leitbuild heißt es unter anderem.: „wir stellen uns den Herausforderungen der Zukunft in unserer Stadt, die durch Zuzug weiter wächst, und wir möchten den Menschen geistliche und soziale Heimat sein.“ Nun soll es endlich konkret werden. Wir wollen auf dem Hintergrund vieler Dinge, die in der Vergangenheit schon geschehen sind, neu anfangen. Wir starten mit einem fröhlichen Gottesdienst am 13. September um 10 Uhr im Rathausinnenhof. Anschließend wollen wir...

Bravouröse Leistung ohne Ertrag

$
0
0
Die TSV Hannover-Burgdorf hat alles gegeben und war einem Sieg gegen den THW Kiel wahrscheinlich so nah, wie nie zuvor. Bis zur 50. Spielminute waren DIE RECKEN, zur Verwunderung der über 10.000 Zuschauer in der Sparkassen Arena, die tonangebende Mannschaft und führten verdient. Doch in den Schlussminuten setzte sich der Rekordmeister, im Stile einer Spitzenmannschaft, doch noch durch und gewann die Partie mit 33:29. „Wir hatten heute die seltene Chance, in Kiel zu punkten. Leider haben wir diese Möglichkeit nicht genutzt, was sehr ärgerlich ist“, trauerte Geschäftsführer Benjamin Chatton in Reichweite gewesenen Bonuspunkten nach. DIE RECKEN suchten von Spielbeginn an ihr Glück in der Flucht nach vorne. Mit konzentriert vorgetragenen Angriffen gingen die Schützlinge von Trainer Jens Bürkle immer wieder in die Nahtstellen der offensiven 3:2:1-Deckung der Kieler. Vor allem Spielmacher Morten Olsen zeigte sich sehr effektiv im Endscheidungsverhalten und hatte bereits zur Pause fünf Treffer markiert. Die Hausherren gingen in das etwas defensivere 6:0 Abwehrsystem über, doch auch gegen diese Deckung fanden DIE RECKEN immer wieder probate Angriffsmittel. Zweites Faustpfand der Niedersachsen war die sensationelle Kampfbereitschaft. Beispielhaft für den vorbildlichen Einsatz von Martin Ziemer und Co. war Sven-Sören Christophersen, der bei zwei Blockversuchen schwere Wirkungstreffer im Gesicht hinnehmen musste, aber trotzdem weiterspielte. Die Belohnung war die 14:13 Pausenführung für DIE RECKEN, die mit ein bisschen mehr Glück durchaus höher hätte ausfallen können. Allerdings hatten die Niedersachsen etwas Pech bei den Abprallern, die dem THW mehrfach eine zweite Wurfchance einbrachten. Trotzdem war die erste Halbzeit die wohl beste, die DIE RECKEN bislang in der Sparkassen Arena gezeigt hatten. Nach dem Seitenwechsel drehten die Niedersachsen weiter auf. Die Abwehr stand und auch im Angriff waren vor allem Morten Olsen und Mait Patrail kaum von den Kielern zu...

Energieverbrauch reduzieren – Kosten sparen – Klima schützen

$
0
0
Heidekreis. Die Energieberatung des DHB in Zusammenarbeit mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband und der Projektgruppe Erneuerbare Energien im Aller-Leine-Tal startet in die Herbstsaison und kann wieder in Anspruch genommen werden. Die Energieberaterin Dipl.-Ing. Hiltrud Hogreve berät insbesondere zum baulichen Wärmeschutz, Energieausweis, Heizung und erneuerbare Energien, Stromsparen und Fördermittel. Termine für die ortsnahe Beratung im Aller-Leine-Tal können wie folgt vereinbart werden: Beratungstage in der Samtgemeinde Ahlden/Aller (in Hodenhagen), immer am ersten Mittwoch im Monat, am 7. Oktober. Terminreservierungen unter Telefon (0 51 64) 97 07 70. Die Beratung in der Samtgemeinde Rethem/Aller findet grundsätzlich an jedem zweiten Donnerstag im Monat statt, im kommenden Monat ist es ausnahmsweise der 24. September, im Oktober der 8. Oktober. Termine sind unter Telefon (0 51 65) 98 98 12 zu vereinbaren. In Schwarmstedt findet die nächste Beratung (jeden dritten Mittwoch im Monat) am Mittwoch, 16. September, (und im Oktober am 21.) statt. Anmeldungen hierfür im Bürgerbüro im Rathaus Schwarmstedt, Telefon (0 50 71) 8 09 99. Die Kostenbeteiligung für die Beratung beträgt fünf Euro für 30 Minuten beziehungsweise 7,50 Euro für 45 Minuten. Die Beratung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Weitere Informationen unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.

