Quantcast
Channel:
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live

Goslar geht nach Havelse

$
0
0
Regionalligist TSV Havelse hat kurz vor dem Trainingsauftakt am Montag mit dem 27-Jährigen Marcel Goslar einen weiteren Spieler verpflichtet. Der Mittelfeldakteur war seit 2012 beim Nordost-Regionalligaclub Wacker Nordhausen unter Vertrag und spielte zuvor für den VfV Hildesheim, SV Bavenstedt und den BV Cloppenburg. Goslar unterzeichnete einen Einjahresvertrag.

Projekt "Go Music" startet durch

$
0
0
Urte Tuntke (von links) und Ulrich Kleine im Gespräch mit Marko Schröder. Godshorn. Frühaufsteher staunten nicht schlecht. Urte Tuntke, Michael Heese, Ulrich Kleine und Jörg Eilers vom Förderverein Bläserkorps hatten ihren Infostand an der Hauptstraße aufgebaut und informierten Passanten über das Projekt "Go Music". Bäckermeister Frank Hartmann fand die Idee toll, hatte seinen Parkplatz vor dem Geschäft zur Verfügung gestellt und unterstütze den Förderverein spontan mit selbst gebackenen Keksen in Noten- und Notenschlüssel-Form, die verteilt werden konnten. Zur Nachwuchsgewinnung bietet der Förderverein als Kooperationspartner der Grundschule seit einem Schuljahr Instrumentalunterricht an Blasinstrumenten für Schülerinnen der dritten und vierten Klasse im Rahmen einer AG an. Während der Zeiten der verlässlichen Grundschule, also nachmittags, können die Schüler montags Instrumentalunterricht in Kleingruppen nehmen, der von professionellen Musikern erteilt wird. Dienstags wird dann unter der Leitung von Urte Tunkte gemeinsam in der Gruppe musiziert und das neu Erlernte im Orchester erarbeitet. Schüler, die später auf eine der weiterführenden Schulen gehen, können ebenfalls im Bläserkorps Musik machen. Das neu gegründete Kinder- und Jugendorchester spielt nach den Sommerferien im Musikraum der Grundschule. Kinder bis 14 Jahren mit mindestens einem Jahr Spielerfahrung auf einem Blasinstrument sind dort herzlich willkommen. Geprobt wird in der Zeit von 17.30 bis 19 Uhr, im Anschluss probt das Bläserkorps in der Zeit von 19.15 bis 21.15 Uhr. "Wir freuen uns", sagt "Go Music"-Projektleiterin Urte Tunkte, "dass wir im ablaufenden Schuljahr bereits einige Schüler unterrichten konnten. Für das neue Schuljahr wünschen wir uns regen Zulauf. Interessierte erhalten Auskunft per E-Mail go-music@gmx.de.

Was wächst und blüht denn da?

$
0
0
Die Margerite ist eine typische Wiesenpflanze. Weitere Arten solle bei der Wanderung entdeckt und bestimmt werden. Langenhagen. Der NABU-Ortsverein lädt für Sonntag, 3. Juli, um 14.30 Uhr zu einer botanischen Wanderung mit Oliver Katenhusen in Kananohe ein. Der Botaniker ist den Langenhagenern bereits durch Führungen zu den Pflanzen an den Kleingewässern in Kananohe und zu den Frühblühern in der Eilenriede bekannt. Dieses Mal wird er typische Wiesen- und Wegrandpflanzen zeigen: "Neben bekannten Wiesenpflanzen wie der Margerite werden auffällig blühende Stauden und Kräuter vorgestellt, die uns im Sommer an Wegrändern und Wiesen begegnen. Auch Seltenheiten wie die Raue Nelke gibt es dabei zu entdecken" kündigt er an. Treffpunkt für diese interessante Führung ist der Parkplatz Hasenheide an der Kananoher Straße. Es wird darum gebeten, an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung zu denken und sich wegen der begrenzten Plätze für die Veranstaltung bis zum 30. Juni anzumelden. Ansprechpartner ist Georg Obermayr, der telefonisch unter (0511) 73 78 33 oder per E-Mail georg.obermayr@nabu-langenhagen.de zu erreichen ist.