Zuschüsse an Verbände und Vereine

$
0
0
Schwarmstedt. Die Verbände und Vereine der Samtgemeinde Schwarmstedt und deren Mitgliedsgemeinden werden gebeten, bis 25. September die Anträge für Vereinszuschüsse und Investitionen für das Jahr 2016 im Rathaus einzureichen. Bei Fragen zur Antragstellung hilft Martina Stasko unter Telefon (0 50 71) 8 09 57, Zimmer 7.

„War nie wirklich weg“

$
0
0
Es kommt einem so vor, als wäre Morten Olsen bei der TSV Hannover-Burgdorf nie wirklich weg gewesen. Dies ist sehr erstaunlich, denn die letzten beiden Jahre spielte der Rückraumspieler in der französischen Handballliga, bevor er sich in diesem Sommer zur Rückkehr in die niedersächsische Landeshauptstadt entschloss, wo er bereits von 2010 bis 2013 auf Torejagd ging. Die „zweite Liaison“ zwischen den RECKEN und dem dänischen Nationalspieler lässt nach den ersten beiden Spielen zum Saisonauftakt auf viel Gutes hoffen. Sowohl gegen Frisch Auf! Göppingen als auch gegen den Rekordmeister THW Kiel glänzte Olsen als Spielgestalter, Torschütze und Anführer seines Teams. „Ich kenne das Umfeld in Hannover. Die Mannschaft besteht zu großen Teilen noch aus denselben Leuten wie vor zwei Jahren. Ich fühle mich einfach pudelwohl hier“, erklärt der 30-jährige. Die früheren Mitspieler bestätigen diesen Eindruck. „Morten ist für mich nie wirklich weg gewesen. Wir waren auch während seiner Zeit in Frankreich immer in engem Kontakt“, verrät Linksaußen Lars Lehnhoff. „Es macht großen Spaß mit Morten zusammenzuspielen. Durch seine Torgefahr schafft er Freiräume für die Mitspieler“, ergänzt Mait Patrail. Lob bekommt Olsen auch von RECKEN-Trainer Jens Bürkle. „Morten ist ein Spieler, der über eine sehr hohe, individuelle Qualität verfügt. Er besitzt das Besondere etwas.“ Seine präzisen und vor allem sehr harten Schlag-und Sprungwürfe sind das Produkt intensiver Arbeit, unter anderem im Kraftraum. „Morten liebt das Krafttraining generell, aber im speziellen die Einheiten mit den Langhanteln. Ich nehme an, dass er nach seiner Handballkarriere zu den Gewichthebern geht“, scherzt Trainer Bürkle. Mit 2:2 Punkten können DIE RECKEN mit dem Saisonstart, in Anbetracht der schweren Gegner Göppingen und Kiel durchaus zufrieden sein, obwohl Morten Olsen weiß, „das mehr drin gewesen wäre. Wir hatten in Kiel die Chance zu gewinnen, aber am Ende hat uns auch ein bisschen das Glück gefehlt“,...

Eislaufkurse

$
0
0
Langenhagen. Ab September werden wieder Eislaufkurse von den Hannover Scorpions im SC Langenhagen angeboten. In dieser Saison wird es wieder Kurse am Montag und am Mittwoch geben. Der Montagskursus startet am 14. September, der Mittwochkursus am 16. September. Startzeit ist jeweils 15.30 Uhr (15.10 Uhr Treffen). Mitzubringen sind Fahrrad/Ski Helm, Handschule und (wenn vorhanden) Inliner-Protektoren (Ellenbogen und Knie). Schlittschuhe können gegen ein geringes Entgelt geliehen werden. Eine Anmeldung ist zwingend erfordelich, bei Interesse bitte Mail an hannoverscorpions.scl.laufkurs@aol.de.