Neues Werkzeug fürs Abenteuerland

$
0
0
Können jetzt wieder richtig anpacken (von links): Markus Sauer, Wilhelm Behrens, Claudia und Harald Matern, Mark Michaelis und Lothar Pätz. Langenhagen (ok). Beim Verein Abenteuerland kann es weitergehen, nachdem vor drei Wochen Werkzeug aus einem aufgebrochenen Container geklaut worden ist (das ECHO berichtete). Jetzt steht den Mitgliedern wieder ein Generator, eine Stihl-Motorsäge und auch eine Schubkarre zur Verfügung. Mark Michaelis von der Lasermanufaktur und der Garten- und Landschaftsbauer Harald Matern haben dem Verein mit ihren Spenden geholfen, die sie jetzt bei der Geburtstagsfeier des Vorsitzenden Lothar Pätz übergeben haben. Matern, der Motorsäge und Schubkarre spendiert hat, ist schon lange ein Förderer des Vereins, hat zum Beispiel auch den Zaun um das Gelände am Silbersee aufgestellt. Und Michaelis wollte vor allen Dingen in erster Linie den Kindern helfen. Der Vorsitzende Lothar Pätz ist froh, dass jetzt endlich wieder richtig gearbeitet werden kann, denn zu tun gebe es schließlich genug.

Einschränkungen in der Straße Brinkholt wegen einer Baustellenzufahrt

$
0
0
Langenhagen. In der Straße Brinkholt kommt es ab Montag, 20. Juni, für alle Verkehrsteilnehmer zu Einschränkungen. In dem Bereich südlich der Angerstraße wird ein Teil des westlichen Gehweges gesperrt, so dass Fußgänger auf den östlich gelegenen ausweichen müssen. Zudem wird dort eine Halteverbotszone errichtet. Beide Änderungen gelten voraussichtlich bis Mitte August. Beide Maßnahmen sind notwendig, damit die Stadt in diesem Bereich eine Baustellenzufahrt einrichten kann. Diese wird benötigt, um mit Erd- und Wegebauarbeiten beginnen zu können, damit anschließend auf einer Fläche in unmittelbarer Nachbarschaft zur Grund- und Gesamtschule Langenhagen-Süd (IGS Langenhagen-Süd) eine modulare Anlage errichtet werden kann. Für die Bewohner der angrenzenden Wohngebäude haben Vertreter der Stadtverwaltung in der vorangegangenen Woche (24. KW) einen Informationstermin anberaumt. Ihre Anregungen werden derzeit geprüft.

Doppelpack der Meisterschaften

$
0
0
Hans-Peter Damitz beim Warten auf die Siegerehrung. Aus Norddeutschland fuhren nur zwei Teilnehmer zu den Deutschen Meisterschaften im 5.000 Meter Bahngehen nach Bühlertal im Schwarzwald. Einer von ihnen war Hans-Peter Damitz vom LAC Langenhagen. Die Wetterfrösche sagten ein Ende der Unwetter voraus, kurz vor dem Start zogen jedoch über dem idyllisch auf einem Berg gelegenen Stadion dunkle Wolken auf und in der Ferne begann es zu donnern. Die Geher witzelten, dass man heute halt schneller gehen müsse als sonst, um vom aufziehenden Unwetter nichts abzubekommen. In seiner Klasse M70 ordnete sich der Langenhagener im Kreis der schnellsten Geher Deutschlands an fünfter Stelle ein. Dann aber setzte Regen ein, der immer heftiger wurde und das Gewitter rückte bedrohlich nahe. Die Akteure hörten, wie der Stadionsprecher die Zuschauer aufforderte, sicherheitshalber die in der Nähe befindliche Sporthalle aufzusuchen. Den Gehern blieb jedoch nichts anderes übrig, als sich durch Sturm und Regen zu kämpfen. Das Gewitter hatte schließlich Mitleid mit den Sportlern und zog dicht am Stadion vorbei. Ob die Gehrichter, die wie gewohnt schon fleißig Verwarnungen verteilt hatten, noch ihres Amtes walteten oder sich zusammen mit den Zuschauern in das Trockene geflüchtet hatten, war nicht mehr auszumachen. Ein Konkurrent von Hans-Peter Damitz nutzte die Gunst der Stunde und zog noch schnell an ihm vorbei. Völlig durchnässt kam der Langenhagener dann als Sechster in das Ziel, froh überhaupt angekommen zu sein. Es tröstete ihn, dass sein ehemaliger Vereinskollege Karl Degener, viele Jahre international der schnellste Geher seiner Klasse, unter den extremen Bedingungen auch nicht über Platz vier hinausgekommen war. Auf die erzielten Zeiten blickte diesmal keiner. Einer meinte sogar, dass dies in Anbetracht der Wassermassen für ihn kein richtiger Gehwettbewerb gewesen sei, dafür habe er aber endlich sein Seepferdchen gemacht. Mit 36:27,82 Minuten lag Hans-Peter Damitz um 1,5 Minuten über seinem Leistungsvermögen. Als Hans-Peter Damitz um...

Senioren auf Entdeckertour

$
0
0
Langenhagen. Senioren des Anni-Gondro-Pflegezentrums genossen nun einen Ausflug zum Maschsee. Eine echte Premiere war es für einige Teilnehmer: die Rundfahrt mit dem Ausflugsschiff. Zudem überzeugten der Rundum-Blick auf dem Wasser und die neuen Perspektiven. Vor allem die Schulgruppen des Ruderclubs, die mit ihrer zähen Ausdauer im Achter trotz Regens ihren Rhythmus fanden, begeisterten die Senioren. Die Ausflugsgruppe selber ließ sich in gemütlicher Geschwindigkeit bei einer Tasse Kaffee und Gebäck von Kapitän Rolf Lange über den See schippern. Anschließend ging es mit dem Üstrabus noch quer durch Hannover, und wer die Stadt von früher noch kennt, staunte nicht schlecht über die vielen Veränderungen und derzeitigen Baumaßnahmen. „Die Fahrt hat sich gelohnt“, darin waren sich die Teilnehmer einig, und mit einem großen Dankeschön an den Busfahrer traten alle zufrieden die Heimfahrt an.

Erfolgreiches Jahr

$
0
0
Langenhagen (ok). Im Endspiel des Tischtennis-Seniorenpokals in Bennigsen am Deister ging eine erfolgreiche Saison für die SCL-Tischtennissparte zu Ende. Daran änderte auch die Endspielniederlage des Teams mit Bernd Günther, Gerd Scheibe, Gerd Fischer un Peter Krajewski nichts. Die Mannschaft musste sich gegen Marienwerder mit vier zu sechs geschlagen geben, obwohl sie bereits mit 3:0 in Führung lag, und Bernd Günther keinen Satz abgegeben hatte.

Frauen-Turnier bei Sparta

$
0
0
Langenhagen (ok). Zwei Frauen-Fu0ballteams von Sparta Langenhagen sind am Start, dazu auch der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide. Aus der Nachbarschaft reist Hannover 96 II an, von etwas weiter her kommen zum Beispiel der FC Roland Bremen und der Hamburger SV II. Am Sonnabend, 25. Juni, geht der atlas-BKK-ahlmann-Cup ab 10.15 Uhr mit 16 Teams über die Bühne. Gespielt wird auf der Sportanlage an der Emil-Berliner-Straße jeweils 18 Minute