Entdeckertag in Rethem

$
0
0
Auch Bogenschießen steht in Rethem auf dem Programm. Heidekreis. Viel Bewegung und ein Kunst- und Genussmarkt - die Entdeckungsreise geht weiter: In diesem Jahr ist Rethem (Aller) ein Tourenziel des Großraumentdeckertages am 13. September. Unter dem Motto „Viel Bewegung in Rethem“ erwartet die Besucher von 10 bis 18 Uhr vor der Kulisse des Burghofes und im attraktiven Londypark eine ansprechende und vielfältige Programmmischung. Direkt an der Aller gelegen, in der herrlichen Umgebung des Londyparks, wird es einen sprichwörtlich „bewegenden" Tag für die Besucher geben. Wer seine Geschicklichkeit und Ausdauer testen möchte, der darf beim Bogenschießen, beim Geschicklichkeitsparcours, beim Wettmelken oder auf dem Segway-Parcours seine Fertigkeiten unter Beweis stellen. Hier ist ebenso die richtige Mischung aus Balance und Glück gefragt, wie bei der Wurfgenauigkeit an der Anglerhütte. Den Rhythmus des Tages geben die Tanzgruppe der Landjugend Rethem, die orientalische Tanzgruppe des SV Viktoria, der Spielmannszug Rethem und das Alpe-Trio mit Akkordeon vor. Am Nachmittag gibt es dann das musikalische Highlight mit Jessica Brüggemann, die durch ihre Teilnahme an der TV-Show „The Voice of Germany“ bekannt wurde. Die Alpakas vom Alpakahof Kirchwahlingen werden auf der Wiese hinter dem Burghof zu Besuch sein. Kulturinteressierte können im Tipi den Geschichten und der indianischen Musik von Ho Wakan lauschen. Mühlenexperte August Jahns führt durch die frisch restaurierte Bockwindmühle und im Kulturzentrum Burghof werden ebenfalls Führungen angeboten. Interessantes gibt es zu sehen und zu erfahren bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem DLRG und der Johanniter-Unfallhilfe. Auch eine Majestät wird am Entdeckertag ihr Erzeugnis repräsentieren, Heidelbeerkönigin Landora gibt sich die Ehre und wird von Samtgemeindebürgermeister Cort-Brün Voige um 13 Uhr auf dem Burghofgelände begrüßt. Rundum werden Spiele, Informationen und Unterhaltung für Klein und Groß angeboten. Die Besucher des Entdeckertrages in Rethem dürfen sich ebenso auf...

Gemeindeausflug nach Bückeburg

$
0
0
Engelbostel/Schulenburg. „Die Bückeburger haben auch eine Compenius-Orgel“, erklärt Pastor Rainer Müller-Jödicke; steht doch in seiner Martinskirche ein Tasteninstrument derselben Orgelbauerfamilie. Mit dem Frauenkreis und weiteren Gästen bricht der Theologe am Montag, 14. September, um 8 Uhr vor der Martinskirche zu einem Gemeindeausflug auf. „Am Vormittag wollen wir eine Stadtführung machen und eben die Stadtkirche besichtigen, am Nachmittag steht eine Schlossbesichtigung auf dem Programm“, blickt der Pastor aufs Programm, der in Bückeburg gleich zwei Stadtführer engagiert hat: für die schnellen und für die langsamen Läufer. Anmeldungen erfolgen über das Kirchenbüro unter der Nummer (0511) 74 11 74; bei hoher Teilnehmerzahl kostet der Ausflug einschließlich Bus, Eintrittsgeldern und Kaffeetrinken nur 29 Euro.

Estnischer Jugendchor zu Gast

$
0
0
Der Jugendchor „Mitte Riinimanda“ ist am Dienstag in Düshorn zu hören. Düshorn. Der Estnische Jugendchor „Mitte Riinimanda“ singt in Düshorn am Dienstag, 8. September, um 19 Uhr in der St.-Johannes-der-Täufer-Kirche zu Düshorn Der Jugendchor „Mitte Riinimanda“ wurde 1993 in Rapla (Estland) zunächst als ein Schulchor gegründet; seit 1997 ist er ein gemischter Chor, der zu einem wichtigen Kulturfaktor in seiner Heimat geworden ist. Der Chor unter Leitung von Urve Uusberg ist in Estland bereits sehr bekannt und beliebt. Im Laufe der Jahre hat er bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben zahlreiche Preise gewonnen. Der Chor war bereits 2008 in dieser Gegend und hat mit großem Erfolg Konzerte in mehreren Kirchen in Niedersachsen gegeben. In diesem Jahr ist der Chor zum internationalen Chorfestival „Eurotreff“ in Wolfenbüttel eingeladen. Auf dem Weg dorthin macht er hier Station und gibt ein Konzert in Düshorn. Das Singen hat in Estland seit langem eine besondere Tradition. Es gibt kaum eine Estin oder einen Esten, der nicht singt und Volkstanz betreibt. Dadurch findet man in Estland ungewöhnlich viele gut ausgebildete Sänger. Im Jugendchor „Mitte Rii- nimanda“ versammeln sich besonders ausgesuchte junge Stimmen aus der ganzen Region um Rapla in Zentral-Estland.