„Aus kleinen Eulen sind große Uhus geworden“

$
0
0
In der Gemeinschaft versammelten sich die Abiturienten des Gymnasiums zum Gruppenfoto mit Schulleiter Matthias Brautlecht (rechts). Langenhagen (gg). 102 Schüler haben am Gymnasium mit dem Abiturzeugnis ihren Schulabschluss erreicht. Die Feier zur Zeugnisausgabe wurde schlicht in der Aula gestaltet. Die Gratulation des Schulleiters Matthias Brautlecht, des Schülersprechers Markur Smajlaj, des Schulelternrates mit Doris Ritter und Petra Hundeshagen, des Fördervereins mit Marco Zacharias und die schriftlichen Grußworte von Bürgermeister Mirko Heuer, die der Schulleiter verlas, gaben den Ablauf vor, musikalisch umrahmt von der Bigband der Schule. „Instabil, wir reisen, reißen ab!“ ist das Motto, das der Jahrgang für sich gewählt hat. Dass sie ihr Glück finden, war der von Herzen formulierte Wunsch von Matthias Brautlecht an diesem Übergang „zum wahren Leben“ nach der Schulzeit. „Jedem allein ist es überlassen, was er mit dem Abiturzeugnis macht“, sagte Markur Smajlaj. Wichtig sei, das Wissen weiterhin zu suchen, idealerweise im Team, nicht alleine. „Verlieren Sie nie den Mut“, war die Botschaft von Doris Ritter und Petra Hundeshagen und Marco Zacharias bestätigte als Ehemaliger die Haltung, die an der Schule geformt wurde: pluralistisch, demokratisch, weltoffen. Das Logo des Gymnasiums, die Eule, wurde von Geschichtslehrer Axel Becker in seiner Festrede bemüht. Er mahnte die Verantwortung an: „Sie sind keine kleinen Eulen mehr, sie sind große Uhus geworden. Die Vorstellung zur Zukunft der Welt entwickelt sich ständig weiter, wird von Menschen gemacht.“ Unfreiwillig komisch, merkwürdig eilig, geriet der eigentliche Höhepunkt der Veranstaltung – die Aushändigung der Zeugnisse an jeden einzelnen Abiturienten, was dem undurchdachten Ablauf geschuldet war. Mithin erlebten die Eltern im Zuschauerraum statt einer stilvollen Zeremonie zumindest die persönlichen Emotionen der Absolventen, das Gemeinschaftsgefühl des Jahrgangs stand im Mittelpunkt. Smilla Brand, Jan Gundelach und Elias Kayser sind mit ihrer Abinote 1,0 die Jahrgangsbesten. 16 weitere Schüler haben in ihrem Abiturzeugnis eine Note mit...

Fit for Future

$
0
0
Podiumsdiskussion zum Thema Digitalisierung in der Logistikbranche (von links): Stefan Iskan, Uni Ludwigshafen, Kurt Leidinger, Vorstand (CEO) der Schenker Deutschland AG, Frank Partjens, Wabco, Christian Schulz, Leiter Geschäftsstelle Hannover, Marcel Vogler, Vorstand Landverkehr der Schenker Deutschland AG. Langenhagen (dl). Wie zuvor schon der benachbarte DHL Express Dienstleister hat auch die DB Schenker AG mit einem neuen und leistungsfähigeren Umschlagterminal im Airport Business Park Ost zusätzliche Kapazitäten für ein stetig wachsendes Frachtaufkommen geschaffen. Auf dem etwa 70 000 Quadratmeter großen Grundstück an der Münchner Straße entstand nach nicht ganz einem Jahr Bauzeit ein Cross-Dock-Terminal mit 109 Ladetoren nach modernsten ökologischen und energetischen Standards,worauf man bei der DB Schenker besonders stolz ist. Das Terminal wird komplett über Erdwärme klimatisiert und die Beleuchtung in der Halle, auf dem Hof und in den Büros erfolgt ausschließlich mit energiesparender LED-Technik. Die Halle ist zudem komplett gefahrstofftauglich durch Folien zur Löschwasserrückhaltung unter dem Estrich und zum Schutz vor Schwitzwasserbildung sind die Fahrwege in der Halle aus Gründen der Arbeitssicherheit beheizt. Ein Großteil der Belegschaft von 360 Beschäftigten wechselte vom bisherigen Standort an der Bayernstraße in das neue Terminal. Der neue Standort am Flughafen ergänzt den bestehenden in der Bayernstraße, wo 8000m² Hallenfläche und das Hochregallager zur Verfügung stehen und zur Zeit modernisiert werden. „Mit beiden Standorten stellen wir uns in Langenhagen neu auf, um Fit für die Zukunft zu sein“ sagte der Leiter der DB Schenker Geschäftsstelle Hannover, Christian Schulz. Für den Vorstandsvorsitzenden der Schenker Deutschland AG, Kurt Leidinger ist die Investition in den Standort ein klares Bekenntnis zum Systemverkehr der DB Schenker. „Dabei ist Logistik nicht sexy. Jeder spricht darüber, wir auch. Logistik ist immer attraktiv oder erwünscht. Und doch sind es die Spediteure, die die Verbindung herstellen zwischen dem Mausklick im Webshop und dem Empfänger“. Die Einweihung des neuen Terminals bildete zugleich den Rahmen für eine Vortrag zum Thema „Industrie 4.0“ mit anschließender Podiumsdiskussion über die Auswirkungen der Digitalisierung für die...

Sparta zweifacher Pokalsieger

$
0
0
Drehten das Spiel: die A-Juniorinnen. (ok). Doppelter Pokaltriumph für Spartas Kickerinnen und Erfolgstrainer Ingo Schmeißer. Die A-Juniorinnen setzten sich im Endspiel in Mellendorf gegen den TSV Godshorn nach einer Leistungssteigerung zur Halbzeit mit 3:2 durch. Zur Pause hatte der TSV noch mit 2:1 geführt. Eine enorme Leistungssteigerung und der größere Willen führten letztendlich dazu, dass Sparta das Spiel noch drehte. Das zweite Spiel gleich darauf war eine klare Angelegehheit – Spartas Frauen setzen sich klar und ungefährdet gegen den SC Wedemark durch. Die Mädchen und Frauen haben jetzt eine Saison mit 42 Pflichtapielen ohne Niederlage beendet.

Region spendiert 40 neue Fahrrad-Bügel

$
0
0
Die beiden Mitarbeiter des Betriebshofs gingen fachmännisch und akribisch zur Sache. Langenhagen. Der Betriebshof der Stadt Langenhagen beginnt ab Montag, 20. Juni, im Zentrum neue Fahrrad-Bügel einzubauen. 40 Stück hat die Region Hannover auf Initiative der ADFC- Ortsgruppe Langenhagen der Stadt sowie ihren Bewohnerinnen und Bewohnern gespendet. Durch sie wird sich die Zahl der Stellplätze im Stadtzentrum, an denen ein Zweirad sicher abgeschlossen werden kann, um 80 erhöhen. Verteilt auf Flächen in der Nordpassage, an der nördlichen Seite des Rathauses, im Rathaus-Innenhof sowie beim südlich gelegenen CCL-Eingang an der Schützenstraße werden die neuen Fahrrad-Bügel aufgebaut. Diese von Radfahrern häufig angesteuerten und zum Abstellen ihrer Zweiräder genutzten Bereiche hatte die Stadtverwaltung zuvor mit Vertretern der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen abgestimmt. Die Gruppe der engagierten Verkehrsteilnehmer hatte seinerzeit Langenhagen bei der Aktion Fahrrad-Bürgel der Region Hannover gemeldet, bei der 1.000 der praktischen Stellplätze an die Regionskommunen verteilt wurden. Da es einer gewissen Vorarbeit bedarf, damit die neuen Fahrrad-Bügel unter anderem einen festen Halt haben, dauert es voraussichtlich vier Wochen, bis sie an allen der 16 Standorten zur Verfügung stehen.

Meister in Niedersachsen

$
0
0
Krähenwinkel (ok). Die besten Ü60-Kicker des Landes treffen sich am Sonnabend, 2. Juli, auf der Sportanlage des TSV KK; um ihren Niedersachsenmeister zu ermitteln. Die Gruppenspiele beginnen um 10 Uhr. Mit den Viertelfinals geht es um 14.50 Uhr, ehe das Finale um 17 Uhransteht.

"Einen Sieg hätten wir schon verdient gehabt"