Lass mich Deine Backen packen

$
0
0
LadyBirds stehen für einen feinsinnigen, lust- und humorvollen Abend. Langenhagen. Mit erotischer Lyrik und Musik startet die Volkshochschule ins das neue Herbstsemester. Am Sonnabend, 12. September, um 19 Uhr im daunstärs verbindet das Duo LadyBirds Popsongs, Jazztunes, Barockmusik und Latinsound mit Gedichten von Ringelnatz, Gernhardt, Kaschnitz, Heine und vielen anderen zu einem feinsinnigen, lust- und humorvollen Abend. Eine Schlangenfigur zelebriert Gedichte, märchenhafte Klänge von Vibraphon und Kontrabass schweben durch den Raum: Unter dem Titel „Lass mich Deine Backen packen“ zeigen die beiden Musikerinnen Heike Michaelis und Jutta Klauer Ihr Können an verschiedenen Instrumenten und erfinden eine ganz neue, bezaubernde Art der Lesung. Der Eintritt kostet zehn Euro. Anmeldungen nehmen die Geschäftsstellen der Volkshochschule im Eichenpark und im „Treffpunkt“ persönlich, schriftlich, per Fax (7307-9718 oder 9716) oder per E-Mail (info@vhs-langenhagen.de) entgegen.

Balkonkraftwerke, die Energiewende sind wir

$
0
0
Heidekreis. „Wir sind die Energiewende“ verkündete der Regisseur Frank Farenski in seinem Film, der im letzten Jahr im Uhle-Hof in Schwarmstedt gezeigt wurde. Die daraufhin spontan gegründete Arbeitsgruppe Energie im Verband Wohneigentum machte dies nun wahr und will jetzt den Beweis antreten, dass man mit den sogenannten Balkonkraftwerken richtig Geld sparen kann. Um die Grundlast eines Hauses zu decken sind nur zwei 200 Wp-Module nötig, die überall aufgestellt werden können und über eine normale Schukosteckdose den Strom ins Haus liefern. Im November 2014 wurde eine derartige Anlage in Bad Fallingbostel errichtet und viele andere folgten. „Anhand der ersten Anlage, deren Daten täglich ausgewertet wurden ist nun der Erweis erbracht, das sich diese Anlagen rechnen“, so der Betreiber Horst Erben. Er ist es auch, der die Anlage zur Besichtigung frei gibt. Die Arbeitsgruppe Energie vom Verband Wohneigentum gibt nun jedem Interessierten die Möglichkeit, die Anlage in Bad Fallingbostel zu besichtigen und anschließend über die vorgestellten Ergebnisse zu diskutieren. Der Lieferant und Berater, Walter Busch, ist Mitglied im Verband Wohneigentum und hat aus seinem Hobby jetzt einen Beruf gemacht. Somit wird er unabhängig von jeglichen Interessen Rede und Antwort stehen. Eingeladen ist jeder, der Interesse an der Besichtigung und Vorstellung hat. Die Räumlichkeiten sind auf 15 Personen begrenzt, darum ist eine Anmeldung erforderlich. Als Termine sind: Mittwoch, 9. September, um 18 Uhr, und Sonntag, 13. September, um 10 Uhr vorgesehen. Anmeldung: Willi Runne, Telefon (0 50 71) 8 00 61 16 oder willi@runne.biz . Infos unter www.schwarmstedt.imVWE.de. Bei Bedarf sind weitere Termine möglich. In diesem Jahr wird der dritte und letzte Film des TV-Regisseurs Frank Farenski am 26. Oktober im Uhle-Hof in Schwarmstedt aufgeführt. Hier ist der Regisseur persönlich Gast beim Verband Wohneigentum und wird im Anschluss seines Films Rede und Antwort stehen.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>