$
0
0
Das Frauenteam des JC Godshorn konnte am letzten Spieltag nichts mehr verändern. Die Frauenmannschaft des Judo-Club Godshorn veränderte auch am letzten Kampftag der Regionalliga den achten Tabellenplatz nicht mehr. Die spannungsgeladenen Begegnungen gegen den TSV Kronshagen und den Bramfelder SV wurden sehr knapp verloren. Gegen die JG Sachsenwald und Budokan Lübeck verliefen die Kämpfe dann schon deutlicher gegen den JCG. „Einen Sieg hätten wir schon verdient gehabt, damit wären wir dann auch in der Tabelle noch an Braunschweig vorbei gekommen. Eigentlich schade, denn Braunschweig haben wir zweimal bezwungen“, resümiert Trainer Wilfried Kolloch. Gegen die JG Sachsenwald gerieten die Godshorner Frauen schnell in einen 0:3- Rückstand. Asa Wendt (bis 48 Kilogramm) und Maike Meier (mehr als 78 Kilogramm) verkürzten zwar auf 2:3, die letzten beiden Begegnungen entschied dann Sachsenwald aber wieder für sich. Für den Trainer war die 2:5-Niederlage gegen das Team aus Hamburg allerdings auch nicht ganz unerwartet. Anders sollte es dann eigentlich gegen den TSV Kronshagen verlaufen. Von der Aufstellungsvariante, Natascha Jastrzemski kämpfte hier eine Klasse höher, waren die Kieler auch überrascht. Natascha siegte bis 57 Kilogramm, und es folgte ein Sieg von Asa Wendt bis 52 Kilogramm. Kronshagen verkürzte dann zunächst auf 1:2, bevor Freya Wendt (bis 48 Kilogramm) den dritten Sieg für Godshorn einfuhr. Die darauffolgenden drei Kämpfe verliefen dann hochspannend, der vierte und entscheidende Sieg wollte aber einfach nicht gelingen. Am Ende hatte Kronshagen die Nase vorn und siegte denkbar knapp mit 4:3. Gegen Budokan Lübeck hatte das Team aus Godshorn schon in der Hinrunde nicht sehr viel entgegen zu setzen. Mit 6:0 fegten die Frauen aus Schleswig-Holstein den JCG von der Matte. Dieses Mal holte mmerhin Asa Wendt (bis 48 Kilogramm) den Ehrenpunkt zum 1:6. Gegen den Ausrichter vom Bramfelder SV verlief es dann schon wieder sehr viel spannender. Die Partie begann mit einem offenen Schlagabtausch, und es stand nach vier Kämpfen durch zwei Siege von...

Neuzugänge aus Rostock

$
0
0
Sportmanager Andrej Strakhov mit Neuzugang Tim Dreschmann (links). Die Hannover Scorpions haben den 20-jährigen Stürmer Tim Dreschmann vom Ligakonkurrenten, den Rostock Piranhas, verpflichtet. Dreschmann spielte in der vergangenen Saison bei den Rostock Piranhas, bei denen er in 42 Spielen sieben Tore erzielte und insgesamt auf 22 Scorer-Punkte kam. Er kann auf eine ausgezeichnete Ausbildung bei den Kölner Haien zurückblicken, in der er auch mit NHL-Star Leon Draisaitl zusammen spielte. Ebenfalls von den Rostock Piranhas kommt der 21-jährige Vojtech Suchomer nach Hannover. Der Deutsch-Slowake, der in München geboren wurde und seine Jugendausbildung größtenteils beim EV Füssen verbracht hat, hat in 61 absolvierten Spielen in der Oberliga insgesamt 23 Punkte als Verteidiger verbuchen können. „Wir freuen uns, dass Dreschmann und Suchomer zum Kader für die kommende Saison gehören. Beide sind jung und haben klare Ziele“, so, der neue Sportmanager Andrej Strakhov.

Der Tag begann durchwachsen

$
0
0
Für den SCL am Start: Francisco Cabanillas Garcia (links) und Dirk Bockisch. Jetzt wurde der Triathlon in Peine ausgetragen. Auf der Sprint-Distanz (Swim 500 Meter-- Bike 21 Kilometer - Run fünf Kilometer) war der Wettkampf als Landesmeisterschaft ausgeschrieben. Des weiteren startete die Landesliga und die SCL und FSH-Athleten in der offenen Wertung bzw. auf der Olympischen Distanz (Swim 1,5 Kilometer - Bike 40 Kilometer - Run zehn Kilometer). Für den SCL waren Boto Schmerer (Sprint), Francisco Cabanillas (OD) und Dirk Bockisch (OD) am Start. Für die Freien Schwimmer Hannover starteten Clara Renner, Lya Großmaß, Inga Lücking und Volker Forströer auf der Sprint-Distanz. Der Tag begann ein wenig durchwachsen und die ersten Startgruppen bekamen einigen Regen zu spüren. Die Temperatur im Eixer-See wurde um 20 Grad Celsius gemessen, sodass der Neoprenqanzug erlaubt war. Die Radstrecke ließ sich gut fahren und hatte die gewohnten windigen Abschnitte. Im Stadion angekommen ging es auf die Laufstrecke. Eine Wendepunktstrecke von 2,5 Kilometern, die entsprechend durchlaufen wird. Damit wird der Wettkampf für die Zuschauer im Stadion deutlich interessanter. Der Triathlon in Peine ist immer bestens organisiert.

Kleiderstube macht Ferien

$
0
0
Engelbostel. Die Kleiderstube für jedermann des DRK Engelbostel an der Wilhelm-Hirte-Straße 29 hat in diesem Sommer vom 1. bis zum 25. Juli geschlossen. Ab dem 26. Juli st die Kleiderstube dann wieder zu den folgenden Zeiten geöffnet: dienstags von 10 bis 12 Uhr, mittwochs von 15 bis18 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Zu diesen Zeiten werden auch gern Spenden (unter anderem tragbare, saubere Kleidung für Groß und Klein und Spielsachen) entgegen genommen. Es wird gebeten, außerhalb der Öffnungszeiten keine Spenden vor der Kleiderstube abzustellen, weil diese die Kleiderstube nicht in jedem Fall erreichen.

Behütet

$
0
0
Am liebsten trifft er sich mit seinen Freunden auf dem Fußballplatz. Gleich nach den Hausaufgaben zieht er die Turnschuhe an und flitzt übers Feld. Doch im zu Ende gehenden Schuljahr hatte er sich in seinem vollen Kalender jede Woche anderthalb Stunden Zeit reserviert, nämlich für Gott. Ein ganzes Jahr lang haben wir uns regelmäßig getroffen: im wöchentlichen Unterricht, bei Gottesdiensten und auch auf Freizeiten. Am Ende dieses Konfirmandenjahres stand dann vor ein paar Wochen die Konfirmation. Mit seinen drei besten Freunden stand er vor mir am Altar und sagte vor der Einsegnung seinen Konfirmationsspruch auf. Kurz war der, aber mit Sorgfalt ausgewählt: „Gott behüte deine Seele“, so heißt es in dem alten Psalm, der ihm so gefällt. Auch ich wünsche ihm das, dass Gott ihn behütet: in der Schule, auf dem Sportplatz, und überhaupt auf seinem Lebensweg. Darum habe ich ihm zum Segen die Hand auf den Kopf gehalten – als Zeichen dafür, dass Gott ihm einen ganz besonderen Hut aufsetzt, nämlich einen Hut voller Segen. Er glaubt fest daran, dass Gott ihn behütet, denn er hat das erfahren und erlebt. Er hat mal erzählt, dass er als Grundschüler gestützt ist. „Es ist nichts wirklich Schlimmes passiert, denn ich war ja behütetet“, erinnerte er sich. Und doch habe er eine Nacht im Krankenhaus verbringen müssen. „Im ersten Moment war das schwer, als meine Eltern sich abends verabschiedeten und später die Nachtschwester das Licht ausmachte“, erzählte er und wusste es noch wie gestern: „Trotzdem fühlte ich mich nicht allein, denn ich spürte, dass Gott bei mir ist und mich behütet!“ Dieses Erlebnis hat ihn motiviert, mehr über Gott zu lernen und zum Konfirmandenunterricht zu kommen, wo sein Glaube fester werden konnte. Inzwischen steht er wieder jeden Nachmittag in seinen Turnschuhen. Wie es aussieht, wird er trotzdem zwischen durch mal Zeit reservieren für Gott. Er hat vor, in die Jugendgruppe zu kommen – damit er sich mit den anderen erinnert und das nicht vergisst, dass da...

Jazz- und Grillfest

$
0
0
Bissendorf-Wietze. Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr lädt das Glockenturmteam Bissendorf-Wietze am Sonntag, 3. Juli, von 17 bis 20 Uhr zum Jazz – und Grillfest an der Christophoruskirche ein. Es wird kühle Getränke, unter anderem Wein von der Weinhandlung Müsken und leckere Bratwürstchen geben. Der Erlös der Veranstaltung wird dem neuen Glockenturm zugute kommen. Das Team freut sich besonders, dass der bekannte Bissendorf-Wietzer Musiker, Fredo Fleischmann, mit seiner Band erneut zu diesem Anlass spielen und bei hoffentlich sommerlichem Wetter für richtig gute Stimmung sorgen wird.
Viewing all 57177 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>